Öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung
Titel | Auftraggeber | Beginn | Frist | Kategorien | |
---|---|---|---|---|---|
Produktion und Betreuung der Website | Beschaffungsamt des BMI | 13.10.2025 | 17.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die redaktionelle Produktion und Betreuung der Website www.hanisauland.de für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die bpb ist eine Behörde, die sich der politischen Bildung und Förderung demokratischer Werte widmet. Die Website richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren und bietet Inhalte zu politischen und gesellschaftlichen Themen, um das Interesse der Zielgruppe an diesen Themen zu wecken und ihre politische Mitwirkung zu fördern.
Auftragnehmer*innen werden aufgefordert, eine breite Palette an Leistungen zu erbringen, darunter: - Erstellung und Pflege von Inhalten, einschließlich regelmäßiger Aktualisierungen der Startseite, Medientipps und Kalender. - Konzeptentwicklung für audiovisuelle Materialien und Marketingmaßnahmen. - Community-Management, einschließlich der Betreuung von Nutzereingaben und Kommunikation mit Kindern sowie Erwachsenen. - Sicherstellung der Barrierefreiheit und Qualität der Inhalte. - Datenspeicherung und Übergabe der Inhalte gemäß Datenschutzvorgaben. Das Projekt soll kontinuierlich weiterentwickelt werden, um den sich ändernden Nutzungsgewohnheiten der jungen Zielgruppe gerecht zu werden. Die Anforderungen an die Auftragnehmer umfassen Erfahrungen in der politischen Bildung, der Erstellung von kinderfreundlichem Content sowie Kenntnisse in den neuesten didaktischen Standards. Die Ausschreibung schließt ebenso die Nutzung moderner Technologien und Formate ein, um die Zugänglichkeit und Attraktivität der Inhalte zu gewährleisten. Neben den Basisleistungen werden auch Bedarfsleistungen beschrieben, die bei Bedarf angefordert werden können. Es wird betont, dass eine enge Zusammenarbeit mit der bpb erforderlich ist, um die Qualitätsstandards und die Zielsetzungen der politischen Bildung zu sichern. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Organisation eines Marketingprogramms | Deutsches Weininstitut GmbH | 14.10.2025 | 11.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Organisation eines Marketingprogramms für deutsche Weine in Schweden durch das Deutsche Weininstitut (DWI) für den Zeitraum 2027-2032. Ziel ist es, das Interesse der Verbraucher für deutsche Weine zu steigern und den Absatz zu erhöhen. Der Dienstleister soll umfassende Marketing- und PR-Arbeiten durchführen, Informationen über deutsche Weine bereitstellen und Veranstaltungen koordinieren.
Zu den Aufgaben des Dienstleisters gehören grundlegende Dienstleistungen wie Informationsservices, Öffentlichkeitsarbeit, Internet-/Social-Media-Dienste sowie zusätzlich mögliche Services wie Medienreisen nach Deutschland, Pressekonferenzen und Marketingaktivitäten. Der Dienstleister sollte ein geeignetes Büro mit moderner Kommunikationsinfrastruktur bereitstellen und die erforderlichen Dienstleistungen zu einem monatlichen Festpreis anbieten. Wichtige Anforderungen an den Dienstleister sind Erfahrung im Marketing und der PR, Kenntnisse im Weinbereich sowie exzellente Sprachkenntnisse in Schwedisch und Englisch. Das Team des Dienstleisters sollte über spezifische Qualifikationen in den Bereichen Eventmanagement, Medienarbeit, Mediaplanung und Social Media verfügen. Das DWI wird einen Projektmanager als Ansprechpartner zur Verfügung stellen, und der Dienstleister kann auf verschiedene Ressourcen des DWI zurückgreifen, darunter Statistiken, Broschüren und soziale Medien. Die Ausschreibung legt zudem Wert auf nachhaltige Veranstaltungskonzepte und sieht eine detaillierte Planung und Berichterstattung über die durchgeführten Aktivitäten vor. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen |
Zensiert
|
10.10.2025 | 10.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
CTV Kampagne 2025 - Simply Feel Good | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 09.10.2025 | 10.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTO) in New York sucht einen qualifizierten Dienstleister für die Gestaltung und Umsetzung einer Connected TV (CTV)/Over-The-Top (OTT) Werbekampagne, die Deutschland als erstklassiges Reiseziel präsentiert. Die Kampagne orientiert sich an den globalen Themen „Simply Feel Good“ und „Cultureland“. Es sollen bereitgestellte Kurzvideoformate sowie ergänzende kreative Materialien genutzt werden, um eine wirkungsvolle Erzählweise zu gewährleisten. Durch gezielte Ansprache basierend auf Verhalten, Geografie und Kontext soll die Kampagne effizient die Zielgruppe erreichen, die sich für nachhaltige Reisethemen interessiert. Des Weiteren wird die Integration und das Highlighting der GNTO in die Kampagne angestrebt.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Operative Unterstützung in verschiedenen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. WordPress) | Niedersächsische Staatskanzlei | 08.10.2025 | 29.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft eine Rahmenvereinbarung zur operativen Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Bündnisses „NIEDERSACHSEN PACKT AN“. Gesucht werden Dienstleister für die Bereiche Social Media, Grafik und Web-Anwendungen. Der Auftrag umfasst unter anderem die Erstellung von Inhalten für Social Media, Gestaltung von Druckmaterialien und die technische sowie redaktionelle Betreuung von Webportalen. Eine enge Abstimmung mit der Geschäftsstelle der Niedersächsischen Staatskanzlei wird erwartet, da die Öffentlichkeitsarbeit politisch sensibel ist.
Der Auftragnehmer muss die spezifischen Anforderungen des Corporate Designs der Niedersächsischen Landesregierung beachten. Die vorgesehenen Leistungen sollen durch Stundensätze und Pauschalen abgerechnet werden, wobei die genauen Auftragsvolumina schwer im Voraus zu schätzen sind und von politischen Rahmenbedingungen abhängen. Im Jahr 2025 feiert das Bündnis sein zehnjähriges Bestehen und plant, seine Aktivitäten zur Förderung einer positiven Integration und zur Stärkung der Zivilgesellschaft weiterzuentwickeln. Es werden regelmäßige Arbeitstreffen sowie Abstimmungen zwischen dem Auftragnehmer und der Geschäftsstelle stattfinden, die in der Regel online abgehalten werden. Der Dienstleister sollte in der Lage sein, Konzepte für die Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln und durchzuführen, die auf die Zielgruppen des Bündnisses ausgerichtet sind. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Dienstleister für Schulisches Mobilitätsmanagement und den dazugehörigen Kommunikationsmaßnahmen |
Zensiert
|
08.10.2025 | 05.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Konzeptionelle, organisatorische und kreative Begleitung von Aktivitäten zur Lehrkräftenachwuchsgewinnung | Sächsisches Staatsministerium für Kultus | 08.10.2025 | 05.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) umfasst die konzeptionelle und organisatorische Begleitung der Kampagne LehrerInSachsen zur Gewinnung von Lehrkräften für den sächsischen Schuldienst. Aufgrund eines erhöhten Bedarfs an Lehrkräften in bestimmten Schularten und Regionen wird ein Kommunikationsdienstleister gesucht, der eine dialogorientierte, crossmediale Kommunikationsstrategie umsetzt, um die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern. Die Aufgaben umfassen die Pflege und Weiterentwicklung der Webseite, Organisation von Messeauftritten, Schaltung von Stellenanzeigen, Erstellung von Informationsmaterialien sowie Social-Media-Management.
Wichtige Anforderungen für den Dienstleister sind die strategische Beratung zur Kampagne, kreative Gestaltung von Inhalten und Kenntnisse des sächsischen Schulsystems. Eine feste Ansprechperson soll während der Projektlaufzeit erreichbar sein. Zu den Hauptaufgaben gehören die strategische Weiterentwicklung der Kampagne, redaktionelle Betreuung der Webseite, Community-Management in sozialen Medien sowie das Veranstaltungsmanagement. Der Auftrag erfolgt im Rahmen eines dreijährigen Rahmenvertrags, der auf monatlicher Basis abgerechnet wird. Zusätzlich stehen jährlich maximal 270.000 € brutto zur Verfügung. Bei Interesse sind Kenntnisse der Bedarfsregionen und Netzwerkarbeit von Vorteil. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Betreuung Social Media Redaktion | Deutsche Welthungerhilfe e. V. | 06.10.2025 | 31.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Welthungerhilfe sucht einen Dienstleister zur Betreuung ihrer Social Media Redaktionen. Die Organisation informiert über ihre Arbeit, leistet Öffentlichkeitsarbeit und fördert Spenden über verschiedene Social Media Kanäle. Themen sind unter anderem Hungerbekämpfung, globale Krisen, die eigene Humanitäre Arbeit sowie innovative Lösungsansätze für eine weltweite Zusammenarbeit im Rahmen des Ziels #ZeroHunger. Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist die Welthungerhilfe in über 35 Ländern in mehr als 650 Projekten aktiv. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Lokalisierung, also der Stärkung lokaler Strukturen und Partnerorganisationen. Zudem verfolgt die Welthungerhilfe einen dekolonisierenden Ansatz, der auf die kritische Reflexion eigener Arbeitsweisen und Machtverhältnisse abzielt, um globale Partnerschaften auf Augenhöhe zu ermöglichen und strukturelle Ungleichheiten abzubauen.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketingleistung Kultursommer 2026 | Stadt Brandenburg an der Havel | 02.10.2025 | 14.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Brandenburger Theater GmbH organisiert seit 2019 den Kultursommer, der 2026 in einer neuen Form unter der Federführung des Kulturbüros stattfinden wird. Der Kultursommer soll von Juni bis August eine dezentrale Open Air Bühne in der Stadt Brandenburg an der Havel schaffen, die Veranstaltungen bündeln und eine breitere Zielgruppe ansprechen.
