Öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung
Titel | Auftraggeber | Beginn | Frist | Kategorien | |
---|---|---|---|---|---|
Imagekampagne für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - Erstellung und Veröffentlichung von Plakaten | Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung | 10.07.2025 | 12.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung des Logistik Zentrums Niedersachsen betrifft die Erstellung und Veröffentlichung von Plakaten für eine Imagekampagne des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Der Auftrag hat ein Budget von 240.000 Euro (netto) und soll nach den geltenden Vergaberechtsvorschriften erfolgen. Die Angebotsabgabe ist nur über die Vergabeplattform des Landes Niedersachsen möglich, wobei die Angebote in deutscher Sprache eingereicht werden müssen.
Der Auftragnehmer muss eine Reihe von Eignungskriterien erfüllen, einschließlich Nachweisen über Erfahrungen, finanzielle Leistungsfähigkeit und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards. Eine weitere Verpflichtung besteht darin, dass alle Mitarbeiter des Auftragnehmers, einschließlich etwaiger Unterauftragnehmer, in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Mindestlohngesetzes arbeiten müssen. Die Ausschreibung sieht keine Möglichkeit zur Abgabe von Nebenangeboten oder zur Vergabe in Losen vor. Ein Konzept zur Umsetzung der Plakatgestaltung muss eingereicht werden, das auch gesundheitsbezogene Aktionstage berücksichtigen sollte. Eine detaillierte Bewertung der Angebote erfolgt anhand festgelegter Zuschlagskriterien, wobei der Zuschlag voraussichtlich bis zum 23. September 2025 erteilt wird. Die Vertragsbedingungen umfassen Regelungen zur Haftung, Nacherfüllung, Datenschutz und zur Durchführung von Kontrollen zur Einhaltung der Vergabebedingungen. Der Anbieter ist verpflichtet, im Falle eines Verstoßes gegen die genannten Vorgaben Vertragsstrafen zu zahlen. Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft, die Ausführung beginnt am 29. September 2025 und endet am 31. Dezember 2026. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Webanalyse |
Zensiert
|
10.07.2025 | 12.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Suchmaschinenoptimierung für Online-Medien |
Zensiert
|
06.07.2025 | 04.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Erstellung Kommunikationskonzepts | Stadt Bottrop | 03.07.2025 | 04.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Stadt Bottrop vergibt einen Dienstleistungsauftrag zur Erstellung eines Kommunikationskonzepts, der Entwicklung und Umsetzung einer Projektwebsite sowie zur Begleitung des Förderprojekts "Bottrop.gemeinsam.zirkulär" über einen Zeitraum von drei Jahren (April 2025 bis März 2028). Das Projekt soll die Bürger:innen, Unternehmen und Wissenschaft zusammenbringen und zirkulären Konsum und Sanierung im Alltag erlebbar machen.
Der ausgewählte Dienstleister wird gefordert, ein Kommunikationskonzept zu entwickeln, ein einheitliches Corporate Design inklusive eines Logos zu gestalten und eine Projektwebsite bis zum 31. Dezember 2025 zu launchen. Zu den Kernleistungen zählen die Entwicklung einer Zielgruppen- und Situationsanalyse, die Gestaltung von Kommunikationsformaten, die technische und gestalterische Umsetzung der Website sowie die Sicherstellung von Barrierefreiheit und SEO. Für diesen Auftrag stehen Fördermittel in Höhe von 45.000 Euro brutto zur Verfügung. Interessierte Dienstleister müssen ein detailliertes Angebot mit Stundenkalkulation vorlegen sowie Referenzen aus vergleichbaren Projekten einreichen. Die Rechte an allen im Zuge des Auftrags erstellten Inhalten gehen an die Stadt Bottrop und die Projektpartner. Der Dienstleister muss die Datenschutz-Grundverordnung einhalten, personenbezogene Daten ausschließlich für vertragliche Zwecke verarbeiten und sicher speichern. Treffen können sowohl physisch als auch virtuell stattfinden. Bei nicht termingerechten Leistungen gelten Vertragsstrafen. Eine qualitative Bewertung der Angebote erfolgt durch eine Jury. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstellung und Herausgabe Magazin | Freistaat Bayern | 07.07.2025 | 04.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister zur Erstellung und Herausgabe des "Casino Magazins" der Staatslotterie- und Spielbankverwaltung Bayern mit Beginn der Ausgabe 1/2026. Der Auftrag umfasst die Entwicklung und Bereitstellung der Inhalte für zwei Ausgaben jährlich, einmal im ersten und einmal im dritten Quartal. Die Agentur ist verantwortlich für die Themenplanung, die Redaktionskonferenz, die Erstellung eines detaillierten Zeitplans sowie die Koordination aller Produktionsschritte.
