Top SEO-Freelancer deutschlandweit vergleichen
Finden Sie aus 15 SEO-Experten den für Sie besten Dienstleister
Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
---|---|---|---|---|
1 |
SEOthinking - SEO Agentur & SEO Freelancer
|
8,64 / 10 | 21 Bewertungen |
|
2 | 8,52 / 10 | 38 Bewertungen |
|
|
3 |
Leon Grage Marketing
|
8,37 / 10 | 13 Bewertungen |
|
4 |
Indexlift SEO Agentur
|
6,87 / 10 | 15 Bewertungen |
-
|
5 |
Ruslan Julbarissow - SEO Beratung
|
6,78 / 10 | 8 Bewertungen |
-
|
6 |
ranklike - Online Marketing SEO
|
6,78 / 10 | 8 Bewertungen |
-
|
7 |
WebCrafted Jonathan Gert
|
6,78 / 10 | 8 Bewertungen |
-
|
8 |
SEO Expertin Manuela Junk
|
6,75 / 10 | 6 Bewertungen |
-
|
Die drei bestplatzierten SEO-Freelancer zeigen beeindruckende Leistungen. An erster Stelle steht die Agentur SEOthinking mit einer Bewertung von 8,64 von 10, basierend auf 21 Bewertungen und einer Weiterempfehlungsquote von 100 %. Auf dem zweiten Platz folgt Webdesign, SEO & Digitalmarketing, das eine Bewertung von 8,52 von 10 und 38 Bewertungen erhält, ebenfalls mit 100 % Weiterempfehlung. Leon Grage Marketing belegt den dritten Rang mit einer Bewertung von 8,37 von 10, die auf 13 Bewertungen beruht, und verzeichnet ebenfalls eine Weiterempfehlungsquote von 100 %. Diese Agenturen zeigen hohe Zufriedenheit bei ihren Kunden, was ihre Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz im Bereich SEO unterstreicht.
Die Untersuchung wendet sich an Firmen, die den passenden SEO-Freelancer suchen, und soll ihre Auswahl erleichtern. Da der Markt im deutschsprachigen Raum eine große Zahl potenzieller Dienstleister umfasst, verfolgt die Analyse das Ziel, ein präziseres Matching zwischen SEO-Freelancer und Unternehmen zu ermöglichen und zugleich unseriöse Anbieter bei der Recherche auszuschließen.
Deutschlands SEO-Freelancer in der Analyse
Unsere Untersuchung der führenden SEO-Freelancer stützt sich auf öffentlich zugängliche Bewertungsdaten und bewertet die SEO-Dienstleister nach Standort.
Darüber hinaus liefern wir umfangreiche Statistiken zu den geprüften SEO-Freelancern, die Aufschluss über die Struktur der einzelnen Anbieter geben. Dabei gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein:
- Aus welchen Regionen stammen die untersuchten Freelancer?
- Welches durchschnittliche Gründungsalter haben die Anbieter?
- Über wie viele Kunden verfügen die analysierten Dienstleister?
Zusätzlich haben wir detailliert untersucht, welche Mindestbudgets von den SEO-Freelancern am häufigsten verlangt werden. Gerade diese Budgetangaben sind ein zentrales Kriterium, an dem sich Unternehmen bei der Auswahl eines SEO-Freelancers orientieren können.

Methodik der Analyse
Im folgenden Abschnitt erklären wir, wie das Ranking der SEO-Freelancer aufgebaut und berechnet wurde. Grundlage der Bewertung bilden wissenschaftlich fundierte Standards. Für die Einschätzung der Qualität haben wir zwei zentrale Datenquellen genutzt:
- Bewertungen auf Agenturtipp.de
- Google-Bewertungen
Die Unternehmensprofile bei Google gehören zu den wichtigsten Plattformen für Bewertungen und bieten einen breiten Überblick über die Arbeitsqualität von SEO-Freelancern. Da Google für nahezu alle relevanten Anbieter am Markt zahlreiche Rückmeldungen bereithält, sind diese Daten besonders wertvoll. Ergänzend fließen auch die auf Agenturtipp.de abgegebenen Bewertungen stark in die Berechnung des Rankings ein. Diese sind weniger leicht zu manipulieren und besitzen dadurch eine hohe Aussagekraft.
