Öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung
| Titel | Auftraggeber | Beginn | Frist | Kategorien | |
|---|---|---|---|---|---|
| Fahrzeugbeklebung an Bussen und Stadtbahnen | ÜSTRA und regiobus | 26.11.2025 | 22.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Los 1 betrifft die ÜSTRA und umfasst den Druck und die Beklebung von Logos auf Stadtbahnen und Stadtbussen. Hierbei müssen alte Logos, Fahrzeugnummern und das "Unsere Mission – null Emission" Logo neutralisiert werden. Eine gekonnte Durchführung der Arbeiten ist erforderlich, um sicherzustellen, dass keine Fahrzeuge ohne neue Logos auf den Strecken sind. Der Zeitrahmen für den Austausch der Logos erstreckt sich von Mitte/Ende Februar 2026 bis Ende April 2027, wobei die Fahrzeuge vorrangig an Wochenenden foliert werden sollen.
Los 2 richtet sich an die regiobus und bezieht sich auf die dem Druck und die Beklebung der regiobus-Fahrzeugflotte, einschließlich der Neutralisierung alter Logos sowie der sprintH Werbung. Dieser Auftrag erfordert ebenfalls eine umfassende Druckvorlage und die Beklebung nach festgelegtem Konzept. Der Zeitrahmen ist ähnlich wie bei Los 1, mit dem Einsatz von Druckdaten im EPS-Format. Die Anforderungen an die Druck- und Beklebungsarbeiten sind stringent, einschließlich der Verwendung spezieller Folien und Verfahren. Angebote müssen eine vollständige Kostenaufstellung beinhalten, und Muss-Kriterien sind verpflichtend. Zudem müssen Informationen zur angestrebten Qualität und zur zeitlichen Umsetzung angegeben werden. Eine vollständige Dokumentation nach jedem Arbeitseinsatz ist Pflicht. Die Zuschlagskriterien basieren ausschließlich auf dem Preis, der 100 Prozent des Gesamtwertes ausmacht. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Rahmenvertrag Social Media Agentur | Engagement Global gGmbH | 20.11.2025 | 12.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH sucht einen Dienstleister für einen Rahmenvertrag zur Unterstützung ihrer Bildungskampagne #17Ziele. Der Leistungszeitraum erstreckt sich vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2027. Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und deren Integration in den Alltag. Insbesondere sollen jüngere Zielgruppen (18 bis 35 Jahre) angesprochen und zum aktiven Handeln motiviert werden.
Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistungen: redaktionelle Unterstützung der Social Media-Kanäle, Konzeption und Durchführung von Medienstunts, redaktionelle Begleitung von Eigenveranstaltungen sowie Monitoring und Auswertung der Reichweite. Im ersten Jahr sind bis zu 163 Arbeitstage für die beschriebenen Leistungen eingeplant. Das Projektteam von Engagement Global besteht aus fünf Personen, die eng mit dem Dienstleister zusammenarbeiten werden. Ein Kick-Off-Workshop ist geplant, um strategische Ziele und Vorgehensweisen zu definieren. Der Vertrag kann einmal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Ein Festpreis pro Arbeitstag wird vereinbart, wobei Nebenkosten und Fahrtkosten nicht im Preis inbegriffen sind. Alle erbrachten Leistungen sind eng abgestimmt mit der Auftraggeberin, und die Rechnung kann nach Erbringung der Leistungen gestellt werden. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Betrieb und Weiterentwicklung von ZenDiS-Produkten |
Zensiert
|
25.11.2025 | 07.01.2026 |
|
Jetzt upgraden |
| Veröffentlichung von Stellenausschreibungen | Deutsches Zentrum für Astrophysik gGmbH | 24.11.2025 | 07.01.2026 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Das DZA, ein neu entstehendes Großforschungszentrum in der sächsischen Lausitz mit dem Fokus auf Astrophysik, Digitalisierung und Technologieentwicklung, sucht einen Dienstleister für die Unterstützung bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen. Der Auftrag umfasst die Erstellung, Positionierung und Kommunikation von Stellenausschreibungen in verschiedenen Online-Jobbörsen sowie die Beratung zur Auswahl geeigneter Plattformen.
Ein Rahmenvertrag soll ab dem 01.02.2026 für zunächst 12 Monate geschlossen werden, mit der Möglichkeit, ihn bis zu drei Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Das Auftragsvolumen orientiert sich an Richtwerten für die kommenden vier Jahre, wobei die Abrechnung nach tatsächlich erbrachten Leistungen erfolgt. Der Dienstleister muss verschiedene Kriterien erfüllen, die im Leistungskatalog aufgeführt sind. Angebote können elektronisch eingereicht werden und müssen verschiedene rechtliche Anforderungen erfüllen. Der Preis für die Leistungen wird individualisiert ausgewiesen, abhängig von den gewählten Plattformen und den veröffentlichten Stellenanzeigen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Fahrzeugflotte und Container, Werbetafeln, Aufkleber | Berliner Stadtreinigungsbetriebe | 19.11.2025 | 15.01.2026 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die folgenden drei Lose für Dienstleistungen im Bereich Branding, gemäß den Vorgaben des Corporate Designs der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR):
1. Los 1: Branding - Hierbei geht es um das Branding der BSR-Fahrzeugflotte und Container, einschließlich der Herstellung und Montage von Aufklebern sowie Reparaturbranding. Es sind sowohl große Kampagnenmotive als auch typografische Lösungen vorgesehen. 2. Los 2: Werbetafeln - Dieser Teil umfasst die Produktion und Anbringung von Werbetafeln an Abfallsammelfahrzeugen und Recyclinghöfen. Die Werbetafeln sind als Wechselplatten konzipiert, um einen einfachen Austausch der Werbemotive zu ermöglichen. 3. Los 3: Aufkleber - In diesem Los wird die Lieferung diverser Aufkleber für Papierkörbe und andere Anwendungen gemäß den CD-Vorgaben ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfordert die Einreichung von Angeboten, die die unten genannten Anforderungen erfüllen: - Nachweis der Qualifikation (z.B. Handwerksrolle) - Einreichung von Referenzmustern - Erfüllung der technischen und gestalterischen Vorgaben - Dokumentation und Nachweis der erbrachten Leistungen Zu allen drei Losen gelten spezifische Anforderungen hinsichtlich der Materialauswahl, Haltbarkeit, Umweltfreundlichkeit sowie der Dokumentation der Leistungen. Angebote müssen zudem ein Preisblatt sowie spezifische Anlagen enthalten, die die jeweiligen Anforderungen konkretisieren. Bieter müssen eine Erklärung abgeben, dass sie die Ausschreibungsunterlagen in vollem Umfang akzeptieren und ihre Fähigkeit zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen belegen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Stellenausschreibungen |
Zensiert
|
20.11.2025 | 19.12.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Social Media Services und Contentproduktionen | Hamburg Messe und Congress GmbH | 19.11.2025 | 19.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Vergabe von Social Media Services und Contentproduktionen durch die Hamburg Messe und Congress GmbH für verschiedene Veranstaltungen. Die Leistungen sind in drei Lose aufgeteilt und beinhalten die strategische Entwicklung, Content-Produktion, Bewegtbildformate sowie die Analyse der Performance. Die Veranstaltungen umfassen die SMM, WindEnergy Hamburg, GET NORD und INTERNORGA, die zwischen 2026 und 2028 stattfinden.
Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.05.2026 und endet am 31.12.2028, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Interessierte Dienstleister können sich auf eines oder mehrere Lose bewerben. Für die Teilnahme sind verschiedene Nachweise zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit erforderlich. Die Bewerbungsfrist endet am 19.12.2025. Die Auswahl erfolgt anhand von festgelegten Kriterien, wie der Anzahl und Qualität der Referenzen sowie der organisatorischen und personellen Ressourcen. Die Vergabekammer ist für die Nachprüfung von Vergabeverstößen zuständig. Bewerber werden dazu aufgefordert, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht vorzulegen, um eine Berücksichtigung im Vergabeverfahren sicherzustellen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Rahmenvertrag für Agenturleistungen im Bereich ÖPNV (Werbeagentur) | traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH | 14.11.2025 | 28.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Ausschreibung für einen Rahmenvertrag mit einer Werbeagentur zur Vermarktung des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main. Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft ist für die Organisation und Finanzierung des Nahverkehrs verantwortlich und sucht eine Agentur, die die Vermarktung unter der Marke RMV Frankfurt steuert. Die Agentur wird mit verschiedenen Marketingaktivitäten betraut, die sowohl tarif- als auch imagebezogen sind und die Gestaltungsrichtlinien des bereits bestehenden Styleguides beachten müssen. Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit der ausgewählten Agentur.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Agenturleistungen Personalmarketing | Stadt Norderstedt | 16.11.2025 | 16.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Stadt Norderstedt sucht einen Dienstleister für Agenturleistungen im Bereich Personalmarketing. Ziel ist es, die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen und geeignete Bewerber*innen durch zielgerichtete Ansprache zu gewinnen, insbesondere angesichts der aktuellen Fluktuation und des Fachkräftemangels. Zu den Hauptaufgaben gehören die Mitgestaltung, Lektorat und Veröffentlichung von Stellenanzeigen sowie individuelle Beratung für schwieriger zu besetzende Positionen. Strategische Kampagnen in sozialen Medien und anderen Kanälen sollen in Kooperation mit der Stadt entwickelt werden.