Zudem sollen Leistungen wie die Beschaffung von Text- und Bildmaterial, Chefredaktion, Layout, Abwicklung von Gewinnspielen sowie die Vorbereitung der Online-Version des Magazins erbracht werden. Die Agentur muss zudem die Qualitätssicherung der Inhalte gewährleisten und sicherstellen, dass die redaktionellen Standards eingehalten werden. Darüber hinaus sind Freigaben und Abstimmungen mit dem Auftraggeber erforderlich, um ein einheitliches Erscheinungsbild und den Umfang der Ausgaben zu bestimmen. Die Vergütung erfolgt pauschal pro Ausgabe mit gesonderter Abrechnung von Druckkosten sowie nicht inbegriffenen Drittleistungen. Optionale Leistungen werden gesondert abgerechnet. Das Angebot ist innerhalb eines festgelegten Rahmens einzureichen. Es sind auch Kriterien zur Einhaltung von Fristen und zur Kommunikation zwischen den Parteien zu beachten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Mediaagenturleistungen | AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse | 03.07.2025 | 01.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung AOK25010-992 betrifft „Mediaagenturleistungen“ der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und umfasst einen Rahmenvertrag zur Betreuung aller Media-Aktivitäten in den genannten Zielgebieten. Der Vertrag beginnt am 01.04.2026 und hat eine Laufzeit von vier Jahren, mit der Möglichkeit auf zweimalige Verlängerung um je ein Jahr. Bewerbungen sind von Einzelanbietern sowie Bietergemeinschaften zulässig.
Die AOK bedient rund 27 Millionen Menschen in Deutschland und hat einen Marktanteil von etwa 37 % unter den gesetzlichen Krankenkassen. Insbesondere wird eine Zielgruppenansprache an Bürger im Alter von 18 bis 59 Jahren in Rheinland-Pfalz und Saarland angestrebt. Die Agentur soll dazu beitragen, das Markenimage der AOK zu festigen und neue Mitglieder zu gewinnen, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen. Das geplante Jahresbudget für Medialeistungen beträgt etwa 2,5 Millionen Euro, mit einer möglichen Abweichung von bis zu 60 %. Es bestehen jedoch keine Ansprüche auf eine Mindestabnahme. Der Auftragnehmer erhält nach Abschluss des Kalenderjahres nur 80 % des Honorars, wenn die vereinbarten Ziele erreicht wurden. Gewünscht wird eine full-service Mediaagentur mit umfassender Erfahrung in B2C-Kommunikation, idealerweise im Gesundheitsbereich. Qualifikationen, Prozess- und Qualitätsorientierung sowie Kreativität sind besondere Anforderungen an das Agenturteam. Zudem sind fundierte Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz erforderlich. Die Agenturleistungen umfassen unter anderem Mediaanalyse, Mediaplanung, Medieneinkauf, Reporting, Tracking sowie die Entwicklung von Kommunikationsstrategien über verschiedene Kanäle. Besonders betont wird die Nutzung digitaler Mediengattungen sowie Programmatic Advertising. Insgesamt wird eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der AOK und der Agentur angestrebt, wobei hohe Anforderungen an Kreativität und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen bestehen. Ein fester Ansprechpartner im Team muss sichergestellt sein, um die Kommunikation und Umsetzung effizient zu gestalten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Online Marketing für den Retailbereich eines Flughafens |
Zensiert
|
03.07.2025 | 01.08.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Externer Dienstleister für Paid Media-Anzeigen + Print-Anzeigen | NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH | 02.07.2025 | 05.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) schreibt die Position eines externen Dienstleisters für die Kampagne „Hier bei Dir“ aus. Der Auftrag umfasst die Fortführung und Weiterentwicklung der Kampagne, die ursprünglich 2021 initiiert wurde, um lokale Erfolge im Bereich nachhaltiger Mobilität sichtbar zu machen.