Vorgehensweise bei der Berechnung
Um die besten SEO-Freelancer zu bestimmen und das Ranking zu erstellen, wurden die beiden beschriebenen Bewertungsquellen zunächst getrennt ausgewertet. Auf Basis der Anzahl und der durchschnittlichen Bewertung haben wir dabei einen neuen Mittelwert ermittelt. Für diesen Schritt kam die statistische Methode des bayesschen Durchschnitts zum Einsatz. Diese berücksichtigt die Menge der vorhandenen Bewertungen als wichtigen Faktor, sodass Ergebnisse mit mehr Bewertungen als verlässlicher einzustufen sind.
Nach der getrennten Berechnung des bayesschen Durchschnitts für Google- und Agenturtipp.de-Bewertungen wurde ein gewichtetes arithmetisches Mittel gebildet. Dabei erhielten die Bewertungen auf Agenturtipp.de wegen ihrer höheren Aussagekraft ein Gewicht von 70 %, während die Google-Bewertungen mit 30 % in die Berechnung einflossen. Um die finale Punktzahl für das Ranking der besten SEO-Freelancer zu bestimmen, wurde dieser Wert mit dem Faktor 2 multipliziert, da beide Quellen eine Skala von 1 bis 5 nutzen und das Endergebnis auf eine Skala bis 10 angepasst werden sollte.
Einschränkungen der Untersuchung
Auch wenn die herangezogenen Datenquellen grundsätzlich verlässlich sind, gibt es wie bei jeder Analyse einige Punkte, die berücksichtigt werden müssen:
- Einschränkung 1: Zu wenige Bewertungen
SEO-Freelancer, die nur wenige Kundenbewertungen erhalten, nicht aktiv um Rückmeldungen bitten oder nicht auf Agenturtipp.de vertreten sind, können in der Auswertung der besten SEO-Freelancer benachteiligt sein. - Einschränkung 2: Fake-Bewertungen
Vor allem Google ist immer wieder mit gefälschten Bewertungen konfrontiert. Eine Überprüfung der Echtheit ist ausschließlich bei den auf Agenturtipp.de abgegebenen Bewertungen möglich, weshalb diese auch stärker gewichtet wurden als die Google-Bewertungen. - Einschränkung 3: Löschung echter Bewertungen
Es kommt regelmäßig vor, dass insbesondere negative Bewertungen von Unternehmen mithilfe anwaltlicher Schritte bei Google entfernt werden. Dies kann die durchschnittliche Bewertung beeinflussen.
Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Aussagekraft unserer Auswahl der besten SEO-Freelancer im Kern zuverlässig.

Ergebnisse der Analyse:
Die besten SEO-Freelancer
Auf Grundlage der beschriebenen Methodik haben wir die führenden SEO-Freelancer in Deutschland ermittelt. Die folgende Liste können Sie für Ihre eigene Recherche nutzen, etwa wenn Sie aktuell einen geeigneten SEO-Freelancer suchen. Neben den Bewertungsergebnissen finden Sie dort auch Angaben zum Standort sowie zum erforderlichen Mindestbudget für eine Zusammenarbeit. Damit erhalten Sie auf einen Blick alle relevanten Informationen, um den passenden Dienstleister auszuwählen.
Top 8 SEO-Freelancer in Deutschland

Die positive Resonanz von 51 bis 100 zufriedenen Kunden spiegelt die Kompetenz und Professionalität der Zusammenarbeit wider. Viele Kunden berichten von merklichen Fortschritten in der Sichtbarkeit und den Besucherzahlen ihrer Webseiten, was auf die effektiven SEO-Maßnahmen und die transparente Kommunikation zurückzuführen ist. Das Besondere an SEOthinking ist das kundenorientierte Konzept, das eine flexible Zusammenarbeit und individuelle Anpassungen an den Bedürfnissen der Kunden ermöglicht.
