Top UX/UI-Agenturen aus Deutschland vergleichen
Finden Sie aus 61 UX/UI-Agenturen den für Sie besten Dienstleister
| Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
|---|---|---|---|---|
| 1 |
morefire GmbH
|
8,55 / 10 | 80 Bewertungen |
|
| 2 | 8,55 / 10 | 29 Bewertungen |
|
|
| 3 |
Becklyn GmbH
|
8,31 / 10 | 14 Bewertungen |
|
| 4 |
Weber Media ® I Digitalisierungs Agentur
|
6,94 / 10 | 23 Bewertungen |
-
|
| 5 |
Format D GmbH
|
6,93 / 10 | 22 Bewertungen |
-
|
| 6 |
digitalagenten GmbH
|
6,92 / 10 | 21 Bewertungen |
-
|
| 7 | 6,92 / 10 | 20 Bewertungen |
-
|
|
| 8 | 6,88 / 10 | 26 Bewertungen |
-
|
|
| 9 |
erstrebenswerk
|
6,84 / 10 | 12 Bewertungen |
-
|
| 10 |
Pixelstress UI/UX Design
|
6,83 / 10 | 11 Bewertungen |
-
|
Die drei besten UX/UI-Agenturen zeichnen sich durch hohe Bewertungen und eine vollständige Weiterempfehlungsquote aus. An der Spitze steht die morefire GmbH mit einer Bewertung von 8,55 von 10, basierend auf 80 Bewertungen und einer Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent. Gleichauf mit derselben Punktzahl und ebenfalls einer Weiterempfehlung von 100 Prozent, rangiert die njoy online marketing GmbH, hat jedoch nur 29 Bewertungen erhalten. Die Becklyn GmbH belegt den dritten Platz mit einer Bewertung von 8,31 von 10, die sich auf 14 Bewertungen stützt, und auch diese Agentur erhält eine Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent. Diese Daten zeigen, dass alle drei Agenturen hohe Kundenzufriedenheit genießen und sich in der Branche durch ihre Qualität auszeichnen.
Die Analyse richtet sich an Unternehmen, die auf der Suche nach der passenden UX/UI-Agentur sind, und soll bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Denn die Anzahl potenzieller Anbieter ist riesig im deutschsprachigen Markt. Ziel der Analyse ist es, ein besseres Matching zwischen UX/UI-Agentur und Unternehmen zu ermöglichen und gleichzeitig unseriöse Anbieter bei der Agentur-Recherche auszuschließen.
Deutschlands UX/UI-Agenturen in der Analyse
Die Auswertung der besten UX/UI-Agenturen stützt sich auf öffentlich zugängliche Bewertungsdaten und berücksichtigt zugleich qualitative Merkmale, die in zwei Hauptkategorien eingeordnet sind:
- Größe der Agentur
- Standort der UX/UI-Agentur
Im weiteren Verlauf werden detaillierte Statistiken zu den untersuchten UX/UI-Agenturen vorgestellt, die Aufschluss über die Struktur der analysierten Anbieter geben. Dabei werden unter anderem folgende Fragen behandelt:
- Aus welchen Regionen stammen die Agenturen?
- Wie viele Mitarbeitende beschäftigen sie?
- Welches Durchschnittsalter weisen die Unternehmen auf?
- Über wie viele Kunden verfügen die untersuchten Dienstleister?
Darüber hinaus haben wir genauer betrachtet, welche Leistungen die meisten UX/UI-Agenturen anbieten und welche Mindestbudgets gefordert werden. Letztere spielen eine zentrale Rolle, da sie für Unternehmen ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der passenden UX/UI-Agentur darstellen.
Methodik der Analyse
Im folgenden Abschnitt beschreiben wir die Berechnung und Zusammensetzung des Rankings, das sich an wissenschaftlichen Maßstäben orientiert. Für die Bewertung der Qualität der UX/UI-Agenturen wurden zwei Datenquellen herangezogen:
- Bewertungen auf Agenturtipp.de
- Google-Rezensionen
Die Google-Unternehmensprofile zählen zu den bedeutendsten Bewertungsquellen und bieten einen breiten Überblick über die Arbeitsqualität von UX/UI-Agenturen. Da sie im Markt eine zentrale Rolle spielen, verfügt nahezu jede etablierte UX/UI-Agentur über zahlreiche dieser Bewertungen.
Ebenso fließen die über das eigene System von Agenturtipp.de eingereichten Bewertungen in die Berechnung ein. Diese sind im Vergleich zu Google-Bewertungen schwieriger zu beeinflussen und liefern dadurch besonders verlässliche Ergebnisse für das Ranking.
Vorgehensweise bei der Berechnung
Um die führenden UX/UI-Agenturen zu ermitteln und das Ranking zu erstellen, wurden die beiden zuvor genannten Bewertungsquellen zunächst getrennt ausgewertet. Dabei flossen zwei Kriterien in die Berechnung ein:
- Gesamtanzahl der eingegangenen Bewertungen
- Durchschnittliche Bewertung
Auf dieser Grundlage wurde mithilfe der statistischen Methode des bayesschen Durchschnitts ein neuer Wert gebildet. Dieses Verfahren berücksichtigt die Anzahl der Bewertungen als maßgeblichen Faktor, wodurch Durchschnittswerte mit einer größeren Bewertungsbasis verlässlicher eingestuft werden.