Der Leistungszeitraum ist vom 01.04.2026 bis zum 31.12.2028 mit einer Verlängerungsoption bis 31.12.2029. Eine Rahmenvereinbarung nach Vergabeverordnung wird vergeben, wobei keine Mengengarantie besteht. Die Auswahl des Dienstleisters erfolgt anhand der Kriterien Preis (40 %), angebotene Leistungen (25 %) und Kreativwettbewerb (35 %). Bieter müssen ein zentrales Kampagnenkonzept entwickeln, das auf verschiedene Fachkräftegruppen zugeschnitten ist. Dazu gehören IT-Spezialisten, Ingenieure, Fachkräfte im Sozialbereich sowie Verwaltungs- und Rechtsexperten. Außerdem sind Referenzen, Nachweise über die Betreuungsfähigkeit und die Leistungsfähigkeit der Agentur erforderlich. Das geschätzte Auftragsvolumen für den Zeitraum beträgt rund 250.000 Euro netto, bei Verlängerung etwa 1.000.000 Euro. Die Dienstleister sollen eine umfassende Palette an Leistungen anbieten, darunter strategische Beratung, Erstellung von Inhalten, Datenreporting und entstandene Kampagnenmaßnahmen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Rahmenvertrag Mediaagentur | Sächsische Lotto-GmbH | 18.11.2025 | 17.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Sächsische Lotto-GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für eine Mediaagentur aus, um eine kanalübergreifende Mediastrategie zur Umsatzsteigerung und Neukundengewinnung zu entwickeln. Ziel ist, den digitalen Umsatzanteil von 20 % auf 50 % zu steigern und gezielt jüngere Zielgruppen anzusprechen. Der Dienstleister soll strategische Beratung mit operativer Umsetzung kombinieren und Marktanalysen durchführen, die Customer Journey analysieren und Empfehlungen geben. Eine integrierte, datengetriebene Mediaarchitektur soll aufgebaut und relevante Kanäle ausgewählt werden.
Die Mediaplanung umfasst digitale und klassische Kanäle, Budgetallokation sowie Kampagnenmanagement mit saisonalen Anpassungen. Effizienter Medieneinkauf und laufende Kampagnenoptimierung sind ebenso gefordert, um Budgeteffizienz und Performance zu verbessern. Reporting soll die Transparenz erhöhen und Handlungsempfehlungen bieten. Wichtige Anforderungen sind enge Zusammenarbeit mit der Kreativagentur, klare Kommunikationsprozesse, sowie Datensicherheit. Der Dienstleister benötigt ein festes Kernteam und muss Zugriff auf alle nötigen Daten und Dashboards gewährleisten. Die Bewerbung auf diese Ausschreibung erfordert Kenntnisse in Mediaplanung, Datenanalyse und Performance-Optimierung. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Weiterführung, Modernisierung, Überarbeitung Ehrenamtskampagne | Bundesrepublik Deutschland | 14.11.2025 | 16.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Ausschreibung für einen Dienstleister zur Weiterführung und Modernisierung der Ehrenamtskampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen.“ sowie der Webplattform „Mit dir für uns alle.“ beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Auftrag beinhaltet strategische Kommunikationsberatung, Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamts im Zivil- und Katastrophenschutz. Der Dienstleister soll sowohl kreative als auch technische Leistungen erbringen, darunter die Erstellung von Kommunikationskonzepten, redaktionelle Inhalte, grafische Gestaltung, Online-Maßnahmen, Veranstaltungsmanagement sowie Video- und Audioproduktion. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Datenschutz und die Einhaltung von Corporate Design-Vorgaben gelegt. Angebote sollten die Leistungspreise für verschiedene Tätigkeiten in einer bereitgestellten Datei umfassen. Die Zusammenarbeit erfordert eine enge Abstimmung mit der Bedarfsträgerin sowie die Berücksichtigung von aktuellen medialen Trends.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Rahmenvertrag über Medialeistungen |
Zensiert
|
14.11.2025 | 12.12.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Beschaffung einer Media-Agentur | Kaufmännische Krankenkasse - KKH | 14.11.2025 | 15.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse sucht eine erfahrene Media-Agentur zur umfassenden Unterstützung im deutschen GKV-Markt. Die Agentur soll die KKH bei der Marktforschung, Kampagnenplanung und -durchführung, sowie der kontinuierlichen Erfolgsmessung unterstützen. Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern, Neukunden zu gewinnen und die Bestandskundenbindung zu erhöhen. Die Agentur sollte über langjährige Erfahrung im Dienstleistungsmarketing verfügen, idealerweise im öffentlichen Sektor oder im Gesundheitswesen.
Der Leistungsumfang umfasst strategische Beratung, Markt- und Wettbewerbsbeobachtung, Planung und Auswertung von Kampagnen, ständiges Monitoring, sowie die Bearbeitung von SEO- und SEA-Maßnahmen. Anforderungen an die Agentur sind ein umfangreiches Leistungsportfolio, umfassende Kenntnisse in der B2C- und B2B-Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Partner-Agenturen. Ein enges Team ist erforderlich, einschließlich übergeordneter Ansprechpartner für strategische und operative Belange, Kampagnenmanager und Performance-Manager. Die Agentur muss zudem eine hohe Erreichbarkeit und Flexibilität bieten sowie regelmäßig über den Fortschritt der Maßnahmen berichten. Das Projektvolumen wird auf maximal 14.000.000 € brutto über vier Jahre geschätzt, was einer jährlichen Summe von 3.500.000 € brutto entspricht. Die Ausschreibungsnummer lautet 1229-0725. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Vertrag über die redaktionelle Produktion und Betreuung der Website + Social Media | Bundesrepublik Deutschland | 13.11.2025 | 15.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung beschreibt die Anforderungen und Rahmenbedingungen für einen Dienstleister, der die redaktionelle Produktion und Betreuung der Website www.fluter.de für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) übernehmen soll. Zum Vertrag gehören auch die angeschlossenen Social-Media-Kanäle. Die Leistungen umfassen allgemeine Verwaltung und Organisation, redaktionelle Tätigkeiten, Community-Management, Bildredaktion und Grafikgestaltung. Es wird eine hohe journalistische Qualität und Innovationskraft gefordert, sowie die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Zielgruppe, die vorwiegend Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren sind. Die bpb setzt auf eine Open-Content-Strategie, die auch den Einsatz von KI-Technologien in der Auftragserfüllung berücksichtigt. Technische Anforderungen beinhalten Barrierefreiheit und datenschutzkonforme Datenspeicherung. Der Anbieter muss einen flexiblen personellen Aufwand einplanen und die Einhaltung der Festlegungen zur Rechtevergabe und -nutzung sicherstellen. Zusätzliche Bedarfsleistungen, wie die Produktion von Audio- und Video-Beiträgen, sind ebenfalls Bestandteil. Der Auftragnehmer wird zur kontinuierlichen Verbesserung der Inhalte aufgefordert und muss ein Konzept zur Steigerung der Reichweite des Angebots entwickeln. Nachhaltigkeit beim Reisen und der Nutzung von Ressourcen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausschreibung.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Contentagentur | Hamburg Messe und Congress GmbH | 11.11.2025 | 11.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe von Content-Agenturleistungen für die Veranstaltung INTERNORGA ab dem Jahr 2027. Der Auftraggeber, die Hamburg Messe und Congress GmbH, sucht einen Dienstleister, der die Messekommunikation über digitale und analoge Kanäle strategisch, kreativ und operativ betreut. Der Vertrag beginnt am 01.05.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Möglichkeit auf Verlängerungen.
