Öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung
Titel | Auftraggeber | Beginn | Frist | Kategorien | |
---|---|---|---|---|---|
OTC-Kampagne New York | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 27.08.2025 | 29.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTO) New York sucht Vorschläge für eine integrierte OTC-Kampagne zur Unterstützung der "Stay Longer"-Kampagne auf dem US-Markt. Das Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern und messbare Ergebnisse wie Buchungen zu generieren, indem Reisende ermutigt werden, ihre Aufenthalte in Städten zu verlängern und diese intensiver zu erkunden. Die Kampagne soll eine breite, reisefreudige Zielgruppe ansprechen und durch inspirierenden, visuell ansprechenden Content vom ersten Interesse bis zur Buchung führen.
Zu den Kampagnenzielen gehört die Erhöhung der Sichtbarkeit des Themas "Stay Longer", das Fördern von Buchungen und Interaktionen sowie das Bereitstellen von Anreizen (z. B. Rabatte), die jedoch nicht von der GNTO finanziert werden können. Die Leistungen umfassen die Entwicklung einer digitalen Kampagnenstrategie, die Erstellung ansprechender Inhalte, die gleichmäßige Vertretung aller Partner und die Verstärkung der Kampagne durch maßgeschneiderte Inhalte sowie Werbung. Ein wichtiger Aspekt ist die Implementierung von Tracking-Mechanismen zur Messung von Leistungskennzahlen wie Sichtbarkeit, Buchungsraten und Verweildauer. Der Budgetrahmen beträgt 260.000 USD (netto), und die Kampagne soll bis spätestens Dezember 2025 starten und mindestens bis Februar 2026 laufen. Die Zielgruppe sind wohlhabende Reiseinteressierte ab 35 Jahren. Anbieter sollten eine starke Präsenz und Reichweite bei Nutzern in den USA nachweisen können. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikation, Marketing und Corporate Identity | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | 24.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden sucht einen Dienstleister für Kommunikations-, Marketing- und Corporate Identity Leistungen im Rahmen eines Vergabeverfahrens. Die Ausschreibung umfasst Basisleistungen wie Strategie- und Kommunikationsberatung, Markenkommunikation, Content Creation, Corporate Publishing sowie Campaigning. Zudem sind optionale Leistungen wie Webdesign, Veranstaltungsorganisation und Medienmonitoring vorgesehen. Der Auftragnehmer muss regelmäßig mit dem Auftraggeber kommunizieren, Qualität und Prozesse steuern und Reporting leisten. Die Mindestabnahmemenge beträgt 192 Personentage über 24 Monate, die Höchstabnahmemenge liegt bei 784 Personentagen über 48 Monate. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Auftraggeber über den Fortschritt der abgerufenen Personentage zu informieren.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Einspielfilme und Social-Media-Videos | Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. | 22.08.2025 | 05.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) richtet sich an Dienstleister, die Einspielfilme und Social-Media-Videos für den Deutschen Verbrauchertag (DVT) 2025 produzieren möchten. Die Veranstaltung findet am 6. November 2025 in Berlin statt und hat das Thema „Shopping 4.0 – wer zahlt den Preis?". Ziel ist es, Verbraucherfragen und -probleme im Kontext des Online-Shoppings zu behandeln.
Die geforderten Leistungen umfassen die Produktion von vier Einspielfilmen und sieben Kurz-Einspielern, die unterschiedliche Aspekte des Themas ansprechen sollen. Auch optionale zusätzliche Filme können angefragt werden. Technische Anforderungen beinhalten die Produktion in Full HD, GEMA-freie Musik für das Sounddesign und die Bereitstellung von Untertiteln. Für Social-Media-Videos und die Website sind kürzere, plakativere Formate vorgesehen. Das Design muss sich an den Vorgaben des vzbv orientieren, und alle notwendigen Inhalte werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Angebote werden anhand des Preises (60 Prozent) und der Qualität von zwei Arbeitsproben (40 Prozent) bewertet. Der Dienstleister muss darüber hinaus alle erforderlichen Einverständniserklärungen der dargestellten Personen einholen. Der Zeitplan sieht mehrere Fristen vor, beginnend mit einem Kick-Off-Termin in Kalenderwoche 38 und der endgültigen Abnahme der Produktionen am 3. November 2025. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Leistungen als Corporate-Design-Leadagentur |
Zensiert
|
22.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Betreuung und Beratung bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) // KI-Expertise notwendig |
Zensiert
|
22.08.2025 | 23.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Zielgruppengerechte Kommunikationskampagne | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | 21.08.2025 | 23.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung zur Umsetzung einer zielgruppengerechten Kommunikationskampagne für den Hamburger Klimaplan zur Aktivierung von Stakeholdern in Bezug auf Klimaziele im Wohngebäudebereich. Der Senat Hamburgs setzt sich für CO2-Einsparung ein und möchte die Umsetzung durch Informationen zu Klimaschutzzielen, energetischer Modernisierung und Fördermöglichkeiten unterstützen. Die Kampagne „Jedes Haus kann Klimaschutz“ ist bereits gestartet und fokussiert private Haushalte und Kleinvermieter. Gesucht wird ein Dienstleister, der die bestehende Kampagne strategisch weiterentwickelt und umsetzt. Der Auftrag umfasst die Erstellung und Anpassung von Kommunikationsmitteln, Mediaplanung, Zielgruppenansprache und die Evaluation der Maßnahmen. Das Budget beträgt 260.000 Euro netto jährlich, Vertragsbeginn ist für den 16. Februar oder 1. März 2026 geplant mit einer Laufzeit bis Ende 2026 und optionaler Verlängerung bis 2029. Der Dienstleister sollte eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten und Beiträge zu Workshops sowie Vernetzungstreffen leisten. Zu den erforderlichen Leistungsbereichen zählen auch die Entwicklung von Best Practice Beispielen, Monitoring und Dokumentation des Kampagnenerfolgs.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
UX-Dienstleistungen | AOK-Bundesverbandc | 21.08.2025 | 23.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Bereitstellung von UX-Dienstleistungen für die AOK, die größte Krankenkassenmarke in Deutschland. Der Auftrag umfasst die Erstellung, Neugestaltung und Anpassung von digitalen Angeboten, einschließlich Websites und Apps, sowie übergreifende UX-relevante Beratungsdienste. Der Dienstleister muss Erfahrungen in der Umsetzung komplexer UX-Projekte vorweisen können und wird in zwei Hauptbereiche unterteilt: Kreation und UX-Research. Zu den geforderten Leistungen gehören Konzeptentwicklung, UI-Design, UX-Writing, Nutzerforschung, Usability-Tests sowie Projektmanagement und Qualitätssicherung.
Der Auftragnehmer muss unterschiedliche Fachkräfte zur Verfügung stellen, darunter UX-Designer und Research-Experten. Technische Infrastruktur, Schulungsangebote und die Nutzung künstlicher Intelligenz sind ebenfalls Teil des Auftrags. Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit verschiedenen AOK-Einheiten und externen Dienstleistern. Beauftragung und Vergütung basieren auf einem Werkvertrag mit festgelegten Einzel- und Pauschalpreisen. Der geschätzte Auftragswert über sechs Jahre beläuft sich auf rund 9,5 Millionen Euro netto. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstellung einer visuellen Identität und einer Website (z.B. WordPress) | Stadt Frankfurt am Main | 19.08.2025 | 09.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main sucht einen Dienstleister zur Erstellung einer visuellen Identität und einer Website für ein neues "Praxislabor Digitalisierung". Dieses Labor soll als Anlaufstelle für Bürger und Fachleute dienen, mit dem Ziel, digitale Themen erlebbar zu machen und den Austausch mit der Digitalcommunity zu fördern.
Die Ausschreibung umfasst die Entwicklung einer gestalterischen Identität sowie die Programmierung einer benutzerfreundlichen, barrierearmen Website. Die visuelle Identität soll den offenen Charakter des Labors vermitteln und auf verschiedenen Kommunikationskanälen einsetzbar sein. Die Website wird als zentrale Plattform für Informationen und Veranstaltungen vom Praxislabor genutzt. Der Zeitrahmen sieht den Projektstart direkt nach Zuschlagserteilung vor, mit ersten Ergebnissen innerhalb von 8 Wochen und Abschluss bis Ende 2025. Die Angebote werden nach Preis und Verständnis des Konzepts gewertet. Interessierte Dienstleister müssen Referenzprojekte nachweisen und ein gestalterisches Sample einreichen. Alle Fragen zur Ausschreibung sind schriftlich zu stellen und die Kommunikation erfolgt auf Deutsch. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Agenturleistungen für Kreation und Media |
Zensiert
|
16.08.2025 | 15.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kreativleistungen/ Kreativagentur | Freistaat Bayern | 16.08.2025 | 15.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an einen Dienstleister, der kreative Leistungen für den Geschäftsbereich Spielbanken und Online-Casino erbringen soll. Die Anforderungen umfassen strategische Beratung, Projektmanagement, kreative und grafische Entwicklung, Produktionsleitung, Gestaltung von Werbemitteln sowie die Organisation von Fotoshootings. Des Weiteren sind Leistungen in der digitalen Werbung und Trendidentifikation gefordert.