Der Dienstleister wird damit beauftragt, Erfolgsmeldungen zu erfassen, redaktionell aufzubereiten und an relevante Zielgruppen zu kommunizieren. Die Vertragslaufzeit beginnt voraussichtlich am 01.10.2025 und endet am 31.12.2027, mit einem Gesamtbudget von bis zu 370.000 Euro pro Jahr in den Jahren 2026 und 2027. Die Ausschreibung erfolgt in Form eines offenen Verfahrens, und die Angebote müssen bis zum 05.08.2025 eingereicht werden. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, wobei die Kriterien Preis (40%), Konzept (30%) und Erfahrung (30%) entscheidend sind. Der Dienstleister sollte Erfahrungen in der Umsetzung von Kommunikationskampagnen, insbesondere im Bereich nachhaltige Mobilität, und eine grundlegende Fachkompetenz belegen können. Das Angebot muss in deutscher Sprache verfasst werden und alle geforderten Nachweise und Erklärungen enthalten. Neben den Hauptleistungen können optionale Zusatzleistungen in Anspruch genommen werden. Der Vertrag kommt mit dem Zuschlag zustande, und es gelten spezielle Vertragsbedingungen, einschließlich der Einhaltung von Tariftreue- und Mindestlohnverpflichtungen. Bei Fragen müssen Rückmeldungen über ein dafür vorgesehenes Formular eingereicht werden. Zusammengefasst sucht die NVBW einen kompetenten Dienstleister zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Kampagne „Hier bei Dir“ mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Mobilität und der Erreichung relevanter Zielgruppen in Baden-Württemberg. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstelllung des VHS-Programms |
Zensiert
|
27.06.2025 | 29.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Kreativ- & Mediaagentur |
Zensiert
|
25.06.2025 | 25.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Beratung, Erstellung, Schaltung, Steuerung und Erfolgskontrolle von Stellenanzeigen und Nachrufen | Universität Duisburg-Essen | 25.06.2025 | 24.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Universität Duisburg-Essen plant die Beauftragung einer Personalmarketing-Agentur zur Unterstützung bei der strategischen Beratung und der Erstellung sowie Veröffentlichung von Stellenanzeigen und Nachrufen in Online- und Printmedien. Der Fokus liegt auf digitalen Stellenanzeigen, insbesondere auf Jobportalen, während Printanzeigen hauptsächlich für Professuren genutzt werden. Die Agentur soll neben der Gestaltung und Veröffentlichung der Anzeigen auch das Reporting und die Dokumentation aller Maßnahmen übernehmen.
Zukünftig möchte die Universität verstärkt Plattformen wie xing.de, linkedin.com und regionale Jobbörsen nutzen. Die Agentur muss dazu eine Online-Plattform zur Verfügung stellen, die Funktionen wie Benutzerzugänge, Angebotserstellung, Annahme- und Freigabeverfahren sowie ein Echtzeit-Monitoring bietet. Zudem muss die Plattform Reporting-Funktionen mit Excel-Export bereitstellen, um Daten über Umsätze und die Performance der Anzeigen zu liefern. Die angestrebte Zusammenarbeit umfasst die oben genannten Leistungen für einen Zeitraum von 2023 bis 2025 mit einer Orientierung an der Anzahl und Verteilung der Stellenanzeigen und Nachrufe in diesem Zeitraum. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung von Stellenanzeigen | Hochschule Osnabrück | 25.06.2025 | 15.08.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung für eine Rahmenvereinbarung zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen. Es sollen Anzeigen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, regionalen und überregionalen Zeitungen sowie auf Onlineportalen veröffentlicht werden. Die genaue Anzahl der Anzeigen kann nicht prognostiziert werden, und eine exklusive Bindung an die Agentur besteht nicht.
Der Auftragnehmer muss eine feste Ansprechperson benennen, die von Montag bis Freitag erreichbar ist. Der Anzeigetext wird elektronisch übermittelt, und der Auftragnehmer bietet ggf. Übersetzungen an. Der AN gestaltet die Anzeige gemäß den Vorgaben des Auftraggebers und liefert einen Korrekturentwurf zur Genehmigung. Fehler in der Anzeigenschaltung, wie verspätete Ausführung oder falscher Text, gehen zu Lasten des AN. Für Online-Anzeigen ist der AN verpflichtet, Kombi-Preise anzubieten und Schlagwörter für die Suchmaschinenoptimierung einzufügen. Der Anbieter unterstützt zudem bei Image- und Personalmarketing. Korrekturentwürfe müssen rechtzeitig vor dem Anzeigenschluss vorgelegt werden. Rechnungen sind gesondert je Anzeige mit Rabatt und ggf. Skonto auszustellen. Der AN liefert halbjährlich oder auf Anfrage einen Bericht über die geschalteten Anzeigen. Aktuelle Preislisten der betroffenen Medien sind einzureichen, und die Auftraggeber behalten sich vor, diese während der Vertragslaufzeit anzufordern. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Mediaagenturleistungen |
Zensiert
|
17.06.2025 | 17.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts | CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH | 14.06.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Das CISPA plant die Ausschreibung zur Entwicklung eines Kommunikations- und Marketingkonzepts, das auf bestehenden Maßnahmen aufbaut und das Corporate Design nutzt. Ziel ist eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie und ein Marketingkonzept, um die regionale und internationale Wahrnehmung des CISPA zu verbessern, neue Zielgruppen zu erschließen, den Bekanntheitsgrad in Wirtschaft und Politik zu steigern, die Themen Cybersicherheit und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz zu verknüpfen, die Reichweite in sozialen Netzwerken zu erhöhen und die Marke CISPA zu schärfen. Interessierte Dienstleister sind eingeladen, sich per E-Mail an vergaben@cispa.de zu melden, um ihr Interesse zu bekunden.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Full-Service | Runder Tisch Reparatur | 17.06.2025 | 15.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Dienstleister für das Projekt "InSeMa Reparatur" und umfasst mehrere Aufgabenpakete. In der ersten Phase, der Feinkonzeption, müssen bestehende Inhalte gesichtet, eine Kommunikationsstrategie überarbeitet und alle benötigten Designs sowie ein Styleguide erstellt werden. In der Produktionsphase sind Teamkoordination, Software-Auswahl, Produktion und Postproduktion der Medien sowie die Mediaplanung erforderlich.