Nach der separaten Berechnung des bayesschen Durchschnitts für Google-Rezensionen und Agenturtipp.de-Bewertungen wurden die beiden Ergebnisse in einem gewichteten arithmetischen Mittel zusammengeführt. Dabei erhielten die Bewertungen von Agenturtipp.de mit 70 % ein höheres Gewicht, während die Google-Bewertungen mit 30 % einflossen.
Um die endgültige Punktzahl für das Ranking der besten UX/UI-Agenturen zu ermitteln, wurde das Resultat anschließend mit dem Faktor 2 multipliziert, da beide Quellen auf einer Skala von 1 bis 5 basieren und die Endbewertung auf einer Skala von 1 bis 10 dargestellt wird.
Einschränkungen der Untersuchung
Auch wenn die genutzten Datenquellen insgesamt als verlässlich gelten, bestehen – wie bei jeder Analyse – gewisse Grenzen, die berücksichtigt werden müssen:
Einschränkung 1: Entfernung realer Bewertungen
Besonders kritische, negative Bewertungen werden von betroffenen Unternehmen häufig mit juristischer Hilfe bei Google gelöscht, was die durchschnittliche Bewertung beeinflussen kann.
Einschränkung 2: Manipulierte Bewertungen
Vor allem bei Google treten immer wieder gefälschte Bewertungen auf. Eine Überprüfung der Authentizität ist ausschließlich bei den eigenen Bewertungen auf Agenturtipp.de möglich, weshalb diese im Ranking stärker gewichtet werden.
Einschränkung 3: Geringe Bewertungsanzahl
UX/UI-Agenturen, die kleiner sind, ihre Kundschaft nicht aktiv um Feedback bitten oder nicht auf Agenturtipp.de vertreten sind, können im Ranking der besten UX/UI-Agenturen schlechter abschneiden.
Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Aussagekraft der ermittelten Ergebnisse über die besten UX/UI-Agenturen weitgehend verlässlich.
Ergebnisse der Analyse:
Die besten UX/UI-Agenturen
Auf Grundlage der beschriebenen Methodik haben wir die besten UX/UI-Agenturen in Deutschland ermittelt. Die folgende Übersicht können Sie für Ihre eigene Recherche nutzen, etwa wenn Sie derzeit gezielt nach einer UX/UI-Agentur suchen. Neben den Bewertungsergebnissen finden Sie dort auch Angaben zum Standort, zur Größe der Agentur sowie zum erforderlichen Mindestbudget für eine Zusammenarbeit. So erhalten Sie auf einen Blick die wichtigsten Informationen, um den passenden Dienstleister auszuwählen.
Top 10 UX/UI-Agenturen in Deutschland
Die Agentur wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem als kompetenter Partner für über 500 Kunden etabliert. Kunden berichten von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, in der das engagierte Team auf individuelle Bedürfnisse eingeht und maßgeschneiderte Strategien entwickelt. Ein zentraler Aspekt der Arbeit von morefire ist die Transparenz, die es den Kunden ermöglicht, einen umfassenden Einblick in die durchgeführten Maßnahmen und deren Ergebnisse zu erhalten.
Die Stärken der Agentur liegen neben der hohen Fachkompetenz in verschiedenen Online-Marketing-Disziplinen auch in der persönlichen Betreuung durch feste Ansprechpartner. Kunden schätzen den proaktiven Austausch und die nachhaltige Unterstützung, die sie bei der Erreichung ihrer Marketingziele erfahren. Mit einem Mindestbudget von 2.000 Euro pro Monat positioniert sich morefire als flexibler Anbieter, der sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für große Konzerne geeignete Lösungen anbieten kann.
Im Bereich UX/UI spezialisiert sich njoy auf verschiedene Aspekte, wie UI-/UX-Optimierung, Conversion-Optimierung, UX Writing, UX Design sowie Wireframing und Prototyping. Die Agentur legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und ansprechendes Design, um die Conversion-Raten ihrer Kunden zu steigern. Ab einem Mindestbudget von 2.000 Euro bietet njoy eine breite Palette an Dienstleistungen an, die eine optimale Gestaltung und Entwicklung von Webanwendungen ermöglichen.
Die Kundenbewertungen treffen häufig den Kern der positiven Zusammenarbeit mit njoy. Faktoren wie zuverlässige Kommunikation, proaktive Beratung und innovative Ansätze werden besonders geschätzt. Das Unternehmen fördert einen transparenten Austausch durch Echtzeitreportings, was Vertrauen aufbaut und die Erfolgskontrolle verbessert.
Die Flexibilität in der Vorgehensweise und das Interesse an den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kunden tragen entscheidend zu den langfristigen Partnerschaften bei. njoy online marketing GmbH stellt damit eine verlässliche Wahl für Unternehmen dar, die an einer umfassenden Weiterentwicklung ihrer Online-Präsenz interessiert sind.
Die Agentur zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und Fachkompetenz aus und hat bisher zwischen 51 und 100 Kunden betreut. Viele dieser Kunden berichten von signifikanten Umsatzsteigerungen und einer hohen Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit, die als angenehm und zielorientiert beschrieben wird. Becklyn kombiniert kreative Ideen mit fundiertem Wissen über Rankingfaktoren und den Bedürfnissen der Zielgruppen, was sie von anderen Agenturen unterscheidet.