Durch den monatlich kündbaren Vertrag und eine klare Kostenstruktur wird eine vertrauensvolle und transparente Partnerschaft gefördert. Die Agentur sieht sich nicht nur als Dienstleister, sondern als langfristiger Partner, der sich aktiv für den Erfolg seiner Kunden einsetzt. Dies wird durch persönliche Status-Quo-Reports und regelmäßige Updates unterstützt. Insgesamt positioniert sich SEOthinking als zuverlässige Wahl für Unternehmen jeder Größe, die ihre Online-Präsenz nachhaltig verbessern möchten.

Die Dienstleistungen in diesem Bereich beinhalten die Erstellung und den Relaunch von Websites sowie Webentwicklung und Hosting. Die Agentur legt großen Wert auf hohe Qualität und messbare Ergebnisse. Mit einem Mindestbudget ab 8.000 Euro sind die Projekte darauf ausgelegt, nachhaltige Erfolge zu erzielen. Die Kunden schätzen die transparente Kommunikation und die persönliche Betreuung.
Konrad Grießer, der Gründer, kombiniert technisches Wissen mit strategischem Denken und verfolgt einen individuellen Ansatz, der auf die speziellen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist. Die positive Rückmeldung der Kunden zeigt sich in der hohen Weiterempfehlungsrate und dem Vertrauen in die kreativen und innovativen Lösungen der Agentur. Um langfristigen Erfolg zu gewährleisten, empfiehlt er eine kontinuierliche Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich SEO und Online-Marketing, um die Online-Präsenz ständig zu optimieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen.

Die Agentur setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden und hat in den letzten Jahren zwischen 21 und 50 Kunden betreut. Dies spricht für eine individuelle Betreuung und einen fokussierten Ansatz. Besonders hervorzuheben ist die positive Kundenbewertung, die auf eine exzellente Expertise in der Suchmaschinenoptimierung sowie in Webdesign und Online-Marketing hinweist. Klienten loben die messbaren Ergebnisse und Fortschritte, die durch die Zusammenarbeit erzielt werden.
Die hohe Erreichbarkeit und kompetente Beratung der Freelancer werden ebenfalls sehr geschätzt. Kunden betonen die pragmatische Herangehensweise von Leon Grage Marketing, da Probleme schnell und effektiv gelöst werden. Zudem tragen die freundliche Art und die sympathische Persönlichkeit von Leon Grage zur Schaffung einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei. Insgesamt vermittelt die Agentur einen starken Eindruck von Qualität und Zuverlässigkeit in ihren Dienstleistungen.

Die Mindestbudgetanforderung für die SEO-Dienstleistungen beginnt bei 500 Euro pro Monat. Im Rahmen ihrer Arbeit hat Indexlift bereits 21 bis 50 Kunden erfolgreich betreut. Kundenbewertungen heben insbesondere die hohe Fachkompetenz von Jens Fröhlich hervor, der komplexe SEO-Themen verständlich kommuniziert. Viele Klienten schätzen die professionelle und hilfsbereite Beratung, die zu einem starken Vertrauensverhältnis führt. Die Agentur wird für ihre zielgerichtete, nachhaltige Arbeitsweise gelobt, die den Kunden hilft, ihre Online-Präsenz zu optimieren und aktuelle Entwicklungen im SEO-Bereich zu verfolgen.
Die außergewöhnliche Kombination aus individueller Kundenbetreuung und erprobten SEO-Techniken unterscheidet Indexlift von anderen Anbietern. Die Agentur erfreut sich internationaler Kundschaft und betont, dass eine langfristige Zusammenarbeit von mindestens sechs Monaten die besten Ergebnisse liefert. Diese Philosophie der Zusammenarbeit auf Augenhöhe, gekoppelt mit einem maßgeschneiderten Ansatz, unterstreicht die Stellung von Indexlift als kompetenten Partner im Bereich SEO.

Ein besonderes Merkmal der Agentur ist der Fokus auf technisches SEO, einschließlich der Optimierung von Crawling, Indexierungssteuerung und Pagespeed. Ruslan Julbarissow hebt die Effizienz seiner Arbeitsweise hervor, indem er viele Aufgaben selbst übernimmt, anstatt sich auf langwierige Abstimmungsprozesse zu stützen, die oft zu Verzögerungen führen können. Diese Herangehensweise ermöglicht es, Projekte schneller und zielgerichteter voranzubringen.