In der Distributions- und Monitoring-Phase liegt der Fokus auf Media-Planung, dem Betrieb interaktiver Komponenten und der Anpassung der Medien basierend auf Monitoring-Daten. Außerdem müssen alle relevanten Verträge im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden. Die End-Übergabe beinhaltet die Bereitstellung aller Produktions- und Distributions-Daten sowie Dokumentationen. Es sind auch zusätzliche projektübergreifende Kosten zu beachten, wie Reisekosten und Lizenzgebühren. Die Kampagne ist für den Zeitraum von August 2025 bis Oktober 2026 geplant. Ein Kreativ-Briefing liefert weitere Hintergrundinformationen zur Umsetzung. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Standortpositionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb | Hannover Marketing und Tourismus GmbH | 13.06.2025 | 14.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) sucht einen Dienstleister zur strategischen und konzeptionellen Standortpositionierung der Region Hannover im nationalen und internationalen Wettbewerb. Ziel ist es, die Region als attraktiven Wirtschafts- und Tourismusstandort zu vermarkten und das Image nachhaltig zu verbessern. Die Agentur soll ein neues Positionierungskonzept sowie eine Lead-Kampagne entwickeln, die die vielfältigen Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit berücksichtigt. Die Projektlaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung, der Konzeptentwurf ist bis zum 01.12.2025 fällig, die Lead-Kampagne bis zum 31.12.2025. Der verfügbare Budgetrahmen für die Konzeptentwicklung beträgt bis zu 250.000 EUR brutto. Weitere Kampagnen können nach Bedarf folgen. Der Vertrag läuft bis zum 31.12.2029 mit einer Mindestabnahme von 250.000 EUR und einer Höchstabnahme von 2.500.000 EUR brutto.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Full-Service-Agentur gesucht |
Zensiert
|
06.06.2025 | 14.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Bewegtbild klassich & Social Media |
Zensiert
|
05.06.2025 | 15.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Produktion eines E-Learning-Kurses | ZEOK e. V. Leipzig | 21.05.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Ausschreibung zur Produktion eines E-Learning-Kurses im Jahr 2025 durch ZEOK e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Ziel ist die Entwicklung eines barrierearmen Online-Tools zum Thema Rassismus und Intersektionalität, speziell für Erzieher:innen im Kita-Bereich. Der Kurs wird auf einer bestehenden Moodle-Plattform integriert und soll 3 bis 4 Module mit einer Dauer von etwa 4 bis 6 Stunden umfassen.
Gesuchte Leistungen umfassen: 1. Kick-off-Workshop zur Klärung der Zielsetzungen und strategischen Einordnung. 2. Designentwicklung mit Wiedererkennungseffekt zur bestehenden Website einschließlich grafischer Gestaltung und nutzerfreundlicher Struktur. 3. Erstellung modularer Inhalte unter Berücksichtigung von UX/UI-Standards und einer geeigneten Kursstruktur. 4. Integration von Interaktionselementen, Tests und gegebenenfalls Animationsfilmen. 5. Projektmanagement einschließlich Risikoanalyse und regelmäßigen Abstimmungsrunden. Angebote sollten die geforderten Leistungen und den optionalen Zusatzpunkt der Animationsfilmproduktion berücksichtigen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Social Media Service Agency Beijing | Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. | 24.04.2025 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Die German National Tourist Office (GNTB) sucht einen Dienstleister für die Durchführung von Social Media-Diensten im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens. Ziel ist es, Deutschland als umweltfreundliches Reiseland zu positionieren und die Interaktion mit verschiedenen Zielgruppen in China zu fördern. Die Ausschreibung umfasst die Erstellung und Verwaltung von Inhalten auf Plattformen wie Weibo, WeChat, Little Red Book und Douyin. Der Dienstleister soll monatliche Redaktionspläne und Berichte erstellen, tägliche und wöchentliche Beiträge posten sowie Nutzerengagement durch Hashtag-Kampagnen und Fan-Community-Management fördern. Bewerbungsunterlagen sind bis zum 08.05.2025 einzureichen. Der Vertrag wird auf ein Jahr ausgelegt, Bewerbungen werden nach ihrer Eignung und den geforderten Dokumenten geprüft.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Online Marketing |
Zensiert
|
25.11.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Social Media Marketing | Stadt Forst (Lausitz) | 13.11.2024 |
|
Bewerben | |
Beschreibung
Dienstleistung Betreuung der Social Media Kanäle Facebook, Instagram, X, "Rosenstadt Forst erleben" und "Museum Forst Lausitz"
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kommunikationskonzept im Bereich Testamentsspende / gemeinnütziges Vererben |
Zensiert
|
22.03.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Storytelling und Produktion von Social Media-Inhalten |
Zensiert
|
01.02.2024 |
|
Jetzt upgraden | |
Soft Website Relaunch & SEO-Agentur |
Zensiert
|
18.06.2025 | 09.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Agenturleistungen für das Content-Marketing | Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg | 10.06.2025 | 08.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) sucht eine Agentur zur langfristigen Planung, Koordination und Umsetzung der Content-Produktion für das Urlaubsland Baden-Württemberg. Die Agentur wird für die Erstellung von etwa neun Reisereportagen verantwortlich sein, die als Texte, Bilder und Videos in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Kanälen präsentiert werden. Ziel ist es, die landschaftliche und thematische Vielfalt des Landes zu vermitteln und Urlaubsentscheidungen zu fördern. Die Kernthemen sind Natur, Kultur, Genuss, Wein und Städte.