Das Projekt soll unter einer neuen Dachmarke beworben werden, die das bestehende Angebot an kulturellen Veranstaltungen in der Stadt zusammenfasst und bewirbt. Die Ausschreibung umfasst zwei Lose: 1. Entwicklung der Dachmarke, einschließlich Design und visueller Gestaltung, sowie Entwicklung von Werbemitteln und Botschaften. 2. Mediaintegration über klassische und Online-Medien, einschließlich SEM und Sonderformen wie Sponsoring und Social Media. Der Dienstleister sollte kreative Impulse für das Event geben und reibungslose Kommunikation garantieren. Die Angebote müssen detailliert die Leistungen und Kosten auflisten. Die Vergabe erfolgt ohne Teilnahmewettbewerb, und das wirtschaftlichste Angebot gewinnt. Fristen für Bieterfragen und Angebote sind gesetzt, und die Zuschlagskriterien gliedern sich in Preis und Qualität, wobei unter anderem die Kenntnis der lokalen Kulturszene bewertet wird. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Infomedien Agenturleistungen |
Zensiert
|
02.10.2025 | 22.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Unternehmenskommunikation bei Marketingkampagnen | Norddeutscher Rundfunk | 07.10.2025 | 06.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) vergibt einen Auftrag zur Begleitung und operativen Unterstützung der Unternehmenskommunikation bei Marketingkampagnen. Der Dienstleister soll strategische Beratung und operative Unterstützung in den Bereichen Kampagnenkonzeption, Design und Produktion von Werbemitteln anbieten. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate ab dem 01.01.2026 mit der Option auf dreimalige Verlängerung.
Die Verantwortung umfasst unter anderem die Erstellung von Kampagnenkonzepten, kreativen Ideen sowie die Produktion von Werbemitteln nach den Corporate Design Vorgaben des NDR. Für die Ausschreibung werden insgesamt 890 Personentage kalkuliert, verteilt auf Beratung, Konzeption und Produktion. Angebote müssen bis zum 06.11.2025, 12:00 Uhr über das Deutsche Vergabeportal eingereicht werden. Die Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich am 24.11.2025, und die Angebote werden auf Basis von Preis, Aufgabenlösung und Erfahrung des Projektteams bewertet. Es sind spezifische Anforderungen an die Angebotsunterlagen und Nachweise der Fachkompetenz sowie der Leistungsfähigkeit gefordert. Die Bieter müssen nachweisen, dass sie die erforderlichen Dienstleistungen erbringen können und keine rechtlichen Ausschlussgründe vorliegen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarungen für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen | BwFuhrparkService GmbH | 03.10.2025 | 04.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die BwFuhrparkService GmbH (BwFPS) sucht Dienstleister zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen in einem Rahmenvereinbarungsverfahren. Die Ausschreibung umfasst drei Lose: 1) Veröffentlichung in klassischen Jobportalen, 2) Social Media Recruiting und 3) Veröffentlichung auf Plattformen für Azubis und duale Studenten.
Für alle Lose müssen die geforderten Leistungen erbracht werden. Die BwFPS ist der Auftraggeber und bietet einen Fuhrpark von über 42.000 Fahrzeugen. Ziel der Ausschreibung ist die Unterstützung der Personalgewinnung und Entlastung interner Ressourcen. Die Leistungen beinhalten die professionelle Schaltung von Anzeigen auf relevanten Plattformen, Erstellung von Social Media Kampagnen, sowie die Veröffentlichung von Ausbildungsplätzen. Der Auftragnehmer muss die Gestaltung gemäß den CI-Vorgaben des Auftraggebers vornehmen und sicherstellen, dass Anzeigen flexibel angepasst werden können. Ein systematisches Reporting über Reichweite und Bewerbungen ist ebenfalls erforderlich. Bieter müssen ein Preisblatt mit ihren Angeboten einreichen, in dem die Preise pro Veröffentlichung angegeben werden. Die BwFPS erwartet von den Auftragnehmern die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Ethikstandards sowie die Möglichkeit zur Einsichtnahme von Verträgen durch das Bundesministerium der Verteidigung. Die Teilnahme an der Ausschreibung erfordert ringende Beachtung der vorgegebenen Anforderungen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Tracking Dienstleister | AOK-Bundesverband eGbR | 03.10.2025 | 04.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung des AOK-Bundesverbands betrifft die Beauftragung eines Dienstleisters für Tracking-Dienstleistungen im Bereich Web- und Apptracking. Ziel ist es, die AOK-Gemeinschaft bei der Erfassung von Kennzahlen und Nutzungsstatistiken zu unterstützen, insbesondere durch den Einsatz der Adobe Analytics Suite. Der Dienstleister (AN) soll unter anderem den Betrieb eines Anonymisierungsservers übernehmen, bestehende Tracking-Implementierungen weiterentwickeln, neue Trackinganforderungen implementieren und Dashboards erstellen. Der AN ist außerdem für die Datenschutzkonformität sowie den Support bei bestehenden Tracking-Implementierungen verantwortlich.
Die Leistungen sind in einem Rahmenvertrag geregelt, unter dem Einzelverträge für regionale Anforderungen abgeschlossen werden können. Der AN wird mit den speziellen Anforderungen und Vorgaben bezüglich Datenschutz, Datenqualität und Benutzerrechte konfrontiert. Eine enge Zusammenarbeit mit diversen Abteilungen der AOK und externen Dienstleistern ist vorgesehen, und es wird ein festes Ansprechpartnerteam für die Kommunikation bereitgestellt. Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung Anforderungen an Schulungen, Beratung, sowie die Erstellung relevanter Dokumentationen. Die Abrechnung erfolgt über ein monatliches Abonnement, während zusätzliche Leistungen auf Einzelvertragsbasis abgerechnet werden sollen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Grafikdesign und klassische Marketingmaßnahmen |
Zensiert
|
03.10.2025 | 06.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Landesmarketing Kampagne | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg | 03.10.2025 | 04.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an eine Agentur, die die kreative Fortführung der Kampagne des Landesmarketings Brandenburg bis 2029 übernehmen soll. Ziel ist es, Brandenburg als attraktiven Lebens- und Arbeitsort bundesweit bekannter zu machen und die Menschen im Land stolz auf ihre Heimat zu machen.
Die Agentur wird erwartet, die Stärken Brandenburgs zu erkennen und in der Kommunikation sichtbar zu machen. Dazu zählen die Entwicklung einer neuen Kampagnenstrategie, die Realisierung von Werbemaßnahmen, sowie die Betreuung der Kampagnenhomepage und der Social-Media-Kanäle. Die Agentur soll auch in der Medienüberwachung und der Identifikation aktueller Trends unterstützen. Geplant sind zudem die intensive Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern, die Konzeption von Veranstaltungen und die strategische Beratung des Landesmarketings. Der Auftrag erstreckt sich über den Zeitraum 2026 um optional die Jahre 2027 bis 2029. Das Budget für den gesamten Zeitraum beträgt maximal 4,5 Millionen Euro, mit der Möglichkeit zusätzlicher Aufträge von bis zu 30 % des jährlichen Angebotspreises. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Informationskampagne Gewaltschutz | Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | 03.10.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergibt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens eine Informationskampagne zum Gewaltschutz. Ziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit über geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt aufzuklären und zu sensibilisieren. Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Durchführung einer umfassenden Kampagne, die verschiedene Zielgruppen anspricht, darunter Frauen, Männer, Mädchen und Jungen, sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen.
Der Dienstleister soll vom 01.12.2025 bis zum 01.12.2026 für die Kampagne ein Konzept entwickeln, das barrierefrei und multilingual ist. Wichtige Bestandteile der Kampagne sind ein Key Visual, Claim und eine zielgruppengerechte Ansprache. Die Werbemaßnahmen sollen digital und analog durchgeführt werden und unterschiedliche Formate umfassen, etwa Plakatkampagnen und Social Media Clips. Für den Teilnahmewettbewerb sind bestimmte Unterlagen erforderlich, darunter ein Kampagnenmotiv und ein Mediaplan. Der Auftraggeber hat ein Budget von 170.000 EUR zur Verfügung gestellt. Bewerbungen sind bis zum 03. November 2025, 10:00 Uhr elektronisch einzureichen. Die Vergabe erfolgt in mehreren Phasen, wobei die fünf am besten bewerteten Bewerber zur Angebotsabgabe eingeladen werden. Der Dienstleister sollte zudem die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Antidiskriminierungsvorschriften gewährleisten. Interessierte Dienstleister müssen über relevante Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit verfügen, insbesondere in der Umsetzung von Kommunikationskampagnen, und sich über die spezifischen Vergabebedingungen im Detail informieren. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Nachwuchskampagne | Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg | 02.10.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) sucht einen Dienstleister für die Entwicklung einer Nachwuchskampagne, um die Akquise von ärztlichem und psychotherapeutischem Nachwuchs in der ambulanten Versorgung zu fördern. Die Ausschreibung umfasst die Erstellung eines Konzepts und Designs für eine Nachwuchswebsite sowie die Umsetzung einer zielgruppenspezifischen Kommunikationskampagne.
