Top TYPO3-Agenturen vergleichen
Finden Sie aus 38 TYPO3-Internetagenturen den für Sie besten Dienstleister
Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
---|---|---|---|---|
1 | 8,67 / 10 | 23 Bewertungen |
|
|
2 | 8,33 / 10 | 13 Bewertungen |
|
|
3 |
NEUE FORMEN Ad Group GmbH
|
7,01 / 10 | 38 Bewertungen |
-
|
4 |
MXP GmbH
|
6,98 / 10 | 44 Bewertungen |
-
|
5 |
herold medien | Digitalagentur
|
6,98 / 10 | 31 Bewertungen |
-
|
6 |
Oplayo GmbH
|
6,93 / 10 | 22 Bewertungen |
-
|
7 |
takevalue Consulting GmbH
|
6,89 / 10 | 17 Bewertungen |
-
|
8 | 6,88 / 10 | 26 Bewertungen |
-
|
|
9 |
Webdesign VALNOVO
|
6,87 / 10 | 15 Bewertungen |
-
|
10 |
designverign GmbH
|
6,85 / 10 | 13 Bewertungen |
-
|
Die Top 3 TYPO3-Agenturen zeichnen sich durch hohe Bewertungen und eine starke Weiterempfehlungsquote aus. An erster Stelle steht die OMH Digital GmbH mit einer Bewertung von 8,67 aus 10, basierend auf 23 Bewertungen und einer beeindruckenden Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent. Die Internetagentur websedit AG belegt den zweiten Platz mit einer Bewertung von 8,33 aus 10 und erreicht ebenfalls eine Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent, jedoch bei nur 13 Bewertungen. Auf dem dritten Rang findet sich die NEUE FORMEN Ad Group GmbH, die mit 7,01 aus 10 bewertet ist. Sie hat die höchste Anzahl an Bewertungen mit 38, allerdings liegt keine Weiterempfehlungsquote vor. Die Agenturen zeigen, dass sowohl die Bewertungszahlen als auch die Kundenzufriedenheit entscheidend für ihre Marktposition sind.
Die Untersuchung wendet sich an Firmen, die eine geeignete TYPO3-Agentur finden möchten, und bietet eine Orientierungshilfe bei der Auswahl. Der Markt im deutschsprachigen Raum ist von einer Vielzahl möglicher Anbieter geprägt. Mit der Analyse soll ein passenderes Zusammenspiel zwischen Unternehmen und TYPO3-Agentur erreicht werden, während unseriöse Dienstleister bei der Suche gezielt herausgefiltert werden.
Deutschlands TYPO3-Agenturen in der Analyse
Unsere Untersuchung der führenden TYPO3-Agenturen stützt sich auf öffentlich zugängliche Bewertungsdaten und betrachtet zugleich die Qualität der Dienstleister in zwei Hauptaspekten:
- Größe der Agentur
- Standort der TYPO3-Agentur
Darüber hinaus stellen wir ausführliche Statistiken zu den analysierten TYPO3-Agenturen bereit, die einen Einblick in die Struktur der bewerteten Anbieter vermitteln. Dabei beantworten wir unter anderem folgende Fragen:
- Aus welchen Regionen stammen die geprüften Agenturen?
- Wie viele Mitarbeitende beschäftigen sie?
- Welches Durchschnittsalter haben die Agenturen?
- Über wie viele Kunden verfügen die untersuchten Dienstleister?
Zusätzlich haben wir detailliert untersucht, welche Leistungen bei den betrachteten TYPO3-Agenturen am häufigsten angeboten werden und welche Mindestbudgets gefordert sind. Diese Budgets spielen für Unternehmen eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer passenden TYPO3-Agentur darstellen.