Interessierte Dienstleister müssen ihren Teilnahmeantrag bis zum 11.12.2025 über die Vergabeplattform DTVP einreichen. Der Antrag muss verschiedene Nachweise, Erklärungen und Referenzen umfassen, unter anderem zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, technischen Ausstattung sowie zur personellen Ausstattung. Bei der Wertung der Teilnahmeanträge werden Kriterien wie die Qualität und Anzahl der Referenzen, die organisatorischen Ressourcen und der Umsatz der letzten drei Jahre berücksichtigt. Der Auftraggeber beabsichtigt, mindestens 3 und maximal 5 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe einzuladen. Die vollständigen Anforderungen und Richtlinien sind im Informationsmemorandum detailliert aufgeführt. Schreib- und Übersetzungsanforderungen sind zu beachten, und es werden sowohl eigene Erklärungen als auch offiziell vorliegende Nachweise verlangt. Bewerber sollten sich rechtzeitig um Klärung eventueller Fragen bei der angegebenen Ansprechperson bemühen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Wahlmobilisierungskampagne "Wählen gehen" |
Zensiert
|
11.11.2025 | 10.12.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Visual Identity including Website | documenta und Museum Fridericianum gGmbH | 11.11.2025 | 09.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung von Dienstleistungen zur Konzeption, Gestaltung und digitalen Umsetzung der visuellen Identität der documenta 16, die 2027 in Kassel stattfinden wird. Die documenta ist eine bedeutende Ausstellung für zeitgenössische Kunst, die 1955 gegründet wurde. Naomi Beckwith wurde als Künstlerische Leiterin ernannt und hat ein Kernteam gebildet, das die Ausstellung, Publikationen und Programme entwickelt.
Designstudios sind eingeladen, sich dem documenta Design Lab anzuschließen, einem Labor zur Entwicklung der visuellen Sprache der Ausstellung. Die visuelle Identität soll vielfältig interpretiert werden und das Design Lab fördert eine dynamische Auseinandersetzung mit Branding in verschiedenen Kontexten. Designer*innen sollen über traditionelle Konzepte hinausdenken und innovative, transformierbare Designs entwickeln, die auch Aspekte wie Grafikdesign, neue Technologien und Nachhaltigkeit berücksichtigen. Die Ergebnisse des Design Labs werden weltweit veröffentlicht und einer kritischen Betrachtung durch ein breites Publikum unterzogen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Kommunikationsstrategie ZPW (Zukunftspartnerschaft Wohnen) | Stadt Gelsenkirchen | 07.11.2025 | 09.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Ausschreibung für einen Dienstleister zur Entwicklung und Durchführung einer Kommunikationsstrategie für die Zukunftspartnerschaft Wohnen in Gelsenkirchen. Der Auftrag umfasst die Erarbeitung einer Kommunikations- und Brandingstrategie sowie die laufende Projektdurchführung und Begleitung über einen Zeitraum von 36 Monaten.
Hintergrund: Gelsenkirchen hat seit den 1960er Jahren mit Bevölkerungsverlusten und Wohnungsleerständen zu kämpfen. Um die städtischen Strukturen zu stabilisieren, wurde die Zukunftspartnerschaft Wohnen ins Leben gerufen, mit dem Ziel, rund 3.000 unangemessene Wohneinheiten bis 2032 abzubauen und Problemimmobilien zu beseitigen. Es sind Fördergelder von bis zu 100 Millionen Euro eingeplant. Ziele der Strategie sind die Bereinigung des Wohnungsmarktes, die Beseitigung von Problemimmobilien, das Schaffen hochwertiger Wohnqualität und die strategische Stadtentwicklung unter Berücksichtigung bestehender kommunaler Strategien. Der Dienstleister wird aufgefordert, eine umfassende Kommunikations- und Brandingstrategie zu erstellen, die die ZPW sowie ihre Fortschritte und Chancen für Investoren sichtbar macht. Zielgruppen sind die lokale Bevölkerung, Eigentümer, Investoren, die Politik und die Fachwelt. Die Kommunikationsstrategie soll verschiedene Kanäle nutzen, unter anderem die städtische Website, Social Media, Pressemitteilungen und die Präsenz im öffentlichen Raum. Leistungsbausteine gliedern sich in die Erarbeitung einer Kommunikations- und Brandingstrategie (Baustein 1), inklusive der Entwicklung eines einheitlichen Brandings, einer Kommunikationslinie sowie dem Umgang mit sensiblen Themen. Der zweite Baustein umfasst die laufende Projektdurchführung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Der Dienstleister muss die Anforderungen in Form einer schriftlichen Angebotsdarstellung einreichen und kann Bieter- oder Arbeitsgemeinschaften bilden. Der Preis hat nur einen geringen Einfluss auf die Zuschlagsentscheidung. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Media-Agenturleistungen: Social-Media-Strategie und Social-Media-Advertising |
Zensiert
|
07.11.2025 | 08.12.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Agenturleistungen und Digitale Kommunikation | Landschaftsverband Westfalen-Lippe | 04.11.2025 | 04.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) betrifft die Vergabe von Agenturleistungen in den Bereichen Markenkommunikation, Corporate Design, Printprodukte sowie digitale Kommunikation und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Der LWL zielt darauf ab, die Inklusion und gleichwertige Lebensverhältnisse für die Bürger*innen in Westfalen-Lippe zu fördern und benötigt Unterstützung, um seine vielfältigen Dienstleistungen effektiv zu kommunizieren.
Die Ausschreibung besteht aus zwei Losen: 1. Los 1 umfasst die Entwicklung und Pflege des Corporate Designs sowie die Erstellung von Printprodukten. 2. Los 2 konzentriert sich auf digitale Kommunikation und den Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung. Der Vertrag soll ab dem 01.04.2026 über einen Zeitraum von vier Jahren laufen, mit einem geschätzten Etat von 340.000 Euro für Los 1 und 250.000 Euro für Los 2. Die Agenturen müssen flexibel auf kurzfristige Aufträge reagieren können und sollten Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse zur Barrierefreiheit und Inklusion mitbringen. Zentral sind eine Konzeptionsskizze für eine Marke-Kampagne und ein KI-gestütztes Tool zur Erstellung von Illustrationen, die von LWL-Mitarbeitenden ohne tiefere Designkenntnisse genutzt werden können. Die Angebote werden auf Basis von Preis (30 %) und einem Umsetzungskonzept (70 %) bewertet. Eine persönliche Präsentation der Angebote wird am 23. und 24. Februar 2026 erwartet. Der LWL behält sich das Recht vor, den Zuschlag auch auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Entwicklung einer Kommunikationsstrategie und eines Beteiligungskonzepts | Stadt Leinfelden-Echterdingen | 06.11.2025 | 10.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen sucht einen Dienstleister zur Erstellung eines Klimamobilitätsplans, um die CO2-Emissionen im Verkehr bis 2030 um 55 Prozent und bis 2040 um 100 Prozent zu reduzieren. Der Plan soll als strategisches Instrument im Rahmen der kommunalen Klimaschutz- und Mobilitätsplanung dienen und die Grundlage für die Verkehrsplanung bis 2040 bilden.
Der Auftrag umfasst zwei Lose: 1. **Los 1 - Fachplanung, Verkehrsmodell und Modellierung**: Hierbei sind mehrere Arbeitspakete (AP) zu erfüllen, darunter die Erstellung eines Planungsrahmens, eine Status quo-Analyse der Verkehrs- und Mobilitätssituation, die Entwicklung eines multimodalen Verkehrsmodells, Strategieentwicklung, Maßnahmenplanung, Umsetzungsplanung, Monitoring- und Evaluationskonzept, Prozessbegleitung sowie Projektmanagement und Dokumentation. 2. **Los 2 - Beteiligungskonzept und Kommunikationsstrategie**: Dieses Los umfasst die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie und eines Beteiligungskonzepts zur aktiven Einbindung der Öffentlichkeit und zur Transparenz während des gesamten Planungsprozesses. Dazu gehören auch die Durchführung von Veranstaltungen und die Nutzung diverser Kommunikationskanäle. Zusätzliche Informationen umfassen den Zeitplan, der einen Bearbeitungszeitraum von 30 Monaten vorsieht, sowie Eignungs- und Wertungskriterien, die die Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Bieter bewerten. Angebote müssen spezifische Nachweise und Referenzen beinhalten. Bieter sind angehalten, ihre Angebote über die angegebene Vergabeplattform einzureichen, wobei alle Änderungen und Ergänzungen der Ausschreibung ebenfalls dort kommuniziert werden. Verwiesen wird auch auf die Notwendigkeit, eine barrierefreie Gestaltung aller Materialien sicherzustellen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Erstellung von Druckvorlagen auf Grundlage des Corporate Design |
Zensiert
|
05.11.2025 | 01.12.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Fotografische und Videografische Produktion und Begleitung |
Zensiert
|
31.10.2025 | 28.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| PR-Kampagne zur Umsetzung eines Strategieplans |
Zensiert
|
04.11.2025 | 09.12.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Werbeagenturleistungen | Deutsche Rentenversicherung | 29.10.2025 | 28.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg schreibt eine Rahmenvereinbarung für Werbeagenturleistungen aus. Der Auftrag umfasst die Durchführung von Werbe- und Aktionsprojekten, insbesondere Kampagnen zur Personalgewinnung. Die Werbeagentur soll eng mit der Rentenversicherung zusammenarbeiten, um Kampagnen zu entwickeln und die Qualität sowie Quantität der Bewerbungen zu steigern.