Zielgruppen sind unter anderem Medizinstudierende, angehende Ärzte und klinische Ärzte. Die Website soll die bestehenden Plattformen ergänzen und den ambulanten Sektor vorteilhaft präsentieren. Der Dienstleister wird erwartet, eine moderne, benutzerfreundliche Website zu konzipieren und dazu passende Marketingstrategien zu entwickeln, wobei auch Aspekte der Barrierefreiheit und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) berücksichtigt werden müssen. Die Zusammenarbeit wird in mehreren Phasen durchgeführt: von der Bestandsaufnahme über die Entwicklung und Abstimmung des Konzepts bis hin zur Umsetzung der Kommunikationskampagne. Die KVBW unterstützt den Dienstleister während des Projekts, und der Austausch von Daten erfolgt über eine gesicherte Plattform. Bewerber sollten sicherstellen, dass Interessenkonflikte ausgeschlossen sind. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Agentur-Rahmenvereinbarung zur Umsetzung von Marketingaktivitäten | ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft | 01.10.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe suchen eine Kreativ- und Strategieagentur für eine Agentur-Rahmenvereinbarung zur Umsetzung ihrer Marketingaktivitäten. Die Agentur soll als Lead fungieren, Marketingkampagnen (ca. 6 jährlich) entwickeln und umsetzen sowie das Tagesgeschäft abwickeln. Wichtige Aspekte sind die Markenverjüngung, trendgerechte Ansprache verschiedener Zielgruppen und die kritische Betrachtung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aller Maßnahmen.
Die Hauptziele umfassen die Stärkung der Markenwahrnehmung, Kundengewinnung sowie die Bindung von Bestandskunden. Die Agentur wird auch für die Entwicklung von Strategien zur Personalgewinnung im Bereich Ausbildung und für Quereinsteiger zuständig sein. Im Rahmen der Zusammenarbeit sind verschiedene Leistungsklassen vorgesehen, darunter strategische Beratung, Projektmanagement, kreative Leistungen, Medienplanung und digitale Werbung. Die Agentur muss über ein breites Partnernetzwerk verfügen und eng mit der internen Marketingabteilung sowie anderen Partneragenturen zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit wird über monatliche Beratungspauschalen und Einzelbeauftragungen organisiert. Ein strukturierter Projektablauf von Anfrage bis Reporting ist vorgesehen. Wichtig sind Erreichbarkeiten und Reaktionszeiten, sowie die Einhaltung eines klimafreundlichen Ansatzes in der Produktion. Die Agentur wird aufgefordert, Tools zur Erfolgsmessung und Reporting-Methoden zu präsentieren. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstellung und Umsetzung Magazin | Jobcenter Gelsenkirchen | 25.09.2025 | 27.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung des Jobcenters Gelsenkirchen betrifft die Erstellung und Umsetzung des Magazins "einGEstellt", das sich an lokale Arbeitgebende richtet. Der Auftrag umfasst die Entwicklung eines digitalen Magazins (Newsletter) sowie einer Printausgabe, die dreimal jährlich erscheint. Die Leistungen beinhalten Konzeptentwicklung, Texterstellung, Gestaltung, Layout, Produktion und Versand. Der Auftragnehmer muss aktiv an Redaktionssitzungen teilnehmen, redaktionelle Texte erstellen sowie direkt mit regionalen Arbeitgebenden kommunizieren. Darüber hinaus sind Fachkenntnisse über das Jobcenter Gelsenkirchen und seinen lokalen Arbeitsmarkt erforderlich.
Der Vertrag beginnt am 1. Januar 2026 und endet am 31. Dezember 2029, mit einer möglichen Verlängerung um zwei Jahre. Der Umfang der zu kalkulierenden Leistungen umfasst sämtliche notwendige Nebenleistungen und soll im Preisblatt detailliert vermerkt werden. Es erwartet eine enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und die Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen. Die Zielgruppe sind lokale Arbeitgebende und Multiplikatoren, und das Magazin soll deren Integration und Kontakte zum Jobcenter fördern. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Leadagentur für Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit |
Zensiert
|
29.09.2025 | 28.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Vertrag über die redaktionelle Betreuung und Pflege der Website | Bundesrepublik Deutschland | 30.09.2025 | 03.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die redaktionelle Betreuung und Pflege der Website kinofenster.de, die von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betrieben wird. Der Auftrag umfasst die Erstellung und Aktualisierung von Inhalten, die Organisation und Teilnahme an Redaktionssitzungen, sowie die Pflege der Social-Media-Kanäle. Die Vertragslaufzeit beginnt voraussichtlich am 01.02.2026 und endet spätestens am 31.01.2032.
Der Dienstleister muss monatlich zwischen 450 und 500 Stunden für die Basisleistungen aufwenden, mit zusätzlichen 15 bis 25 Stunden für Bedarfsleistungen. Wichtige Aufgaben sind die Erstellung von Filmbesprechungen, Hintergrundtexten, Interviews, audiovisuellen Formaten, Arbeitsblättern sowie die Veröffentlichung und Promotion von Inhalten über Social Media. Besonderer Wert wird auf Barrierefreiheit, Urheberrechtsabstimmungen und die Erfüllung didaktischer Vorgaben gelegt. Der Dienstleister sollte über umfassende Erfahrung in den Bereichen Filmbildung, Redaktionsleitung, Publizistik und Social Media verfügen. Teilnahme an Treffen in Berlin und regelmäßiger Austausch mit der bpb sind erforderlich. Der Auftrag umfasst auch eine Vielzahl optionaler Leistungen, die je nach Bedarf abgerufen werden können, wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Erstellung von Werbung und die Entwicklung interaktiver Unterrichtsmaterialien. Die Angebotseinreichung muss Zeit- und Kostenkalkulationen für die verschiedenen Leistungen enthalten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Weiterentwicklung, Begleitung, Koordination und Umsetzung der Social Media Strategie |
Zensiert
|
30.09.2025 | 03.11.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Rahmenvertrag Agenturleistung | Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) | 29.09.2025 | 30.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die VGF in Frankfurt sucht eine Full-Service-Werbeagentur zur Unterstützung ihrer Unternehmenskommunikation, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu kommunizieren und sich als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Die Agentur soll Aufgaben wie die Weiterentwicklung des Corporate Designs unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit, die Ausarbeitung der Marke VGF, die Erstellung von Anzeigen und Geschäftsberichten sowie die Entwicklung von Kommunikationskonzepten und Merchandising übernehmen. Weitere Anforderungen sind die Gestaltung von Druckmaterialien, Webinhalten, Beschilderungen und Raumkonzepten. Der Auftrag erfolgt im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung mit einer Laufzeit von zwei Jahren ab dem 01.01.2026. Eine Agentur muss innerhalb von 60 Minuten erreichbar sein und transparente Kosten für Drittleistungen darstellen. Interessierte Agenturen müssen eine Kostenkalkulation für die Erstellung einer 20-seitigen Broschüre erstellen, wobei Preistransparenz und Stundensätze gefordert sind. Der Preis wird kritisch bewertet, wobei der günstigste Bieter die höchste Punktzahl erhält.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikationsagentur | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | 29.09.2025 | 21.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) sucht eine Kommunikationsagentur, um strategische Kommunikationsberatung und Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen. Die Rahmenvereinbarung richtet sich auf folgende Leistungen: strategische Beratung, Entwicklung von Kommunikationskonzepten, Erstellung und Kreation von verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen sowie Informationsmaterialien in Zusammenhang mit Kampagnen.
Die Agentur soll die Kommunikationsstrategie fortlaufend anpassen, um die wirtschafts- und energiepolitischen Ziele des BMWE optimal zu vermitteln. Dazu gehört auch Krisenkommunikation und die Entwicklung kreativer Maßnahmen. Neben der Kommunikationsstrategie sind Webseitenerstellung, Marktforschung, Entwicklung von Logos, sowie Betreuung von Medienkanälen und -partnerschaften gefordert. Auch Suchmaschinenoptimierung und innovative Kommunikationsformen spielen eine Rolle. Die Zusammenarbeit erfordert ein effektives Projektmanagement, regelmäßige Abstimmungen und eine Dokumentation der Ergebnisse. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung. Die Angebotsabgabe muss die erwarteten Aufwände und Kosten abdecken, inklusive aller erforderlichen Fremdleistungen. Datensicherheit und Barrierefreiheit sind ebenfalls wichtige Aspekte. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Öffentlichkeitsarbeit / PR Unterstützung B2B & B2C | Bayern Tourismus Marketing GmbH | 24.09.2025 | 23.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) sucht einen Dienstleister für strategische Public Relations in den Bereichen B2B und B2C, um ihre Sichtbarkeit und Reputation im nationalen und internationalen Tourismussektor zu steigern. Ziel ist es, die BayTM und ihre Geschäftsführerin als führende Akteure im Bereich Destinationsentwicklung und Digitalisierung zu positionieren und die Medienarbeit in Fach- und Wirtschaftsmedien auszubauen.