Methodik der Analyse
Im folgenden Abschnitt beschreiben wir die Berechnung und Zusammensetzung des Rankings, das sich an wissenschaftlichen Kriterien orientiert. Für die Bewertung der Qualität der TYPO3-Agenturen haben wir zwei zentrale Datenquellen genutzt:
- Bewertungen auf Agenturtipp.de
- Google-Bewertungen
Google-Unternehmensprofile zählen zu den bedeutendsten Plattformen für Kundenbewertungen und geben einen breiten Überblick über die Leistungsqualität von TYPO3-Agenturen. Da Google als wichtigste Bewertungsquelle gilt, verfügt praktisch jede relevante Agentur am Markt über zahlreiche Einträge.
Auch die über das interne Bewertungssystem von Agenturtipp.de gesammelten Rückmeldungen fließen stark in die Ranking-Berechnung ein. Diese Einschätzungen gelten als besonders verlässlich, da sie im Gegensatz zu Google-Bewertungen schwieriger zu beeinflussen sind und somit eine höhere Aussagekraft besitzen.
Vorgehensweise bei der Berechnung
Um die besten TYPO3-Agenturen zu ermitteln, haben wir zunächst beide Bewertungsquellen getrennt analysiert. Auf Grundlage von
- der Anzahl der abgegebenen Bewertungen und
- dem jeweiligen Durchschnittswert
wurde ein neuer Mittelwert berechnet. Dabei kam die Methode des bayesschen Durchschnitts zum Einsatz. Dieses Verfahren berücksichtigt die Menge an vorhandenen Bewertungen, sodass Ergebnisse als verlässlicher eingestuft werden können, wenn eine größere Anzahl an Rückmeldungen vorliegt.
Nachdem für Google-Bewertungen und Agenturtipp.de-Bewertungen jeweils separat ein bayesscher Durchschnitt errechnet wurde, entstand daraus ein gewichtetes arithmetisches Mittel. Hierbei erhielten die Agenturtipp.de-Bewertungen aufgrund ihrer höheren Aussagekraft eine Gewichtung von 70 %, während die Google-Bewertungen mit 30 % einflossen.
Um den endgültigen Wert für das Ranking der führenden TYPO3-Agenturen zu bestimmen, wurde dieses Resultat anschließend mit dem Faktor 2 multipliziert. Hintergrund ist, dass sowohl Google- als auch Agenturtipp.de-Bewertungen auf einer Skala von 1 bis 5 beruhen, während die finale Punktzahl auf einer Skala bis zehn abgebildet wird.
Einschränkungen der Untersuchung
Obwohl die herangezogenen Datenquellen im Grundsatz als verlässlich gelten, bestehen – wie bei jeder Untersuchung – auch hier bestimmte Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten:
- Einschränkung 1: Geringe Anzahl an Bewertungen
TYPO3-Agenturen, die klein sind, keine aktiven Maßnahmen zur Einholung von Kundenbewertungen ergreifen oder nicht auf Agenturtipp.de vertreten sind, können in der Auswertung der besten TYPO3-Agenturen benachteiligt sein. - Einschränkung 2: Manipulierte Bewertungen
Vor allem Google ist immer wieder von gefälschten Bewertungen betroffen. Eine Überprüfung der Echtheit ist ausschließlich bei den Bewertungen auf Agenturtipp.de möglich, was erklärt, warum diese im Ranking stärker gewichtet wurden. - Einschränkung 3: Entfernung authentischer Bewertungen
Besonders negative, aber echte Rückmeldungen werden von betroffenen Unternehmen nicht selten mithilfe juristischer Schritte bei Google gelöscht, was die ermittelte Durchschnittsbewertung verzerren kann.
Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Aussagekraft unserer Auswahl der führenden TYPO3-Agenturen im Wesentlichen verlässlich.

Ergebnisse der Analyse:
Die besten TYPO3-Agenturen
Auf Grundlage der zuvor erläuterten Methodik haben wir die besten TYPO3-Agenturen in Deutschland ermittelt. Die nachfolgende Übersicht können Sie für Ihre eigenen Recherchen nutzen – etwa dann, wenn Sie gerade konkret eine TYPO3-Agentur suchen. Neben den Bewertungsergebnissen finden Sie dort auch Angaben zum Standort, zur Größe der Agentur und zum erforderlichen Mindestbudget für eine Zusammenarbeit. Damit erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um schnell einen geeigneten Dienstleister zu identifizieren.
Top 10 TYPO3-Agenturen in Deutschland

Die Agentur hat bereits 101 bis 200 Kunden betreut und zeigt durch mehrere Auszeichnungen, darunter der GMUND AWARD und der German Web Award, ihre Kompetenz im digitalen Marketing. OMH Digital wird für ihre individuelle Kundenbetreuung und professionelle Beratung geschätzt. Ihre Arbeitsweise kombiniert technisches Know-how mit kreativer Exzellenz, was sich in erfolgreichen Relaunches und neuen Webseiten widerspiegelt. Kunden heben häufig die positiven Effekte auf ihre Sichtbarkeit hervor und beschreiben die Zusammenarbeit als angenehm und unterstützend. Die Agentur verfolgt eine langfristige Strategie, da insbesondere SEO kontinuierliche Aufmerksamkeit erfordert. Das Mindestbudget für TYPO3-Projekte liegt bei 2.000 Euro, was die Investition in nachhaltige digitale Lösungen widerspiegelt.