Die Hauptleistungen beinhalten die Entwicklung von Werbekampagnen in Workshops, Beratung im Bereich Social Media und Online-Marketing, Erstellung von audiovisuellen Materialien, Betreuung von Kampagnen sowie Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung. Zusätzlich soll die Agentur Anzeigen in Print- und Onlinemedien vermitteln. Der Auftragnehmer muss alle rechtlichen Vorgaben beachten und die Leistungen mit qualifiziertem Personal durchführen. Außerdem sind Beratungsleistungen zu Medien und Anzeigengestaltung enthalten, wobei der AN Statistiken über die durchgeführten Leistungen führt und zur Verfügung stellt. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Aktualisierung des Corporate Designs | Universität Rostock | 28.10.2025 | 01.12.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Universität Rostock (UR) sucht einen Dienstleister zur Entwicklung eines neuen Corporate Designs. Ziel ist es, den optischen Auftritt der UR zu modernisieren, insbesondere im Hinblick auf digitale Medien und die klare Abgrenzung sowie Harmonisierung von Dachmarke und Submarken. Die Agentur soll ein Basiskonzept für die Markenarchitektur, einschließlich des Logos, Farb- und Schriftkonzepts sowie der Navigation für die Website, entwickeln.
Das Design muss barrierefrei sein und verschiedene Anforderungen erfüllen, um die Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit zu erhöhen. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit den Teilbereichen der UR, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Die Leistungen umfassen die Definition von Kommunikationsmitteln, die Entwicklung von editierbaren Vorlagen sowie einen Styleguide für alle Markenelemente. Es ist auch eine strategische Marktanalyse erforderlich, um sich von anderen Universitäten abzugrenzen. Das Verfahren erfolgt in zwei Phasen: Zunächst ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb, gefolgt von einer Angebotsphase. Die UR erwartet umfangreiche Erfahrung im Bereich Corporate Design, insbesondere für Bildungseinrichtungen und kreative Ansprache junger Zielgruppen. Die Agentur muss ein detailliertes Konzept, einen Zeitplan sowie die Preisgestaltung für alle Leistungsbausteine bereitstellen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Marketingleistung Kultursommer 2026 |
Zensiert
|
27.10.2025 | 05.12.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Entwicklung eines Corporate Designs + Logo |
Zensiert
|
27.08.2025 |
|
Jetzt upgraden | |
| Full-Service (Neuprogrammierung Website, Content-Produktion, Social Media und Designarbeiten) | JEWLIF - Jüdisches Leben in Europa e.V. | 21.07.2025 |
|
Bewerben | |
|
Beschreibung
Die Organisation JEWLIF – Jüdisches Leben in Europa e.V. sucht eine Werbeagentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Hauptleistungen umfassen die Neugestaltung der Corporate-Webseite, Content-Produktion und Social Media Management für 6-8 Kanäle, Gestaltung der Geschäftsausstattung und Eventdesign sowie die Entwicklung einer europaweiten Kampagne zur Netzwerkbildung. Der Projektzeitraum ist von September bis Ende Dezember 2025. Die Teilnahmefrist endet am 4. August 2025, gefolgt von der Angebotsfrist bis zum 22. August 2025. Zuschlagskriterien sind 60% für die Qualität des Angebots und 40% für den Preis. Erfahrungen im Bereich jüdisches Leben sind wünschenswert. Die Bekanntmachung der Ausschreibung erfolgte am 21. Juli 2025.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts | CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH | 14.06.2025 |
|
Bewerben | |
|
Beschreibung
Das CISPA plant die Ausschreibung zur Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts, das auf bestehenden Maßnahmen aufbaut und das Corporate Design nutzt. Ziel ist eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie und ein Marketingkonzept, um die regionale und internationale Wahrnehmung des CISPA zu verbessern, neue Zielgruppen zu erschließen, den Bekanntheitsgrad in Wirtschaft und Politik zu steigern, die Themen Cybersicherheit und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz zu verknüpfen, die Reichweite in sozialen Netzwerken zu erhöhen und die Marke CISPA zu schärfen. Interessierte Dienstleister sind eingeladen, sich per E-Mail an vergaben@cispa.de zu melden, um ihr Interesse zu bekunden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Produktion eines E-Learning-Kurses | ZEOK e. V. Leipzig | 21.05.2025 |
|
Bewerben | |
|
Beschreibung
Ausschreibung zur Produktion eines E-Learning-Kurses im Jahr 2025 durch ZEOK e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Ziel ist die Entwicklung eines barrierearmen Online-Tools zum Thema Rassismus und Intersektionalität, speziell für Erzieher:innen im Kita-Bereich. Der Kurs wird auf einer bestehenden Moodle-Plattform integriert und soll 3 bis 4 Module mit einer Dauer von etwa 4 bis 6 Stunden umfassen.
Gesuchte Leistungen umfassen: 1. Kick-off-Workshop zur Klärung der Zielsetzungen und strategischen Einordnung. 2. Designentwicklung mit Wiedererkennungseffekt zur bestehenden Website einschließlich grafischer Gestaltung und nutzerfreundlicher Struktur. 3. Erstellung modularer Inhalte unter Berücksichtigung von UX/UI-Standards und einer geeigneten Kursstruktur. 4. Integration von Interaktionselementen, Tests und gegebenenfalls Animationsfilmen. 5. Projektmanagement einschließlich Risikoanalyse und regelmäßigen Abstimmungsrunden. Angebote sollten die geforderten Leistungen und den optionalen Zusatzpunkt der Animationsfilmproduktion berücksichtigen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Social Media Service Agency Beijing | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 24.04.2025 |
|
Bewerben | |
|
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTB) sucht einen Dienstleister für die Durchführung von Social Media-Diensten im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens. Ziel ist es, Deutschland als umweltfreundliches Reiseland zu positionieren und die Interaktion mit verschiedenen Zielgruppen in China zu fördern. Die Ausschreibung umfasst die Erstellung und Verwaltung von Inhalten auf Plattformen wie Weibo, WeChat, Little Red Book und Douyin. Der Dienstleister soll monatliche Redaktionspläne und Berichte erstellen, tägliche und wöchentliche Beiträge posten sowie Nutzerengagement durch Hashtag-Kampagnen und Fan-Community-Management fördern. Bewerbungsunterlagen sind bis zum 08.05.2025 einzureichen. Der Vertrag wird auf ein Jahr ausgelegt, Bewerbungen werden nach ihrer Eignung und den geforderten Dokumenten geprüft.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Online Marketing |
Zensiert
|
25.11.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
| Social Media Marketing | Stadt Forst (Lausitz) | 13.11.2024 |
|
Bewerben | |
|
Beschreibung
Dienstleistung Betreuung der Social Media Kanäle Facebook, Instagram, X, "Rosenstadt Forst erleben" und "Museum Forst Lausitz"
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Kommunikationskonzept im Bereich Testamentsspende / gemeinnütziges Vererben |
Zensiert
|
22.03.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
| Storytelling und Produktion von Social Media-Inhalten |
Zensiert
|
01.02.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
| Beschaffung eines SEO-Tools |
Zensiert
|
13.11.2025 | 24.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Redaktionelle Arbeit und Betreuung des Instagram-Profils | Engagement Global gGmbH | 12.11.2025 | 27.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft den Rahmenvertrag für die redaktionelle Arbeit und Betreuung des Instagram-Profils des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks (DAJW) von Engagement Global für den Zeitraum vom 01. Januar 2026 bis 31. Dezember 2026, mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis Ende 2027.
Engagement Global, finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, setzt sich für entwicklungspolitisches Engagement ein. Das DAJW fördert den Austausch junger Menschen (16-30 Jahre) zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern, mit einem Fokus auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Der Auftrag umfasst die organisatorische und inhaltliche Betreuung des Instagram-Accounts, einschließlich der Erstellung von regelmäßigen Posts und Reels sowie Community Management. Ziel ist die Steigerung der Bekanntheit des DAJW, Gewinnung neuer Teilnehmender für die Programme „Teams up!“ und „Team works!“ sowie die Förderung eines differenzierten Afrika-Bildes. Der geeignete Dienstleister sollte ein Konzept präsentieren, das Ziele, Zielgruppen und Content-Strategien umfasst. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, mindestens 400 Arbeitsstunden im Jahr abzurechnen und erhält ein Budget von bis zu 42.000 Euro brutto. Die Kommunikation erfolgt in Deutsch, mit Option auf mehrsprachige Inhalte. Zusätzlich wird erwartet, dass der Auftragnehmer eine aktive Rolle in der Community-Interaktion übernimmt, Monitoring durchführt und regelmäßig mit der Auftraggeberin kommuniziert. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage von monatlichen Rechnungen nach Leistungserbringung. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| LKW-Werbung (Full Branding) |
Zensiert
|
28.10.2025 | 25.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Rahmenvereinbarung Agentur Online-Marketing | Hochschule Magdeburg-Stendal | 24.10.2025 | 12.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Hochschule Magdeburg-Stendal sucht eine Online-Marketing-Agentur zur Unterstützung im Bereich Online-Marketing, insbesondere in den Bereichen SEA, Meta und YouTube. Ziel ist es, die Bekanntheit der Hochschule bei Studieninteressierten und Multiplikatoren zu steigern und somit die Zahl der Studienanfänger nachhaltig zu erhöhen.
Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 24 Monaten mit einer Option auf einmalige Verlängerung um weitere 24 Monate. Der Auftrag umfasst Planung, Durchführung und Reporting von Marketingmaßnahmen, wobei es keine Verpflichtung zur Abrufung eines Mindestvolumens gibt. Mindestanforderungen an die Agentur sind ein fester Ansprechpartner, eine Unternehmensgröße von mindestens drei Mitarbeitern, relevante Referenzen aus dem Hochschulbereich sowie entsprechende Erfahrungen in SEA, Meta, YouTube und TIKTOK Ads. Darüber hinaus muss die Rechnungsstellung transparent erfolgen. Der Leistungsumfang umfasst strategische Beratung, Kampagnenerstellung und -anpassung sowie regelmäßiges Reporting. Die Kampagnen sind auf verschiedene Veranstaltungen und Bewerbungsphasen im Jahr 2026 ausgerichtet. Die vollständige Planung für 2026 muss bis zum Ende des ersten Quartals abgeschlossen sein, und die Zahlungen erfolgen quartalsweise. Die Hochschule führt die Werbebudgets direkt an die entsprechenden Plattformen ab. Die Angebote werden anhand von Preis- und Qualitätskriterien bewertet, wobei der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl den Zuschlag erhält. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Agenturleistungen (Pressearbeit) | Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde) | 23.10.2025 | 24.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien, vergibt einen Auftrag zur Erbringung von Agenturleistungen im Pressebereich für das Planetarium Hamburg, beginnend am 01.01.2026. Bieter sind aufgefordert, ihre Angebote ausschließlich über das Bieterportal abzugeben. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Bietergemeinschaften dürfen sich bewerben. Es müssen umfassende Nachweise über Eignung und Erfahrung in der Pressearbeit erbracht werden, insbesondere mindestens zwei Referenzen zu ähnlichen Projekten in den letzten drei Jahren. Die Ausschreibung verlangt sowohl strategische als auch operative Pressearbeit, einschließlich der Entwicklung von PR-Kampagnen und der Organisation von Medienveranstaltungen. Bewerber müssen über astronomische Fachkenntnisse verfügen und in der Lage sein, komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu kommunizieren. Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 55 Stunden, es gelten strenge Vorgaben hinsichtlich des eingesetzten Personals, das deutsch- und englischsprachig sein muss. Die Angebote werden nach Preis (300 Punkte) und Qualität der Konzeption (700 Punkte) bewertet. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Betreuung und strategische Weiterentwicklung Social-Media-Kanäle |
Zensiert
|
24.10.2025 | 21.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Mediadienstleistungen für die Rundfunkanstalten der ARD | Westdeutscher Rundfunk Köln | 24.10.2025 | 24.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung beschreibt umfassende Leistungsanforderungen für einen Dienstleister im Bereich Medienberatung und -management. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, klassische und digitale Medien effektiv zu nutzen und dabei eine hohe Beratungskompetenz nachzuweisen.
Die Regelleistungen umfassen: 1. Media-Analyse und Forschung: Der Auftragnehmer analysiert Medialeistungen und Zielgruppenmerkmale, um eine effiziente Mediastrategie zu erstellen. 2. Media-Beratung: Entwicklung einer operativen Mediaplanung und Beratung zu Medienstrategien zum optimalen Einsatz des Mediaetats. 3. Media-Konzeption: Erstellung eines ganzheitlichen Media-Konzepts für die Mediaplanung. 4. Media-Planung und Kampagnenmanagement: Planung und Durchführung der Mediaplanung zur Erreichung der Zielgruppen. 5. Media-Einkauf und Optimierung: Durchführung von Verhandlungen mit Medienanbietern und Optimierung des Mediaeinkaufs. 6. Media-Produktion: Verantwortung für die Druckproduktion und Verhandlung mit Druckereien. 7. Media-Kontrolle und -Dokumentation: Überprüfung der Kampagnenleistung und Erstellung von Reportings. 8. Media-Abrechnung: Überprüfung der Rechnungen und Sicherstellung von Skonti. Zusätzlich gibt es individuelle Beratungsleistungen sowie spezifische Anforderungen an digitale Werbung, einschließlich Content Verification und Maßnahmen gegen Invalid Traffic. Der Dienstleister muss darauf achten, dass Werbung in geeigneten Umfeldern erscheint und transparent abgerechnet wird. Wichtig sind auch Monitoring- und Reporting-Pflichten, um die Sichtbarkeit und Effektivität der Kampagnen zu gewährleisten. Der Auftragnehmer muss kontinuierlich sicherstellen, dass alle Werbekampagnen die festgelegten Standards und Anforderungen einhalten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Event- & Content Manager für Konferenz | Hamburg Sustainability Conference gGmbH | 22.10.2025 | 21.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Hamburg Sustainability Conference gGmbH lädt zur Abgabe von Angeboten für die Position des „Event- & Content Managers“ für die Hamburg Sustainability Conference 2026 ein. Die öffentliche Ausschreibung erfolgt nach der UVgO und die Angebote müssen in deutscher Sprache und in schriftlicher Form bis zum 21. November 2025 eingereicht werden.
Der Auftrag umfasst Projektmanagement und Koordination für eine Event-App, die während der Konferenz in Hamburg und Berlin betrieben wird. Der Dienstleister wird für Aufgaben wie die Datenpflege, Kommunikationsplanung und Koordination am Help-Desk verantwortlich sein. Die Konferenz findet vom 29. bis 30. Juni 2026 statt. Nebenangebote sind nicht zulässig, und die Dienstleistungen sollen von einem einzigen Anbieter erbracht werden. Die Zuschlagskriterien umfassen Referenzen, Preisgestaltung und Erfahrung im Event-Management. Der Zuschlag erfolgt bis zum 28. November 2025. Für Fragen steht Alexa Ruppert per E-Mail zur Verfügung, und Informationen können auf der Website der Konferenz eingesehen werden. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Relaunch Website und Neugestaltung eines Corporate Designs (TYPO3) | Musiktheater im Revier GmbH | 20.10.2025 | 30.10.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Musiktheater im Revier GmbH (MiR) schreibt den Relaunch ihrer Website und die Neugestaltung des Corporate Designs aus. Ziel ist es, eine moderne, benutzerfreundliche Website zu erstellen, die die Angebote des Theaters digital abbildet und ein neues, einheitliches Erscheinungsbild zu entwickeln, das die Werte und Neuausrichtung des Hauses reflektiert.
Der Auftrag einschließlich der Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung soll bis zum 4. Mai 2026 abgeschlossen sein. Die neue Website muss responsive sein, Mehrsprachigkeit unterstützen, barrierefrei und sicher gestaltet werden. Zudem sind leistungsfähige SEO-Standards einzuhalten. Das Corporate Design soll ein visuelles Erscheinungsbild schaffen, das die Identifikation mit der Stadt Gelsenkirchen stärkt und die Vielfalt der Sparten abbildet. Es umfasst die Entwicklung eines neuen Logos, Farbkonzepte, Typografie und Gestaltungselemente. Interessierte Dienstleister müssen spezifische Mindestkriterien erfüllen, darunter Erfahrungen im Bereich komplexer Webprojekte und Designkonzepte. Der Bewerbungsprozess besteht aus einem Teilnahmewettbewerb, gefolgt von einer Verhandlungsphase, in der die geeigneten Anbieter aufgefordert werden, ihre Angebote einzureichen. Die Angebote werden nach Preis, Qualitätskriterien und Qualifikationen des Projektteams bewertet. Bieter, die in der zweiten Phase ausgewählt werden, haben die Möglichkeit, erste Entwürfe zu präsentieren, gefolgt von der Abgabe eines finalen Angebots. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Logoentwicklung, Corporate Design und Erstellung des Online-Fachportals |
Zensiert
|
20.10.2025 | 19.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| SEA- u. SEO-Leistungen |
Zensiert
|
15.10.2025 | 03.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Produktion und Betreuung der Website | Beschaffungsamt des BMI | 13.10.2025 | 17.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die redaktionelle Produktion und Betreuung der Website www.hanisauland.de für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die bpb ist eine Behörde, die sich der politischen Bildung und Förderung demokratischer Werte widmet. Die Website richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren und bietet Inhalte zu politischen und gesellschaftlichen Themen, um das Interesse der Zielgruppe an diesen Themen zu wecken und ihre politische Mitwirkung zu fördern.
