Agenturen für Webentwicklung in Dortmund vergleichen
Finden Sie aus 17 Agenturen für Webentwicklung in Dortmund den für Sie besten Dienstleister
Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
---|---|---|---|---|
1 | 8,98 / 10 | 57 Bewertungen |
|
|
2 | 8,58 / 10 | 39 Bewertungen |
|
|
3 |
cartodesign
|
6,90 / 10 | 18 Bewertungen |
-
|
Im Bereich der Webentwicklung stehen die Agenturen DREIKON GmbH & Co. KG, Contunda GmbH und cartodesign an der Spitze. DREIKON erreicht den ersten Platz mit einer Bewertung von 8,98 von 10 basierend auf 57 Bewertungen und einer beeindruckenden Weiterempfehlungsquote von 100 %. Contunda folgt auf dem zweiten Rang mit einer Bewertung von 8,58 von 10, unterstützt durch 39 Bewertungen und ebenfalls einer Weiterempfehlungsquote von 100 %. Im Gegensatz dazu belegt cartodesign den dritten Platz mit einer Bewertung von 6,90 von 10 und 18 Bewertungen, ohne eine konkrete Weiterempfehlungsquote anzugeben. Der Vergleich zeigt, dass DREIKON und Contunda besonders hohe Zufriedenheit bei ihren Kunden aufweisen.
Die Berechnung des Rankings der besten Agenturen für Webentwicklung in Dortmund basiert auf Agenturtipp.de- und Google-Bewertungen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Detailanalyse aller Agenturen für Webentwicklung.
Top 3 Agenturen für Webentwicklung in Dortmund



Statistiken zu unseren besten
Agenturen für Webentwicklung in Dortmund
Aktuell sind in Dortmund 8 verifizierte Agenturen für Webentwicklung mit insgesamt 20 überprüften authentischen Bewertungen auf Agenturtipp.de und 118 Google-Bewertungen bei uns gelistet. Die meisten Agenturen für Webentwicklung aus Dortmund haben 11-20 Mitarbeiter und durchschnittlich 101 bis 200 Kunden bisher. Laut unseren Agenturen für Webentwicklung liegt das am häufigsten benötigte Projektbudget in der Kategorie "Webentwicklung" bei mindestens 500 Euro. Zu den angebotenen Leistungen der Agenturen aus Dortmund zählen schwerpunktmäßig Website-Relaunch, Konzept-Erstellung, Shop-Erstellung und Website-Erstellung.
Die Unternehmen in dieser Kategorie wurden in verschiedensten Bereichen ausgezeichnet, wie z.B. Gewinner "Deutscher Agenturpreis" 2016, 2017, 2018 (DREIKON GmbH & Co. KG). Mit Zertifizierungen wie Code of Conduct SEO 2.0 (BVDW) (DREIKON GmbH & Co. KG) und Google Premium-Partner belegen die Dienstleister ihre hohe Expertise im Bereich Webentwicklung.

Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Quantitative Bewertungsdaten
In der Analyse der Bewertungsdaten verschiedener Agenturen für Webentwicklung in Dortmund zeigt sich eine Gesamtanzahl von 138 Bewertungen. Die durchschnittliche Anzahl der Bewertungen auf Agenturtipp.de beträgt 10, während die Agenturen bei Google im Schnitt 16,86 Bewertungen erhalten haben. Die Bewertungen weisen eine hohe Zufriedenheit aus: Auf Agenturtipp.de liegt die durchschnittliche Bewertung bei 4,96 von 5, während bei Google eine Bewertung von 4,89 von 5 erzielt wird. Diese Werte reflektieren das positive Feedback der Kunden und bieten einen Überblick über die Qualität der bieten Leistungen.
Qualitative Bewertungsdaten
Die Bewertungen von Agenturen für Webentwicklung in Dortmund zeigen eine klare Tendenz hin zu hochprofessioneller und individueller Betreuung. Positiv hervorgehoben werden häufig die kompetenten Teams, die sich durch schnelle Reaktionszeiten und gutes Projektmanagement auszeichnen. Viele Kunden betonen den freundlichen und persönlichen Kontakt, der das Arbeiten erleichtert und ein Gefühl von Vertrautheit schafft. Die Agenturen bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden ausgerichtet sind, was oft zu einer signifikanten Verbesserung der Online-Präsenz führt.
Negativ erwähnte Aspekte sind selten, jedoch gibt es vereinzelte Hinweise auf unrealistische Versprechungen oder mangelnde Transparenz bei anderen Dienstleistern. Einige Kunden äußern den Wunsch, dass auch kleinere Projekte mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden sollten wie größere Vorhaben. Insgesamt scheinen die Agenturen jedoch einen hohen Standard an Qualität und Service zu bieten, sodass eine Zusammenarbeit für viele Unternehmen gewinnbringend ist. Die Ergebnisse sprechen für sich und die Kunden zeigen sich motiviert und zufrieden mit den Entwicklungen ihrer Webprojekte.
Referenzen der Top
Agenturen für Webentwicklung in Dortmund



-
Weitere Agenturen für Webentwicklung in Dortmund
-
EXWE - Softwareentwicklung, Webentwicklung & Onlineshop Erstellung
Düsseldorf Ihre Firma? -
kajado GmbH
Dortmund Ihre Firma? -
labor b designbüro
Dortmund Ihre Firma? -
netzlab GmbH
Dortmund Ihre Firma? -
parallaxis – TYPO3-Internetagentur
Dortmund Ihre Firma? -
SEO DO
Dortmund Ihre Firma? -
Unternehmen online GmbH & Co. KG
Dortmund Ihre Firma? -
Violution GbR - Digitalisierung und Softwareentwicklung
Dortmund Ihre Firma? -
Visudia - Web- & Software-Agentur, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Laravel & Vue.js
Dortmund Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche in Dortmund?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