Im Bereich TYPO3 bietet websedit umfangreiche Dienstleistungen an, darunter TYPO3-Entwicklung, -Einrichtung, Template- und Extension-Entwicklung, sowie TYPO3-Migration und Wartung. Die Expertise erstreckt sich auch auf TYPO3-SEO und die Anbindung von Schnittstellen, was das gesamte Spektrum an TYPO3-Anwendungen abdeckt. Die Mindestbudgetvorgabe für Projekte liegt bei 12.000 Euro, was die Seriosität und den Anspruch der Agentur unterstreicht.
Die Agentur positioniert sich durch ihre Auszeichnungen, darunter mehrfacher German Web Awards Winner und TYPO3 Associate Gold Member. Kunden schätzen besonders die unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Reaktionszeit sowie die individuelle Beratung, die sogar komplexe Anforderungen gezielt umsetzt. Insgesamt erscheint websedit AG als verlässlicher Partner für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz professionell gestalten und optimieren möchten.

Die Agentur wird durchweg positiv bewertet. Kunden loben die Kompetenz und Kreativität des Teams sowie die individuelle Betreuung, die auf spezifische Wünsche eingeht. Mitarbeiter werden als hilfsbereit und kommunikationsstark beschrieben, was zu einer angenehmen und produktiven Zusammenarbeit führt. Zudem werden Professionalität und Transparenz in der Kommunikation stets hervorgehoben.
Der Service-Ansatz der NEUE FORMEN Ad Group ermöglicht es, unterschiedliche Projekte — von Webseiten bis hin zu Corporate Designs und Marketingstrategien — erfolgreich umzusetzen. Die angenehme Arbeitsatmosphäre und die positiven Räumlichkeiten tragen zur Zufriedenheit der Kunden bei. Negative Aspekte wurden in den Bewertungen nicht erwähnt, was die Agentur als zuverlässigen Partner im Bereich Marketing und Design hervorhebt. Insgesamt zeigt sich die NEUE FORMEN Ad Group als kreative und engagierte TYPO3-Agentur, die ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbietet.

Die MXP GmbH erhält durchweg positive Kundenbewertungen, die ihre hohe Fachkompetenz und den freundlichen Service hervorheben. Kunden loben die reibungslose und professionelle Umsetzung von Projekten, insbesondere bei Webseiten und Mailarchivierungen. Die individuelle Betreuung und die klare, verständliche Kommunikation werden als besonders vorteilhaft wahrgenommen, da sie auch für technisch weniger versierte Nutzer den Prozess erleichtern. Zudem schätzen die Kunden die Innovationskraft der Agentur und ihre Fähigkeit, praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Insgesamt wird die MXP GmbH als starker Partner in der digitalen Transformation wahrgenommen, der technische Exzellenz mit persönlicher Ansprache vereint.

Die Agentur hebt sich durch ihre individuelle Beratung und umfassende Betreuung hervor. Im ersten Schritt erfolgt ein ausführliches Kennenlernen und die Definition der Projektziele, gefolgt von einer gründlichen Analyse des Kundenbedarfs. Diese kundenzentrierte Herangehensweise fördert die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen jeder Webpräsenz abgestimmt sind.
Die positiven Bewertungen von Kunden betonen besonders die freundliche und kompetente Beratung sowie die effektive Betreuung. Die kreative Gestaltung von Webseiten und das angenehme Arbeitsklima im Team werden ebenfalls häufig gelobt. Herold Medien wird als zuverlässiger Partner für Unternehmen betrachtet, die ihre Sichtbarkeit im Internet nachhaltig erhöhen möchten. Letztlich schaffen die durchweg positiven Rückmeldungen ein Vertrauen, das die Agentur als bevorzugte Wahl für Dienstleistungen im Bereich TYPO3 positioniert.