Auftragnehmer*innen werden aufgefordert, eine breite Palette an Leistungen zu erbringen, darunter: - Erstellung und Pflege von Inhalten, einschließlich regelmäßiger Aktualisierungen der Startseite, Medientipps und Kalender. - Konzeptentwicklung für audiovisuelle Materialien und Marketingmaßnahmen. - Community-Management, einschließlich der Betreuung von Nutzereingaben und Kommunikation mit Kindern sowie Erwachsenen. - Sicherstellung der Barrierefreiheit und Qualität der Inhalte. - Datenspeicherung und Übergabe der Inhalte gemäß Datenschutzvorgaben. Das Projekt soll kontinuierlich weiterentwickelt werden, um den sich ändernden Nutzungsgewohnheiten der jungen Zielgruppe gerecht zu werden. Die Anforderungen an die Auftragnehmer umfassen Erfahrungen in der politischen Bildung, der Erstellung von kinderfreundlichem Content sowie Kenntnisse in den neuesten didaktischen Standards. Die Ausschreibung schließt ebenso die Nutzung moderner Technologien und Formate ein, um die Zugänglichkeit und Attraktivität der Inhalte zu gewährleisten. Neben den Basisleistungen werden auch Bedarfsleistungen beschrieben, die bei Bedarf angefordert werden können. Es wird betont, dass eine enge Zusammenarbeit mit der bpb erforderlich ist, um die Qualitätsstandards und die Zielsetzungen der politischen Bildung zu sichern. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Organisation eines Marketingprogramms | Deutsches Weininstitut GmbH | 14.10.2025 | 11.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Organisation eines Marketingprogramms für deutsche Weine in Schweden durch das Deutsche Weininstitut (DWI) für den Zeitraum 2027-2032. Ziel ist es, das Interesse der Verbraucher für deutsche Weine zu steigern und den Absatz zu erhöhen. Der Dienstleister soll umfassende Marketing- und PR-Arbeiten durchführen, Informationen über deutsche Weine bereitstellen und Veranstaltungen koordinieren.
Zu den Aufgaben des Dienstleisters gehören grundlegende Dienstleistungen wie Informationsservices, Öffentlichkeitsarbeit, Internet-/Social-Media-Dienste sowie zusätzlich mögliche Services wie Medienreisen nach Deutschland, Pressekonferenzen und Marketingaktivitäten. Der Dienstleister sollte ein geeignetes Büro mit moderner Kommunikationsinfrastruktur bereitstellen und die erforderlichen Dienstleistungen zu einem monatlichen Festpreis anbieten. Wichtige Anforderungen an den Dienstleister sind Erfahrung im Marketing und der PR, Kenntnisse im Weinbereich sowie exzellente Sprachkenntnisse in Schwedisch und Englisch. Das Team des Dienstleisters sollte über spezifische Qualifikationen in den Bereichen Eventmanagement, Medienarbeit, Mediaplanung und Social Media verfügen. Das DWI wird einen Projektmanager als Ansprechpartner zur Verfügung stellen, und der Dienstleister kann auf verschiedene Ressourcen des DWI zurückgreifen, darunter Statistiken, Broschüren und soziale Medien. Die Ausschreibung legt zudem Wert auf nachhaltige Veranstaltungskonzepte und sieht eine detaillierte Planung und Berichterstattung über die durchgeführten Aktivitäten vor. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen |
Zensiert
|
10.10.2025 | 10.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| CTV Kampagne 2025 - Simply Feel Good | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 09.10.2025 | 10.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTO) in New York sucht einen qualifizierten Dienstleister für die Gestaltung und Umsetzung einer Connected TV (CTV)/Over-The-Top (OTT) Werbekampagne, die Deutschland als erstklassiges Reiseziel präsentiert. Die Kampagne orientiert sich an den globalen Themen „Simply Feel Good“ und „Cultureland“. Es sollen bereitgestellte Kurzvideoformate sowie ergänzende kreative Materialien genutzt werden, um eine wirkungsvolle Erzählweise zu gewährleisten. Durch gezielte Ansprache basierend auf Verhalten, Geografie und Kontext soll die Kampagne effizient die Zielgruppe erreichen, die sich für nachhaltige Reisethemen interessiert. Des Weiteren wird die Integration und das Highlighting der GNTO in die Kampagne angestrebt.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Dienstleister für Schulisches Mobilitätsmanagement und den dazugehörigen Kommunikationsmaßnahmen |
Zensiert
|
08.10.2025 | 05.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Konzeptionelle, organisatorische und kreative Begleitung von Aktivitäten zur Lehrkräftenachwuchsgewinnung | Sächsisches Staatsministerium für Kultus | 08.10.2025 | 05.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) umfasst die konzeptionelle und organisatorische Begleitung der Kampagne LehrerInSachsen zur Gewinnung von Lehrkräften für den sächsischen Schuldienst. Aufgrund eines erhöhten Bedarfs an Lehrkräften in bestimmten Schularten und Regionen wird ein Kommunikationsdienstleister gesucht, der eine dialogorientierte, crossmediale Kommunikationsstrategie umsetzt, um die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern. Die Aufgaben umfassen die Pflege und Weiterentwicklung der Webseite, Organisation von Messeauftritten, Schaltung von Stellenanzeigen, Erstellung von Informationsmaterialien sowie Social-Media-Management.
Wichtige Anforderungen für den Dienstleister sind die strategische Beratung zur Kampagne, kreative Gestaltung von Inhalten und Kenntnisse des sächsischen Schulsystems. Eine feste Ansprechperson soll während der Projektlaufzeit erreichbar sein. Zu den Hauptaufgaben gehören die strategische Weiterentwicklung der Kampagne, redaktionelle Betreuung der Webseite, Community-Management in sozialen Medien sowie das Veranstaltungsmanagement. Der Auftrag erfolgt im Rahmen eines dreijährigen Rahmenvertrags, der auf monatlicher Basis abgerechnet wird. Zusätzlich stehen jährlich maximal 270.000 € brutto zur Verfügung. Bei Interesse sind Kenntnisse der Bedarfsregionen und Netzwerkarbeit von Vorteil. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Betreuung Social Media Redaktion | Deutsche Welthungerhilfe e. V. | 06.10.2025 | 31.10.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Welthungerhilfe sucht einen Dienstleister zur Betreuung ihrer Social Media Redaktionen. Die Organisation informiert über ihre Arbeit, leistet Öffentlichkeitsarbeit und fördert Spenden über verschiedene Social Media Kanäle. Themen sind unter anderem Hungerbekämpfung, globale Krisen, die eigene Humanitäre Arbeit sowie innovative Lösungsansätze für eine weltweite Zusammenarbeit im Rahmen des Ziels #ZeroHunger. Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist die Welthungerhilfe in über 35 Ländern in mehr als 650 Projekten aktiv. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Lokalisierung, also der Stärkung lokaler Strukturen und Partnerorganisationen. Zudem verfolgt die Welthungerhilfe einen dekolonisierenden Ansatz, der auf die kritische Reflexion eigener Arbeitsweisen und Machtverhältnisse abzielt, um globale Partnerschaften auf Augenhöhe zu ermöglichen und strukturelle Ungleichheiten abzubauen.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Unternehmenskommunikation bei Marketingkampagnen | Norddeutscher Rundfunk | 07.10.2025 | 06.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) vergibt einen Auftrag zur Begleitung und operativen Unterstützung der Unternehmenskommunikation bei Marketingkampagnen. Der Dienstleister soll strategische Beratung und operative Unterstützung in den Bereichen Kampagnenkonzeption, Design und Produktion von Werbemitteln anbieten. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate ab dem 01.01.2026 mit der Option auf dreimalige Verlängerung.
Die Verantwortung umfasst unter anderem die Erstellung von Kampagnenkonzepten, kreativen Ideen sowie die Produktion von Werbemitteln nach den Corporate Design Vorgaben des NDR. Für die Ausschreibung werden insgesamt 890 Personentage kalkuliert, verteilt auf Beratung, Konzeption und Produktion. Angebote müssen bis zum 06.11.2025, 12:00 Uhr über das Deutsche Vergabeportal eingereicht werden. Die Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich am 24.11.2025, und die Angebote werden auf Basis von Preis, Aufgabenlösung und Erfahrung des Projektteams bewertet. Es sind spezifische Anforderungen an die Angebotsunterlagen und Nachweise der Fachkompetenz sowie der Leistungsfähigkeit gefordert. Die Bieter müssen nachweisen, dass sie die erforderlichen Dienstleistungen erbringen können und keine rechtlichen Ausschlussgründe vorliegen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Rahmenvereinbarungen für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen | BwFuhrparkService GmbH | 03.10.2025 | 04.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die BwFuhrparkService GmbH (BwFPS) sucht Dienstleister zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen in einem Rahmenvereinbarungsverfahren. Die Ausschreibung umfasst drei Lose: 1) Veröffentlichung in klassischen Jobportalen, 2) Social Media Recruiting und 3) Veröffentlichung auf Plattformen für Azubis und duale Studenten.