Es werden geschätzte Jahresstundenvolumina deklariert: 4.400 Stunden für Spielbanken, 650 Stunden für das Online-Casino und 150 Stunden für Medialeistungen. Die Agentur soll auch bei der Planung und Beschaffung von Medialeistungen unterstützen, wobei das Vertragsverhältnis über Medialeistungen zwischen dem Auftraggeber und externen Anbietern besteht. Zusätzliche Dienstleistungen sind optional vorgesehen und müssen vertraglich abgesprochen werden. Es kann ein Mehraufwand entstehen, der gesondert abgerechnet wird. Die Agentur wird als Lead-Agency fungieren und ist für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben verantwortlich. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen Werbe- und Marketingmaßnahmen optimiert werden, um Umsatzsteigerungen und Neukundengewinnung zu fördern. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kreativagentur zur Unterstützung der Image-Kampagne und Nachwuchsgewinnung | Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion | 19.08.2025 | 02.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung zur Beauftragung einer Kreativagentur für die Image-Kampagne und Nachwuchsgewinnung des Bildungszentrums der Thüringer Polizei. Die Leistungen umfassen ein langfristiges Nachwuchsgewinnungsmanagement mit dem Ziel, die Thüringer Polizei als moderne und leistungsstarke Bildungsstätte darzustellen.
Das Projekt gliedert sich in zwei Stufen: 1. Weiterentwicklung der bestehenden Imagekampagne von 2026 bis 2028, einschließlich einer nachhaltigen Leitmarke und zielgruppenspezifischer Kommunikation, vorrangig online. 2. Fortführung der Nachwuchsgewinnungskampagne mit Fokus auf Standortmarketing und die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts. Die Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 16 und 34 Jahren, einschließlich Quereinsteigern. Entsprechend sind Maßnahmen wie Onlinewerbung, klassische Werbemittel und Promotions geplant. Regelmäßige Evaluationen und strategische Beratung zur Optimierung der Maßnahmen sind ebenfalls Bestandteil des Auftrags. Der Auftraggeber ist der Freistaat Thüringen, unterstützt von den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei. Voraussetzungen für Bieter sind fachspezifische Erfahrungen, mindestens drei Referenzen und ein durchschnittlicher Jahresumsatz von mindestens einer Million Euro in den letzten drei Jahren. Die Vergabe erfolgt in einem offenen Verfahren, und die Angebote sind bis zu einem festgelegten Termin einzureichen. Die Bewertung erfolgt auf Basis von Kampagnenkonzept, Preis und Präsentation. Der Vertrag wird über einen Zeitraum von drei Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung vergeben. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung Full-Service Agentur | Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat | 18.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit mit einer Full-Service-Agentur für die Mailing-Aktivitäten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ab 2026. Das Ziel ist die Konzeption, Kreation, Produktionsabwicklung und Projektsteuerung von Spendenbriefen zur Spenderbindung und Neuspendergewinnung. Das DRK ist eine bedeutende humanitäre Organisation mit umfangreicher Erfahrung im Dialogmarketing, die jährlich über 65 Mailings in Millionenauflagen versendet.
Die gesuchte Agentur sollte umfassende Erfahrungen im Fundraising im Non-Profit-Bereich mitbringen und in der Lage sein, alle Schritte von der Themenrecherche bis zur Produktion unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben zu erfüllen. Wünschenswert sind auch Schnittstellen zu Fulfillment-Unternehmen sowie die Möglichkeit, geeignete Adressen für Mailings anzubieten. Im Falle von Katastrophen muss eine ganzjährige Erreichbarkeit gewährleistet sein. Kenntnisse über die Vorgaben des DZI-Spendensiegels sind ebenfalls Voraussetzung. Insgesamt wird eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit angestrebt, die auf den spezifischen Anforderungen des DRK beruht. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Ausspielung einer weltwärts-Kampagne auf Social Media | Engagement Global gGmbH | 13.08.2025 | 27.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Engagement Global gGmbH vergibt einen Auftrag zur Ausspielung einer Social Media-Kampagne für das weltwärts-Programm im Zeitraum von der Zuschlagserteilung bis zum 31. März 2026. Ziel ist es, die Bekanntheit des Programms zu steigern und die Anzahl der Bewerbungen für den Freiwilligenjahrgang 2026/2027 zu erhöhen. Der Auftrag umfasst ein Budget von insgesamt 120.000 Euro (netto). Der Dienstleister ist verantwortlich für die Ausspielung von Werbeanzeigen auf vorgegebenen digitalen Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Knowunity und Studyfix. Die Werbeanzeigen sollen während der gesamten Bewerbungsphase im Zeitraum ab September 2025 bis März 2026 platziert werden. Der Auftragnehmer muss einen Medienplan erstellen, inklusive Budgetverteilung und Zielgruppenanalyse, sowie regelmäßig die Leistung der Kampagne überwachen und optimieren. Datenschutz und Brand Safety sind ebenfalls wichtige Anforderungen. Es sind wöchentliche Reports und eine ständige Erreichbarkeit gefordert, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Die Vergütung erfolgt monatlich, und alle Leistungen sind in enger Kommunikation mit der Auftraggeberin zu erbringen. Der Vertrag endet mit der Beauftragung am 31. März 2026.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Art Direction / Corporate Design | Bayerische Staatsoper München | 14.08.2025 | 15.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft einen Auftrag für die Weiterentwicklung des Corporate Designs (CD) der Bayerischen Staatsoper. Diese Institution mit jährlich rund 600.000 Gästen und über 400 Veranstaltungen genießt einen hohen internationalen Ruf und präsentiert eine Vielzahl von Opern, Balletten und Konzerten.
Gesucht wird ein Dienstleister mit nachgewiesener Designexpertise, der in enger Zusammenarbeit mit der Kommunikationsdirektion der Staatsoper das bestehende CD, welches seit 2021 gilt, weiterentwickelt. Zu den erbrachten Leistungen gehören die Erstellung eines umfassenden CD-Handbuchs sowie Grafikleistungen für Print- und Onlinemedien. Dabei ist eine enge Kommunikation und ein tiefes Verständnis der spezifischen Anforderungen der drei Sparten (Oper, Ballett, Orchester) erforderlich. Der Auftragnehmer soll Konzepte zur Weiterentwicklung des CD präsentieren, einschließlich Farbgebung, Typografie und crossmedialer Anwendbarkeit. Wichtige Aspekte sind die Ansprache eines breiten Publikums, Nachhaltigkeit bei der Verwendung von Ressourcen und die Unterstützung bei Recruiting-Prozessen. Für den Zeitraum der Rahmenvereinbarung von maximal vier Jahren müssen verschiedene Printpublikationen, darunter Programmhefte, Plakate und Broschüren, gestaltet und druckbereit zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpersonen für den Auftragnehmer sind die Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung, die auch für dramaturgische Inhalte direkt kommunizieren. Zusätzlich sind spezielle Anforderungen an die Gestaltung von Kampagnen im Rahmen verschiedener Veranstaltungen angeführt, darunter Festspiele, Konzerte und andere besondere Events. Neben den geplanten Außendarstellungen wird auch ein Konzept zur künstlerischen und kulturellen Teilhabe neuer Zielgruppen gefordert. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Multimediale Kommunikationsunterstützung und Webpflege |
Zensiert
|
13.08.2025 | 11.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Agenturleistung - Beratung | SBH | Schulbau Hamburg | 07.08.2025 | 28.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Bildungsbau Hamburg sucht einen Dienstleister für die Konzeption kommunikativer Maßnahmen im Rahmen eines neuen Rahmenvertrags über Agenturleistungen. Bildungsbau Hamburg ist das Dach der beiden städtischen Immobilienunternehmen SBH und GMH in Hamburg, die gemeinsam Bildungsräume für Schulen und Hochschulen gestalten.
Zu den Zielgruppen der Kommunikationsmaßnahmen gehören Finanzierungspartner, Stakeholder in der Verwaltung, Personen aus der Politik, potenzielle Auftragnehmende aus der Bau- und Planungsbranche sowie Interessierte in Hamburg. Die bisherigen Agenturdienstleistungen umfassten die Gestaltung und Programmierung eines digitalen Geschäftsberichts sowie die Pflege der Unternehmenswebseiten. Zukünftig wird ein neuer Ansatz verfolgt, bei dem relevante Inhalte flexibler für die Unternehmenskommunikation genutzt werden sollen. Dies führt zu einer Ausschreibung für Agenturleistungen, die sowohl kreative als auch konzeptionelle Aufgaben umfassen, darunter die Gestaltung von Druckerzeugnissen, digitale Kommunikationsmittel und interne Informationen. Dafür werden Stundensätze für die Agenturleistungen erfragt, die je nach Bedarf herangezogen werden. Der geschätzte Auftragswert beläuft sich auf jährlich bis zu 50.000 Euro brutto. Besondere Anforderungen zur Flexibilität, Vertretungsregelungen und zum Zeitmanagement werden gestellt. Zukünftige Projekte umfassen die Neugestaltung des digitalen Geschäfts- und Personalberichts. Bei der Erstellung von Angeboten sind verschiedene Leistungsbausteine wie Projektmanagement, Layout, Texterstellung und Korrektorat zu berücksichtigen. Der Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketing- und Kreativagenturleistungen | IdeenExpo GmbH | 11.08.2025 | 07.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister für die Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen der IdeenExpo 2026, eines bedeutenden Jugend-Events in Europa für Technik und Naturwissenschaften, das vom 20. bis 28. Juni 2026 in Hannover stattfindet. Ziel ist es, junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern und die Veranstaltung bundesweit bekannt zu machen.
Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Umsetzung eines Kampagnendesigns für diverse Werbemittel in Print und Online, wie Plakate, Flyer, digitale Anzeigen und Social-Media-Inhalte. Die Agentur soll auch strategisch-kreative Unterstützung bieten und gegebenenfalls die Produktionsbegleitung übernehmen. Die Zielgruppen umfassen Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte, Eltern sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Die Marketingstrategie ist crossmedial angelegt und umfasst Informationsmaterialien, klassische Werbung, digitale Kommunikation sowie Event-Ausstattung. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern ist notwendig, etwa mit einer Roadshow-Agentur, einem Mediaplaner und einer Eventagentur. Ein verantwortliches Team aus Management, Kreation und Projektmanagement ist erforderlich. Das Gesamtauftragsvolumen wird auf etwa 2.500 Stunden geschätzt, aufgeteilt auf kreative und projektsteuernde Tätigkeiten. Die vollständigen Unterlagen und das Kampagnendesign sind in den beigefügten Anlagen zu finden, die bis zum 07. Oktober 2025 heruntergeladen werden können. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Design-Agentur gesucht |
Zensiert
|
08.08.2025 | 09.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Konzeption und Produktion von Erklärclips für die Nutzung in Internet und sozialen Medien | Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | 07.08.2025 | 08.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt schreibt die Konzeption und Produktion von Erklärclips aus, die für die Nutzung in Internet und sozialen Medien vorgesehen sind. Der Auftrag umfasst die Erstellung von ca. 10 Erklärclips pro Jahr, mit einer maximalen Länge von 60 Sekunden sowie kurzen Adaptionen für Instagram und TikTok von maximal 20 Sekunden.
Ziel der Clips ist es, komplexe, bürgernahe Informationen verständlich zu vermitteln, Hürden abzubauen und Vertrauen in staatliches Handeln zu stärken. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Eine flüssige Kommunikation und kurze Reaktionszeiten werden erwartet. Bewerber müssen eine Reihe von Eignungskriterien erfüllen, darunter Nachweise über ähnliche durchgeführte Projekte und die fachliche Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter. Angebote müssen elektronisch eingereicht werden und bis zum 8. September 2025 vorliegen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand von inhaltlicher Qualität (60 %) und Gesamtpreis (40 %). Es wird empfohlen, sich bei Fragen zur Ausschreibung über das Bietertool des Vergabemanagers zu informieren. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Konzeption + Gestaltung v. Print- und Onlinepublikationen | Universität Hohenheim | 07.08.2025 | 08.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Universität Hohenheim sucht einen Dienstleister für die Konzeption und Gestaltung von Print- und Onlinepublikationen sowie weitere Gestaltungsaufgaben im Rahmen eines Rahmenvertrags. Der Auftrag umfasst ein jährliches Volumen von etwa 30.000 bis 40.000 Euro netto und soll zunächst für zwei Jahre (bis mindestens 31.10.2027) laufen, mit einer Möglichkeit zur zweimaligen Verlängerung um jeweils zwei Jahre.
Der Dienstleister wird beauftragt, Logos, Key-Visuals, Printpublikationen, Bildrecherche, Texterstellung, Lektorat, und Videoproduktionen umzusetzen. Es wird Wert auf die Einhaltung des Corporate Designs der Universität gelegt. Der Dienstleister muss sich eng mit der Universität absprechen und gegebenenfalls auch mit anderen Auftragnehmern zusammenarbeiten. Neben der Basis-Unternehmensdarstellung sind drei Referenzen und der ausgefüllte Fragebogen zur Eignungsprüfung erforderlich. Bei der Angebotsprüfung werden Preis, kreative Leistungen, die Zusicherung eines projektverantwortlichen Ansprechpartners und die Anzahl der Referenzen gewichtet. Alle Rechnungen müssen elektronisch gestellt werden. Das Verfahren wird über eine öffentliche Ausschreibung abgewickelt, und Angebote müssen über die spezielle Vergabeplattform eingereicht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag ohne vorherige Verhandlungen zu erteilen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung Medienkampagnen | Ruhr Tourismus GmbH | 12.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ruhr Tourismus GmbH vergibt einen Auftrag zur Konzeption und Umsetzung von Out of Home Mediakampagnen, insbesondere auf digitalen Screens und 18/1tel Flächen. Das Gesamtbudget beträgt 185.000 € netto pro Jahr, aufgeteilt auf verschiedene projektbezogene Kampagnen mit Einzelaufträgen von 25.000 € bis 50.000 €. Die geplanten Kampagnen für 2026 umfassen unter anderem die RUHR.TOPCARD, Kulturprojekte, ExtraSchicht und den Tag der Trinkhallen.
Der Dienstleister soll die Kampagnen strategisch planen und umsetzen, wobei eine zielgruppengerechte Ansprache von Bedeutung ist, basierend auf dem SINUS-Institut. Der Leistungszeitraum reicht vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026, mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis 2029. Mindestanforderungen sind die vollständige Darstellung und Weitergabe von Rabatten sowie ein maximaler Honorarsatz von 5%. Für eine exemplarische Kampagnenplanung müssen unter anderem eine Konzeptskizze, eine detaillierte Kostenübersicht und ein Standortverzeichnis eingereicht werden. Die Zuschlagskriterien beinhalten Wirtschaftlichkeit (40%) und die Qualität der Kampagnenplanung (60%). Angebote, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Konzeption und Produktion von Erklärclips | Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | 07.08.2025 | 08.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt schreibt die Konzeption und Produktion von Erklärclips aus. Ziel ist es, komplexe Themen verständlich und bürgernah zu vermitteln, um Vertrauen in staatliches Handeln zu stärken. Der Auftrag umfasst die Erstellung von ca. 10 Clips pro Jahr sowie deren Adaptionen für soziale Medien. Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit Verlängerungsoption und legt großen Wert auf regelmäßige Kommunikation sowie Flexibilität. Bieter müssen fachlich geeignet sein, Referenzen sowie Erklärungen zu Ausschlussgründen und zur fachlichen Leistungsfähigkeit vorlegen. Die Vergütung erfolgt nach Abnahme der Clips. Angebote sind bis zum 8. September 2025 elektronisch einzureichen.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Crossmediale Kommunikationskampagne |
Zensiert
|
01.08.2025 | 08.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Rahmenvertrag Social Media | Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf | 06.08.2025 | 05.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister, die Leistungen zur Markenkommunikation der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) im Rahmen ihrer Social-Media-Aktivitäten übernehmen möchten. Ziel ist es, das positive Image der BVG weiter zu stärken und den Dialog mit den Kund*innen auf authentische Weise zu fördern. Die BVG hat seit 2015 eine breite Fanbasis in sozialen Medien aufgebaut und erwartet die fortlaufende Entwicklung einer kreativen Ansprache sowie die Steigerung der Interaktionszahlen.
Die Leistungen umfassen strategische Beratung, die Bewerbung von Social-Media-Kampagnen, Content-Erstellung, Community-Management sowie zeitnahe Reaktion und Abstimmung bei kritischen Themen. Die Agentur soll die BVG-Tonalität witzig und charmant fortführen sowie relevante Themen ansprechend aufbereiten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit Verlängerungsoptionen und ein geschätztes Auftragsvolumen von 7.620.000 Euro netto über die gesamte Laufzeit. Der Auftragnehmer muss eine Berufshaftpflichtversicherung nachweisen und spezielle Anforderungen an Personal, Nutzung von KI-Systemen und Compliance beachten. Der Lieferant verpflichtet sich zudem zur Einhaltung menschenrechtlicher Standards gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Produktion von Videos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Wald und Holz NRW | 31.07.2025 | 15.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vergibt eine Rahmenvereinbarung zur Produktion von Videos für seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Social Media. Der Auftrag umfasst die Erstellung von Kurzvideos (1-2 Minuten) und gelegentlich längeren Videos (bis zu 10 Minuten) für Plattformen wie YouTube und die Website. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Konzeption, Umsetzung, Produktion und Postproduktion der Videos und muss dabei technische, fachliche und rechtliche Vorgaben einhalten.
Die Vertragslaufzeit beträgt maximal sechs Jahre, wobei die Vergabe offen für Angebote von interessierten Dienstleistern ist. Der Leistungsumfang ist nicht festgelegt, Anzahl und Themen der Videos bleiben offen. Die Videos werden gemeinschaftlich mit dem Auftraggeber auf Social Media veröffentlicht, wobei der Auftragnehmer als Produktionsfirma auftritt und die Exklusivrechte an bestimmten Inhalten dem Auftraggeber zustehen. Bieter müssen nachweisliche Erfahrung in der Medienproduktion, forstliches Fachwissen und eine hohe Reichweite auf Social Media nachweisen. Die Zuschlagskriterien betreffen sowohl den Preis als auch die Qualität der eingereichten Arbeitsproben. Bieter sind aufgefordert, ihre Angebote elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW einzureichen, wobei spezifische Unterlagen erforderlich sind, um die Eignung zu belegen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Beratung und technischer Support bei Konzeption, Erstellung, Durchführung und Vermarktung von virtuellen Lernformaten |
Zensiert
|
05.08.2025 | 04.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Arbeitgeberkommunikation Content | AOK-Bundesverband eGbR | 04.08.2025 | 02.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Auswahl eines Dienstleisters für die Arbeitgeberkommunikation der AOK-Gemeinschaft, bestehend aus dem AOK-Bundesverband und elf AOKs. Zu den Hauptaufgaben gehören die Fortführung und Weiterentwicklung der Arbeitgeberkommunikation über verschiedene Kanäle wie Online, Print, Social Media und Online-Seminare. Zielgruppen sind sowohl kleine als auch große Unternehmen sowie Steuerberater. Die AOK möchte ihre Markenposition stärken, Arbeitgeber als Multiplikatoren gewinnen und die digitale Kommunikation weiterentwickeln.