Mit einem Mindestbudget ab 2.000 Euro pro Monat sind die Dienstleistungen auch für eine Vielzahl von Unternehmen, hauptsächlich aus dem Mittelstand und den Konzernbereichen, zugänglich. Die Flexibilität und Schnelligkeit bei der Umsetzung von Kundenwünschen werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Becklyn wird aufgrund ihrer innovativen Ansätze und professionellen Arbeitsweise geschätzt, während Veranstaltungen wie das Online Marketing Meetup zusätzliche positive Resonanz finden.
Die Agentur hat bislang 21 bis 50 Kunden betreut und arbeitet mit einem spezialisierten Team von 2 bis 5 Mitarbeitern. Die positiven Kundenbewertungen sprechen für die hohe Dienstleistungsqualität von Weber Media. Auftraggeber schätzen die Professionalität, Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter, was sich in einer effektiven Kommunikation niederschlägt. Die schnelle Reaktionszeit und die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, werden besonders hervorgehoben.
Durch innovative Ansätze im digitalen Marketing konnten viele Kunden ihre Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen. Darüber hinaus wird die wertschätzende und partnerschaftliche Zusammenarbeit positiv wahrgenommen, was zu einer loyalen Kundenbasis beiträgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Weber Media einen starken Eindruck hinterlässt und als verlässlicher Partner für digitale Projekte gilt.
Ein besonderes Merkmal von Format D ist der enge Austausch mit den Kunden. Die Agentur verfolgt einen integrativen Ansatz, bei dem Strategie, Design und Entwicklung Hand in Hand arbeiten. Dies ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Markenidentität der Kunden widerspiegeln als auch eine hohe Benutzerfreundlichkeit bieten. Kunden zeigen sich erfreut über die kreativen Ideen und die professionelle Umsetzung, wobei die Kommunikation auf Augenhöhe besonders geschätzt wird.
Das Mindestbudget für Projekte in der UX/UI-Kategorie beginnt bei 12.000 Euro, was auf die Qualität und den Umfang der angebotenen Leistungen hinweist. Kunden bewerten die Agentur durchweg positiv; sie wird als professionell, zuverlässig und kreativ beschrieben. Durch diesen hohen Standard an Service und Kompetenz zeigt sich die Format D GmbH als empfehlenswerte Partnerin im Bereich der digitalen Produktentwicklung.
Die Agentur wird von ihren Kunden durchweg positiv bewertet und zeigt sich als kompetenter Partner in der Umsetzung von Strategien für verschiedene Zielgruppen, sei es im B2C oder B2B-Bereich. Besonders hervorgehoben werden die proaktive Herangehensweise, die offene Kommunikation sowie die kontinuierliche Optimierung der Dienstleistungen. Kunden schätzen die freundliche Zusammenarbeit und die kreativen Ansätze, die zu einer signifikanten Verbesserung der Online-Performance führen. Zudem wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als hervorragend wahrgenommen. Insgesamt trägt die digitalagenten GmbH dazu bei, dass Unternehmen ihre digitalen Ziele effizient erreichen und ihre Marktpositionierung stärken können.
Ein zentrales Merkmal der Agentur ist das Engagement für eine ganzheitliche Lösung, bei der die speziellen Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt rücken. Durch präzise Analysen und individuelle Strategien wird sichergestellt, dass die Websites nicht nur gut gestaltet, sondern auch benutzerfreundlich sind und hohe Konversionsraten erzielen. Die Agentur nutzt effiziente Ansätze im Recruiting, darunter kreative Social-Media-Kampagnen, um Unternehmen mit geeigneten Talenten zu verbinden.
Die positiven Kundenbewertungen heben die Professionalität, Kreativität und Verlässlichkeit hervor, die IKONUM in seine Projekte einbringt. Der Fokus auf langfristige Partnerschaften und die Transparenz in der Preisgestaltung wirken sich ebenfalls positiv auf die Kundenzufriedenheit aus. Insgesamt positioniert sich IKONUM als kompetenter Partner für Markenentwicklung und digitale Lösungen.
Im Bereich UX/UI bietet Friendventure eine umfassende Palette an Dienstleistungen an, einschließlich Website- und Shop-Erstellung, Webentwicklung, Relaunches und UI-/UX-Optimierung. Die Agentur verwendet intuitive Content Management Systeme wie WordPress, TYPO3, Craft, Webflow und Storyblok, wodurch Websites leicht pflegbar und erweiterbar sind.
Die Kunden loben die Kreativität, Zuverlässigkeit und Professionalität des Teams, und heben die strukturierte Projektplanung sowie die schnelle Reaktionszeit hervor. Dies schafft eine inspirierende Arbeitsatmosphäre und führt zu hoher Kundenzufriedenheit. Die Mindestbudgets für Projekte beginnen bei etwa 12.000 Euro, wobei umfassendere Projekte in der Regel ab 30.000 Euro beginnen.
Friendventure betreut bereits eine Vielzahl von Kunden, darunter namhafte Unternehmen wie Adidas und Cyberport. Die Agentur verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sicherstellt, dass alle Aspekte der Webentwicklung nahtlos ineinandergreifen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die positive Resonanz reflektiert die Fähigkeit der Agentur, auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und erfolgreiche digitale Lösungen zu bieten.