Die Agentur setzt auf individuelle Vereinbarungen, egal ob mit stündlicher oder monatlicher Abrechnung. Das empfohlene Mindestbudget startet bei 1.000 Euro pro Monat, was eine Investition in die Qualität der Dienstleistungen widerspiegelt. Ruslan Julbarissow kombiniert seine umfassende Erfahrung aus Webdesign, -entwicklung und Marketing, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Typische Kunden sind Online-Shops, Agenturen und lokale Geschäfte, die von seiner Expertise und einem praxisnahen Ansatz profitieren können.

Seit der Gründung im Jahr 2021 hat ranklike bereits zwischen 21 und 50 Kunden betreut, die durch gezielte SEO-Maßnahmen eine signifikante Steigerung ihrer Sichtbarkeit in Suchmaschinen und eine Erhöhung der Neukundenanfragen erfahren haben. Besonderen Wert legt die Agentur auf eine individuelle Beratung und eine zügige Umsetzung der Projekte, was von den Kunden durchweg positiv hervorgehoben wird.
Die Agentur wird besonders für ihre maßgeschneiderten Lösungen gelobt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Raphael Kantorek und sein Team zeichnen sich durch ihre professionelle Arbeitsweise und Leidenschaft für SEO aus, was die Agentur als kompetenten und zuverlässigen Partner im Bereich der Online-Sichtbarkeit positioniert. Das Mindestbudget für die Dienstleistungen beginnt bei 500 Euro pro Monat, wodurch ranklike sowohl kleinen als auch größeren Unternehmen zugänglich ist.

Die Dienstleistungen der Agentur sind vielfältig und umfassen die Entwicklung digitaler Strategien, ganzheitliche SEO-Betreuung, Content-Marketing sowie Online-Marketing. Diese Leistungen sind darauf ausgelegt, den spezifischen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Das Mindestbudget für Projekte im Bereich SEO beträgt 500 Euro pro Monat, wodurch WebCrafted sowohl kleineren als auch größeren Unternehmen einen flexiblen Zugang zu professionellen Dienstleistungen bietet.
Die positiven Kundenbewertungen heben besonders die freundliche und klare Kommunikation hervor, die die Zusammenarbeit erleichtert. Kunden schätzen die schnelle Bearbeitung sowie Jonathans hohe Fachkenntnis und sein Gespür für Marketing und Design. Diese Aspekte tragen zu nachhaltigen Ergebnissen bei. Viele Kunden zeigen sich großzügig in ihrer Empfehlung der Dienstleistungen und sehen der Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit mit Jonathan mit Vorfreude entgegen.

Die Agentur legt großen Wert auf individuelle Analysen, um spezifische Optimierungspotenziale zu identifizieren. Kunden profitieren von einem schnellen und zuverlässigen Service, was die Zufriedenheit und den langfristigen Erfolg der angebotenen Dienstleistungen unterstützt. Der Mindestbetrag für eine Zusammenarbeit beginnt ab 500 Euro pro Monat, was eine solide Investition in die Sichtbarkeit und Reichweite der eigenen Website darstellt.
Mit einer überschaubaren Kundenanzahl zwischen 10 und 20 hat Manuela Junk die Möglichkeit, sich intensiv mit jedem Projekt auseinanderzusetzen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Zusätzlich werden Dienstleistungen wie Content Creation, Copywriting, Webdesign und Social-Media-Marketing angeboten, was die Agentur zu einem vielseitigen Partner im digitalen Marketing macht. Durch ihre Expertise navigiert Manuela Junk ihre Kunden erfolgreich durch den Online-Dschungel und verhilft ihnen zu einem nachhaltigen Wachstum und einer stärkeren Präsenz im Internet.
Beste SEO-Freelancer nach Region
Darüber hinaus haben wir die führenden SEO-Freelancer nach dem Kriterium „Standort“ unterteilt. Diese Aufschlüsselung unterstützt Sie dabei, gezielt einen SEO-Freelancer aus Ihrer Nähe auszuwählen. Die Standorte wurden anhand der wichtigsten deutschen Großstädte eingeordnet.