Der Content wird für die Printausgabe des Magazins "SÜDEN", die Website und Social Media erstellt. Die Produktion soll ab Mai 2026 beginnen und umfasst auch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Für die digitale Sichtbarkeit ist eine Kampagne geplant, die 2027 startet. Das Gesamtbudget für das Projekt beträgt 210.000 Euro netto, wobei für 2026 nur die Produktionskosten eingeplant werden. Die Agentur sollte Erfahrung in der Content-Produktion sowie in der Steuerung von Netzwerken mit Autoren und Fotografen haben. Eine enge Abstimmung mit der TMBW und den beteiligten Partnern ist vorgesehen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung über Kreativleistungen | Stadt Münster | 05.06.2025 | 04.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster vergeben eine Rahmenvereinbarung für Kreativleistungen in verschiedenen Bereichen, um ihre Vision 2030, die auf eine abfallfreie Stadt abzielt, zu unterstützen. Die Hauptleistungen umfassen die Entwicklung der Corporate Identity, Contentproduktion in Text, Grafik, Bild und Video, Onlinekommunikation, Livekommunikation sowie interne Kommunikation.
Ziele der Vereinbarung sind unter anderem die Stärkung der Marke awm sowohl extern als auch intern, die Optimierung der Arbeitgeberattraktivität, und die Entwicklung zielgruppenspezifischer Kommunikationsstrategien. Das jährliche Budget wird auf etwa 225.000 EUR netto geschätzt, wobei eine hohe Flexibilität in der Leistungsabnahme besteht. Der Vertrag wird am 1.1.2026 für vier Jahre in Kraft treten, mit der Möglichkeit einer einjährigen Verlängerung. Die Vergütung erfolgt pro Einzelauftrag und erfordert spezifische Angebote des Dienstleisters. Die Rechte an den gelieferten Arbeiten gehen nach Abschluss an den Auftraggeber. Es gelten zudem strenge Regelungen bezüglich Datenschutz, Haftung sowie Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen. Bei der Auftragsausführung müssen qualifizierte Mitarbeiter eingesetzt werden, und der Auftragnehmer ist für die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Erstellung eines Kommunikationskonzepts |
Zensiert
|
04.06.2025 | 04.07.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Dienstleistung Lead-Agentur & PR-Leistungen | Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. | 04.06.2025 | 04.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der Tourismusverband Oberbayern München e.V. schreibt einen EU-Teilnahmewettbewerb zur Vergabe von Dienstleistungen aus. Der Auftrag umfasst zwei Lose: Los 1 für die Leadagentur und Los 2 für PR-Dienstleistungen. Der Vertrag startet am 1. November 2025 und läuft bis zum 31. Oktober 2029, mit der Option auf eine einmalige Verlängerung um 12 Monate.