"erstrebenswerk" hat bislang zwischen 51 und 100 Kunden betreut, wobei das Mindestbudget für Projekte bei 1.000 Euro beginnt. Die Kundenbewertungen zeichnen ein durchweg positives Bild der Zusammenarbeit. Besonders hervorgehoben werden die professionelle Beratung, schnelle Umsetzung und die hohe Qualität der Ergebnisse. Die Agentur wird dafür gelobt, flexibel auf Kundenwünsche einzugehen und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Die durchweg zufriedenen Kunden schätzen die gute Erreichbarkeit und die Fähigkeit von "erstrebenswerk", die Erwartungen zu übertreffen.
Der Ansatz von "erstrebenswerk" orientiert sich an den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche, wobei ihre Expertise besonders in Bereichen wie Hightech Maschinenbau, IT und E-Commerce gefragt ist. Die Agentur fördert eine langfristige Zusammenarbeit, um nachhaltige Verbesserungen der digitalen Präsenz ihrer Klienten zu gewährleisten.
Ein besonderes Merkmal von Pixelstress ist die direkte und persönliche Betreuung, da Patrick alle Projekte selbst leitet. Dies ermöglicht eine effiziente Kommunikation und einen agilen Ansatz, der den Kunden zugutekommt. Die bisherigen Kunden, die in der Zahl zwischen 101 und 200 liegen, zeigen die Zufriedenheit mit der Arbeit der Agentur, die häufig für ihre Kreativität und Professionalität gelobt wird. Bewertungen heben hervor, dass Patrick in der Lage ist, komplexe Anforderungen schnell zu erfassen und diese in intuitive Designs umzusetzen, die den Benutzern einen echten Mehrwert bieten.
Das Mindestbudget für Projekte liegt bei 1.000 Euro, und Patrick bemüht sich, die Zusammenarbeit so effizient wie möglich zu gestalten, um schnelle Ergebnisse zu erzielen. Dies zeigt sein Engagement für Qualität und die Zufriedenheit seiner Kunden, was Pixelstress als attraktive Wahl für Unternehmen darstellt, die hochwertige UX/UI-Lösungen suchen.
Beste UX/UI-Agenturen nach Größe und Region
Wir haben die führenden UX/UI-Agenturen zusätzlich nach zwei Kriterien unterteilt: Größe der Agentur und Standort. Diese Einordnung soll Ihnen ermöglichen, gezielt eine geeignete UX/UI-Agentur mit der gewünschten Mitarbeiterzahl oder in Ihrer Nähe auszuwählen. Bei der Mitarbeiteranzahl lag der Schwerpunkt auf drei Gruppen: kleine Agenturen mit 1 bis 10 Beschäftigten, mittelgroße Agenturen mit 11 bis 50 Mitarbeitenden sowie große Agenturen mit mehr als 50 Angestellten. Für die Analyse der Standorte wurden die bekannten deutschen Metropolregionen herangezogen.
Beste UX/UI-Agenturen nach Mitarbeiter
| Mitarbeiteranzahl | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
|---|---|---|---|
| 1 bis 10 Mitarbeiter | Weber Media ® I Digitalisierungs Agentur | 6,94 / 10 | 23 Bewertungen |
| 11 bis 50 Mitarbeiter | njoy online marketing GmbH | 8,55 / 10 | 29 Bewertungen |
| über 50 Mitarbeiter | morefire GmbH | 8,55 / 10 | 80 Bewertungen |
Beste UX/UI-Agenturen nach Region
| Stadt | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
|---|---|---|---|
| Berlin | digitalagenten GmbH | 6,92 / 10 | 21 Bewertungen |
| Dresden | Werbeagentur IKONUM Dresden | 6,92 / 10 | 20 Bewertungen |
| Hamburg | Weber Media ® I Digitalisierungs Agentur | 6,94 / 10 | 23 Bewertungen |
| Köln | morefire GmbH | 8,55 / 10 | 80 Bewertungen |
| Leipzig | KOCMOC brand GmbH | 6,80 / 10 | 9 Bewertungen |
| München | Format D GmbH | 6,93 / 10 | 22 Bewertungen |
Die Analyse der besten UX/UI-Agenturen zeigt interessante Unterschiede in Bezug auf Mitarbeiterzahlen und regionale Verteilung. Unter den Agenturen mit bis zu zehn Mitarbeitern sticht die Weber Media hervor, die mit einer Bewertung von 6,94 aus 10 Punkten solide abschneidet. Dagegen zeigt die njoy online marketing GmbH, die zwischen 11 und 50 Mitarbeiter beschäftigt, eine hohe Bewertung von 8,55 Punkten aus 29 Bewertungen. Dies deutet auf ein starkes Leistungsspektrum innerhalb dieser Mitarbeiterklasse hin.
Im Bereich der größeren Agenturen, die mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen, erreicht die morefire GmbH ebenso eine Bewertung von 8,55, diese Agentur hat jedoch insgesamt 80 Bewertungen, was auf eine breitere Erfahrungsbasis hinweist und ihr eine höhere Glaubwürdigkeit verleiht. Dies verdeutlicht, dass Agenturen mit einer größeren Belegschaft nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ überzeugen können.
Die regionale Verteilung zeigt, dass Agenturen in verschiedenen Städten unterschiedliche Bewertungen erhalten. In Köln hat die morefire GmbH mit 8,55 Punkten die beste Bewertung unter den aufgelisteten Agenturen, während Agenturen in Berlin, Dresden, Hamburg, Leipzig und München durchweg niedrigere Bewertungen aufweisen, obwohl sie mehr oder weniger gleichwertige Mitarbeiterzahlen haben. Die digitalagenten GmbH in Berlin und die Werbeagentur IKONUM in Dresden erreichen beide 6,92 Punkte, was den regionalen Wettbewerb in diesen Städten verdeutlicht.