Beste SEO-Freelancer nach Region
Stadt | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
Dresden | Indexlift SEO Agentur | 6,87 / 10 | 15 Bewertungen |
Hamburg | ranklike - Online Marketing SEO | 6,78 / 10 | 8 Bewertungen |
Köln | Ruslan Julbarissow - SEO Beratung | 6,78 / 10 | 8 Bewertungen |
München | Veronika Henkel (SEO- / SEA-Freelancer) | 6,00 / 10 | 0 Bewertungen |
Die Analyse der besten SEO-Freelancer zeigt interessante Unterschiede in der Mitarbeiteranzahl und regionalen Verteilung. Im Bereich der Mitarbeiteranzahl sticht die Agentur SEOthinking hervor. Sie beschäftigt bis zu zehn Mitarbeiter und erreicht eine bemerkenswerte Bewertung von 8,64 von 10 bei 21 Bewertungen, was auf eine breite Zustimmung von Kunden hinweist. Diese hohe Bewertung zeigt die Effizienz und das Fachwissen der Agentur in der SEO-Branche. Ein solcher Erfolgsfaktor kann für Kunden entscheidend sein, die ein qualitativ hochwertiges SEO-Begleitangebot suchen.
Auf regionaler Ebene sind die Bewertungen von verschiedenen Agenturen in Städten wie Dresden, Hamburg, Köln und München erfasst. Indexlift in Dresden erzielt mit 6,87 von 10 eine respektable Bewertung bei 15 Bewertungen. Ranklike in Hamburg und Ruslan Julbarissow in Köln schneiden beide mit 6,78 ab, was zeigt, dass sie in ihrer Region ähnliche Qualität bieten können.
Insgesamt ergeben sich spannende Einblicke in die unterschiedlichen Stärken der einzelnen Agenturen. Während SEOthinking mit einer soliden Bewertung und einer klaren Mitarbeiterzahl überzeugen kann, zeigt sich, dass Agenturen in bestimmten Städten ebenfalls gute Ansätze und Services bieten. Die Wahl des passenden Freelancers hängt daher nicht nur von Bewertungen ab, sondern auch von der individuellen Anforderung und Region.
Auswertung aller Bewertungen
Mit insgesamt mehr als 117 ausgewerteten Rückmeldungen (darunter 103 Google-Bewertungen und 14 Bewertungen auf Agenturtipp.de) steht unserer Analyse der besten SEO-Freelancer eine breite Datenbasis zur Verfügung. Die untersuchten Anbieter, die mindestens eine Bewertung pro Portal erhalten haben, kamen im Durchschnitt auf 12,88 Bewertungen bei Google und 4,67 Bewertungen auf Agenturtipp.de.
Um die Kundenzufriedenheit detaillierter abzubilden, haben wir zusätzlich die auf Agenturtipp.de abgegebenen Einzelbewertungen nach Kategorien untersucht. Dort können Bewertungen in fünf Bereichen erfolgen:
- Professionelles & strukturiertes Vorgehen
- Zuverlässigkeit & Reaktionszeit
- Erzielter Mehrwert & Nutzen für Ihr Unternehmen
- Vertrauensverhältnis & Qualität der Zusammenarbeit
- Preis-/Leistungsverhältnis
Das nachfolgende Diagramm zeigt die Durchschnittswerte in den genannten Kategorien.
Statistiken zu den untersuchten SEO-Freelancern
Unsere Analyse der besten SEO-Freelancer basiert auf einer Datengrundlage von insgesamt 13 Anbietern. Um einen Überblick über die Struktur der erfassten Daten zu geben, haben wir die untersuchten SEO-Freelancer in verschiedene Kategorien eingeordnet. Die folgende Statistik zeigt eine Aufschlüsselung nach „Standort“, „Alter des Anbieters“ sowie „Anzahl der betreuten Kunden“.
Zusätzlich haben wir untersucht, welche Mindestbudgets für eine Zusammenarbeit von den SEO-Freelancern am häufigsten vorausgesetzt werden.