Die Hauptleistungen der Leadagentur beinhalten unter anderem die Strategieentwicklung, Produktkommunikation, Kampagnenplanung, kreative Gestaltung, Social Media Betreuung sowie Budgetverwaltung. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens, das in zwei Phasen unterteilt ist. Zunächst werden die Eignung der Anbieter und ihre Angebote bewertet, anschließend finden Verhandlungen statt. Die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge endet am 4. Juli 2025. Die Ausschreibung wird elektronisch über das Vergabeportal www.dtvp.de abgewickelt. Bewerber müssen ihre Unterlagen vollständig und in deutscher Sprache einreichen. Die Eignungskriterien sind verbindlich und müssen erfüllt werden, um zum Angebot zugelassen zu werden. Fragen zur Ausschreibung sind ebenfalls über die Vergabeplattform zu stellen. Alle relevanten Informationen, darunter Änderungen oder Antworten auf Bewerberfragen, werden dort veröffentlicht. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Betreuung und Pflege der Website | Beschaffungsamt des BMI | 02.06.2025 | 02.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Betreuung und Pflege der Website www.bpb.de der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Der Vertrag soll vom 01.10.2025 bis 30.09.2026 gültig sein, mit der Möglichkeit der fünfmaligen, jeweils jährlichen Verlängerung bis maximal 30.09.2031. Die Federal Contracting Authority (Beschaffungsamt des BMI) ist für das Vergabeverfahren zuständig.
Die bpb hat den Auftrag, das Bewusstsein für Demokratie und politische Partizipation in der Bevölkerung zu fördern. Die Anforderungen an die Leistungen sind in mehrere Bereiche unterteilt: Basisleistungen, die tägliche redaktionelle Pflege der Website sowie das Einpflegen von Inhalten, und Bedarfsleistungen, die projektbezogene Aufgaben oder zusätzliche Leistungen umfassen können. Zu den Basisleistungen gehören unter anderem die Erstellung von Formaten, die Pflege von Multimediainhalten und die Durchführung von redaktionellen Tätigkeiten. Für die Ausführung ist eine tägliche Arbeitsleistung von durchschnittlich bis zu zehn Stunden von Montag bis Freitag erforderlich, was ca. 313 Personentagen im Jahr entspricht. Die Auftragnehmerin muss auch technische Standards einhalten, insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit, und sicherstellen, dass alle Inhalte in entsprechenden Systemen wie Drupal oder WordPress korrekt eingepflegt werden. Zudem werden regelmäßige Arbeitstreffen zwischen der bpb und der Auftragnehmerin gefordert. Zukünftige Bedarfsleistungen können die Betreuung weiterer Online-Projekte und die Entwicklung spezieller Formate umfassen. Die Auftragnehmerin ist verpflichtet, ein Konzept für die Umsetzung neuer Projekte zu erstellen und eng mit der bpb zusammenzuarbeiten. Die Ausschreibung erfordert Kenntnisse in redaktionellen, grafischen und webtechnischen Bereichen. Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch und muss den Vorgaben des Bundes entsprechen. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Kreativstrategie (Los 1) und Mediastrategie (Los 2) | Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH | 02.06.2025 | 09.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) sucht einen Dienstleister für die Konzeption und Umsetzung von zwei strategischen Angeboten zur Bewerbung der Angebots- und Preiskommunikation der S-Bahn München. Diese Ausschreibung umfasst zwei Lose:
1. Los 1: Kreativstrategie zur Bewerbung der Angebots- und Preiskommunikation. Der Anbieter soll jährlich zwei bis drei kreativ-basierte Kampagnen planen und umsetzen sowie kontinuierliche Marketingmaßnahmen entwickeln. Dabei sind die Zielgruppenansprache und die Werbeformate zu berücksichtigen. 2. Los 2: Mediastrategie zur Bewerbung derselben Themen, einschließlich der Erstellung eines Mediaplans, Mediaplanung, Mediaeinkauf und Reporting. Die Vertragslaufzeit beginnt am 1. Februar 2026 und endet am 31. Januar 2028, mit einer Option auf Verlängerung um weitere Jahre. Für jedes Los gibt es eine festgelegte Höchstvergütung, die 225.000 Euro netto für Los 1 und 550.000 Euro netto für Los 2 pro Jahr beträgt. Bewerber müssen nachweisen, dass sie über ausreichende wirtschaftliche, finanzielle und technische Kompetenz verfügen, inklusive spezifischer Projekt- und Branchenerfahrung. Zuschlagskriterien sind unter anderem der Preis, die Qualität des kreativen oder medientechnischen Konzepts sowie die Organisation und Erfahrung des eingesetzten Personals. Teilnahmeanträge sind bis zum 9. Juli 2025 einzureichen. Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Eine Erstattung von Aufwendungen in Höhe von 2.500 Euro netto je Los wird an Bewerber gezahlt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, aber nicht den Zuschlag erhalten. Für weitere Details und Fristen sind die Ausschreibungsunterlagen zu beachten. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Mediaplanung und -einkauf | Zoo Leipzig GmbH | 28.05.2025 | 27.06.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Mediaplanung und den Mediaeinkauf für den Zoo Leipzig. Der Auftrag gliedert sich in strategische und operative Elemente und hat das Ziel, die Bekanntheit innerhalb der Zielgruppen in bestimmten Märkten zu steigern sowie die Besucherzahlen zu sichern und auszubauen. Zu den geforderten Leistungen gehören die crossmediale Planung und der Mediaeinkauf in Kanälen wie Radio, Out-of-Home, Online, ACTV/CTV und Print.