Das Team besteht aus 6 bis 10 Mitarbeitern und hat bereits zwischen 101 und 200 Kunden erfolgreich betreut. Kunden loben die individuelle und freundliche Betreuung sowie die professionelle Beratung, die speziell auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt ist. Besonders hervorgehoben werden die unbürokratische Vorgehensweise und die hohe Qualität von Workshops und Seminaren.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Oplayo ist die flache Hierarchie, die den direkten Kontakt zwischen Kunden und Gesellschafter ermöglicht. Die Agentur legt Wert auf individuelle Beratungsgespräche, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, anstatt auf Standardantworten zurückzugreifen. Die Zusammenarbeit wird als offen und angenehm beschrieben, während das Team aufgrund der flexiblen Erreichbarkeit auch abends positiv wahrgenommen wird. Insgesamt deutet das positive Kundenfeedback auf eine hohe Zufriedenheit mit den Dienstleistungen und Ergebnissen der Oplayo GmbH hin.

Die Stärken von takevalue liegen in ihren umfassenden Dienstleistungen, die SEO-Analyse und -Optimierung, SEA und Performance Marketing, Webentwicklung, Conversion-Optimierung sowie Data & Analytics umfassen. Dabei wird besonderer Wert auf nachhaltige, maßgeschneiderte Lösungen gelegt, die den digitalen Wert der Kunden steigern und die Effizienz des Online-Marketings verbessern.
Die Kundenbewertungen zeigen eine durchweg positive Wahrnehmung der Agentur. Besonders hervorgehoben werden die individuelle Anpassungsfähigkeit der Strategien, die professionelle und strukturierte Arbeitsweise sowie die umfassende Erfahrung des Teams. Die Fähigkeit, komplexe interne Prozesse zu integrieren, und die klare Fokussierung auf den Kundennutzen tragen zur hohen Zufriedenheit der Kunden bei. Die Kommunikation und die kundenorientierte Beratung werden ebenfalls gelobt. Insgesamt empfehlen die Kunden die takevalue Consulting GmbH uneingeschränkt weiter, was auf die hohe Qualität der erbrachten Leistungen hinweist.

Als TYPO3-Agentur bietet Friendventure eine breite Palette an spezialisierten Dienstleistungen an. Dazu gehören TYPO3-Entwicklung, Einrichtung, Template- und Extension-Entwicklung sowie Migration und Wartung. Die Agentur stellt sicher, dass alle Websites nicht nur ansprechend gestaltet sind, sondern auch leistungsstark und durch intuitive Content-Management-Systeme wie TYPO3 pflegbar und erweiterbar sind. Die mindestens 30.000 Euro umfassenden Projekte spiegeln die Professionalität und den ganzheitlichen Ansatz der Agentur wider, der Expertise aus SEO, Content, Webdesign und Projektmanagement integriert.
Kundenbewertungen würdigen die kreative und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Team von Friendventure, das sich durch hohe Effizienz und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten auszeichnet. Die klare Struktur im Projektmanagement und die proaktive Herangehensweise an Kundenbedürfnisse tragen zur hohen Kundenzufriedenheit bei. Insgesamt ist Friendventure ein engagierter Dienstleister, der es versteht, digitale Projekte erfolgreich umzusetzen.

Besonders hervorzuheben ist die Expertise der Agentur im Bereich TYPO3. Hier bietet Webdesign VALNOVO umfassende Dienstleistungen an, die von der TYPO3-Entwicklung und -Einrichtung über die Erstellung von Templates und Extensions bis hin zur Migration und Wartung von TYPO3-Installationen reichen. Zusätzlich wird auch TYPO3-SEO berücksichtigt, um die Sichtbarkeit der Webseiten in Suchmaschinen zu verbessern, sowie die Anbindung von Schnittstellen, was die Funktionalität von TYPO3-Anwendungen optimiert.
Die Agentur legt großen Wert auf Kundenorientierung und hat eine positive Rückmeldung von 51 bis 100 Kunden erhalten. Ihre Professionalität, schnelle Umsetzung und gute Erreichbarkeit werden häufig gelobt. Der hervorragende Kundensupport ergänzt das Gesamtbild und sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit stets angenehm und effizient verläuft. Das Mindestbudget für Projekte im TYPO3-Bereich beträgt ab 8.000 Euro, was die umfassende Qualität der angebotenen Dienstleistungen widerspiegelt.