Untersuchte SEO-Freelancer nach Region
Stadt | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Dresden | 1 Agentur | 7,7 % |
Hamburg | 1 Agentur | 7,7 % |
Köln | 1 Agentur | 7,7 % |
München | 1 Agentur | 7,7 % |
Sonstige | 9 Agenturen | 69,2 % |
Untersuchte SEO-Freelancer nach Alter
Alter | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
0 bis 5 Jahre | 6 Agenturen | 46,2 % |
6 bis 10 Jahre | 2 Agenturen | 15,4 % |
11 bis 20 Jahre | 2 Agenturen | 15,4 % |
Älter als 20 Jahre | 3 Agenturen | 23,1 % |

Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Untersuchte SEO-Freelancer nach Anzahl ihrer Kunden
Kundenanzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
<= 20 Kunden | 3 Agenturen | 23,1 % |
21 bis 100 Kunden | 8 Agenturen | 61,5 % |
101 bis 200 Kunden | 0 Agenturen | 0,0 % |
über 200 Kunden | 2 Agenturen | 15,4 % |
Mindestbudgets der untersuchten SEO-Freelancer
Mindestbudget | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
ab 500 Euro (monatliches Projektbudget) | 8 Agenturen | 88,9 % |
ab 1.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 1 Agentur | 11,1 % |
Die Analyse der untersuchten SEO-Freelancer zeigt eine klare Verteilung in Bezug auf den Standort der Agenturen. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 69,2 Prozent sind die meisten Freelancer nicht in großen deutschen Städten ansässig, sondern verteilen sich auf diverse andere Standorte. Jeder der vier großen Städte – Dresden, Hamburg, Köln und München – ist lediglich einmal vertreten und macht jeweils 7,7 Prozent aus.
Das Alter der Agenturen variiert. 46,2 Prozent der Freelancer sind relativ jung und existieren seit maximal fünf Jahren. Diese junge Generation scheint dynamisch und anpassungsfähig zu sein. Gleichzeitig haben 23,1 Prozent der Agenturen über 20 Jahre Erfahrung, was auf eine solide Marktstellung hinweist und wertvolle Expertise mit sich bringen kann.
Bei den angebotenen Leistungen dominieren bestimmte SEO-Angebote, auch wenn die konkreten Leistungen nicht spezifiziert sind. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Mindestbudgets für Projekte. Hierbei verlangen 88,9 Prozent der Agenturen mindestens 500 Euro pro Monat, was relativ niedrig erscheint und für viele kleine bis mittlere Unternehmen zugänglich ist. Lediglich 11,1 Prozent der Freelancer legen das Mindestbudget auf 1.000 Euro fest. Diese Budgetstruktur ermöglicht es einer breiten Klientel, SEO-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, könnte jedoch auch einen Einfluss auf die Qualität der Ergebnisse haben.
Diskussion der Analyse-Ergebnisse
Die vorliegende Untersuchung zu den führenden SEO-Freelancern in Deutschland basiert auf einer breiten Datenbasis und einem klar nachvollziehbaren methodischen Ansatz. Der Einsatz des bayesschen Durchschnitts stellt einen wichtigen methodischen Vorteil dar, da nicht nur der reine Durchschnittswert, sondern auch die Anzahl der Bewertungen berücksichtigt wird. Auf diese Weise lassen sich Verzerrungen durch wenige, stark positive oder negative Rückmeldungen abmildern.
Ein weiterer Pluspunkt liegt in der Kombination zweier unabhängiger Bewertungsquellen (Agenturtipp.de und Google), was die Grundlage verbreitert und die Aussagekraft steigert. Kritisch betrachtet werden kann allerdings die starke Gewichtung der Agenturtipp.de-Bewertungen mit 70 %. Zwar reduziert dies die Manipulationsanfälligkeit, gleichzeitig könnten SEO-Freelancer benachteiligt sein, die bei Google zahlreiche hervorragende Bewertungen, intern jedoch nur wenige Rückmeldungen vorweisen.
Ein methodisches Grundproblem bleibt bestehen: Die Verlässlichkeit des Rankings hängt stark von Anzahl und Echtheit der Bewertungen ab. Anbieter mit wenigen Rückmeldungen können dadurch entweder über- oder unterbewertet erscheinen. Hinzu kommt das anhaltende Risiko manipulierter Bewertungen bei Google, das durch die Gewichtung zwar abgemildert, aber nicht vollständig ausgeschlossen wird. Auch die Löschung vor allem negativer Rückmeldungen durch betroffene Anbieter kann dazu führen, dass die tatsächliche Kundenzufriedenheit überschätzt wird.