Der Auftragnehmer muss individuelle Mediaplanungen entwickeln, die auf die Zielsetzungen und Zielgruppen des Auftraggebers abgestimmt sind, und die Entwicklungen im Medienmarkt fortlaufend im Blick behalten. Zudem sind regelmäßige Abstimmungen und die Teilnahme an Telefon- und Präsenzkonferenzen erforderlich. Der Mediaeinkauf soll wirtschaftlich gestaltet werden, einschließlich Verhandlungen für Rabatte und der Dokumentation aller Medialeistungen. Es muss eine umfassende Kontrolle der Buchungen und eine transparente Rechnungsstellung erfolgen. Der Auftragnehmer ist zudem für die Durchführung von Monitoring und Reporting verantwortlich, einschließlich der Auswertung von KPIs, um die Effektivität der Werbemaßnahmen zu bewerten und gegebenenfalls Optimierungen vorzunehmen. Eine detaillierte Ex-Post-Dokumentation der Kampagnen wird ebenfalls verlangt. Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Konzeption & Aufbau Systeminfrastruktur + Webseite für das NETZWERK Q 4.0 inkl. Content-Strategie | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. | 28.05.2025 | 30.06.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Ausschreibung für einen Dienstleister zur Konzeption und dem Aufbau einer neuen Systeminfrastruktur und Webseite für das NETZWERK Q 4.0. Der Auftrag umfasst zudem die Entwicklung einer Content-Strategie. Interessierte Dienstleister sind eingeladen, ihre Angebote einzureichen.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Rahmenvereinbarung für Social Media-Dienstleistungen |
Zensiert
|
27.05.2025 | 24.06.2025 |
|
Jetzt upgraden |
Werbe- und Informationsmedien | Hochschule Reutlingen | 27.05.2025 | 26.06.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Hochschule Reutlingen vergibt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens einen Auftrag für die Erstellung von Werbe- und Informationsmedien. Ziel ist die Unterstützung der Hochschule sowie ihrer Fakultäten und Einrichtungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Auftrag erfolgt in Form einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von zwei Jahren, mit der Option auf zweimalige Verlängerung. Die konkreten Dienstleistungen umfassen die Gestaltung von Printmedien, Onlinewerbung, Kampagnen und Merchandise-Artikel, alles basierend auf einem vorgegebenen Corporate Design. Der Auftragnehmer muss eng mit der Hochschule zusammenarbeiten und die vorgegebenen Qualitätsstandards einhalten. Zudem sind Nutzungsrechte für die erstellten Werke zu übertragen, die eine vielfältige Nutzung durch die Hochschule ermöglichen. Eine festgelegte Ansprechperson beim Auftragnehmer muss eine zeitnahe Kommunikation sicherstellen.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Einkauf von Medialeistungen für Stellenausschreibungen | Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale | 20.05.2025 | 20.06.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Der BLB NRW sucht einen Dienstleister für den Einkauf von Medialeistungen zur Unterstützung bei externen Stellenausschreibungen. Aufgrund des demografischen Wandels und eines hohen Rekrutierungsbedarfs wird eine gezielte Ansprache potenzieller Bewerber notwendig. Das Recruitingteam hat bereits Erfahrungen mit Mediaagenturen gesammelt und möchte diesen Ansatz zur Optimierung des Ausschreibungsprozesses weiterverfolgen. Ziel ist es, eine effektive Platzierung der Stellenausschreibungen zu gewährleisten und die Zusammenarbeit mit einer Medienagentur zu intensivieren, um die Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Ausschreibungsinformationen
|
|||||
Konzeption, Beratung, Entwicklung, Host-Providing sowie technische und redaktionelle Betreuung | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | 07.05.2025 | 02.07.2025 |
|
Bewerben |
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht einen Dienstleister für die Entwicklung, Betreuung und Migration ihrer Websites. Der Auftrag umfasst die Bereitstellung einer Full-Service-Lösung, einschließlich der Serverarchitektur, der Migration bestehender Inhalte auf die neue Plattform Tremonia DXP, Hosting, IT-Betrieb, redaktionelle Unterstützung sowie Online-Marketing-Maßnahmen.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten mit der Möglichkeit auf Verlängerung und erfordert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu Barrierefreiheit, Datenschutz und Informationssicherheit. Details zur technischen Infrastruktur, Projektplanung, Risikomanagement und Qualitätsmanagement sind ebenfalls Teil der Ausschreibung. Die Hauptziele der BAuA umfassen die Verbesserung der Sichtbarkeit wissenschaftlicher Inhalte, die Unterstützung der Kommunikation in Politik und Praxis sowie die Stärkung der BAuA's Außenwirkung als Forschungseinrichtung. Die Ausschreibung verlangt ein Konzept zur Verknüpfung von Social Media mit den Webinhalten, Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung sowie die Entwicklung von Web-Apps. Die Bewerbung erfordert die Einreichung von Konzepten, die die oben genannten Anforderungen adressieren, und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der IT-Infrastruktur. Der Dienstleister muss bei der Migration bestehende Funktionalitäten und Inhalte zuverlässig übertragen und während des Projekts kontinuierliche Unterstützung bieten. Die Ausschreibung schließt auch Anforderungen an die redaktionelle Betreuung und Benutzerfreundlichkeit der Websites ein. Ausschreibungsinformationen
|
Marketing-Ausschreibungen: Leitfaden für Werbeagenturen
Im dynamischen Feld des Marketings sind Ausschreibungen für Marketing & Werbung eine goldene Gelegenheit für Werbeagenturen und Dienstleister, ihr Know-how unter Beweis zu stellen und neue Projekte zu gewinnen. Aber wie findet man diese lukrativen Aufträge, und wichtiger noch, wie stellt man sicher, dass man aus der Masse der Bewerber heraussticht? In diesem Leitfaden werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen zeigen, an welche Werbeagenturen sich Marketing-Ausschreibungen richten.