Im B2B-Bereich umfasst der Auftrag die Entwicklung einer PR-Strategie, proaktive Medienarbeit, Themenentwicklung sowie Monitoring und Pressebetreuung. Für den B2C-Bereich liegt der Fokus auf der Vermittlung von Geschichten und Erlebnissen, um Bayern als Urlaubsziel zu positionieren und potenzielle Reisende zu inspirieren. Die agenturseitigen Aufgaben umfassen Themen-Pitches, individuelle Pressereisen, Unterstützung bei Presse-Events und allgemeines Medienmonitoring. Die Zusammenarbeit erfolgt in regelmäßigen Abstimmungen mit einem geschätzten Gesamtvolumen von ca. 80 Stunden pro Monat, aufgeteilt in 40 % B2B und 60 % B2C. Die Erfolgsmessung erfolgt durch quantitative und qualitative Analysen von Medienberichten sowie Teilnehmerfeedback bei Presseevents. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
B2B-Vermarktung und PR für das Retailing des Flughafen | Fraport AG | 25.09.2025 | 24.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Fraport AG schreibt die Leistungen für die B2B-Vermarktung und PR im Bereich Retailing am Flughafen Frankfurt aus. Ziel ist es, die Retailflächen zu attraktiven Konditionen zu vermarkten und das Image des Flughafens zu steigern. Es werden kreative und innovative Konzepte gefordert, um die hohe Kaufkraft der Passagiere effektiv anzusprechen.
Wesentliche Anforderungen umfassen die Validierung bestehender Marktanalysen, die Überprüfung von Vermarktungstools und die Entwicklung neuer Kommunikationsstrategien. Der Auftragnehmer soll Präsentationen erstellen, PR-Events konzipieren und die Online-Präsenz optimieren. Die Zielgruppen sind potenzielle Mieter, Medienvertreter, Passagiere und Investoren, die innovative und exklusive Retail- und Gastronomieangebote suchen. Die Zusammenarbeit erfolgt über regelmässige Abstimmungen, und der Vertragspartner muss ein Qualitätsmanagementsystem bereitstellen. Fraport wird Unterstützung in Form von Präsentationsvorlagen und weiteren notwendigen Dokumenten leisten. Der Auftragnehmer wird gebeten, sowohl Deutsch als auch Englisch zu sprechen und könnte Subunternehmer einsetzen. Die Ausschreibung beinhaltet zudem Anhänge mit detaillierten Informationen und Anforderungen, die für die Ausführung der Leistungen relevant sind. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstellung Publikationen und Weiterentwicklung des Corporate Designs |
Zensiert
|
24.09.2025 | 23.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Veranstaltungs- und Kommunikationskonzept |
Zensiert
|
22.09.2025 | 20.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kreativ-, Social- und PR-Agenturen | Deutsche Bahn AG Konzernleitung | 22.09.2025 | 10.11.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Deutsche Bahn (DB) schreibt Dienstleistungen für Kreativ-, Social- und PR-Agenturen aus, unterteilt in vier Lose.
Los 1 beinhaltet die Entwicklung identitätsstiftender Markenkommunikation, einschließlich Marketingstrategie und emotionalen Imagekampagnen. Der Fokus liegt auf digitalen Konzepten, die die Markenpositionierung stärken sollen. Los 2 umfasst Produktkommunikation und regionale Stories mit crossmedialen Kampagnen, die an die Bedürfnisse der DB-Bereiche angepasst werden. Hier werden Rahmenverträge für DB Regio AG und andere Geschäftsfelder vergeben. Los 3 betrifft das Social Media Management, einschließlich Strategien, Content Creation, Community Management und Monitoring. Los 4 umfasst PR- und Stakeholder-Marketingkommunikation, mit dem Ziel, PR-Konzepte für B2C sowie B2B und B2G zu entwickeln, insbesondere in den Bereichen ÖPNV, Mobilität und Infrastruktur. Interessierte Dienstleister können sich für alle oder einzelne Lose bewerben. Detailierte Informationen sind im Bieterportal der DB abrufbar. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Zielgruppenspezifisches Kampagnenkonzept | Universitätsklinikum Heidelberg | 22.09.2025 | 20.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Universitätsklinikum Heidelberg sucht einen Dienstleister für die Entwicklung einer Kampagne zur Förderung der Gesundheitskompetenz im Rahmen des Projekts CONFIDENCE. Die Kampagne richtet sich an Patient:innen mit postakuten Infektionssyndromen, Hausärzt:innen, medizinische Fachberufe und Multiplikatoren, und soll komplexe Inhalte verständlich und visuell ansprechend aufbereiten. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen, digitale Lernangebote zu fördern und die Sichtbarkeit des Projekts zu erhöhen. Der Anbieter sollte Erfahrung in der Gesundheitskommunikation haben, um eine enge Zusammenarbeit und schnelle Umsetzung zu gewährleisten. Weitere Details sind in einer beigefügten Anlage zu finden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Social Media und digitale Marketingmaßnahmen | Universum Managementgesellschaft mbH | 21.09.2025 | 22.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Es wird eine Rahmenvereinbarung zur Unterstützung der Universum Managementgesellschaft mbH in den Bereichen Social Media und digitales Marketing ausgeschrieben. Der Auftrag umfasst kreative und konzeptionelle Dienstleistungen von Agenturen, um multimediale Marketingmaßnahmen zu entwickeln und durchzuführen. Die Vergabe erfolgt über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.
Die Agentur sollte Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von kreativen Inhalten haben, einschließlich der Möglichkeit, interaktive Formate und digitale Assets für verschiedene Social Media-Plattformen zu gestalten. Die Vertragslaufzeit beträgt bis zu 48 Monate mit einem Maximalvolumen von 170.000 Euro. Bieter haben bis spätestens 12.12.2025 die Möglichkeit, Erstangebote abzugeben. Wesentliche Bewertungskriterien umfassen die Wertungssumme und Pitch-Aufgaben für eine geplante Social Media-Kampagne. Erwartet werden ein kreatives Konzept und ein Methodenpapier, die bestimmte Vorgaben und Zielgruppen berücksichtigen. Angebote müssen vollständig sein und die geforderten Nachweise enthalten. Fragen zum Verfahren können über die Vergabeplattform gestellt werden. Die Vergabestelle behält sich vor, bei Unklarheiten oder fehlenden Unterlagen Nachforderungen zu stellen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Weiterentwicklung und Support der Webseiten (Drupal / TYPO3) |
Zensiert
|
20.09.2025 | 29.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Ausschreibung PR-Agentur |
Zensiert
|
18.09.2025 | 21.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Digitale Werbemaßnahmen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst | Land Baden-Württemberg | 18.09.2025 | 17.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Sozialministerium Baden-Württemberg sucht einen Dienstleister für digitale Werbemaßnahmen zur Durchführung einer Recruiting- und Imagekampagne für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Ziel der Kampagne ist es, den ÖGD als familienfreundlichen und attraktiven Arbeitgeber bekannt zu machen und neue Fachkräfte zu gewinnen. Die Maßnahmen umfassen die Entwicklung eines Gesamtwerbekonzepts, die Erstellung einer benutzerfreundlichen Website mit Informationen zu Karrieremöglichkeiten, die Durchführung von Social-Media-Kampagnen, die Gestaltung von Online-Werbemaßnahmen auf Jobportalen sowie die Evaluierung der Maßnahmen. Die Ausschreibung umfasst auch die Option zur Durchführung von Veranstaltungen zur Präsentation des ÖGD. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 25 Monaten und kann optional verlängert werden. Bis zum 31.12.2027 sollen alle Maßnahmen umgesetzt werden, mit einer Möglichkeit zur weiteren Betreuung der Website über fünf Jahre.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Standortmarketing-Kampagne | Niedersachsen.next GmbH | 17.09.2025 | 17.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Logistik Zentrum Niedersachsen sucht einen externen Dienstleister zur Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Standortmarketing-Kampagne für das Bundesland Niedersachsen. Ziel der Kampagne ist die strategische Positionierung Niedersachsens als attraktiven Wirtschaftsstandort, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Innovation. Die Kampagne soll das Land als innovativ und zukunftsorientiert darstellen und sowohl interne als auch externe Zielgruppen ansprechen, darunter Unternehmen, Fachkräfte und die allgemeine Bevölkerung.
Der Auftrag umfasst folgende Leistungsschritte: 1. Entwicklung einer Marken- und Kommunikationsstrategie, einschließlich der Markenwerte und Positionierung. 2. Konzeption einer übergeordneten Kampagnenidee und der notwendigen Maßnahmen. 3. Planung und Umsetzung der Kampagne. 4. Begleitende Evaluation zur Überprüfung und Optimierung der Kampagne. 5. Schaffung von Dialogstrukturen zur Interaktion mit Zielgruppen. Der Auftraggeber, Niedersachsen.next GmbH, erwartet einen kreativen und erfolgversprechenden Ansatz, der die Stärken des Standorts sichtbar macht. Der Umsetzungszeitraum beginnt nach der Zuschlagserteilung und endet am 31.12.2027. Das Auftragsvolumen beträgt insgesamt 7,96 Millionen Euro, wovon maximal 2,6 Millionen Euro für das Agenturhonorar vorgesehen sind. Der Zeitrahmen für die Vergabe sieht die Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbs ab dem 16.09.2025 bis zur voraussichtlichen Auftragsvergabe am 20.03.2026 vor. Der Dienstleister muss während der Zusammenarbeit regelmäßig mit dem Auftraggeber kommunizieren und kreative Leistungen in Abstimmung mit ihm entwickeln. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Agentur für Media & Kooperationen | Techniker Krankenkasse | 16.09.2025 | 16.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an eine Agentur, die die Techniker Krankenkasse (TK) in den Bereichen Media und Kooperationen unterstützt. Der Auftrag umfasst fortlaufende Regelleistungen wie Mediaberatung, Mediaeinkauf, Kooperationen, Reporting und Marktanalysen sowie projektbezogene Leistungen nach Bedarf. Die Agentur soll alle relevanten Mediakanäle einbeziehen, dabei aber digitale Mediamaßnahmen zur Neukundengewinnung sowie die inhaltliche Umsetzung von Content-Marketing-Aktivitäten und Eventmanagement ausschließen.