Insgesamt spiegeln diese Daten die Leistungsfähigkeit der Agenturen wider und bieten wertvolle Hinweise für potenzielle Kunden, die nach exzellenter UX/UI-Kompetenz streben.
Auswertung aller Bewertungen
Für die Analyse der besten UX/UI-Agenturen wurden insgesamt mehr als 305 Bewertungen berücksichtigt, darunter 296 Google-Rezensionen und 9 Bewertungen auf Agenturtipp.de. Damit stand eine breite Datengrundlage zur Verfügung. Im Durchschnitt wiesen die untersuchten UX/UI-Agenturen mit mindestens einer Bewertung pro Portal 17,41 Google-Rezensionen und 3 Bewertungen auf Agenturtipp.de auf.
Um die Kundenzufriedenheit detaillierter abzubilden, haben wir zusätzlich die auf Agenturtipp.de vergebenen Einzelbewertungen nach Kategorien ausgewertet.
Dort können Bewertungen in fünf Bereichen abgegeben werden:
- Professionelles & strukturiertes Vorgehen
- Zuverlässigkeit & Reaktionszeit
- Vertrauensverhältnis & Qualität der Zusammenarbeit
- Erzielter Mehrwert & Nutzen für Ihr Unternehmen
- Preis-/Leistungsverhältnis
Das folgende Diagramm zeigt die Durchschnittswerte für jede dieser Kategorien.
Statistiken zu den untersuchten UX/UI-Agenturen
Für die Analyse der führenden UX/UI-Agenturen wurden insgesamt 19 Anbieter ausgewertet. Um die Struktur der erhobenen Daten nachvollziehbar darzustellen, haben wir die untersuchten Agenturen in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die nachfolgende Statistik zeigt eine Differenzierung der UX/UI-Dienstleister nach den Kriterien Standort, Mitarbeiterzahl, Alter der Agentur sowie Anzahl der betreuten Kunden. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Leistungen die Agenturen am häufigsten anbieten und welche Mindestbudgets für eine Zusammenarbeit mit einer UX/UI-Agentur erforderlich sind.
Untersuchte UX/UI-Agenturen nach Region
| Stadt | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
|---|---|---|
| Berlin | 5 Agenturen | 26,3 % |
| Dresden | 1 Agentur | 5,3 % |
| Hamburg | 1 Agentur | 5,3 % |
| Köln | 3 Agenturen | 15,8 % |
| Leipzig | 1 Agentur | 5,3 % |
| München | 2 Agenturen | 10,5 % |
| Sonstige | 6 Agenturen | 31,6 % |
Untersuchte UX/UI-Agenturen nach Mitarbeiteranzahl
| Mitarbeiteranzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
|---|---|---|
| 1 bis 10 Mitarbeiter | 11 Agenturen | 57,9 % |
| 11 bis 50 Mitarbeiter | 5 Agenturen | 26,3 % |
| über 50 Mitarbeiter | 3 Agenturen | 15,8 % |
Untersuchte UX/UI-Agenturen nach Alter
| Alter | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
|---|---|---|
| 0 bis 5 Jahre | 7 Agenturen | 36,8 % |
| 6 bis 10 Jahre | 2 Agenturen | 10,5 % |
| 11 bis 20 Jahre | 8 Agenturen | 42,1 % |
| Älter als 20 Jahre | 2 Agenturen | 10,5 % |
Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Untersuchte UX/UI-Agenturen nach Anzahl ihrer Kunden
| Kundenanzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
|---|---|---|
| <= 20 Kunden | 2 Agenturen | 10,5 % |
| 21 bis 100 Kunden | 8 Agenturen | 42,1 % |
| 101 bis 200 Kunden | 3 Agenturen | 15,8 % |
| über 200 Kunden | 6 Agenturen | 31,6 % |
Beliebteste Leistungen der untersuchten UX/UI-Agenturen
| Leistung | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
|---|---|---|
| UI-/UX-Optimierung | 14 Agenturen | 100,0 % |
| UX Design | 14 Agenturen | 100,0 % |
| Wireframing & Prototyping | 11 Agenturen | 78,6 % |
| UI Design | 11 Agenturen | 78,6 % |
| Webentwicklung | 10 Agenturen | 71,4 % |
| Screendesign | 10 Agenturen | 71,4 % |
| Conversion-Optimierung | 9 Agenturen | 64,3 % |
| User Research | 8 Agenturen | 57,1 % |
| Styleguides | 6 Agenturen | 42,9 % |
| User Testing | 6 Agenturen | 42,9 % |
| App-Entwicklung | 3 Agenturen | 21,4 % |
| UX Writing | 2 Agenturen | 14,3 % |
Mindestbudgets der untersuchten UX/UI-Agenturen
| Mindestbudget | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
|---|---|---|
| ab 500 Euro (einmaliges Projektbudget) | 6 Agenturen | 31,6 % |
| ab 2.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 5 Agenturen | 26,3 % |
| ab 4.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 1 Agentur | 5,3 % |
| ab 8.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 5 Agenturen | 26,3 % |
| ab 18.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 2 Agenturen | 10,5 % |
Die Analyse der untersuchten UX/UI-Agenturen zeigt eine klare Verteilung über Standorte, Mitarbeiteranzahl, Alter und angebotene Leistungen. Berlin führt mit 26,3 Prozent der Agenturen und bleibt damit der bedeutendste Standort. Köln, München, Dresden, Hamburg und Leipzig haben hingegen deutlich weniger Agenturen, was ihren Einfluss in der Branche mindert. Überraschend ist der hohe Anteil an Agenturen mit einer geringen Mitarbeiteranzahl: Über 57 Prozent der Agenturen beschäftigen zwischen einem und zehn Mitarbeiter. Dies könnte auf eine zunehmende Nachfrage nach flexiblen und spezialisierten Dienstleistern hindeuten.