Der Dienstleister soll umfassende Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungsrecht sowie Erfahrung in der Kommunikation mit Arbeitgebern bieten. Zudem wird ein qualifiziertes Kernteam erwartet, das über relevante Kompetenzen verfügt, wobei ein hoher Qualitätsanspruch an die Inhalte gestellt wird. Die Aufgaben umfassen unter anderem das Betreiben eines Webportals für Arbeitgeber, die Erstellung von Magazinen, Newslettern, Social Media Inhalten und Online-Trainings. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf geschätzte 5,25 Millionen Euro pro Jahr und kann innerhalb von fünf Jahren bis zu 26,25 Millionen Euro erreichen. Die Ausschreibung sieht unterschiedliche Vergütungsmodelle vor, darunter Festpreise und Lizenzkosten für notwendige Tools. Die Auswahl des Anbieters erfolgt in einem strukturierten Prozess mit Anforderungen an die Qualität, das Projektmanagement und die Zusammenarbeit. Ein wichtiger Aspekt ist die regionale Anpassbarkeit der Kommunikation, da die AOKs in verschiedenen Bundesländern individuell agieren. Der Anbieter wird zudem für das Onboarding verantwortlich sein, um einen reibungslosen Start der Zusammenarbeit zu gewährleisten. Ein Offboarding-Prozess wird ebenfalls definiert, um eine nahtlose Übergabe an eventuelle Nachfolgedienstleister sicherzustellen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Dienstleistungsauftrag Fachkommunikation |
Zensiert
|
01.08.2025 | 16.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Betreuung von Social-Media-Kanälen, die Pflege der Webseite | Bundesrepublik Deutschland | 31.07.2025 | 10.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung für Dienstleistungen im Rahmen des Förderpreises "Helfende Hand" des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Zuschlag erfolgt an einen Dienstleister, der die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der jährlichen Preisverleihung von 2026 bis maximal 2029 übernimmt.
Aufgaben umfassen unter anderem die Maßnahmenplanung, kontinuierliche Unterstützungsleistungen sowie Veranstaltungsmanagement. Dies umfasst auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Betreuung von Social-Media-Kanälen, die Pflege der Webseite des Förderpreises und die Gewährleistung der Sicherheit während der Veranstaltungen. Der Dienstleister muss sicherstellen, dass alle Leistungen barrierefrei sind und den Vorgaben des BMI entsprechen. Die Anforderung umfasst regelmäßige Abstimmungen mit dem BMI, die Teilnahme an Arbeitstreffen und die Herstellung von Informationsmaterial sowie Trophäen für die Preisträger. Die Bewerbung zur Ausschreibung erfolgt über die angegebene Vergabestelle im Beschaffungsamt des BMI. Es wird ein strukturiertes Angebot von möglichen Teilnehmenden erwartet, das verschiedene Leistungspositionen in Form eines Leistungsverzeichnisses umfasst. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikationsdienstleistungen für Infrastrukturprojekt | RTW Planungsgesellschaft mbH | 30.07.2025 | 28.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft Kommunikationsdienstleistungen für das Infrastrukturprojekt Regionaltangente West (RTW) im Rhein-Main-Gebiet, das den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr verbessern soll. Der Auftrag umfasst die Projektbegleitung in den Bereichen Public Relations während der Bau- und Inbetriebnahmephasen ab 2026 bis voraussichtlich 2029.
Die RTW Planungsgesellschaft mbH verantwortet Planung und Bau des Projekts, das mit über 1 Mrd. EUR veranschlagt ist. Aktuell laufen mehrere Planfeststellungsabschnitte mit unterschiedlichen Planungsständen. Die Agentur soll die bestehende Kommunikationsstrategie analysieren und fortschreiben, innovative Inhalte entwickeln sowie die umfassende Öffentlichkeitsarbeit durchführen. Wesentliche Aufgaben umfassen die Steuerung der Public Relations, das Management verschiedener Kommunikationsinstrumente (Website, Social Media), die Organisation von Veranstaltungen und Medienarbeit sowie die Entwicklung spezifischer Kommunikationsstrategien. Der Dienstleister wird auch für die Krisenkommunikation zuständig sein, die IT-Sicherheit der digitalen Inhalte gewährleisten und den Content für relevante Zielgruppen aufbereiten. Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister mit Erfahrung in der strategischen und operativen Kommunikation im Bereich Infrastruktur und Verkehr. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung Arbeitgebermarketing |
Zensiert
|
30.07.2025 | 02.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Gestaltung/Layout für das LSB-Magazin „Wir im Sport“ | Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. | 24.07.2025 | 12.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung zur Gestaltung des Magazins "Wir im Sport" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW). Das Magazin ist seit über 60 Jahren etabliert und erscheint sechsmal jährlich mit einer Auflage von rund 23.000 Exemplaren. Es richtet sich an Führungskräfte in Sportvereinen, Sportverbände sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft und behandelt relevante Themen im organisierten Sport in NRW.
Ab der ersten Ausgabe 2026, voraussichtlich im Februar 2026, wird ein Dienstleister für das Layout und die Gestaltung des Magazins gesucht. Interessierte können sich per E-Mail an mirco.achzenick@lsb.nrw wenden. Hinweis: Dies ist kein Vergabeverfahren, sondern eine Ausschreibung nach allgemeinen Grundsätzen von Transparenz und Gleichbehandlung. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikations-Kampagne | Hochschule Esslingen | 25.07.2025 | 12.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Hochschule Esslingen sucht einen Dienstleister zur Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikations-Kampagne zur Studierendengewinnung. Ziel ist es, die Bewerberzahlen zu erhöhen und die Sichtbarkeit der Hochschule, insbesondere in den Regionen Esslingen, Göppingen und Stuttgart, zu steigern. Die Kampagne soll über drei Semester laufen und mindestens ein neues Design für digitale Werbemedien sowie die Anpassung der bestehenden Landing-Page umfassen.
Die Zielgruppen sind 15- bis 20-Jährige, bereits Berufstätige bis 30 Jahre sowie Multiplikatoren wie Lehrkräfte und Unternehmen. Die Dienstleister sollen Workshops durchführen, um die aktuelle Ausgangssituation zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Des Weiteren sind spezifische Vorschläge für digitale und Print-Werbung sowie Google Ads gefordert. Das Budget für die Kampagne beträgt insgesamt 270.000 Euro netto für 18 Monate, mit einem Mediabudget von mindestens 66%. Ein optionaler Finanzrahmen von bis zu 210.000 Euro steht für eine Verlängerung bereit. Interessierte Dienstleister müssen zunächst ein Kurzkonzept und Referenzen einreichen. Aus den Bewerbungen werden maximal fünf Agenturen ausgewählt, die dann ein konkretes Angebot abgeben können. Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge endet am 12. September 2025, die Angebotsfrist am 17. Oktober 2025. Der Zuschlag wird voraussichtlich Ende November 2025 erteilt. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Employer Branding- und Arbeitgebermarketing-Leistungen | AOK-Bundesverband eGbR | 25.07.2025 | 10.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der AOK-Bundesverband sucht einen Dienstleister für einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von vier Jahren, der Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Employer Branding und Personalmarketing auf dem deutschen Markt erbringen kann. Wichtige Aspekte der Ausschreibung sind die aktuelle Ausgangslage, Zielgruppen, Ziele, Anforderungen an den Auftragnehmer sowie das Vergütungsmodell und die Kommunikationsstrategien.
Die AOK-Gemeinschaft umfasst mehr als 27 Millionen Versicherte und hat einen Marktanteil von etwa 37 % im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen. Der Verband agiert als Dachorganisation und kümmert sich um die bundesweite Arbeitgebermarke sowie Werbematerialien für die Rekrutierung. Aufgaben des Auftragnehmers umfassen die strategische Beratung, kreative Konzeptentwicklung, Content-Management sowie die Pflege und Redaktion der Kommunikationsmaßnahmen, wobei ein Fokus auf der Qualität der Bewerbungen gelegt wird. Die Zielgruppen sind Schüler, Quereinsteiger und Fachkräfte, wobei besondere Herausforderungen hinsichtlich der Emotionalität des Arbeitgeberimages sowie der Digitalisierung bestehen. Das Budget für die Vertragslaufzeit beträgt maximal 2,1 Millionen Euro netto und deckt Agenturhonorare, Produktionskosten und Buyouts ab. Die Vergütung setzt sich aus monatlichen Pauschalen und Festpreisen für spezifische Leistungen zusammen. Der ausgewählte Dienstleister sollte Erfahrungen in der B2C-Kommunikation vorweisen und muss ein qualifiziertes Kernteam bereitstellen. Es sind diverse Qualifikationen und Kommunikationskanäle erforderlich, um die Anforderungen der AOK zu erfüllen. Die Zusammenarbeit umfasst regelmäßige Abstimmungen und ein proaktives Management von Informationen sowie Ressourcen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Stakeholder Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen |
Zensiert
|
23.07.2025 | 28.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Full-Service (Neuprogrammierung Website, Content-Produktion, Social Media und Designarbeiten) | JEWLIF - Jüdisches Leben in Europa e.V. | 21.07.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Die Organisation JEWLIF – Jüdisches Leben in Europa e.V. sucht eine Werbeagentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Hauptleistungen umfassen die Neugestaltung der Corporate-Webseite, Content-Produktion und Social Media Management für 6-8 Kanäle, Gestaltung der Geschäftsausstattung und Eventdesign sowie die Entwicklung einer europaweiten Kampagne zur Netzwerkbildung. Der Projektzeitraum ist von September bis Ende Dezember 2025. Die Teilnahmefrist endet am 4. August 2025, gefolgt von der Angebotsfrist bis zum 22. August 2025. Zuschlagskriterien sind 60% für die Qualität des Angebots und 40% für den Preis. Erfahrungen im Bereich jüdisches Leben sind wünschenswert. Die Bekanntmachung der Ausschreibung erfolgte am 21. Juli 2025.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts | CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH | 14.06.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Das CISPA plant die Ausschreibung zur Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts, das auf bestehenden Maßnahmen aufbaut und das Corporate Design nutzt. Ziel ist eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie und ein Marketingkonzept, um die regionale und internationale Wahrnehmung des CISPA zu verbessern, neue Zielgruppen zu erschließen, den Bekanntheitsgrad in Wirtschaft und Politik zu steigern, die Themen Cybersicherheit und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz zu verknüpfen, die Reichweite in sozialen Netzwerken zu erhöhen und die Marke CISPA zu schärfen. Interessierte Dienstleister sind eingeladen, sich per E-Mail an vergaben@cispa.de zu melden, um ihr Interesse zu bekunden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Produktion eines E-Learning-Kurses | ZEOK e. V. Leipzig | 21.05.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Ausschreibung zur Produktion eines E-Learning-Kurses im Jahr 2025 durch ZEOK e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Ziel ist die Entwicklung eines barrierearmen Online-Tools zum Thema Rassismus und Intersektionalität, speziell für Erzieher:innen im Kita-Bereich. Der Kurs wird auf einer bestehenden Moodle-Plattform integriert und soll 3 bis 4 Module mit einer Dauer von etwa 4 bis 6 Stunden umfassen.