Das Auftragsvolumen wird auf 118,3 Millionen Euro bis 141,9 Millionen Euro bis zum 30. Juni 2030 geschätzt. Voraussichtliche Budgets verteilen sich auf digitale Maßnahmen, Kooperationen und Social Media. Die Ausschreibung sieht die Bereitstellung umfangreicher Reportings und Analysen vor, um die Effektivität der Maßnahmen zu überwachen. Die Agentur verpflichtet sich zur regelmäßigen Kommunikation mit der TK, einschließlich Kick-Off-Meetings, Status-Calls und weiteren Besprechungen. Ziel ist eine enge Abstimmung zur Sicherstellung der Leistungsziele. Der AN muss sicherstellen, dass alle Maßnahmen im rechtlichen Rahmen erfolgen und ist verantwortlich für Content Verification und die Vermeidung von Invalid Traffic. Die Ausschreibung enthält detaillierte Anforderungen an die Eingabe von Verträgen und die Preisgestaltung. Zudem die Zusammenarbeit mit Dritten sowie die Einhaltung von urheberrechtlichen Vorschriften. Interessierte Agenturen sollten in der Lage sein, umfassende Mediaberatung und -strategien zu entwickeln, Mediaeinkauf und -umsetzung durchzuführen sowie strategische Partnerschaften zu betreuen. Die Agentur soll darüber hinaus sicherstellen, dass Werbemaßnahmen in einem markenkonformen Umfeld erscheinen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Effektive Vermarktung von Stellenangeboten |
Zensiert
|
16.09.2025 | 16.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Content Marketing Agentur gesucht | Techniker Krankenkasse | 03.09.2025 | 15.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Techniker Krankenkasse (TK) sucht eine Content Marketing Agentur zur Unterstützung bei der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Content-Marketing-Aktivitäten. Ziel ist es, markenfördernden Content für Online- und Printmedien zu erstellen sowie die TK in sozialen Medien zu vertreten. Die Agentur wird für verschiedene Aufgaben zuständig sein, darunter die Entwicklung von Content-Strategien, die Planung von Content-Marketing-Kampagnen, die Erstellung multimedialer Inhalte sowie die Durchführung von Innovations-Workshops.
Die geschätzte Arbeitszeit beträgt ca. 13.120 Stunden pro Jahr, mit einem maximalen Vertragsvolumen von 24.558.400 EUR inklusive Mehrwertsteuer. Darüber hinaus wird eine enge Zusammenarbeit mit der TK notwendig sein, einschließlich regelmäßiger Meetings und Workshops zur Abstimmung. Die Ausschreibung beinhaltet spezifische Anforderungen an die Agentur und deren Teammitglieder, einschließlich mindestens zweijähriger Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen wie Projektmanagement, Design und Redaktion. Alle Leistungen sind auf Stundenbasis zu verrechnen, und die Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Die TK erwartet zudem eine enge Abstimmung bei der Auswahl von Fremddienstleistern für Zusatzleistungen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Entwicklung eines Corporate Designs + Logo |
Zensiert
|
27.08.2025 |
|
Jetzt upgraden | |
Full-Service (Neuprogrammierung Website, Content-Produktion, Social Media und Designarbeiten) | JEWLIF - Jüdisches Leben in Europa e.V. | 21.07.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Die Organisation JEWLIF – Jüdisches Leben in Europa e.V. sucht eine Werbeagentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Hauptleistungen umfassen die Neugestaltung der Corporate-Webseite, Content-Produktion und Social Media Management für 6-8 Kanäle, Gestaltung der Geschäftsausstattung und Eventdesign sowie die Entwicklung einer europaweiten Kampagne zur Netzwerkbildung. Der Projektzeitraum ist von September bis Ende Dezember 2025. Die Teilnahmefrist endet am 4. August 2025, gefolgt von der Angebotsfrist bis zum 22. August 2025. Zuschlagskriterien sind 60% für die Qualität des Angebots und 40% für den Preis. Erfahrungen im Bereich jüdisches Leben sind wünschenswert. Die Bekanntmachung der Ausschreibung erfolgte am 21. Juli 2025.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts | CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH | 14.06.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Das CISPA plant die Ausschreibung zur Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts, das auf bestehenden Maßnahmen aufbaut und das Corporate Design nutzt. Ziel ist eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie und ein Marketingkonzept, um die regionale und internationale Wahrnehmung des CISPA zu verbessern, neue Zielgruppen zu erschließen, den Bekanntheitsgrad in Wirtschaft und Politik zu steigern, die Themen Cybersicherheit und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz zu verknüpfen, die Reichweite in sozialen Netzwerken zu erhöhen und die Marke CISPA zu schärfen. Interessierte Dienstleister sind eingeladen, sich per E-Mail an vergaben@cispa.de zu melden, um ihr Interesse zu bekunden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Produktion eines E-Learning-Kurses | ZEOK e. V. Leipzig | 21.05.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Ausschreibung zur Produktion eines E-Learning-Kurses im Jahr 2025 durch ZEOK e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Ziel ist die Entwicklung eines barrierearmen Online-Tools zum Thema Rassismus und Intersektionalität, speziell für Erzieher:innen im Kita-Bereich. Der Kurs wird auf einer bestehenden Moodle-Plattform integriert und soll 3 bis 4 Module mit einer Dauer von etwa 4 bis 6 Stunden umfassen.
Gesuchte Leistungen umfassen: 1. Kick-off-Workshop zur Klärung der Zielsetzungen und strategischen Einordnung. 2. Designentwicklung mit Wiedererkennungseffekt zur bestehenden Website einschließlich grafischer Gestaltung und nutzerfreundlicher Struktur. 3. Erstellung modularer Inhalte unter Berücksichtigung von UX/UI-Standards und einer geeigneten Kursstruktur. 4. Integration von Interaktionselementen, Tests und gegebenenfalls Animationsfilmen. 5. Projektmanagement einschließlich Risikoanalyse und regelmäßigen Abstimmungsrunden. Angebote sollten die geforderten Leistungen und den optionalen Zusatzpunkt der Animationsfilmproduktion berücksichtigen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Social Media Service Agency Beijing | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 24.04.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTB) sucht einen Dienstleister für die Durchführung von Social Media-Diensten im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens. Ziel ist es, Deutschland als umweltfreundliches Reiseland zu positionieren und die Interaktion mit verschiedenen Zielgruppen in China zu fördern. Die Ausschreibung umfasst die Erstellung und Verwaltung von Inhalten auf Plattformen wie Weibo, WeChat, Little Red Book und Douyin. Der Dienstleister soll monatliche Redaktionspläne und Berichte erstellen, tägliche und wöchentliche Beiträge posten sowie Nutzerengagement durch Hashtag-Kampagnen und Fan-Community-Management fördern. Bewerbungsunterlagen sind bis zum 08.05.2025 einzureichen. Der Vertrag wird auf ein Jahr ausgelegt, Bewerbungen werden nach ihrer Eignung und den geforderten Dokumenten geprüft.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Online Marketing |
Zensiert
|
25.11.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Social Media Marketing | Stadt Forst (Lausitz) | 13.11.2024 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Dienstleistung Betreuung der Social Media Kanäle Facebook, Instagram, X, "Rosenstadt Forst erleben" und "Museum Forst Lausitz"
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikationskonzept im Bereich Testamentsspende / gemeinnütziges Vererben |
Zensiert
|
22.03.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Storytelling und Produktion von Social Media-Inhalten |
Zensiert
|
01.02.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Marketingagentur Tag der Deutschen Einheit 2026 |
Zensiert
|
15.09.2025 | 13.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Web & Social Media Monitoring | DAK-Gesundheit | 12.09.2025 | 13.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die DAK-Gesundheit sucht einen Dienstleister für Web- und Social Media Monitoring. Der Auftrag umfasst Echtzeitüberwachung, Krisenprävention und Erfolgsmessung. Der Vertrag beginnt am 1. Dezember 2025 und hat eine Laufzeit von maximal vier Jahren. Die Hauptanforderungen beziehen sich auf ein Tool, das Echtzeitdaten aus sozialen Medien und dem Web sammelt, um Diskussionen und Trends zu analysieren. Zu den überwachten Medien gehören soziale Netzwerke, Foren und Bewertungsplattformen. Zusätzlich fordert die DAK-Gesundheit ein kompetentes Team zur Unterstützung bei der Datenanalyse und Berichterstattung. Vorgesehen sind mindestens ein Research Analyst und ein Senior Analyst mit entsprechender Berufserfahrung. Der Zugriff auf die Daten muss auch von einer autorisierten Agentur möglich sein. Bei der Datenverarbeitung können personenbezogene Sozialdaten anfallen, die von im Internet veröffentlichten Personen stammen.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Agenturleistungen für die Kampagne zum Ehrenamt |
Zensiert
|
11.09.2025 | 01.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Social-Media-Unterstützung |
Zensiert
|
11.09.2025 | 13.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kreativagentur für Marketing-Maßnahmen | WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH | 04.09.2025 | 29.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Es wird eine Kreativagentur gesucht, die das Tourismusmarketing der Stadt Bremen unterstützt. Ziel ist die Erhöhung der Sichtbarkeit und des Images Bremens als touristische Destination sowie die Steigerung der Buchungen und Übernachtungszahlen. Die Agentur soll kreative Marketingmaßnahmen konzipieren und passende Werbe-Assets erstellen, sowohl durch Zusammenarbeit mit dem Team der WFB als auch durch eigenständige Neugestaltung.
Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Präsenztermin in Bremen, weitere Kommunikation kann über Video-Meetings, Mails und Telefonate erfolgen. Workshops zur Vorbereitung und Durchführung von Marketingstrategien sind ebenfalls möglich. Die Agentur wird erwarte, innovative Ansätze zu präsentieren, aktuelle Trends zu berücksichtigen und neue Technologien zu integrieren. Die Unterstützung umfasst die konzeptionelle Entwicklung von Kampagnen, die Analyse bestehender Marketingmaßnahmen, strategische Beratung, sowie die Umsetzung gemäß der Corporate Identity. Ein festgelegtes, deutschsprachiges Team mit konstanten Ansprechpersonen ist erforderlich. Die Agentur muss außerdem die DSGVO einhalten und innovative, kreative Maßnahmen entwickeln, die die Einzigartigkeit Bremens hervorheben. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvertrag im Bereich Layout | Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg, Dienstsitz Mannheim | 05.09.2025 | 06.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister für einen Rahmenvertrag im Bereich Layout für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Der Auftrag umfasst verschiedene kreative Leistungen über einen Zeitraum von mehreren Jahren, mit einem detaillierten Zeitplan, der festlegt, wann welche Aufgaben in den Jahren 2026 bis 2028 erledigt werden müssen.
Die Hauptaufgaben umfassen die Konzeption und Umsetzung von Werbemitteln, wie Broschüren und Flyer, sowie die Aktualisierung bestehender Materialien. Es wird erwartet, dass der Dienstleister während der Einarbeitungszeit die bestehende Datenstruktur und Einzelprojekte kennenlernt. Für alle Teilleistungen erfolgt ein Briefing durch den Auftraggeber, der auch CD-Richtlinien vorgibt, die eingehalten werden müssen. Der Auftragnehmer muss zudem drei gestalterische Varianten bei Neukonzeptionen präsentieren und mehrere Korrekturstufen ermöglichen. Dazu gehört das Projektmanagement bis zur Druckvorstufe, einschließlich Koordination mit allen Beteiligten. Anforderungen beinhalten die Nutzung barrierefreier PDFs für Webinhalte, die Einhaltung ökologischer Druckstandards und Qualitätssicherung durch Lektorat. Der Dienstleister versorgt sich selbst mit vorhandenen InDesign-Dateien und Templates für notwendige Anpassungen. Im Rahmen des Projekts wird eine Vielzahl von Druckerzeugnissen gefordert, darunter Jahrespublikationen, Flyer in mehreren Sprachen und Werbemotiventwicklungen. Ziel ist es, die Kommunikationsziele und die Markenführung innerhalb eines einheitlichen Corporate Designs weiterzuentwickeln. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Entwicklung und Umsetzung eines Corporate Design & Interaktive Website | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | 02.09.2025 | 22.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Entwicklung und Umsetzung eines Corporate Designs sowie einer interaktiven Website für das I2SN-Netzwerk, das im Rahmen der EFRE/JTF-Forschung bis 2028 besteht. Ziel ist der Aufbau eines multidisziplinären Netzwerks zur Förderung von Sicherheit und Nachhaltigkeit in Sachsen.
Der Dienstleister wird beauftragt, eine umfassende Designstrategie zu entwickeln, die die Sichtbarkeit des Netzwerks erhöhen und relevante Stakeholder ansprechen soll. Zentrale Elemente sind die Entwicklung eines Logos, eine Farbpalette, Typografie und Designvorlagen für verschiedene Kommunikationsmedien. Zudem ist eine interaktive, benutzerfreundliche Website zu gestalten, die alle Inhalte zweisprachig (Deutsch und Englisch) präsentiert und DSGVO-konform ist. Der Auftragnehmer muss außerdem ein Corporate Design Manual erstellen, das alle entwickelten Designs und Richtlinien bündelt. Darüber hinaus gehört die Schulung der Netzwerkmitglieder zur eigenständigen Pflege der Website sowie die Bereitstellung von Wartungsleistungen über mindestens fünf Jahre zum Auftrag. Die Vergabe erfolgt basierend auf technischen und preislichen Kriterien, mit einer Budgetobergrenze von 20.000 Euro netto. Regelmäßige Abstimmungen mit dem Auftraggeber sowie die vertrauliche Behandlung aller Informationen sind erforderlich. Der Auftraggeber erhält umfassende Nutzungsrechte an allen Ergebnissen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Bereitstellung und den Betrieb eines Webanalyse-Tools | Goethe-Institut e.V. - Zentrale | 29.08.2025 | 30.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Goethe-Institut sucht einen Dienstleister für die Bereitstellung und den Betrieb eines Webanalyse-Tools (SaaS) im Rahmen eines EVB-IT Cloudvertrags. Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen:
1. Überlassung von Standardsoftware sowie Hosting und Betrieb des Webanalyse-Tools. 2. Initiales Setup des Tools und Bereitstellung von Service- und Beratungsleistungen auf Abruf. Das Goethe-Institut hat ein umfangreiches digitales Angebot mit rund 400.000 Webseiten und erreicht jährlich etwa 49 Millionen Besucher. Der Dienstleister muss sicherstellen, dass das Tracking über verschiedene Domains problemlos funktioniert. Die Leistungen beinhalten die Erfassung und Auswertung von Webzugriffen, die Bereitstellung individueller Analyse-Accounts und die Möglichkeit für Nutzer, Reports zu erstellen. Es wird eine flexible Preisgestaltung basierend auf den Zugriffszahlen geboten, wobei der Auftraggeber die Paketgrößen anpassen kann. Erwartet werden auch technische Anforderungen wie die Einhaltung von Verfügbarkeitsstandards sowie die Unterstützung von verschiedenen Schnittstellen zur Datenintegration in Dashboards oder andere Systeme. Zudem sind initiale Leistungen für die Inbetriebnahme und Supportleistungen bei Vertragsende vorgesehen. Kontaktperson für Interessierte ist Katrin Mäntele vom Goethe-Institut. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Employer Branding Profil |
Zensiert
|
01.09.2025 | 15.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Rahmenvertrag für die Gestaltung von Publikationen | Umweltbundesamt | 29.08.2025 | 02.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Umweltbundesamt vergibt einen Rahmenvertrag zur Gestaltung von UBA-Publikationen im Corporate Design 2025. Ziel ist die fristgerechte Umsetzung von Broschüren und Grafiken, hauptsächlich für deutsche und englische Positionierungs- und Fachbroschüren sowie Ratgeber und Flyer. Der Leistungsumfang umfasst jährlich ca. 40 Broschüren, 5 Flyer und 20 Personentage Grafikleistungen. Der Auftragnehmer muss das UBA-Corporate Design beachten und darf nur Material verwenden, für das Rechte zur Nutzung vorliegen. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, mit der Option auf Verlängerung um weitere 24 Monate.
Bietende sollen ein detailliertes Angebot einreichen, das unter anderem Eignungsnachweise, einen Ablaufplan und ein Preisangebot enthält. Die Bewertung erfolgt nach Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei auch Qualität, Nachhaltigkeit und Termintreue berücksichtigt werden. Der Vertrag beginnt am 01.01.2026, und die ersten Layouts müssen innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Textanlieferung vorliegen. Zukünftige Anbieter müssen Erfahrungen im Layout von wissenschaftlichen Publikationen und Barrierefreiheit nachweisen, unterstützt durch Referenzen. Der Zuschlag erfolgt an das wirtschaftlichste Angebot entsprechend festgelegter Wertungskriterien. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Crossmediale Kommunikationskampagne |
Zensiert
|
01.09.2025 | 07.10.2025 |
|
Jetzt upgraden |
OTC-Kampagne New York | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 27.08.2025 | 29.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTO) New York sucht Vorschläge für eine integrierte OTC-Kampagne zur Unterstützung der "Stay Longer"-Kampagne auf dem US-Markt. Das Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern und messbare Ergebnisse wie Buchungen zu generieren, indem Reisende ermutigt werden, ihre Aufenthalte in Städten zu verlängern und diese intensiver zu erkunden. Die Kampagne soll eine breite, reisefreudige Zielgruppe ansprechen und durch inspirierenden, visuell ansprechenden Content vom ersten Interesse bis zur Buchung führen.