Für künftige Analysen wäre es sinnvoll, diese Schwächen durch qualitative Methoden wie Experteninterviews oder ergänzende Kundenbefragungen auszugleichen. Insgesamt bietet die gewählte Methodik eine solide Grundlage zur praktischen Orientierung, erfordert bei der Interpretation der Ergebnisse aber ein gewisses Maß an Vorsicht. Weitere Forschung könnte dazu beitragen, die quantitativen Ergebnisse durch qualitative Einsichten zu stützen und ihre Aussagekraft zu erhöhen.
Referenzen der Top SEO-Freelancer
Die Wahl des richtigen SEO-Freelancers sollte nach Möglichkeit auch die von den Anbietern bereitgestellten Kundenreferenzen berücksichtigen. Diese dienen als authentische Nachweise für erfolgreiche Projekte und geben wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit. Im Folgenden finden Sie deshalb eine Übersicht mit jeweils einer Referenz der besten SEO-Freelancer.


Fazit: SEO-Freelancer im Vergleich
Die vorliegende Untersuchung bietet eine fundierte Grundlage, um die besten deutschen SEO-Freelancer differenziert einzuordnen. Für das Ranking wurden Bewertungen von Agenturtipp.de und Google mithilfe des bayesschen Durchschnitts kombiniert, wodurch ein besonders aussagekräftiges Ergebnis erzielt werden konnte.
SEO-Freelancern ist deshalb zu empfehlen, ihre Kunden aktiv zu Bewertungen zu ermutigen und vor allem die Bewertungsoptionen auf Agenturtipp.de zu nutzen, da diese als besonders zuverlässig gelten und stark in die Rankingberechnung einfließen. Für Unternehmen, die einen passenden SEO-Freelancer suchen, ergibt sich die zentrale Empfehlung, neben der Gesamtbewertung auch die eigenen Anforderungen an Leistungen und Budget zu berücksichtigen, um eine bestmögliche Entscheidung zu treffen.

-
Weitere SEO-Freelancer
-
Eduard Voth Marketing
Niederaula Ihre Firma? -
Gökhan Tinaz | SEO-Experte Hamburg
Hamburg Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- SEO-Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

Wer ist besser: SEO-Freelancer oder SEO-Agentur?
Ob Sie sich für einen SEO-Freelancer oder eine SEO-Agentur entscheiden, hängt ganz wesentlich von Ihrer individuellen Ausgangslage, Ihrem Unternehmen und der Größe Ihrer Projekte ab.
Der vermutlich größte Vorteil einer SEO-Agentur ist, dass sie durch ihre vielen Mitarbeiter über Know-How auf den verschiedensten Gebieten verfügt. Gerade bei größeren Projekten kann das der entscheidende Faktor sein. Ein SEO-Freelancer besitzt dagegen meist Expertenwissen in wenigen speziellen Gebieten und ist daher dann die erste Wahl, wenn Fachwissen genau aus seinem Spezialgebiet benötigt wird.
Der Zugriff auf mehrere Mitarbeiter von SEO-Agenturen ist außerdem von Vorteil, wenn es sich um zeitkritische Projekte handelt. Denn während der Ausfall eines SEO-Freelancers (z.B. durch Krankheit) einen festgelegten Endtermin gefährden kann, verfügen SEO-Agenturen mit mehreren Mitarbeitern über Ausweichkapazitäten, um den Projektfortschritt nicht zu gefährden.
Für einen SEO-Freelancer spricht – neben seinem Spezialwissen – ein häufig viel engerer und direkter Kontakt zum Unternehmen. Dabei arbeitet der Freiberufler oft verantwortungsbewusster als der Angestellte einer SEO-Agentur, da man als Selbstständiger in der Regel eine ganz andere Motivation hat, gute Arbeit abzuliefern.
Ein weiterer Grund, sich für einen SEO-Freelancer zu entscheiden, ist der im Vergleich zu einer SEO-Agentur manchmal günstigere Preis.
Was kostet ein SEO-Freelancer?
Was ein SEO-Freelancer kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn das hängt natürlich zum einen von der konkreten Aufgabenstellung des SEO-Experten ab, zum anderen auch von dessen persönlichem Hintergrund und Erfahrungsschatz.