Gesuchte Leistungen umfassen: 1. Kick-off-Workshop zur Klärung der Zielsetzungen und strategischen Einordnung. 2. Designentwicklung mit Wiedererkennungseffekt zur bestehenden Website einschließlich grafischer Gestaltung und nutzerfreundlicher Struktur. 3. Erstellung modularer Inhalte unter Berücksichtigung von UX/UI-Standards und einer geeigneten Kursstruktur. 4. Integration von Interaktionselementen, Tests und gegebenenfalls Animationsfilmen. 5. Projektmanagement einschließlich Risikoanalyse und regelmäßigen Abstimmungsrunden. Angebote sollten die geforderten Leistungen und den optionalen Zusatzpunkt der Animationsfilmproduktion berücksichtigen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Social Media Service Agency Beijing | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 24.04.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTB) sucht einen Dienstleister für die Durchführung von Social Media-Diensten im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens. Ziel ist es, Deutschland als umweltfreundliches Reiseland zu positionieren und die Interaktion mit verschiedenen Zielgruppen in China zu fördern. Die Ausschreibung umfasst die Erstellung und Verwaltung von Inhalten auf Plattformen wie Weibo, WeChat, Little Red Book und Douyin. Der Dienstleister soll monatliche Redaktionspläne und Berichte erstellen, tägliche und wöchentliche Beiträge posten sowie Nutzerengagement durch Hashtag-Kampagnen und Fan-Community-Management fördern. Bewerbungsunterlagen sind bis zum 08.05.2025 einzureichen. Der Vertrag wird auf ein Jahr ausgelegt, Bewerbungen werden nach ihrer Eignung und den geforderten Dokumenten geprüft.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Online Marketing |
Zensiert
|
25.11.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Social Media Marketing | Stadt Forst (Lausitz) | 13.11.2024 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Dienstleistung Betreuung der Social Media Kanäle Facebook, Instagram, X, "Rosenstadt Forst erleben" und "Museum Forst Lausitz"
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikationskonzept im Bereich Testamentsspende / gemeinnütziges Vererben |
Zensiert
|
22.03.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Storytelling und Produktion von Social Media-Inhalten |
Zensiert
|
01.02.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Kampagne für Verteidigungsausgaben | NATO HQ – Procurement Service | 07.08.2025 | 17.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die NATO hat eine Ausschreibung für eine Dienstleistung veröffentlicht, die sich auf eine Kampagne zur Verteidigungsausgaben konzentriert. Ziel ist es, einen Anbieter für kreative Konzepte, Strategien, Zielgruppenforschung und deren Umsetzung auszuwählen. Die Teilnehmenden müssen aus einem der NATO-Mitgliedsländer stammen und in den letzten fünf Jahren mindestens drei ähnliche öffentliche Kommunikationskampagnen durchgeführt haben. Außerdem sind ein solides finanzielles und rechtliches Standing sowie ausreichende Ressourcen erforderlich. Die Angebote müssen bis zum 17. August 2025 eingereicht werden, und die endgültige Auswahl erfolgt voraussichtlich im September 2025. Bewertet werden die Dokumentation, die mündlichen Präsentationen der besten drei Bieter sowie deren Preisvorschläge. Interessierte Anbieter sollten sich an die zuständige Kontaktperson wenden oder sich über das NATO Business Opportunities-Portal registrieren.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Redaktionelle Mitarbeit | Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, München Tourismus | 07.08.2025 | 26.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
München Tourismus sucht einen Dienstleister für die redaktionelle Mitarbeit an ihrem touristischen Portal muenchen.travel. Der Auftrag umfasst die Konzeption und Erstellung von deutschen redaktionellen Inhalten (Text, Foto, Video, Audio), die Betreuung von redaktionellen Kampagnen sowie die Bereitstellung von Inhalten im Content Management System. Die Inhalte sollen die Markenwörter von München Tourismus widerspiegeln und die Zielgruppe inspirieren und informieren.
Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 7-10 Stunden pro Woche über das gesamte Jahr, mit flexiblen Zeitabschnitten. Der Vertrag startet im September 2025 und hat eine Laufzeit von 24 Monaten, mit der Möglichkeit einer einseitigen Verlängerung. Der Vergütungssatz umfasst alle Nebenkosten. Zudem müssen vertragliche Bedingungen wie die Einhaltung von Geheimhaltung, Datenschutz und die ausschließlichen Nutzungsrechte für die erstellten Inhalte beachtet werden. Auftragnehmer müssen außerdem bestimmte Unterlagen einreichen, darunter eine Scientology-Schutzerklärung und mindestens fünf Themenvorschläge mit Kostenschätzungen. Die Zuschlagskriterien liegen bei 30 % Preis und 70 % Qualität der Themenvorschläge, wobei Originalität, Relevanz und Kompatibilität mit dem vorhandenen Portal gewichtet werden. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Externe Kommunikation unter Anwendung des Corporate Designs |
Zensiert
|
16.07.2025 | 18.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Markenbildung der zentralen Studienmarke und Ableitung einer Kommunikationskampagne | Universität zu Köln | 11.07.2025 | 15.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Universität zu Köln sucht einen Dienstleister zur Markenbildung ihrer zentralen Studienmarke und zur Entwicklung einer Kommunikationskampagne. Ziel ist es, eine konsistente und differenzierende Markenidentität für das Studienangebot zu schaffen, um im Wettbewerb um Studieninteressierte besser positioniert zu sein. Die Ausschreibung umfasst die Erstellung von Wettbewerbs- und Zielgruppenanalysen, die Durchführung interner Markenbefragungen, Workshops zur Markenentwicklung, die Erstellung eines Markenclaims sowie die Entwicklung eines Markenleitfadens.
Des Weiteren soll eine kreative Kommunikationskampagne entwickelt werden, inklusive der Gestaltung von Kampagnenmotiven, Mediaplanung, und der Erstellung von Materialien für verschiedene Plattformen, einschließlich digitaler und print Medien. Der Projektzeitraum beträgt maximal sechs Monate, mit dem Zeitraum für die Kampagnenausspielung im ersten Quartal 2026. Die Universität trägt die Media- und Produktionskosten, während der Dienstleister unbeschränkte Nutzungsrechte an den erstellten Materialien gewährt. Der finanzielle Rahmen des Projekts liegt bei maximal 50.000 EUR brutto, einschließlich aller Nebenkosten. Anforderungen an den Datenschutz sind ebenfalls zu beachten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Grafische Konzeption |
Zensiert
|
01.08.2025 | 25.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Konzeption und Produktion von Imagefilmen | Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH | 31.07.2025 | 24.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Konzeption und Produktion von Imagefilmen für die Initiative „Zweifellos – Finde deinen Weg“, die sich an Studienabbrecher, Studienzweifler, Berater und Unternehmen richtet. Der Auftraggeber ist das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Berlin und die Angebote sind bis zum 24.08.2025 einzureichen. Die Ausschreibung ist national und erfolgt nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
Die geplante Leistung umfasst die Produktion eines ca. 90-sekündigen Imagefilms sowie drei kürzerer Filme von ca. 30 Sekunden, die auf den längeren Film aufbauen. Ziel ist es, die Angebote der Initiative emotional darzustellen und die Zielgruppen zur Nutzung der Website zu motivieren. Die Filme sollen in animierter Form erstellt werden, wobei eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber erforderlich ist. Es sind spezifische Anforderungen an den Filmstil, die Ansprache und die technische Ausgestaltung zu beachten. Die Fristen für Rückfragen und Angebotsabgabe sind klar definiert, und es werden klare Kriterien für die Bewertung der Angebote formuliert, darunter Preis, Qualität des Angebots und relevante Referenzen. Eine detaillierte Planung, die technische Anforderungen und das Corporate Design berücksichtigt, ist ebenfalls gefordert. Die abgeschlossenen Filme werden als Eigentum des Auftraggebers betrachtet und müssen möglicherweise auch an das fördernde Ministerium übergeben werden. Die Bewerbung um den Auftrag erfordert die Einhaltung spezifischer Vorgaben, die sich aus den Projektrichtlinien ergeben. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung mit einer Multiposting-Agentur (Stellenausschreibungen) | Berliner Wasserbetriebe | 17.07.2025 | 13.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Berliner Wasserbetriebe suchen einen Dienstleister für das Multiposting von Stellenausschreibungen. Sie sind das größte Unternehmen für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland und veröffentlichen jährlich rund 700 Stellenanzeigen, mit dem Ziel, ihre öffentliche Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber zu steigern.
