Wer darf alles am SEO-Contest teilnehmen?
Es gibt keine Einschränkungen im Teilnehmerfeld, wirklich jeder kann mitmachen. Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre können wir sagen, dass SEO-Dienstleister zur häufigsten Teilnehmergruppe gehören. Aber auch Unternehmen mit ihren Inhouse-SEOs und Privatpersonen sind gern gesehene Mitspieler.
Ist als SEO-Dienstleister eine Listung auf SEO-Vergleich.de Voraussetzung für die Teilnahme?
Nein. Jeder SEO-Dienstleister kann sich für den Contest anmelden. Es ist also nicht notwendig, eine
Premium-Mitgliedschaft oder ein verifiziertes Profil auf SEO-Vergleich.de zu besitzen. Dennoch freuen wir uns natürlich,
wenn ihr euch meldet, falls ihr noch nicht bei uns gelistet seid.
Warum lohnt sich eine Teilnahme für mich?
Ein SEO-Contest dient als perfekte Möglichkeit, um das eigene Knowhow zu überprüfen, neue Strategien und Techniken zu testen oder die Konkurrenz und deren Maßnahmen zu beobachten. Nutzt also diesen Lerneffekt! Eventuell habt ihr ja auch einen Trainee bei euch im Unternehmen, der sein Können beweisen möchte? Außerdem gibt es auch noch tolle Preise zu gewinnen und als SEO-Dienstleister steigert ihr gleichzeitig eure Präsenz auf SEO-Vergleich.de gegenüber interessierten Unternehmen, die auf der Suche nach einem SEO-Dienstleister sind. In den letzten Jahren konnten einige Agenturen über ihre Contest-Teilnahme sogar neue Kunden gewinnen!
Muss ich mir Sorgen um meinen Ruf machen, falls ich schlecht abschneide?
Keinesfalls! Denn einerseits nehmen am Contest viele Profis teil – das heißt, es muss immer jemanden geben, der es nicht nach ganz vorne schafft. Aber auch das Glück und die Laune Googles spielen bei einem solchen Wettbewerb eine Rolle, sodass man ohnehin keinen vollständigen Einfluss auf seine Rankings hat.
Bei der Kommunikation der Gewinner in unserem Blog-Artikel achten wir außerdem darauf, dass nur die Top 10 genannt werden. Sollte es also nicht so gut laufen, werden wir dich nicht öffentlich an den Pranger stellen.
Wann beginnt der Contest und wann endet er?
Das geheime Ziel-Keyword wird am 3. Mai um 11 Uhr hier auf der Seite veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt startet der Contest und ihr könnt loslegen. Der letzte Stichtag zur Punkteberechnung ist der 3. Juni um 11 Uhr. Hier endet unser Wettbewerb dann auch.
Ist eine Anmeldung für den Contest notwendig?
Ja. Bitte nutzt das Anmeldeformular oben auf der Seite. Wer sich nicht anmeldet, kann bei der Preisverleihung leider auch nicht berücksichtigt werden.
Welche Domain kann ich für den Contest verwenden?
Hier seid ihr komplett frei: Ihr könnt eure vorhandene Agentur- oder Unternehmens-Webseite nutzen, eine neue Domain registrieren oder auch auf Drittseiten wie YouTube zurückgreifen.
Welche SEO-Techniken dürfen verwendet werden?
Diese Entscheidung liegt allein bei euch. Baut Links auf, nutzt ungewöhnlichen Content oder verwendet technische Tricksereien. Auf die Nutzung von Negative SEO bei der Konkurrenz bitten wir jedoch zu verzichten, schließlich soll es ein fairer Wettbewerb bleiben.
Wie werden die Ranking-Positionen ermittelt?
Wir nutzen den Ranking Live-Check von XOVI, um die täglichen Rankings abzufragen. Dabei gilt die deutsche Desktop-Suche von Google ohne Spezifizierung eines bestimmten Standortes als rankingrelevant.
Welche Arten von Rankings gehen mit in die Bewertung ein?
Es werden ausschließlich die organischen Suchergebnisse von Google bewertet. Bezahlte Platzierungen von Google Ads, aber auch Google My Business-Einträge, Google-News-Artikel, Bilder, Videos, Podcasts etc. werden nicht bewertet. Bitte habt auch Verständnis dafür, dass wir Seiten, die Google ausschließlich aufgrund ihres Newscharakters direkt nach der Indexierung temporär auf den ersten organischen Positionen platzieren sollte, nicht mit in die Bewertung einbeziehen.
Was passiert, wenn meine Seite für das Ziel-Keyword mehrfach bei Google zu finden ist?
Wir bewerten an den Stichtagen immer nur die am besten rankende Seite eines Teilnehmers. Daher lohnt sich die Optimierung auf mehrere Seiten in der Regel nicht.
Warum wird das Ranking an drei Stichtagen gemessen?
Um zufälligen Rankingschwankungen entgegenzuwirken, ist bei der Messung an drei verschiedenen Stichtagen eine zuverlässigere Bewertung der Rankings möglich.
Wie häufig werden die Rankings und die Punktetabelle aktualisiert?
Die Rankingtabelle wird ab Veröffentlichung des Keywords täglich gegen 11 Uhr morgens geupdatet. Die Punktetabelle, die erst zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Seite zu finden sein wird, aktualisieren wir an den entsprechenden drei Stichtagen immer gegen 13 Uhr mittags.
Wie funktioniert die Berechnung der Punkte?
Eigentlich ist es ganz einfach: An jedem der drei Stichtage schauen wir uns die Top-10-Rankings für unser Ziel-Keyword an. Die Punkte werden dabei wie folgt verteilt:
- Platz 1: 10 Punkte
- Platz 2: 9 Punkte
- Platz 3: 8 Punkte
- …
- Platz 10: 1 Punkt
Bevor die Punkte allerdings nach dem letzten Stichtag je Webseite addiert werden, findet noch eine Gewichtung der Werte statt:
- Stichtag 1 (30.05, 11 Uhr): 15 %
- Stichtag 2 (01.06, 11 Uhr): 25 %
- Stichtag 3 (03.06, 11 Uhr): 60 %
Das Ranking am letzten Stichtag spielt bei der Gesamtberechnung also eine besonders wichtige Rolle. Nach der Gewichtung werden die Punkte addiert und die Teilnehmer nach der Gesamtpunktzahl sortiert. Bei gleicher Gesamtpunktzahl zweier oder mehrerer Teilnehmer wird die Rankingreihenfolge der betroffenen Webseiten vom letzten Stichtag zu deren Sortierung herangezogen.
Gibt es eine Siegerehrung?
Wir veröffentlichen am Dienstag nach Contest-Ende einen Blog-Artikel, in dem die Sieger offiziell verkündet werden. Außerdem wartet noch die eine oder andere Überraschung auf die drei Top-Platzierten.
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Bitte hinterlege auf der entsprechenden Landingpage ein Impressum bzw. deinen Namen, mit dem du dich für den SEO-Contest registriert hast. So können wir sicherstellen, dass sich die Landingpage problemlos deiner Anmeldung zuordnen lässt. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deiner Teilnahme!