Für alle Lose müssen die geforderten Leistungen erbracht werden. Die BwFPS ist der Auftraggeber und bietet einen Fuhrpark von über 42.000 Fahrzeugen. Ziel der Ausschreibung ist die Unterstützung der Personalgewinnung und Entlastung interner Ressourcen. Die Leistungen beinhalten die professionelle Schaltung von Anzeigen auf relevanten Plattformen, Erstellung von Social Media Kampagnen, sowie die Veröffentlichung von Ausbildungsplätzen. Der Auftragnehmer muss die Gestaltung gemäß den CI-Vorgaben des Auftraggebers vornehmen und sicherstellen, dass Anzeigen flexibel angepasst werden können. Ein systematisches Reporting über Reichweite und Bewerbungen ist ebenfalls erforderlich. Bieter müssen ein Preisblatt mit ihren Angeboten einreichen, in dem die Preise pro Veröffentlichung angegeben werden. Die BwFPS erwartet von den Auftragnehmern die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Ethikstandards sowie die Möglichkeit zur Einsichtnahme von Verträgen durch das Bundesministerium der Verteidigung. Die Teilnahme an der Ausschreibung erfordert ringende Beachtung der vorgegebenen Anforderungen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Tracking Dienstleister | AOK-Bundesverband eGbR | 03.10.2025 | 04.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung des AOK-Bundesverbands betrifft die Beauftragung eines Dienstleisters für Tracking-Dienstleistungen im Bereich Web- und Apptracking. Ziel ist es, die AOK-Gemeinschaft bei der Erfassung von Kennzahlen und Nutzungsstatistiken zu unterstützen, insbesondere durch den Einsatz der Adobe Analytics Suite. Der Dienstleister (AN) soll unter anderem den Betrieb eines Anonymisierungsservers übernehmen, bestehende Tracking-Implementierungen weiterentwickeln, neue Trackinganforderungen implementieren und Dashboards erstellen. Der AN ist außerdem für die Datenschutzkonformität sowie den Support bei bestehenden Tracking-Implementierungen verantwortlich.
Die Leistungen sind in einem Rahmenvertrag geregelt, unter dem Einzelverträge für regionale Anforderungen abgeschlossen werden können. Der AN wird mit den speziellen Anforderungen und Vorgaben bezüglich Datenschutz, Datenqualität und Benutzerrechte konfrontiert. Eine enge Zusammenarbeit mit diversen Abteilungen der AOK und externen Dienstleistern ist vorgesehen, und es wird ein festes Ansprechpartnerteam für die Kommunikation bereitgestellt. Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung Anforderungen an Schulungen, Beratung, sowie die Erstellung relevanter Dokumentationen. Die Abrechnung erfolgt über ein monatliches Abonnement, während zusätzliche Leistungen auf Einzelvertragsbasis abgerechnet werden sollen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Grafikdesign und klassische Marketingmaßnahmen |
Zensiert
|
03.10.2025 | 06.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Landesmarketing Kampagne | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg | 03.10.2025 | 04.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an eine Agentur, die die kreative Fortführung der Kampagne des Landesmarketings Brandenburg bis 2029 übernehmen soll. Ziel ist es, Brandenburg als attraktiven Lebens- und Arbeitsort bundesweit bekannter zu machen und die Menschen im Land stolz auf ihre Heimat zu machen.
Die Agentur wird erwartet, die Stärken Brandenburgs zu erkennen und in der Kommunikation sichtbar zu machen. Dazu zählen die Entwicklung einer neuen Kampagnenstrategie, die Realisierung von Werbemaßnahmen, sowie die Betreuung der Kampagnenhomepage und der Social-Media-Kanäle. Die Agentur soll auch in der Medienüberwachung und der Identifikation aktueller Trends unterstützen. Geplant sind zudem die intensive Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern, die Konzeption von Veranstaltungen und die strategische Beratung des Landesmarketings. Der Auftrag erstreckt sich über den Zeitraum 2026 um optional die Jahre 2027 bis 2029. Das Budget für den gesamten Zeitraum beträgt maximal 4,5 Millionen Euro, mit der Möglichkeit zusätzlicher Aufträge von bis zu 30 % des jährlichen Angebotspreises. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Informationskampagne Gewaltschutz | Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | 03.10.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergibt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens eine Informationskampagne zum Gewaltschutz. Ziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit über geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt aufzuklären und zu sensibilisieren. Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Durchführung einer umfassenden Kampagne, die verschiedene Zielgruppen anspricht, darunter Frauen, Männer, Mädchen und Jungen, sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen.
Der Dienstleister soll vom 01.12.2025 bis zum 01.12.2026 für die Kampagne ein Konzept entwickeln, das barrierefrei und multilingual ist. Wichtige Bestandteile der Kampagne sind ein Key Visual, Claim und eine zielgruppengerechte Ansprache. Die Werbemaßnahmen sollen digital und analog durchgeführt werden und unterschiedliche Formate umfassen, etwa Plakatkampagnen und Social Media Clips. Für den Teilnahmewettbewerb sind bestimmte Unterlagen erforderlich, darunter ein Kampagnenmotiv und ein Mediaplan. Der Auftraggeber hat ein Budget von 170.000 EUR zur Verfügung gestellt. Bewerbungen sind bis zum 03. November 2025, 10:00 Uhr elektronisch einzureichen. Die Vergabe erfolgt in mehreren Phasen, wobei die fünf am besten bewerteten Bewerber zur Angebotsabgabe eingeladen werden. Der Dienstleister sollte zudem die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Antidiskriminierungsvorschriften gewährleisten. Interessierte Dienstleister müssen über relevante Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit verfügen, insbesondere in der Umsetzung von Kommunikationskampagnen, und sich über die spezifischen Vergabebedingungen im Detail informieren. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Nachwuchskampagne | Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg | 02.10.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) sucht einen Dienstleister für die Entwicklung einer Nachwuchskampagne, um die Akquise von ärztlichem und psychotherapeutischem Nachwuchs in der ambulanten Versorgung zu fördern. Die Ausschreibung umfasst die Erstellung eines Konzepts und Designs für eine Nachwuchswebsite sowie die Umsetzung einer zielgruppenspezifischen Kommunikationskampagne.
Zielgruppen sind unter anderem Medizinstudierende, angehende Ärzte und klinische Ärzte. Die Website soll die bestehenden Plattformen ergänzen und den ambulanten Sektor vorteilhaft präsentieren. Der Dienstleister wird erwartet, eine moderne, benutzerfreundliche Website zu konzipieren und dazu passende Marketingstrategien zu entwickeln, wobei auch Aspekte der Barrierefreiheit und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) berücksichtigt werden müssen. Die Zusammenarbeit wird in mehreren Phasen durchgeführt: von der Bestandsaufnahme über die Entwicklung und Abstimmung des Konzepts bis hin zur Umsetzung der Kommunikationskampagne. Die KVBW unterstützt den Dienstleister während des Projekts, und der Austausch von Daten erfolgt über eine gesicherte Plattform. Bewerber sollten sicherstellen, dass Interessenkonflikte ausgeschlossen sind. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Agentur-Rahmenvereinbarung zur Umsetzung von Marketingaktivitäten | ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft | 01.10.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe suchen eine Kreativ- und Strategieagentur für eine Agentur-Rahmenvereinbarung zur Umsetzung ihrer Marketingaktivitäten. Die Agentur soll als Lead fungieren, Marketingkampagnen (ca. 6 jährlich) entwickeln und umsetzen sowie das Tagesgeschäft abwickeln. Wichtige Aspekte sind die Markenverjüngung, trendgerechte Ansprache verschiedener Zielgruppen und die kritische Betrachtung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aller Maßnahmen.