Allgemein – und im Vergleich zu einer SEO-Agentur – kann man aber soweit verallgemeinern, dass der SEO-Freelancer bei vergleichbarem Projektaufwand meist günstiger als eine SEO-Agentur sein wird. Denn er hat deutlich weniger „Overheadkosten“ zu finanzieren als eine Agentur mit ihrem Personal.
Gängige Stundensätze von SEO-Freelancer bewegen sich i.d.R. zwischen 75 und 150 Euro netto.
Welche Aufgaben übernimmt ein SEO-Freelancer?
Grundsätzlich kann ein SEO-Freelancer alle Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung übernehmen, die auch eine SEO-Agentur bietet. Das umfasst Bereiche wie
- die Erstellung von Ranking-Analysen,
- die Durchführung von Keyword-Recherchen,
- die Unterstützung bei der Content-Erstellung und -Optimierung
und reicht über professionelle Backlink-Analysen bis hin zu Maßnahmen der Onpage- und Offpage-Optimierung.
Ein großer Vorteil bei der Beauftragung von Spezialisten ist auch deren gezielter Einsatz von SEO-Tools, beispielsweise von Keyword-Tools oder Onpage-Tools, mit denen häufig noch bessere Optimierungsergebnisse erzielt werden können.
Wie erkenne ich einen guten SEO-Experten?
Auf der Suche nach einem guten SEO-Experten wird Ihre erste Anlaufstelle vermutlich dessen Website sein. Aber bereits einen Schritt vorher, nämlich bei der Google-Suche, können Sie erkennen, wie viel der Experte von seinem Handwerk versteht. Da er zukünftig für Ihre Website Top-Platzierung erreichen soll, sollte er mit seiner eigenen Seite ebenfalls weit vorn zu finden sein.
Auf der Website selbst sollten Informationen zur Spezialisierung des SEO-Experten genauso vorhanden sein, wie zu bereits erfolgreich durchgeführten Projekten oder anderen Referenzen. Ein gut geführter Blog, auf dem relevante und aktuelle Fachthemen behandelt werden, zeugt ebenfalls von der Kompetenz und Erfahrung des Experten.
Alleine den Angaben auf der Website sollten Sie aber nicht vertrauen, sondern vor Ihrer Entscheidung das persönliche Gespräch mit dem Dienstleister suchen. Dort können Sie sowohl die Richtigkeit seiner Angaben auf seiner Website überprüfen und sich gleichzeitig auch von seiner Kompetenz überzeugen. Gehen Sie deshalb gut vorbereitet in dieses Gespräch und konfrontieren Sie Ihren Gesprächspartner mit konkreten Fragen. Dadurch erhalten Sie die notwendigen Informationen zu dessen Expertise, auf deren Basis Sie Ihre Entscheidung treffen können.
Wo findet man einen SEO-Freelancer?
Auch wenn persönliche Kontakte und das eigenen Netzwerk eine gute Quelle für die Suche nach dem passenden SEO-Freelancer sind, wird am häufigsten online gesucht. Neben der Recherche auf Google bieten auch verschiedene Vergleichsportale einen hervorragenden Überblick mit entsprechenden Filterfunktionen.
Auf Agenturtipp.de haben wir aktuell für Sie 15 SEO-Freelancer, u.a. in den Städten
- Berlin,
- Hamburg,
- Frankfurt,
- Köln,
- Stuttgart,
- München,
- Dortmund oder
- Dresden
gelistet.
Die Wahl eines lokalen SEO-Freelancers ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie längerfristige SEO-Projekte planen, bei denen der Freiberufler häufig bei Ihnen vor Ort anwesend sein muss. Das spart Zeit und Geld und vereinfacht notwendige Abstimmungsprozesse.
Handelt es sich dagegen um kurzfristige Projekte oder Projekte, wo das Spezialwissen eines SEO-Freelancers nur punktuell und für einen sehr begrenzten Zeitraum benötigt wird, spielt die regionale Ausrichtung keine wichtige Rolle. Dann rückt vielmehr das Spezialgebiet des Experten in den Vordergrund, weshalb meist überregional gesucht werden muss.