Das Alter der Agenturen reicht von weniger als fünf Jahren bis über 20 Jahre. Besonders auffällig ist, dass 42,1 Prozent der Agenturen über eine Jahrzehnt lange Erfahrung aufweisen, was auf eine gewisse Stabilität und Konsistenz in der Branche hindeutet. Den Anbietern wird eine breite Palette an Leistungen angeboten. Mittlerweile setzen alle Agenturen auf UI-/UX-Optimierung und UX Design, während Wireframing und Prototyping von 78,6 Prozent der Agenturen angeboten werden.
In Bezug auf Mindestbudgets weisen die Agenturen eine interessante Diversität auf. Ein Drittel der Agenturen hat ein Mindestbudget von 500 Euro, während 26,3 Prozent ein Budget von 2.000 Euro ansetzen. Die offenbarten Budgets zeigen, dass es sowohl Anbieter für kleinere Projekte als auch für größere Vorhaben gibt, was Kunden eine Auswahl an finanziellen Möglichkeiten bietet. Zusammengefasst, lassen sich aus den Daten Trends in der Agenturstruktur und Dienstleistungsorientierung ableiten, die wertvolle Einblicke für Unternehmen bieten, die auf der Suche nach UX/UI-Dienstleistungen sind.
Diskussion der Analyse-Ergebnisse
Die Untersuchung zu den führenden UX/UI-Agenturen in Deutschland basiert auf einer breiten Datenbasis und einem klar nachvollziehbaren methodischen Ansatz. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Nutzung des bayesschen Durchschnitts, da dieses Verfahren neben der Durchschnittsbewertung auch die Anzahl der Bewertungen berücksichtigt und so Verzerrungen durch wenige extrem positive oder negative Stimmen verringert.
Ein weiterer methodischer Pluspunkt ist die Kombination zweier unabhängiger Quellen (Agenturtipp.de und Google), wodurch eine breitere Datenbasis und höhere Validität erreicht werden kann. Kritisch zu sehen ist allerdings die starke Gewichtung der Agenturtipp.de-Bewertungen mit 70 %. Diese Entscheidung reduziert zwar die Gefahr manipulierter Ergebnisse, könnte aber Agenturen benachteiligen, die sehr gute Google-Bewertungen, jedoch nur wenige interne Bewertungen aufweisen.
Trotz sorgfältiger Erhebung bleibt eine zentrale Einschränkung bestehen: Die Aussagekraft des Rankings hängt stark von Umfang und Echtheit der Bewertungen ab. UX/UI-Agenturen mit wenigen Rezensionen können dadurch entweder über- oder unterschätzt werden. Zudem bleibt das Risiko von gefälschten Bewertungen bei Google bestehen, das durch die Gewichtung zwar reduziert, aber nicht vollständig beseitigt wird.
Auch die Löschung insbesondere negativer Rezensionen durch betroffene Unternehmen kann zu einer Überschätzung der Kundenzufriedenheit führen. Für künftige Analysen wären ergänzende qualitative Verfahren wie Experteninterviews oder zusätzliche Kundenzufriedenheitsstudien hilfreich, um diese Schwächen auszugleichen.
Insgesamt bietet die gewählte Methodik eine solide Grundlage zur praxisnahen Orientierung und Entscheidungsfindung. Gleichwohl sollten die Ergebnisse mit einer gewissen Vorsicht interpretiert werden. Weitere Forschung mit qualitativen Ansätzen könnte die gewonnenen quantitativen Ergebnisse zusätzlich absichern.
Referenzen der Top UX/UI-Agenturen
Die Wahl der richtigen UX/UI-Agentur sollte nach Möglichkeit auch auf Grundlage der von den Agenturen bereitgestellten Kundenreferenzen erfolgen. Diese dienen als authentische Belege für erfolgreiche Kooperationen. Im Anschluss finden Sie daher eine Übersicht mit jeweils einer Referenz der führenden UX/UI-Agenturen.
Fazit: UX/UI-Agenturen im Vergleich
Die Analyse bietet eine präzise Einordnung der führenden deutschen UX/UI-Agenturen auf Basis eines fundierten Bewertungsmodells. Durch die Kombination der Bewertungen von Agenturtipp.de und Google mithilfe des bayesschen Durchschnitts konnte ein belastbares Ranking erstellt werden. Dabei wurde deutlich, dass kleinere Agenturen mit besonders positiven Kundenbewertungen teilweise vor größeren Anbietern liegen, was die Relevanz persönlicher Betreuung und Kundennähe unterstreicht.