Wie finde ich öffentliche Ausschreibungen für Marketing & Werbung?
Das Finden öffentlicher Ausschreibungen für Marketing und Werbung ist der erste Schritt zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Beginnen Sie Ihre Suche bei den Vergabestellen, die für die Veröffentlichung dieser Aufträge verantwortlich sind. Viele Regierungen und öffentliche Institutionen veröffentlichen Ausschreibungen auf ihren offiziellen Websites oder auf spezialisierten Plattformen, die sich mit dem Vergaberecht und den Ausschreibungsverfahren befassen. Dazu gehören beispielsweise ted.europa.eu oder service.bund.de. Auch Portale wie zum Beispiel Agenturtipp.de bieten eine Übersicht von bereits vorgefilterten Ausschreibungen im Bereich Marketing und Webdesign & Webentwicklung an. Um keine Chance zu verpassen, ist es empfehlenswert, regelmäßige Suchen durchzuführen und Benachrichtigungen für neue Ausschreibungen einzurichten, die zu Ihrem Dienstleistungsangebot passen.
Wie gewinne ich eine öffentliche Marketing-Ausschreibung & Pitch?
Der Gewinn einer öffentlichen Marketing-Ausschreibung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Auftraggebers. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen:
- Das Vergaberecht verstehen: Kenntnisse über das Vergaberecht und die Anforderungen der Ausschreibung sind entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot alle rechtlichen Kriterien erfüllt und fristgerecht eingereicht wird.
- Ein überzeugendes Angebot erstellen: Ihr Angebot sollte nicht nur preislich wettbewerbsfähig sein, sondern auch klar darlegen, wie Ihre Dienstleistungen den Bedürfnissen des Auftraggebers entsprechen. Heben Sie Ihre Erfahrung und Erfolge, insbesondere bei früheren Marketing-Kampagnen, hervor.
- Referenzen und Fallstudien einbeziehen: Zeigen Sie anhand von Referenzen und Fallstudien, wie Sie ähnliche Aufträge erfolgreich umgesetzt haben. Dies stärkt das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Ihre Professionalität.
An welche Werbeagenturen richten sich Marketing-Ausschreibungen?
Marketing-Ausschreibungen richten sich an eine breite Palette von Dienstleistern im Bereich Marketing und Werbung. Von spezialisierten Einzelunternehmern bis hin zu großen Werbeagenturen, die Chance, einen Auftrag zu gewinnen, ist vielfältig. Ausschreibungen können sich auf verschiedene Aspekte des Marketings konzentrieren, wie digitale Marketing-Kampagnen, Printwerbung, Event-Marketing oder Social-Media-Strategien. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder Ihrer spezialisierten Dienstleistungen, öffentliche Ausschreibungen bieten eine Plattform, um Ihre Fähigkeiten zu präsentieren und potenziell lukrative Aufträge zu sichern.
Fazit für Werbeagenturen
Das Navigieren durch die Welt der Marketing-Ausschreibungen kann zunächst eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Informationen und Strategien können Sie diese Hürden überwinden. Indem Sie verstehen, was Auftraggeber suchen, und wie Sie Ihre Dienstleistungen effektiv präsentieren, können Sie sich eine starke Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt sichern. Ob Sie nun eine kleine Agentur sind, die sich auf bestimmte Dienstleistungen spezialisiert hat, oder ein großes Unternehmen, das eine breite Palette von Marketinglösungen anbietet, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch öffentliche Ausschreibungen zu wachsen und erfolgreich zu sein.