Designverign agiert als Full-Service-Dienstleister und unterstützt Unternehmen in der Konzeption, Gestaltung, Programmierung und Optimierung ihrer E-Commerce-Systeme, insbesondere mit den Plattformen Shopware 5 und Shopware 6. Ihre Teamgröße liegt zwischen 11 und 20 Mitarbeitern, die sich durch ihre Kompetenz und Professionalität auszeichnen. Die Agentur hat bereits zwischen 201 und 500 Kunden betreut, wobei die positive Kundenbewertung auf die freundliche und hilfsbereite Art der Mitarbeiter und die zügige Umsetzung von Projekten zurückzuführen ist.
Die individuell skalierbare Middleware der designverign GmbH steigert die Effizienz zwischen den E-Commerce-Systemen und den internen Geschäftsprozessen der Kunden. Mit einem Projektbudget ab 4.000 Euro positioniert sich die Agentur als verlässlicher Partner für Unternehmen, die qualitativ hochwertige digitale Lösungen suchen.
Beste TYPO3-Agenturen nach Größe und Region
Wir haben die führenden TYPO3-Agenturen zusätzlich nach den Kriterien „Größe der Agentur“ und „Standort“ unterteilt. Diese Einordnung unterstützt Sie dabei, gezielt eine geeignete TYPO3-Agentur zu finden – entweder mit einer bestimmten Mitarbeiterzahl oder in Ihrer Nähe. Für die Kategorisierung nach Mitarbeiteranzahl wurden drei Gruppen betrachtet: kleine Agenturen mit 1 bis 10 Beschäftigten, mittelgroße Agenturen mit 11 bis 50 Mitarbeitenden sowie große Agenturen mit mehr als 50 Angestellten. Die regionalen Zuordnungen der Standorte orientieren sich an den bekannten deutschen Metropolregionen.
Beste TYPO3-Agenturen nach Mitarbeiter
Mitarbeiteranzahl | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | Internetagentur websedit AG | 8,33 / 10 | 13 Bewertungen |
11 bis 50 Mitarbeiter | OMH Digital GmbH | 8,67 / 10 | 23 Bewertungen |
über 50 Mitarbeiter | Friendventure Digitalagentur | 6,88 / 10 | 26 Bewertungen |
Beste TYPO3-Agenturen nach Region
Stadt | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
Berlin | OMH Digital GmbH | 8,67 / 10 | 23 Bewertungen |
Düsseldorf | designverign GmbH | 6,85 / 10 | 13 Bewertungen |
Köln | NEUE FORMEN Ad Group GmbH | 7,01 / 10 | 38 Bewertungen |
München | WACHTER PARTS | 6,69 / 10 | 3 Bewertungen |
Die Analyse der besten TYPO3-Agenturen anhand ihrer Mitarbeiterzahl und regionaler Verteilung bietet interessante Einblicke in die Branche. Im Bereich der Mitarbeiteranzahl sticht die OMH Digital GmbH mit einer Größe von 11 bis 50 Mitarbeitern hervor. Mit einer Bewertung von 8,67 von 10 und 23 Bewertungen zeigt sie eine hohe Zufriedenheit ihrer Kunden. Im Vergleich dazu erzielt die Internetagentur websedit AG, die weniger als 10 Mitarbeiter beschäftigt, eine Bewertung von 8,33 aus 10, was ebenfalls ein solides Ergebnis ist. Mit über 50 Mitarbeitern erreicht die Friendventure Digitalagentur eine Bewertung von 6,88 aus 10, was im Vergleich zu den anderen Agenturen einen niedrigeren Wert darstellt.
Wenn man die regionalen Aspekte betrachtet, zeigt sich, dass die OMH Digital GmbH auch in Berlin eine herausragende Position einnimmt. Die Agentur ist hier die einzige, die eine Bewertung von 8,67 aus 10 erzielt. In Düsseldorf bietet die designverign GmbH mit 6,85 aus 10 einen ansprechenden Service. In Köln trägt die NEUE FORMEN Ad Group GmbH zur Diversifizierung der Landschaft bei und erhält 7,01 aus 10, während die WACHTER PARTS in München mit 6,69 aus 10 abschneidet.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die OMH Digital GmbH sowohl in der Mitarbeiteranzahl als auch regional mit einer hohen Bewertung überzeugt. Kleinere Agenturen wie websedit AG zeigen ebenfalls starke Leistungen, während größere Agenturen wie Friendventure Platz für Verbesserung bieten. Die Daten verdeutlichen die unterschiedlichen Stärken und Herausforderungen innerhalb der TYPO3-Agenturen.