UX/UI-Agenturen sollten ihre Kundschaft aktiv ermutigen, Bewertungen abzugeben, und vor allem die internen Bewertungsoptionen bei Agenturtipp.de nutzen, da diese als besonders vertrauenswürdig gelten und maßgeblich in das Ranking einfließen. Für Unternehmen auf der Suche nach einer geeigneten UX/UI-Agentur ergibt sich die Empfehlung, neben der Gesamtbewertung auch konkrete Leistungsanforderungen und Budgetvorgaben in die Entscheidung einzubeziehen, um die bestmögliche Wahl zu treffen.
-
Weitere UX/UI-Agenturen
-
Allround Team GmbH
Köln Ihre Firma? -
App Entwicklung Leipzig | UX/UI Design | KNGURU
Leipzig Ihre Firma? -
Atelier Disko — Studio für Design und Software-Entwicklung
Hamburg Ihre Firma? -
COBE GmbH
München Ihre Firma? -
DE.design GmbH
Berlin Ihre Firma? -
designhr
Ellerau Ihre Firma? -
Die Lautmaler GmbH
Berlin Ihre Firma? -
DUMBO
Köln Ihre Firma? -
EIGA Design
Hamburg Ihre Firma? -
eresult GmbH
Köln Ihre Firma? -
Ergosign GmbH – Office Berlin
Berlin Ihre Firma? -
eyes on media GmbH
Augsburg Ihre Firma? -
forwerts interactive GmbH - Standort Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Ihre Firma? -
Goodmates GmbH
Hamburg Ihre Firma? -
hanus.studio
Stuttgart Ihre Firma? -
hauser lacour GmbH
Frankfurt am Main Ihre Firma? -
Juno Innovation GmbH
Stuttgart Ihre Firma? -
Katharina Schluck | UX & Digital Product Design
Hamburg Ihre Firma? -
Manuela Aksu | Senior UI-Designerin (15+ Jahre) | Digitale B2B-Anwendungen | Figma & Prototyping
München Ihre Firma? -
mediendesign AG
Nürnberg Ihre Firma?
Sie haben Fragen zur Agentursuche?
Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.
Was versteht man unter UX/UI-Design?
Unter einer UX/UI-Agentur werden unterschiedliche Dienstleistungsangebote, wie die Gestaltung und das Design der Benutzeroberfläche, sowie auch die nutzerzentrierte Entwicklung von Webseiten, E-Commerce-Shops und Apps verstanden. Des Weiteren ist auch die laufende Optimierung der User Experience und des User Interface ein zentraler Bestandteil einer UX-Agentur.
UX und UI sind sehr eng miteinander verbunden, jedoch nicht das Gleiche. Unter UX, User Experience, wird die Nutzerfahrung im Gesamten auf einer Website oder einer App betrachtet, wie beispielsweise die Navigation. Wohingegen UI, User Interface, sich auf die explizite Gestaltung wie beispielsweise Buttons oder Symbole konzentriert. Dadurch soll ein zielgerichtetes Design für eine Zielgruppe entstehen.
Grundsätzlich spricht eine UX/UI-Agentur, ähnlich wie eine Digitalagentur, mittelgroße und große Unternehmen an, welche Unterstützung in den jeweiligen Bereichen benötigen. Meist sind dafür größere Budgets notwendig.
Wo kann eine UX/UI-Agentur unterstützen?
Die Leistungen einer UX/UI-Agentur sind vielfältig und nicht nur auf das Design bezogen. Daher sollte unterschieden werden, welche Dienstleistungen eine Agentur anbietet, und wo diese eingesetzt werden können. Folgende Dienstleistungen werden von UX/UI-Agenturen angeboten:
-
Strategieentwicklung:
Hierbei werden die allgemeinen Ziele des Unternehmens diskutiert, und wie diese möglichst effektiv und effizient über UX und UI erreicht werden können. Darüber hinaus findet eine Zielgruppenanalyse durch einen UX-Consultant statt, damit das Design angepasst werden kann. -
Design:
Das Design bezieht sich auf das äußere Erscheinungsbild. Wichtig dabei ist, dass das Design auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, damit diese sich mit der Website oder der App identifizieren können. Nicht nur eine User-Interface-Agentur, sondern auch eine Webdesign-Agentur kann dabei behilflich sein. -
Nutzerführung:
Unter der Nutzerführung wird verstanden, wie sich die Kunden auf der Website zurechtfinden, ob alles übersichtlich dargestellt wird und inwieweit wichtige Faktoren wie Zahlungsfunktionen oder der Warenkorb leicht auffindbar sind. -
Conversionoptimierung:
Die Conversionoptimierung ist eng verbunden mit der Nutzerführung. Ziel ist es, dass mehr Kunden die Produkte oder Dienstleistungen kaufen. Dies ist meist nur möglich, wenn eine übersichtliche Website vorhanden ist, die den Nutzer zum Ziel führt. Die Implementierung passender Call-to-Actions kann dazu beitragen. -
User-Testing:
User-Testing ist ein wichtiger Bestandteil, um die Erfahrung der Nutzer zu analysieren. Hierbei kann auf AB-Tests zurückgegriffen werden, bei dem zwei Design-Versionen miteinander verglichen werden. Eine weitere wichtige Methode ist das Eyetracking. Dabei werden die Augenbewegungen auf einer Website oder einer App analysiert und ausgewertet, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Kunden mit dem Inhalt auf der Website interagieren.