Der Auftrag umfasst die Konzeption und Umsetzung des Multipostings für Professional- und Studierenden-Stellen über zielgruppenspezifische Jobportale. Der Vertrag läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit der Möglichkeit einer jährlichen Verlängerung bis maximal 2029. Geplant ist ein Mediabudget von insgesamt 2.400.000 EUR für die beiden Jahre. Die Ausschreibungen richten sich überwiegend an kaufmännische, technische, Ingenieur- und IT-Berufe sowie spezifische Fach- und Führungspositionen. Der Dienstleister soll umfassende Beratung zur Medienauswahl bieten, die Stellenausschreibungen veröffentlichen, optimieren und während des gesamten Prozesses die Performance überwachen. Die Zusammenarbeit erfolgt über eine digitale Schnittstelle zu SAP SuccessFactors, und eine direkte Abwicklung von Bewerbungen durch den Dienstleister ist nicht vorgesehen. Ein Ansprechpartner für die Berliner Wasserbetriebe muss während der gesamten Vertragslaufzeit zur Verfügung stehen, und Abstimmungsgespräche sind mindestens quartalsweise vorgesehen. Die Agentur kann Jobportale vorschlagen und erhält dafür ein transparentes Vergütungsmodell mit monatlicher Kostenübersicht und Erfolgsanalysen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Betreuung der Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook) |
Zensiert
|
03.08.2025 | 14.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Konzeption und Gestaltung Impact Report 2.0 mit ca. 12 Impact Snapshot (2-Pager) | Deutsche Welthungerhilfe e. V. | 04.08.2025 | 25.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Welthungerhilfe beabsichtigt, nach Auswertung der nationalen Ausschreibung einen Auftrag für die Konzeption, die Gestaltung und Reinzeichnung unserer Broschüre "Impact Report" auf der Grundlage ihres neuen Corporate Designs und Brandings in Deutsch und zwei Fremdsprachen sowie davon abgeleitet die Anpassung von ca. zwölf Grafiken und jeweils einer Animation für die Onlineverlängerung zu vergeben. Start des Projektes ist September 2025, der Impact Report und die begleitenden Produkte erscheinen Anfang November 2025. Dieses Verfahren wird als nationale Ausschreibung durchgeführt.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketing Kampagne | Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | 28.07.2025 | 12.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die BTU Cottbus-Senftenberg sucht einen Dienstleister für eine Online-Marketing-Kampagne, die auf einer zielgruppennahen Online-Lern-Plattform durchgeführt werden soll. Zielgruppe sind Schüler*innen und Studierende. Die Kampagne soll vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 laufen und umfasst mehrere Module, darunter Positionierung in einer SEO-optimierten Studiengangsbörse, Display-Werbung, Stand-Alone-Mailings und die Generierung von Hochschulleads sowie Studieninteressierten Leads. Die Zielregionen umfassen vorrangig Brandenburg, Teile Sachsens und Berlin. Anforderungen an den Dienstleister sind eine breite Reichweite in der DACH-Region, ein KI-unterstütztes System, individuelles Targeting ohne Streuverluste und der Einsatz von ausschließlich angemeldeten Usern. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Désirée Ziebell.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Produktion und Kauf von Kurzvideos für die Social-Media-Kanäle |
Zensiert
|
28.07.2025 | 22.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Agenturenpool: Content Production & Media | Messe Berlin GmbH | 29.07.2025 | 25.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft den Agenturenpool der Messe Berlin, speziell das Los 3 für Content Production & Media. Ziel ist es, einen spezialisierten Dienstleister zu finden, der multimediale Inhalte für verschiedene Veranstaltungen der Messe konzipiert und produziert. Die angebotenen Leistungen umfassen die Entwicklung kreativer Content-Ideen, visuelle Gestaltung, technische Umsetzung sowie die Nutzung aktueller Technologien.
Die Ausschreibung adressiert die Fachabteilungen der Messe Berlin und sieht eine bedarfsgerechte Beauftragung der Dienstleistungen vor. Der Dienstleister muss qualitative und technische Anforderungen erfüllen, termingerecht arbeiten und über qualifiziertes Personal verfügen, das deutschsprachig ist. Wünschenswert sind Zertifizierungen im Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz. Die Leistungsbeschreibung umfasst die Erstellung eines kreativen Konzepts, die technische Gestaltung und die Durchführung des Contents, einschließlich der Koordination mit anderen Gewerken und der allgemeinen Einhaltung von Sicherheitsstandards. Nach der Veranstaltung steht eine umfassende Nachbereitung an, einschließlich der Dokumentation und Auswertung. Die Messe Berlin liefert Unterstützung bei der Logistik, inklusive Zugang zum Gelände und Abstimmungen zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben. Die Ausschreibung ist Teil eines Verhandlungsverfahrens mit einem Teilnahmewettbewerb. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Unternehmenskommunikation |
Zensiert
|
28.07.2025 | 26.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kundenzufriedenheitsanalyse |
Zensiert
|
21.07.2025 | 20.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Werbe- und Imagekampagne zur Gewinnung von Fachkräften | Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales | 21.07.2025 | 26.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Entwicklung einer Werbe- und Imagekampagne zur Gewinnung von Fachkräften für die Eingliederungshilfe in Hessen gemäß SGB IX. Angesichts der steigenden Anzahl von Menschen mit Behinderungen und dem gleichzeitigen Rückgang interessierter Fachkräfte soll die Kampagne über drei Jahre die Zahl der im Berufsfeld tätigen Beschäftigten steigern.
Ziele der Kampagne sind unter anderem die Verbesserung des Images der Eingliederungshilfe, die Ansprache junger Menschen sowie die Steigerung der Bewerbungen für verschiedene Berufsgruppen, Praktika und Ausbildungsstellen. Die gesamte hessische Bevölkerung ist die Zielgruppe, wobei der Fokus auf jungen Menschen und persönlichen Multiplikatoren wie Medien liegt. Inhaltlich umfasst die Kampagne emotionale Kernbotschaften, die durch verschiedene Aktionen wie die Erstellung von Flyern, Social-Media-Werbung, Werbefilmen und Schulaktionen umgesetzt werden sollen. Der Auftragnehmer muss zudem eine strategische Konzeptentwicklung, Mediaplanung und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen. Das Budget beträgt maximal 600.000 EUR, inkl. MwSt., und die Zuschlagskriterien umfassen die Qualität des Grobkonzepts, der Kreativität, den Budgetplan und den Preis, jeweils mit einer Gewichtung von 25%. Die Bieter müssen ihre Ausarbeitung für einen Präsentationstermin in Wiesbaden bis zu Vertragsabschluss bereitstellen, wo sie ihr Kampagnendesign, Storyboards und andere kreative Ideen präsentieren müssen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Imagekampagne für den Öffentlichen Gesundheitsdienst | Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung | 21.07.2025 | 18.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Logistik Zentrum Niedersachsen sucht einen externen Dienstleister zur Veröffentlichung eines Imagefilms für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Der Film soll landesweit, insbesondere in Kinos, von Oktober 2025 bis Dezember 2026 gezeigt werden. Ziel der Kampagne ist es, den Bekanntheitsgrad des ÖGD zu steigern und potenzielle Nachwuchskräfte anzusprechen. Der Dienstleister wird für die Planung, Koordination und Durchführung der Veröffentlichung verantwortlich sein. Die Leistungen umfassen die Auswahl geeigneter Kinos, die Entwicklung eines Ausstrahlungsplans, technische Integration des Films sowie Projektmanagement und Budgetkontrolle. Anforderungen an das Personal des Dienstleisters sind Projektmanagementfähigkeiten, Erfahrungen in der Mediaplanung und kinomarketing-spezifisches Know-how. Die Bewerbungen müssen bis zum genannten Fristpunkt beim Logistik Zentrum Niedersachsen eingereicht werden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Fortführung und Weiterentwicklung der Kommunikationsaktivitäten | Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen | 18.07.2025 | 15.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung beschreibt einen Auftrag zur Fortführung und Weiterentwicklung der Kommunikationsaktivitäten für die duale Berufsausbildung in Hessen im Rahmen der Initiative „Von AzuB – Mach Deinen Weg“ für den Zeitraum von 01.01.2026 bis 31.12.2026. Der Auftrag umfasst die Durchführung von Aktivitäten in den Bereichen Internetauftritt sowie Social Media und Öffentlichkeitsarbeit, um Jugendliche für die duale Ausbildung zu sensibilisieren und die Sichtbarkeit der Maßnahmen der beruflichen Bildung zu erhöhen.
Wichtige Aspekte der Ausschreibung beinhalten die laufende Betreuung und technische Pflege der Webseite www.dualeausbildung-hessen.de, die Erstellung und Verbreitung von Inhalten durch Azubi-Reporter sowie die Anpassung der Kommunikationsstrategie an aktuelle Trends im Bereich Social Media. Neben der Berichtserstattung an das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) ist die Projektleitung für die Koordination aller Arbeitspakete verantwortlich. Die Angebote müssen detaillierte Informationen zu den vorgesehenen Arbeitspaketen, die Kompetenzen der Mitarbeiter, den Zeitrahmen sowie die Einhaltung der Gleichbehandlungsgrundsätze enthalten. Der Auftragnehmer ist zudem verpflichtet, alle Vorgaben zur Öffentlichkeitsarbeit des Europäischen Sozialfonds zu beachten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung Social Media Marketing |
Zensiert
|
16.07.2025 | 13.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kampagne City Life 2026 | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 15.07.2025 | 12.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. plant eine Ausschreibung für die Durchführung einer globalen OTC-Kampagne zum Thema City Life 2026. Der Auftrag umfasst die Erstellung und Ausspielung von Inhalten auf OTC-Kanälen und ist weltweit ausgelegt. Der Vertragsbeginn erfolgt nach Zuschlagserteilung, mit dem Ende der Vertragslaufzeit am 31.12.2026 und einer möglichen Verlängerung bis zum 31.12.2027.