Die Hauptziele umfassen die Stärkung der Markenwahrnehmung, Kundengewinnung sowie die Bindung von Bestandskunden. Die Agentur wird auch für die Entwicklung von Strategien zur Personalgewinnung im Bereich Ausbildung und für Quereinsteiger zuständig sein. Im Rahmen der Zusammenarbeit sind verschiedene Leistungsklassen vorgesehen, darunter strategische Beratung, Projektmanagement, kreative Leistungen, Medienplanung und digitale Werbung. Die Agentur muss über ein breites Partnernetzwerk verfügen und eng mit der internen Marketingabteilung sowie anderen Partneragenturen zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit wird über monatliche Beratungspauschalen und Einzelbeauftragungen organisiert. Ein strukturierter Projektablauf von Anfrage bis Reporting ist vorgesehen. Wichtig sind Erreichbarkeiten und Reaktionszeiten, sowie die Einhaltung eines klimafreundlichen Ansatzes in der Produktion. Die Agentur wird aufgefordert, Tools zur Erfolgsmessung und Reporting-Methoden zu präsentieren. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Vertrag über die redaktionelle Betreuung und Pflege der Website | Bundesrepublik Deutschland | 30.09.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die redaktionelle Betreuung und Pflege der Website kinofenster.de, die von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betrieben wird. Der Auftrag umfasst die Erstellung und Aktualisierung von Inhalten, die Organisation und Teilnahme an Redaktionssitzungen, sowie die Pflege der Social-Media-Kanäle. Die Vertragslaufzeit beginnt voraussichtlich am 01.02.2026 und endet spätestens am 31.01.2032.
Der Dienstleister muss monatlich zwischen 450 und 500 Stunden für die Basisleistungen aufwenden, mit zusätzlichen 15 bis 25 Stunden für Bedarfsleistungen. Wichtige Aufgaben sind die Erstellung von Filmbesprechungen, Hintergrundtexten, Interviews, audiovisuellen Formaten, Arbeitsblättern sowie die Veröffentlichung und Promotion von Inhalten über Social Media. Besonderer Wert wird auf Barrierefreiheit, Urheberrechtsabstimmungen und die Erfüllung didaktischer Vorgaben gelegt. Der Dienstleister sollte über umfassende Erfahrung in den Bereichen Filmbildung, Redaktionsleitung, Publizistik und Social Media verfügen. Teilnahme an Treffen in Berlin und regelmäßiger Austausch mit der bpb sind erforderlich. Der Auftrag umfasst auch eine Vielzahl optionaler Leistungen, die je nach Bedarf abgerufen werden können, wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Erstellung von Werbung und die Entwicklung interaktiver Unterrichtsmaterialien. Die Angebotseinreichung muss Zeit- und Kostenkalkulationen für die verschiedenen Leistungen enthalten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Weiterentwicklung, Begleitung, Koordination und Umsetzung der Social Media Strategie |
Zensiert
|
30.09.2025 | 03.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
| Rahmenvertrag Agenturleistung | Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) | 29.09.2025 | 30.10.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die VGF in Frankfurt sucht eine Full-Service-Werbeagentur zur Unterstützung ihrer Unternehmenskommunikation, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu kommunizieren und sich als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Die Agentur soll Aufgaben wie die Weiterentwicklung des Corporate Designs unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit, die Ausarbeitung der Marke VGF, die Erstellung von Anzeigen und Geschäftsberichten sowie die Entwicklung von Kommunikationskonzepten und Merchandising übernehmen. Weitere Anforderungen sind die Gestaltung von Druckmaterialien, Webinhalten, Beschilderungen und Raumkonzepten. Der Auftrag erfolgt im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung mit einer Laufzeit von zwei Jahren ab dem 01.01.2026. Eine Agentur muss innerhalb von 60 Minuten erreichbar sein und transparente Kosten für Drittleistungen darstellen. Interessierte Agenturen müssen eine Kostenkalkulation für die Erstellung einer 20-seitigen Broschüre erstellen, wobei Preistransparenz und Stundensätze gefordert sind. Der Preis wird kritisch bewertet, wobei der günstigste Bieter die höchste Punktzahl erhält.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
| Kreativ-, Social- und PR-Agenturen | Deutsche Bahn AG Konzernleitung | 22.09.2025 | 10.11.2025 |
|
Bewerben |
|
Beschreibung
Die Deutsche Bahn (DB) schreibt Dienstleistungen für Kreativ-, Social- und PR-Agenturen aus, unterteilt in vier Lose.
Los 1 beinhaltet die Entwicklung identitätsstiftender Markenkommunikation, einschließlich Marketingstrategie und emotionalen Imagekampagnen. Der Fokus liegt auf digitalen Konzepten, die die Markenpositionierung stärken sollen. Los 2 umfasst Produktkommunikation und regionale Stories mit crossmedialen Kampagnen, die an die Bedürfnisse der DB-Bereiche angepasst werden. Hier werden Rahmenverträge für DB Regio AG und andere Geschäftsfelder vergeben. Los 3 betrifft das Social Media Management, einschließlich Strategien, Content Creation, Community Management und Monitoring. Los 4 umfasst PR- und Stakeholder-Marketingkommunikation, mit dem Ziel, PR-Konzepte für B2C sowie B2B und B2G zu entwickeln, insbesondere in den Bereichen ÖPNV, Mobilität und Infrastruktur. Interessierte Dienstleister können sich für alle oder einzelne Lose bewerben. Detailierte Informationen sind im Bieterportal der DB abrufbar. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketing-Ausschreibungen: Leitfaden für Werbeagenturen
Im dynamischen Feld des Marketings sind Ausschreibungen für Marketing & Werbung eine goldene Gelegenheit für Werbeagenturen und Dienstleister, ihr Know-how unter Beweis zu stellen und neue Projekte zu gewinnen. Aber wie findet man diese lukrativen Aufträge, und wichtiger noch, wie stellt man sicher, dass man aus der Masse der Bewerber heraussticht? In diesem Leitfaden werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen zeigen, an welche Werbeagenturen sich Marketing-Ausschreibungen richten.
Wie finde ich öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung?
Das Finden öffentlicher Ausschreibungen für Marketing und Werbung ist der erste Schritt zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Beginnen Sie Ihre Suche bei den Vergabestellen, die für die Veröffentlichung dieser Aufträge verantwortlich sind. Viele Regierungen und öffentliche Institutionen veröffentlichen Ausschreibungen auf ihren offiziellen Websites oder auf spezialisierten Plattformen, die sich mit dem Vergaberecht und den Ausschreibungsverfahren befassen. Dazu gehören beispielsweise ted.europa.eu oder service.bund.de. Auch Portale wie zum Beispiel Agenturtipp.de bieten eine Übersicht von bereits vorgefilterten Ausschreibungen im Bereich Marketing und Webdesign & Webentwicklung an. Um keine Chance zu verpassen, ist es empfehlenswert, regelmäßige Suchen durchzuführen und Benachrichtigungen für neue Ausschreibungen einzurichten, die zu Ihrem Dienstleistungsangebot passen.
Wie gewinne ich eine öffentliche Marketing-Ausschreibung & Pitch?
Der Gewinn einer öffentlichen Marketing-Ausschreibung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Auftraggebers. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen:
- Das Vergaberecht verstehen: Kenntnisse über das Vergaberecht und die Anforderungen der Ausschreibung sind entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot alle rechtlichen Kriterien erfüllt und fristgerecht eingereicht wird.
- Ein überzeugendes Angebot erstellen: Ihr Angebot sollte nicht nur preislich wettbewerbsfähig sein, sondern auch klar darlegen, wie Ihre Dienstleistungen den Bedürfnissen des Auftraggebers entsprechen. Heben Sie Ihre Erfahrung und Erfolge, insbesondere bei früheren Marketing-Kampagnen, hervor.
- Referenzen und Fallstudien einbeziehen: Zeigen Sie anhand von Referenzen und Fallstudien, wie Sie ähnliche Aufträge erfolgreich umgesetzt haben. Dies stärkt das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Ihre Professionalität.
An welche Werbeagenturen richten sich Marketing-Ausschreibungen?
Marketing-Ausschreibungen richten sich an eine breite Palette von Dienstleistern im Bereich Marketing und Werbung. Von spezialisierten Einzelunternehmern bis hin zu großen Werbeagenturen, die Chance, einen Auftrag zu gewinnen, ist vielfältig. Ausschreibungen können sich auf verschiedene Aspekte des Marketings konzentrieren, wie digitale Marketing-Kampagnen, Printwerbung, Event-Marketing oder Social-Media-Strategien. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder Ihrer spezialisierten Dienstleistungen, öffentliche Ausschreibungen bieten eine Plattform, um Ihre Fähigkeiten zu präsentieren und potenziell lukrative Aufträge zu sichern.
Fazit für Werbeagenturen
Das Navigieren durch die Welt der Marketing-Ausschreibungen kann zunächst eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Informationen und Strategien können Sie diese Hürden überwinden. Indem Sie verstehen, was Auftraggeber suchen, und wie Sie Ihre Dienstleistungen effektiv präsentieren, können Sie sich eine starke Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt sichern. Ob Sie nun eine kleine Agentur sind, die sich auf bestimmte Dienstleistungen spezialisiert hat, oder ein großes Unternehmen, das eine breite Palette von Marketinglösungen anbietet, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch öffentliche Ausschreibungen zu wachsen und erfolgreich zu sein.