Zu den Kampagnenzielen gehört die Erhöhung der Sichtbarkeit des Themas "Stay Longer", das Fördern von Buchungen und Interaktionen sowie das Bereitstellen von Anreizen (z. B. Rabatte), die jedoch nicht von der GNTO finanziert werden können. Die Leistungen umfassen die Entwicklung einer digitalen Kampagnenstrategie, die Erstellung ansprechender Inhalte, die gleichmäßige Vertretung aller Partner und die Verstärkung der Kampagne durch maßgeschneiderte Inhalte sowie Werbung. Ein wichtiger Aspekt ist die Implementierung von Tracking-Mechanismen zur Messung von Leistungskennzahlen wie Sichtbarkeit, Buchungsraten und Verweildauer. Der Budgetrahmen beträgt 260.000 USD (netto), und die Kampagne soll bis spätestens Dezember 2025 starten und mindestens bis Februar 2026 laufen. Die Zielgruppe sind wohlhabende Reiseinteressierte ab 35 Jahren. Anbieter sollten eine starke Präsenz und Reichweite bei Nutzern in den USA nachweisen können. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikation, Marketing und Corporate Identity | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | 24.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden sucht einen Dienstleister für Kommunikations-, Marketing- und Corporate Identity Leistungen im Rahmen eines Vergabeverfahrens. Die Ausschreibung umfasst Basisleistungen wie Strategie- und Kommunikationsberatung, Markenkommunikation, Content Creation, Corporate Publishing sowie Campaigning. Zudem sind optionale Leistungen wie Webdesign, Veranstaltungsorganisation und Medienmonitoring vorgesehen. Der Auftragnehmer muss regelmäßig mit dem Auftraggeber kommunizieren, Qualität und Prozesse steuern und Reporting leisten. Die Mindestabnahmemenge beträgt 192 Personentage über 24 Monate, die Höchstabnahmemenge liegt bei 784 Personentagen über 48 Monate. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Auftraggeber über den Fortschritt der abgerufenen Personentage zu informieren.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Leistungen als Corporate-Design-Leadagentur |
Zensiert
|
22.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Betreuung und Beratung bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) // KI-Expertise notwendig |
Zensiert
|
22.08.2025 | 23.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Zielgruppengerechte Kommunikationskampagne | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | 21.08.2025 | 23.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung zur Umsetzung einer zielgruppengerechten Kommunikationskampagne für den Hamburger Klimaplan zur Aktivierung von Stakeholdern in Bezug auf Klimaziele im Wohngebäudebereich. Der Senat Hamburgs setzt sich für CO2-Einsparung ein und möchte die Umsetzung durch Informationen zu Klimaschutzzielen, energetischer Modernisierung und Fördermöglichkeiten unterstützen. Die Kampagne „Jedes Haus kann Klimaschutz“ ist bereits gestartet und fokussiert private Haushalte und Kleinvermieter. Gesucht wird ein Dienstleister, der die bestehende Kampagne strategisch weiterentwickelt und umsetzt. Der Auftrag umfasst die Erstellung und Anpassung von Kommunikationsmitteln, Mediaplanung, Zielgruppenansprache und die Evaluation der Maßnahmen. Das Budget beträgt 260.000 Euro netto jährlich, Vertragsbeginn ist für den 16. Februar oder 1. März 2026 geplant mit einer Laufzeit bis Ende 2026 und optionaler Verlängerung bis 2029. Der Dienstleister sollte eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten und Beiträge zu Workshops sowie Vernetzungstreffen leisten. Zu den erforderlichen Leistungsbereichen zählen auch die Entwicklung von Best Practice Beispielen, Monitoring und Dokumentation des Kampagnenerfolgs.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
UX-Dienstleistungen | AOK-Bundesverband | 21.08.2025 | 23.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Bereitstellung von UX-Dienstleistungen für die AOK, die größte Krankenkassenmarke in Deutschland. Der Auftrag umfasst die Erstellung, Neugestaltung und Anpassung von digitalen Angeboten, einschließlich Websites und Apps, sowie übergreifende UX-relevante Beratungsdienste. Der Dienstleister muss Erfahrungen in der Umsetzung komplexer UX-Projekte vorweisen können und wird in zwei Hauptbereiche unterteilt: Kreation und UX-Research. Zu den geforderten Leistungen gehören Konzeptentwicklung, UI-Design, UX-Writing, Nutzerforschung, Usability-Tests sowie Projektmanagement und Qualitätssicherung.
Der Auftragnehmer muss unterschiedliche Fachkräfte zur Verfügung stellen, darunter UX-Designer und Research-Experten. Technische Infrastruktur, Schulungsangebote und die Nutzung künstlicher Intelligenz sind ebenfalls Teil des Auftrags. Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit verschiedenen AOK-Einheiten und externen Dienstleistern. Beauftragung und Vergütung basieren auf einem Werkvertrag mit festgelegten Einzel- und Pauschalpreisen. Der geschätzte Auftragswert über sechs Jahre beläuft sich auf rund 9,5 Millionen Euro netto. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Agenturleistungen für Kreation und Media |
Zensiert
|
16.08.2025 | 15.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kreativleistungen/ Kreativagentur | Freistaat Bayern | 16.08.2025 | 15.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an einen Dienstleister, der kreative Leistungen für den Geschäftsbereich Spielbanken und Online-Casino erbringen soll. Die Anforderungen umfassen strategische Beratung, Projektmanagement, kreative und grafische Entwicklung, Produktionsleitung, Gestaltung von Werbemitteln sowie die Organisation von Fotoshootings. Des Weiteren sind Leistungen in der digitalen Werbung und Trendidentifikation gefordert.
Es werden geschätzte Jahresstundenvolumina deklariert: 4.400 Stunden für Spielbanken, 650 Stunden für das Online-Casino und 150 Stunden für Medialeistungen. Die Agentur soll auch bei der Planung und Beschaffung von Medialeistungen unterstützen, wobei das Vertragsverhältnis über Medialeistungen zwischen dem Auftraggeber und externen Anbietern besteht. Zusätzliche Dienstleistungen sind optional vorgesehen und müssen vertraglich abgesprochen werden. Es kann ein Mehraufwand entstehen, der gesondert abgerechnet wird. Die Agentur wird als Lead-Agency fungieren und ist für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben verantwortlich. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen Werbe- und Marketingmaßnahmen optimiert werden, um Umsatzsteigerungen und Neukundengewinnung zu fördern. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kreativagentur zur Unterstützung der Image-Kampagne und Nachwuchsgewinnung | Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion | 19.08.2025 | 02.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung zur Beauftragung einer Kreativagentur für die Image-Kampagne und Nachwuchsgewinnung des Bildungszentrums der Thüringer Polizei. Die Leistungen umfassen ein langfristiges Nachwuchsgewinnungsmanagement mit dem Ziel, die Thüringer Polizei als moderne und leistungsstarke Bildungsstätte darzustellen.
Das Projekt gliedert sich in zwei Stufen: 1. Weiterentwicklung der bestehenden Imagekampagne von 2026 bis 2028, einschließlich einer nachhaltigen Leitmarke und zielgruppenspezifischer Kommunikation, vorrangig online. 2. Fortführung der Nachwuchsgewinnungskampagne mit Fokus auf Standortmarketing und die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts. Die Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 16 und 34 Jahren, einschließlich Quereinsteigern. Entsprechend sind Maßnahmen wie Onlinewerbung, klassische Werbemittel und Promotions geplant. Regelmäßige Evaluationen und strategische Beratung zur Optimierung der Maßnahmen sind ebenfalls Bestandteil des Auftrags. Der Auftraggeber ist der Freistaat Thüringen, unterstützt von den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei. Voraussetzungen für Bieter sind fachspezifische Erfahrungen, mindestens drei Referenzen und ein durchschnittlicher Jahresumsatz von mindestens einer Million Euro in den letzten drei Jahren. Die Vergabe erfolgt in einem offenen Verfahren, und die Angebote sind bis zu einem festgelegten Termin einzureichen. Die Bewertung erfolgt auf Basis von Kampagnenkonzept, Preis und Präsentation. Der Vertrag wird über einen Zeitraum von drei Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung vergeben. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung Full-Service Agentur | Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat | 18.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit mit einer Full-Service-Agentur für die Mailing-Aktivitäten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ab 2026. Das Ziel ist die Konzeption, Kreation, Produktionsabwicklung und Projektsteuerung von Spendenbriefen zur Spenderbindung und Neuspendergewinnung. Das DRK ist eine bedeutende humanitäre Organisation mit umfangreicher Erfahrung im Dialogmarketing, die jährlich über 65 Mailings in Millionenauflagen versendet.
Die gesuchte Agentur sollte umfassende Erfahrungen im Fundraising im Non-Profit-Bereich mitbringen und in der Lage sein, alle Schritte von der Themenrecherche bis zur Produktion unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben zu erfüllen. Wünschenswert sind auch Schnittstellen zu Fulfillment-Unternehmen sowie die Möglichkeit, geeignete Adressen für Mailings anzubieten. Im Falle von Katastrophen muss eine ganzjährige Erreichbarkeit gewährleistet sein. Kenntnisse über die Vorgaben des DZI-Spendensiegels sind ebenfalls Voraussetzung. Insgesamt wird eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit angestrebt, die auf den spezifischen Anforderungen des DRK beruht. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Art Direction / Corporate Design | Bayerische Staatsoper München | 14.08.2025 | 15.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft einen Auftrag für die Weiterentwicklung des Corporate Designs (CD) der Bayerischen Staatsoper. Diese Institution mit jährlich rund 600.000 Gästen und über 400 Veranstaltungen genießt einen hohen internationalen Ruf und präsentiert eine Vielzahl von Opern, Balletten und Konzerten.