Das Vergabeverfahren erfolgt als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Interessierte Dienstleister müssen ein elektronisches Angebot über die e-Vergabeplattform der Deutschen Zentrale für Tourismus einreichen, und Fragen dazu sind ebenfalls nur über diese Plattform gestattet. Die Angebotsfrist endet am 15.09.2025. Die Zuschlagskriterien umfassen Kreativität, Innovation und Umsetzbarkeit der Konzepte sowie Mediaplanung und Reporting. Die Punktevergabe erfolgt auf einer Skala, wobei ein wirtschaftlichstes Angebot bewertet wird, das einen hohen Erfüllungsgrad der genannten Kriterien aufweist. Bei der Preisbewertung wird ein Gewicht von 30% für den Preis und 70% für die Leistung festgelegt. Bieter sollten auch darauf achten, dass Änderungen an den Vergabeunterlagen unzulässig sind und die Abgabe von Angeboten unter bestimmten Umständen zu einem Ausschluss führen kann. Des Weiteren sind alle Angebote in deutscher Sprache einzureichen und unterliegen den Regelungen des Vergaberechts. Für die Teilnahme an dem Verfahren entstehen keine Vergütungskosten, und die angebotenen Informationen müssen als vertraulich gekennzeichnet werden, wenn sie diesbezügliche Inhalte enthalten. Bei Interessensbekundungen wird eine Mitteilung an die benannte Stelle erbeten, wenn kein Angebot abgegeben wird. Die Ausschreibung richtet sich also an Dienstleister, die in der Lage sind, kreative und effektive Marketingstrategien für die Positionierung eines Stadtlebens zu entwickeln und diese über verschiedene Medienkanäle zu verbreiten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Standortmarketing-Kampagne | Niedersachsen.next GmbH | 15.07.2025 | 11.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Standortmarketing-Kampagne für Niedersachsen, beauftragt von der Niedersachsen.next GmbH, der Wirtschafts- und Innovationsagentur des Landes. Ziel ist die klare und emotionale Kommunikation der Stärken Niedersachsens, sowohl intern zur Schaffung eines Wir-Gefühls als auch extern, um Unternehmen, Fachkräfte und Investoren zu gewinnen.
Die Auftragnehmer müssen ein kreatives Konzept entwickeln, das flexible Kommunikationsstrategien für unterschiedliche Zielgruppen ermöglicht. Die Kampagne umfasst die Entwicklung einer übergeordneten Kampagnenidee, die Planung und Umsetzung von Maßnahmen über zwei Jahre, eine begleitende Evaluation sowie eine Kommunikationsstruktur für Anfragen und Feedback. Der Dienstleister ist Hauptansprechpartner und übernimmt Marketingleistungen, einschließlich der Kampagnenleitung, Kreation von Kommunikationsmitteln und Evaluierung des Kampagnenerfolgs. Die Zusammenarbeit erfolgt regelmäßig in Meetings zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Kampagnenaktivitäten. Der Projektzeitraum erstreckt sich vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027, mit einem Gesamtvolumen von 7,96 Millionen Euro, wovon mindestens 7,2 Millionen Euro für Medien- und Marketingmaßnahmen vorgesehen sind. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 18.11.2025, mit der voraussichtlichen Auftragsvergabe am 23.12.2025. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Imagekampagne für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - Erstellung und Veröffentlichung von Plakaten | Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung | 10.07.2025 | 12.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung des Logistik Zentrums Niedersachsen betrifft die Erstellung und Veröffentlichung von Plakaten für eine Imagekampagne des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Der Auftrag hat ein Budget von 240.000 Euro (netto) und soll nach den geltenden Vergaberechtsvorschriften erfolgen. Die Angebotsabgabe ist nur über die Vergabeplattform des Landes Niedersachsen möglich, wobei die Angebote in deutscher Sprache eingereicht werden müssen.
Der Auftragnehmer muss eine Reihe von Eignungskriterien erfüllen, einschließlich Nachweisen über Erfahrungen, finanzielle Leistungsfähigkeit und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards. Eine weitere Verpflichtung besteht darin, dass alle Mitarbeiter des Auftragnehmers, einschließlich etwaiger Unterauftragnehmer, in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Mindestlohngesetzes arbeiten müssen. Die Ausschreibung sieht keine Möglichkeit zur Abgabe von Nebenangeboten oder zur Vergabe in Losen vor. Ein Konzept zur Umsetzung der Plakatgestaltung muss eingereicht werden, das auch gesundheitsbezogene Aktionstage berücksichtigen sollte. Eine detaillierte Bewertung der Angebote erfolgt anhand festgelegter Zuschlagskriterien, wobei der Zuschlag voraussichtlich bis zum 23. September 2025 erteilt wird. Die Vertragsbedingungen umfassen Regelungen zur Haftung, Nacherfüllung, Datenschutz und zur Durchführung von Kontrollen zur Einhaltung der Vergabebedingungen. Der Anbieter ist verpflichtet, im Falle eines Verstoßes gegen die genannten Vorgaben Vertragsstrafen zu zahlen. Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft, die Ausführung beginnt am 29. September 2025 und endet am 31. Dezember 2026. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Webanalyse |
Zensiert
|
10.07.2025 | 12.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Suchmaschinenoptimierung für Online-Medien |
Zensiert
|
06.07.2025 | 04.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Erstellung Kommunikationskonzepts | Stadt Bottrop | 03.07.2025 | 04.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Stadt Bottrop vergibt einen Dienstleistungsauftrag zur Erstellung eines Kommunikationskonzepts, der Entwicklung und Umsetzung einer Projektwebsite sowie zur Begleitung des Förderprojekts "Bottrop.gemeinsam.zirkulär" über einen Zeitraum von drei Jahren (April 2025 bis März 2028). Das Projekt soll die Bürger:innen, Unternehmen und Wissenschaft zusammenbringen und zirkulären Konsum und Sanierung im Alltag erlebbar machen.
Der ausgewählte Dienstleister wird gefordert, ein Kommunikationskonzept zu entwickeln, ein einheitliches Corporate Design inklusive eines Logos zu gestalten und eine Projektwebsite bis zum 31. Dezember 2025 zu launchen. Zu den Kernleistungen zählen die Entwicklung einer Zielgruppen- und Situationsanalyse, die Gestaltung von Kommunikationsformaten, die technische und gestalterische Umsetzung der Website sowie die Sicherstellung von Barrierefreiheit und SEO. Für diesen Auftrag stehen Fördermittel in Höhe von 45.000 Euro brutto zur Verfügung. Interessierte Dienstleister müssen ein detailliertes Angebot mit Stundenkalkulation vorlegen sowie Referenzen aus vergleichbaren Projekten einreichen. Die Rechte an allen im Zuge des Auftrags erstellten Inhalten gehen an die Stadt Bottrop und die Projektpartner. Der Dienstleister muss die Datenschutz-Grundverordnung einhalten, personenbezogene Daten ausschließlich für vertragliche Zwecke verarbeiten und sicher speichern. Treffen können sowohl physisch als auch virtuell stattfinden. Bei nicht termingerechten Leistungen gelten Vertragsstrafen. Eine qualitative Bewertung der Angebote erfolgt durch eine Jury. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstellung und Herausgabe Magazin | Freistaat Bayern | 07.07.2025 | 04.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister zur Erstellung und Herausgabe des "Casino Magazins" der Staatslotterie- und Spielbankverwaltung Bayern mit Beginn der Ausgabe 1/2026. Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Bereitstellung der Inhalte für zwei Ausgaben jährlich, einmal im ersten und einmal im dritten Quartal. Die Agentur ist verantwortlich für die Themenplanung, die Redaktionskonferenz, die Erstellung eines detaillierten Zeitplans sowie die Koordination aller Produktionsschritte.
Zudem sollen Leistungen wie die Beschaffung von Text- und Bildmaterial, Chefredaktion, Layout, Abwicklung von Gewinnspielen sowie die Vorbereitung der Online-Version des Magazins erbracht werden. Die Agentur muss zudem die Qualitätssicherung der Inhalte gewährleisten und sicherstellen, dass die redaktionellen Standards eingehalten werden. Darüber hinaus sind Freigaben und Abstimmungen mit dem Auftraggeber erforderlich, um ein einheitliches Erscheinungsbild und den Umfang der Ausgaben zu bestimmen. Die Vergütung erfolgt pauschal pro Ausgabe mit gesonderter Abrechnung von Druckkosten sowie nicht inbegriffenen Drittleistungen. Optionale Leistungen werden gesondert abgerechnet. Das Angebot ist innerhalb eines festgelegten Rahmens einzureichen. Es sind auch Kriterien zur Einhaltung von Fristen und zur Kommunikation zwischen den Parteien zu beachten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Mediaagenturleistungen | AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse | 03.07.2025 | 01.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung AOK25010-992 betrifft „Mediaagenturleistungen“ der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und umfasst einen Rahmenvertrag zur Betreuung aller Media-Aktivitäten in den genannten Zielgebieten. Der Vertrag beginnt am 01.04.2026 und hat eine Laufzeit von vier Jahren, mit der Möglichkeit auf zweimalige Verlängerung um je ein Jahr. Bewerbungen sind von Einzelanbietern sowie Bietergemeinschaften zulässig.