Eine UX-Agentur bietet Dienstleistungen nicht nur für Websites, sondern auch für verschiedene Umgebungen an, wie die Entwicklung und das Design einer App für iOS und Android. Zusätzlich unterstützt sie beim Aufbau von Landingpages mit unterschiedlichen Instrumenten für Marketingkampagnen mit dem Ziel, die Conversions zu steigern. Die Agentur steht auch bei der Auswahl, Entwicklung und Implementierung von E-Commerce-Shops zur Seite (E-Commerce-Agentur). Zuletzt umfassen die Dienstleistungen auch die Unterstützung bei nativen Softwareprodukten, die speziell auf Desktop-Anwendungen zugeschnitten sind.
Wie geht eine UX/UI-Agentur vor?
Um ein Projekt durch eine UX/UI-Agentur umzusetzen, werden folgende Prozessschritte durchlaufen:
-
Definition von Zielen:
In Kooperation mit dem Kunden muss zuerst herausgefunden werden, welche Ziele verfolgt werden, und welche Faktoren dafür besonders wichtig sind. -
Nutzerverständnis entwickeln:
Im zweiten Schritt wird die Kundengruppe analysiert, um zu erforschen, welches Design und welche Nutzeroberfläche präferiert wird. Ziel ist es, ein maßgeschneidertes Aussehen sowie eine Übersichtliche Website oder App zu entwerfen, damit Produkte oder Dienstleistungen besser verkauft werden können. Ein UX/UI-Designer ist dabei behilflich. -
Prototyp entwickeln:
Danach wird der Prototyp entwickelt. Hierbei handelt es sich um die erste grobe Umsetzung einer Website oder einer App, um herauszufinden, ob die wichtigsten Faktoren für die jeweilige Kundengruppe eingehalten werden. -
User-Testing:
Daraufhin wird der Prototyp durch ausgewählte Nutzer auf verschiedenste Arten und Funktionen getestet, um mögliche Fehler aber auch Verbesserungen herauszufinden. -
Projektumsetzung:
In Schritt Fünf wird das Projekt final durch eine UX/UI-Design Agentur entwickelt und umgesetzt. Wichtig dabei ist, dass die vorherigen Verbesserungen beim User-Testing berücksichtigt werden, um die Funktionalität oder das Design auszubessern. -
Laufende Optimierung:
Eine Website oder eine App ist kein einmaliges Projekt, sondern ein laufender Prozess aus Updates und Optimierungen. Dies ist besonders wichtig, um sich stetig weiterzuentwickeln.
Was kostet eine UX/UI -Agentur?
Eine UX-Agentur bietet verschiedene Dienstleistungen an, von der Entwicklung, über das Design bis zur laufenden Optimierung. Daher hängen die Kosten von der Art des Projektes, der Dauer, dem Umfang und weiteren Punkten ab. Grundsätzlich fangen die Stundensätze für eine Agentur oder einen UX-Consultant bei 90 Euro an. Bei der Entwicklung einer Website kann auch eine Agentur für Webentwicklung ein wichtiger Ansprechpartner sein.
Da nicht nur Webseiten, sondern Online-Shops oder auch Apps entwickelt werden können, ist es ratsam, eine professionelle und erfahrende User Interface-Agentur zu beauftragen. Des Weiteren ist das Design und die Gestaltung der Benutzeroberfläche ein wichtiger Bestandteil einer UX/UI-Agentur, wo ebenfalls fünf- bis sechsstellige Beträge einberechnet werden sollten. Daher sprechen diese grundsätzlich eher mittelgroße und große Unternehmen an, was darauf zurückzuführen ist, dass größere Budgets notwendig sind, um eine Agentur zu beauftragen.
Was zeichnet eine gute UX/UI -Agentur aus?
Die beste UX/UI-Design Agentur in Deutschland ist durch die folgenden Punkte erkennbar und sollten immer geprüft werden:
-
Referenzen:
Referenzen spielen die wichtigste Rolle zur Bewertung einer professionellen UX/UI-Agentur. Auf der Website können bereits abgeschlossene Projekte eingesehen werden. Dabei kann sich ein persönlicher Eindruck von der Qualität und Arbeitsweise gemacht werden. -
Persönliches Gespräch:
Um den zukünftigen Prozess und die ersten Schritte zu besprechen, sollten Sie persönlich in Kontakt mit den Verantwortlichen der User-Experience-Agentur treten. Es können auch weitere Herausforderungen kommuniziert werden, um daraufhin Lösungen zu entwickeln. -
Qualifikationen:
Da eine UX-Agentur sich nicht nur auf eine einzige Dienstleistung konzentriert, ist es essenziell, dass entsprechende Qualifikationen für die jeweiligen Bereiche vorliegen. Darüber hinaus sind auch regelmäßige Weiterbildungen elementar, welche im persönlichen Gespräch mit einem Agenturmitarbeiter erfragt werden können. -
Zertifizierungen:
Zertifizierungen sind ein wichtiger Bestandteil, um die Professionalität der User Experience-Agentur zu beurteilen. Idealerweise können entsprechenden Zertifizierungen durch die Agentur vorgewiesen werden.
Um eine passende UI/UX-Agentur auszuwählen, sollten Sie sich einen umfassenden Überblick über die oben beschriebenen Punkte machen.


