Was versteht man unter Webentwicklung in Dortmund?
Unter Webentwicklung versteht man die Entwicklung einer Web-Anwendung, die im Browser des Besuchers ausgeführt wird. Dabei kann die Web App in verschiedensten Programmiersprachen entwickelt werden und sowohl ein Frontend wie auch ein Backend besitzen.
In den allermeisten Fällen nutzt ein Webentwickler aus Dortmund kostenlose Content-Management-Systeme (CMS) wie Drupal, WordPress oder TYPO3 zur Webprogrammierung. Diese Softwares bilden die Basis für individuelle Entwicklungen. Bei Kunden aus dem E-Commerce-Bereich wird die Agentur für Webentwicklung aus Dortmund auf bekannte Shopsysteme wie Magento, Shopify oder Shopware zurückgreifen. Durch Nutzung von bereits vorhandener Software muss der Entwickler nicht jede Funktion von Grund auf neu entwickeln.
Konzernkunden mit hohen Anforderungen benötigen meist individuelle Leistungen und nutzen daher Frameworks, die sehr anpassungsfähig sind. Der Webentwickler aus Dortmund muss, abhängig von der Art des Projektes (Intranet, Datenbank-Entwicklung, Marktplatz oder Schnittstelle), oft noch weitere Bereiche wie die Suchmaschinenoptimierung, eine allgemeine Beratung oder das UX-/ UI-Design anbieten. Grundsätzlich werden diese Arbeiten alternativ durch Dienstleister wie eine Social-Media-Agentur, Google Ads-Agentur aus Dortmund oder einer Webdesign-Agentur übernommen.
Welche Technologien nutzt man bei der Webentwicklung?
Ein Webentwickler aus Dortmund nutzt unterschiedlichste Technologien, um Lösungen für die hohen Ansprüche der Kunden zu finden. Grundsätzlich werden die benötigten Techniken in zwei große Bereiche unterteilt.
Das Frontend ist für die Darstellung im Browser verantwortlich. Dafür werden fast immer die drei bekannten Programmier- und Darstellungssprachen JavaScript, HTML und CSS genutzt. HTML gibt dabei die Struktur der Website vor, CSS wird für Anpassungen des Designs genutzt und mit JavaScript kann die Website dynamisch auf Benutzereingaben reagieren. Oft benutzte kostenfreie Frameworks, die für die Entwicklung genutzt werden, sind React.js, Vue.js und Angular.
Das Backend kümmert sich um die komplette Logik der Webanwendung. Daten von Besuchern werden verarbeitet und in Datenbanken wie MySQL oder MariaDB dauerhaft gespeichert. Genutzt werden hierbei bekannte Programmiersprachen wie PHP, Java, NodeJS und Python. Unterstützend dabei sind auch die kostenlosen Frameworks Laravel, Symfony oder Django.
Wird das Frontend und Backend durch nur eine Agentur für Webentwicklung aus Dortmund verwaltet, spricht man von einer Full-Stack-Webentwicklung.
Was kostet ein Webentwickler aus Dortmund?
Jede Agentur für Webentwicklung aus Dortmund hat unterschiedliche Preise, die stark von den benötigten Leistungen und dem Projektkonzept abhängen. Die Stundensätze für einen Webentwickler pendeln sich aber oft zwischen 70 bis 180 Euro ein.
Neben der Abrechnung auf Stundenbasis ist auch eine Preiskalkulation auf Festpreisbasis im Web Development möglich. Hierbei ist aber zu beachten, dass bereits im Vorhinein alle Anforderungen im Detail festgelegt werden müssen, da Anpassungen inmitten des Projektes nur schwer möglich sind. Auch laufende Kosten für Marketing und Beratung nach Fertigstellung der Web App dürften nicht vernachlässigt werden.
Eine einfache Webanwendung kostet in der Regel zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Ein komplexeres Frontend für einen Shop mit automatisierter Produktverwaltung kann mit ein Budgetrahmen von 10.000 bis 50.000 Euro zu Buche schlagen. Große, agile Webentwicklungen, die ein eigenständiges Front- und Backend benötigen, haben meist Kosten von 50.000 bis 500.000 Euro.
Wieso eine lokale Agentur für Webentwicklung aus Dortmund beauftragen?
Der Vorteil einer Zusammenarbeit mit einer Top Agentur für Webentwicklung aus Dortmund liegt auf der Hand: Sie haben im persönlichen Meeting mit einem Webentwickler aus Hombruch, Scharnhorst, Huckarde, Aplerbeck oder Eving einen direkten Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner.
Sind Ihrerseits keine persönlichen Treffen notwendig, empfehlen wir Ihnen die Ausweitung Ihrer Suche auf ganz Deutschland: Je größer der Suchradius, desto höher die Chance, dass Sie die für Sie perfekte Agentur für Webentwicklung finden.
Wie finde ich die für mich beste Agentur für Webentwicklung?
Einige Punkte bei der Suche nach der besten Agentur für Webentwicklung aus Dortmund sollten immer beachtet werden:
- Hat der Webentwickler aktuelle Bewertungen und Referenzen auf der eigenen Website?
- Sind Mitarbeiter der Agentur genug geschult, z.B. durch eine Ausbildung als Informatiker?
- Sind Zertifikate für die genutzten Technologien vorhanden?
Nach Fertigstellung Ihres Projektes kann sich der Blick auf eine SEO-Agentur oder eine Werbeagentur lohnen, um so noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Website zu erlangen.