Gesucht wird ein Dienstleister mit nachgewiesener Designexpertise, der in enger Zusammenarbeit mit der Kommunikationsdirektion der Staatsoper das bestehende CD, welches seit 2021 gilt, weiterentwickelt. Zu den erbrachten Leistungen gehören die Erstellung eines umfassenden CD-Handbuchs sowie Grafikleistungen für Print- und Onlinemedien. Dabei ist eine enge Kommunikation und ein tiefes Verständnis der spezifischen Anforderungen der drei Sparten (Oper, Ballett, Orchester) erforderlich. Der Auftragnehmer soll Konzepte zur Weiterentwicklung des CD präsentieren, einschließlich Farbgebung, Typografie und crossmedialer Anwendbarkeit. Wichtige Aspekte sind die Ansprache eines breiten Publikums, Nachhaltigkeit bei der Verwendung von Ressourcen und die Unterstützung bei Recruiting-Prozessen. Für den Zeitraum der Rahmenvereinbarung von maximal vier Jahren müssen verschiedene Printpublikationen, darunter Programmhefte, Plakate und Broschüren, gestaltet und druckbereit zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpersonen für den Auftragnehmer sind die Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung, die auch für dramaturgische Inhalte direkt kommunizieren. Zusätzlich sind spezielle Anforderungen an die Gestaltung von Kampagnen im Rahmen verschiedener Veranstaltungen angeführt, darunter Festspiele, Konzerte und andere besondere Events. Neben den geplanten Außendarstellungen wird auch ein Konzept zur künstlerischen und kulturellen Teilhabe neuer Zielgruppen gefordert. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Marketing- und Kreativagenturleistungen | IdeenExpo GmbH | 11.08.2025 | 07.10.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister für die Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen der IdeenExpo 2026, eines bedeutenden Jugend-Events in Europa für Technik und Naturwissenschaften, das vom 20. bis 28. Juni 2026 in Hannover stattfindet. Ziel ist es, junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern und die Veranstaltung bundesweit bekannt zu machen.
Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Umsetzung eines Kampagnendesigns für diverse Werbemittel in Print und Online, wie Plakate, Flyer, digitale Anzeigen und Social-Media-Inhalte. Die Agentur soll auch strategisch-kreative Unterstützung bieten und gegebenenfalls die Produktionsbegleitung übernehmen. Die Zielgruppen umfassen Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte, Eltern sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Die Marketingstrategie ist crossmedial angelegt und umfasst Informationsmaterialien, klassische Werbung, digitale Kommunikation sowie Event-Ausstattung. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern ist notwendig, etwa mit einer Roadshow-Agentur, einem Mediaplaner und einer Eventagentur. Ein verantwortliches Team aus Management, Kreation und Projektmanagement ist erforderlich. Das Gesamtauftragsvolumen wird auf etwa 2.500 Stunden geschätzt, aufgeteilt auf kreative und projektsteuernde Tätigkeiten. Die vollständigen Unterlagen und das Kampagnendesign sind in den beigefügten Anlagen zu finden, die bis zum 07. Oktober 2025 heruntergeladen werden können. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung Medienkampagnen | Ruhr Tourismus GmbH | 12.08.2025 | 22.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ruhr Tourismus GmbH vergibt einen Auftrag zur Konzeption und Umsetzung von Out of Home Mediakampagnen, insbesondere auf digitalen Screens und 18/1tel Flächen. Das Gesamtbudget beträgt 185.000 € netto pro Jahr, aufgeteilt auf verschiedene projektbezogene Kampagnen mit Einzelaufträgen von 25.000 € bis 50.000 €. Die geplanten Kampagnen für 2026 umfassen unter anderem die RUHR.TOPCARD, Kulturprojekte, ExtraSchicht und den Tag der Trinkhallen.
Der Dienstleister soll die Kampagnen strategisch planen und umsetzen, wobei eine zielgruppengerechte Ansprache von Bedeutung ist, basierend auf dem SINUS-Institut. Der Leistungszeitraum reicht vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026, mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis 2029. Mindestanforderungen sind die vollständige Darstellung und Weitergabe von Rabatten sowie ein maximaler Honorarsatz von 5%. Für eine exemplarische Kampagnenplanung müssen unter anderem eine Konzeptskizze, eine detaillierte Kostenübersicht und ein Standortverzeichnis eingereicht werden. Die Zuschlagskriterien beinhalten Wirtschaftlichkeit (40%) und die Qualität der Kampagnenplanung (60%). Angebote, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Produktion von Videos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Wald und Holz NRW | 31.07.2025 | 15.09.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vergibt eine Rahmenvereinbarung zur Produktion von Videos für seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Social Media. Der Auftrag umfasst die Erstellung von Kurzvideos (1-2 Minuten) und gelegentlich längeren Videos (bis zu 10 Minuten) für Plattformen wie YouTube und die Website. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Konzeption, Umsetzung, Produktion und Postproduktion der Videos und muss dabei technische, fachliche und rechtliche Vorgaben einhalten.
Die Vertragslaufzeit beträgt maximal sechs Jahre, wobei die Vergabe offen für Angebote von interessierten Dienstleistern ist. Der Leistungsumfang ist nicht festgelegt, Anzahl und Themen der Videos bleiben offen. Die Videos werden gemeinschaftlich mit dem Auftraggeber auf Social Media veröffentlicht, wobei der Auftragnehmer als Produktionsfirma auftritt und die Exklusivrechte an bestimmten Inhalten dem Auftraggeber zustehen. Bieter müssen nachweisliche Erfahrung in der Medienproduktion, forstliches Fachwissen und eine hohe Reichweite auf Social Media nachweisen. Die Zuschlagskriterien betreffen sowohl den Preis als auch die Qualität der eingereichten Arbeitsproben. Bieter sind aufgefordert, ihre Angebote elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW einzureichen, wobei spezifische Unterlagen erforderlich sind, um die Eignung zu belegen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Dienstleistungsauftrag Fachkommunikation |
Zensiert
|
01.08.2025 | 16.09.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Marketing-Ausschreibungen: Leitfaden für Werbeagenturen
Im dynamischen Feld des Marketings sind Ausschreibungen für Marketing & Werbung eine goldene Gelegenheit für Werbeagenturen und Dienstleister, ihr Know-how unter Beweis zu stellen und neue Projekte zu gewinnen. Aber wie findet man diese lukrativen Aufträge, und wichtiger noch, wie stellt man sicher, dass man aus der Masse der Bewerber heraussticht? In diesem Leitfaden werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen zeigen, an welche Werbeagenturen sich Marketing-Ausschreibungen richten.
Wie finde ich öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung?
Das Finden öffentlicher Ausschreibungen für Marketing und Werbung ist der erste Schritt zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Beginnen Sie Ihre Suche bei den Vergabestellen, die für die Veröffentlichung dieser Aufträge verantwortlich sind. Viele Regierungen und öffentliche Institutionen veröffentlichen Ausschreibungen auf ihren offiziellen Websites oder auf spezialisierten Plattformen, die sich mit dem Vergaberecht und den Ausschreibungsverfahren befassen. Dazu gehören beispielsweise ted.europa.eu oder service.bund.de. Auch Portale wie zum Beispiel Agenturtipp.de bieten eine Übersicht von bereits vorgefilterten Ausschreibungen im Bereich Marketing und Webdesign & Webentwicklung an. Um keine Chance zu verpassen, ist es empfehlenswert, regelmäßige Suchen durchzuführen und Benachrichtigungen für neue Ausschreibungen einzurichten, die zu Ihrem Dienstleistungsangebot passen.
Wie gewinne ich eine öffentliche Marketing-Ausschreibung & Pitch?
Der Gewinn einer öffentlichen Marketing-Ausschreibung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Auftraggebers. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen:
- Das Vergaberecht verstehen: Kenntnisse über das Vergaberecht und die Anforderungen der Ausschreibung sind entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot alle rechtlichen Kriterien erfüllt und fristgerecht eingereicht wird.
- Ein überzeugendes Angebot erstellen: Ihr Angebot sollte nicht nur preislich wettbewerbsfähig sein, sondern auch klar darlegen, wie Ihre Dienstleistungen den Bedürfnissen des Auftraggebers entsprechen. Heben Sie Ihre Erfahrung und Erfolge, insbesondere bei früheren Marketing-Kampagnen, hervor.
- Referenzen und Fallstudien einbeziehen: Zeigen Sie anhand von Referenzen und Fallstudien, wie Sie ähnliche Aufträge erfolgreich umgesetzt haben. Dies stärkt das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Ihre Professionalität.
An welche Werbeagenturen richten sich Marketing-Ausschreibungen?
Marketing-Ausschreibungen richten sich an eine breite Palette von Dienstleistern im Bereich Marketing und Werbung. Von spezialisierten Einzelunternehmern bis hin zu großen Werbeagenturen, die Chance, einen Auftrag zu gewinnen, ist vielfältig. Ausschreibungen können sich auf verschiedene Aspekte des Marketings konzentrieren, wie digitale Marketing-Kampagnen, Printwerbung, Event-Marketing oder Social-Media-Strategien. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder Ihrer spezialisierten Dienstleistungen, öffentliche Ausschreibungen bieten eine Plattform, um Ihre Fähigkeiten zu präsentieren und potenziell lukrative Aufträge zu sichern.
Fazit für Werbeagenturen
Das Navigieren durch die Welt der Marketing-Ausschreibungen kann zunächst eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Informationen und Strategien können Sie diese Hürden überwinden. Indem Sie verstehen, was Auftraggeber suchen, und wie Sie Ihre Dienstleistungen effektiv präsentieren, können Sie sich eine starke Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt sichern. Ob Sie nun eine kleine Agentur sind, die sich auf bestimmte Dienstleistungen spezialisiert hat, oder ein großes Unternehmen, das eine breite Palette von Marketinglösungen anbietet, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch öffentliche Ausschreibungen zu wachsen und erfolgreich zu sein.