Die AOK bedient rund 27 Millionen Menschen in Deutschland und hat einen Marktanteil von etwa 37 % unter den gesetzlichen Krankenkassen. Insbesondere wird eine Zielgruppenansprache an Bürger im Alter von 18 bis 59 Jahren in Rheinland-Pfalz und Saarland angestrebt. Die Agentur soll dazu beitragen, das Markenimage der AOK zu festigen und neue Mitglieder zu gewinnen, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen. Das geplante Jahresbudget für Medialeistungen beträgt etwa 2,5 Millionen Euro, mit einer möglichen Abweichung von bis zu 60 %. Es bestehen jedoch keine Ansprüche auf eine Mindestabnahme. Der Auftragnehmer erhält nach Abschluss des Kalenderjahres nur 80 % des Honorars, wenn die vereinbarten Ziele erreicht wurden. Gewünscht wird eine full-service Mediaagentur mit umfassender Erfahrung in B2C-Kommunikation, idealerweise im Gesundheitsbereich. Qualifikationen, Prozess- und Qualitätsorientierung sowie Kreativität sind besondere Anforderungen an das Agenturteam. Zudem sind fundierte Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz erforderlich. Die Agenturleistungen umfassen unter anderem Mediaanalyse, Mediaplanung, Medieneinkauf, Reporting, Tracking sowie die Entwicklung von Kommunikationsstrategien über verschiedene Kanäle. Besonders betont wird die Nutzung digitaler Mediengattungen sowie Programmatic Advertising. Insgesamt wird eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der AOK und der Agentur angestrebt, wobei hohe Anforderungen an Kreativität und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen bestehen. Ein fester Ansprechpartner im Team muss sichergestellt sein, um die Kommunikation und Umsetzung effizient zu gestalten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Online Marketing für den Retailbereich eines Flughafens |
Zensiert
|
03.07.2025 | 01.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Externer Dienstleister für Paid Media-Anzeigen + Print-Anzeigen | NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH | 02.07.2025 | 05.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) schreibt die Position eines externen Dienstleisters für die Kampagne „Hier bei Dir“ aus. Der Auftrag umfasst die Fortführung und Weiterentwicklung der Kampagne, die ursprünglich 2021 initiiert wurde, um lokale Erfolge im Bereich nachhaltiger Mobilität sichtbar zu machen.
Der Dienstleister wird damit beauftragt, Erfolgsmeldungen zu erfassen, redaktionell aufzubereiten und an relevante Zielgruppen zu kommunizieren. Die Vertragslaufzeit beginnt voraussichtlich am 01.10.2025 und endet am 31.12.2027, mit einem Gesamtbudget von bis zu 370.000 Euro pro Jahr in den Jahren 2026 und 2027. Die Ausschreibung erfolgt in Form eines offenen Verfahrens, und die Angebote müssen bis zum 05.08.2025 eingereicht werden. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, wobei die Kriterien Preis (40%), Konzept (30%) und Erfahrung (30%) entscheidend sind. Der Dienstleister sollte Erfahrungen in der Umsetzung von Kommunikationskampagnen, insbesondere im Bereich nachhaltige Mobilität, und eine grundlegende Fachkompetenz belegen können. Das Angebot muss in deutscher Sprache verfasst werden und alle geforderten Nachweise und Erklärungen enthalten. Neben den Hauptleistungen können optionale Zusatzleistungen in Anspruch genommen werden. Der Vertrag kommt mit dem Zuschlag zustande, und es gelten spezielle Vertragsbedingungen, einschließlich der Einhaltung von Tariftreue- und Mindestlohnverpflichtungen. Bei Fragen müssen Rückmeldungen über ein dafür vorgesehenes Formular eingereicht werden. Zusammengefasst sucht die NVBW einen kompetenten Dienstleister zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Kampagne „Hier bei Dir“ mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Mobilität und der Erreichung relevanter Zielgruppen in Baden-Württemberg. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstelllung des VHS-Programms |
Zensiert
|
27.06.2025 | 29.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung von Stellenanzeigen | Hochschule Osnabrück | 25.06.2025 | 15.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung für eine Rahmenvereinbarung zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen. Es sollen Anzeigen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, regionalen und überregionalen Zeitungen sowie auf Onlineportalen veröffentlicht werden. Die genaue Anzahl der Anzeigen kann nicht prognostiziert werden, und eine exklusive Bindung an die Agentur besteht nicht.
Der Auftragnehmer muss eine feste Ansprechperson benennen, die von Montag bis Freitag erreichbar ist. Der Anzeigetext wird elektronisch übermittelt, und der Auftragnehmer bietet ggf. Übersetzungen an. Der AN gestaltet die Anzeige gemäß den Vorgaben des Auftraggebers und liefert einen Korrekturentwurf zur Genehmigung. Fehler in der Anzeigenschaltung, wie verspätete Ausführung oder falscher Text, gehen zu Lasten des AN. Für Online-Anzeigen ist der AN verpflichtet, Kombi-Preise anzubieten und Schlagwörter für die Suchmaschinenoptimierung einzufügen. Der Anbieter unterstützt zudem bei Image- und Personalmarketing. Korrekturentwürfe müssen rechtzeitig vor dem Anzeigenschluss vorgelegt werden. Rechnungen sind gesondert je Anzeige mit Rabatt und ggf. Skonto auszustellen. Der AN liefert halbjährlich oder auf Anfrage einen Bericht über die geschalteten Anzeigen. Aktuelle Preislisten der betroffenen Medien sind einzureichen, und die Auftraggeber behalten sich vor, diese während der Vertragslaufzeit anzufordern. Ausschreibungsinformationen
|
Marketing-Ausschreibungen: Leitfaden für Werbeagenturen
Im dynamischen Feld des Marketings sind Ausschreibungen für Marketing & Werbung eine goldene Gelegenheit für Werbeagenturen und Dienstleister, ihr Know-how unter Beweis zu stellen und neue Projekte zu gewinnen. Aber wie findet man diese lukrativen Aufträge, und wichtiger noch, wie stellt man sicher, dass man aus der Masse der Bewerber heraussticht? In diesem Leitfaden werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen zeigen, an welche Werbeagenturen sich Marketing-Ausschreibungen richten.
Wie finde ich öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung?
Das Finden öffentlicher Ausschreibungen für Marketing und Werbung ist der erste Schritt zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Beginnen Sie Ihre Suche bei den Vergabestellen, die für die Veröffentlichung dieser Aufträge verantwortlich sind. Viele Regierungen und öffentliche Institutionen veröffentlichen Ausschreibungen auf ihren offiziellen Websites oder auf spezialisierten Plattformen, die sich mit dem Vergaberecht und den Ausschreibungsverfahren befassen. Dazu gehören beispielsweise ted.europa.eu oder service.bund.de. Auch Portale wie zum Beispiel Agenturtipp.de bieten eine Übersicht von bereits vorgefilterten Ausschreibungen im Bereich Marketing und Webdesign & Webentwicklung an. Um keine Chance zu verpassen, ist es empfehlenswert, regelmäßige Suchen durchzuführen und Benachrichtigungen für neue Ausschreibungen einzurichten, die zu Ihrem Dienstleistungsangebot passen.
Wie gewinne ich eine öffentliche Marketing-Ausschreibung & Pitch?
Der Gewinn einer öffentlichen Marketing-Ausschreibung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Auftraggebers. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen:
- Das Vergaberecht verstehen: Kenntnisse über das Vergaberecht und die Anforderungen der Ausschreibung sind entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot alle rechtlichen Kriterien erfüllt und fristgerecht eingereicht wird.
- Ein überzeugendes Angebot erstellen: Ihr Angebot sollte nicht nur preislich wettbewerbsfähig sein, sondern auch klar darlegen, wie Ihre Dienstleistungen den Bedürfnissen des Auftraggebers entsprechen. Heben Sie Ihre Erfahrung und Erfolge, insbesondere bei früheren Marketing-Kampagnen, hervor.
- Referenzen und Fallstudien einbeziehen: Zeigen Sie anhand von Referenzen und Fallstudien, wie Sie ähnliche Aufträge erfolgreich umgesetzt haben. Dies stärkt das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Ihre Professionalität.
An welche Werbeagenturen richten sich Marketing-Ausschreibungen?
Marketing-Ausschreibungen richten sich an eine breite Palette von Dienstleistern im Bereich Marketing und Werbung. Von spezialisierten Einzelunternehmern bis hin zu großen Werbeagenturen, die Chance, einen Auftrag zu gewinnen, ist vielfältig. Ausschreibungen können sich auf verschiedene Aspekte des Marketings konzentrieren, wie digitale Marketing-Kampagnen, Printwerbung, Event-Marketing oder Social-Media-Strategien. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder Ihrer spezialisierten Dienstleistungen, öffentliche Ausschreibungen bieten eine Plattform, um Ihre Fähigkeiten zu präsentieren und potenziell lukrative Aufträge zu sichern.
Fazit für Werbeagenturen
Das Navigieren durch die Welt der Marketing-Ausschreibungen kann zunächst eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Informationen und Strategien können Sie diese Hürden überwinden. Indem Sie verstehen, was Auftraggeber suchen, und wie Sie Ihre Dienstleistungen effektiv präsentieren, können Sie sich eine starke Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt sichern. Ob Sie nun eine kleine Agentur sind, die sich auf bestimmte Dienstleistungen spezialisiert hat, oder ein großes Unternehmen, das eine breite Palette von Marketinglösungen anbietet, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch öffentliche Ausschreibungen zu wachsen und erfolgreich zu sein.