Auswertung aller Bewertungen
Für die Analyse der führenden TYPO3-Agenturen standen insgesamt über 282 Bewertungen zur Verfügung, davon 271 Einträge über Google und 11 Rückmeldungen auf Agenturtipp.de. Diese breite Datenbasis ermöglichte eine fundierte Untersuchung. Im Durchschnitt verfügten die betrachteten Agenturen, die auf mindestens einem der Portale bewertet wurden, über 13,55 Google-Bewertungen und 5,5 Bewertungen bei Agenturtipp.de.
Um die Kundenzufriedenheit genauer abzubilden, haben wir die auf Agenturtipp.de eingegangenen Bewertungen zusätzlich nach einzelnen Kategorien ausgewertet.
Die dort abgegebenen Rückmeldungen lassen sich fünf Bereichen zuordnen:
- Professionelles & strukturiertes Vorgehen
- Vertrauensverhältnis & Qualität der Zusammenarbeit
- Zuverlässigkeit & Reaktionszeit
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Erzielter Mehrwert & Nutzen für Ihr Unternehmen
Das folgende Diagramm stellt die durchschnittlichen Ergebnisse in jeder dieser Kategorien dar.
Statistiken zu den untersuchten TYPO3-Agenturen
Für die Untersuchung der besten TYPO3-Agenturen wurden insgesamt 21 Anbieter ausgewertet. Um einen Überblick über die Struktur der erhobenen Daten zu geben, haben wir die betrachteten Agenturen in verschiedene Kategorien eingeordnet. Die folgende Statistik zeigt eine Aufschlüsselung der TYPO3-Dienstleister nach den Kriterien „Standort“, „Mitarbeiterzahl“, „Alter der Agentur“ sowie „Kundenzahl“. Ergänzend haben wir erfasst, welche Leistungen am häufigsten angeboten werden und welche Mindestbudgets für eine Zusammenarbeit mit einer TYPO3-Agentur erforderlich sind.
Untersuchte TYPO3-Agenturen nach Region
Stadt | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Berlin | 6 Agenturen | 28,6 % |
Düsseldorf | 1 Agentur | 4,8 % |
Köln | 2 Agenturen | 9,5 % |
München | 1 Agentur | 4,8 % |
Sonstige | 11 Agenturen | 52,4 % |
Untersuchte TYPO3-Agenturen nach Mitarbeiteranzahl
Mitarbeiteranzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | 9 Agenturen | 42,9 % |
11 bis 50 Mitarbeiter | 10 Agenturen | 47,6 % |
über 50 Mitarbeiter | 2 Agenturen | 9,5 % |
Untersuchte TYPO3-Agenturen nach Alter
Alter | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
0 bis 5 Jahre | 2 Agenturen | 9,5 % |
6 bis 10 Jahre | 2 Agenturen | 9,5 % |
11 bis 20 Jahre | 7 Agenturen | 33,3 % |
Älter als 20 Jahre | 10 Agenturen | 47,6 % |

Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Untersuchte TYPO3-Agenturen nach Anzahl ihrer Kunden
Kundenanzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
<= 20 Kunden | 1 Agentur | 4,8 % |
21 bis 100 Kunden | 4 Agenturen | 19,0 % |
101 bis 200 Kunden | 4 Agenturen | 19,0 % |
über 200 Kunden | 12 Agenturen | 57,1 % |
Beliebteste Leistungen der untersuchten TYPO3-Agenturen
Leistung | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
TYPO3-Entwicklung | 18 Agenturen | 94,7 % |
TYPO3-Einrichtung | 17 Agenturen | 89,5 % |
TYPO3-Migration | 16 Agenturen | 84,2 % |
TYPO3 Template-Entwicklung | 15 Agenturen | 78,9 % |
TYPO3-Wartung | 15 Agenturen | 78,9 % |
TYPO3 Extension-Entwicklung | 14 Agenturen | 73,7 % |
Anbindung von Schnittstellen (TYPO3) | 13 Agenturen | 68,4 % |
TYPO3-SEO | 11 Agenturen | 57,9 % |
UI-/UX-Optimierung | 8 Agenturen | 42,1 % |
TYPO3-Seminare | 2 Agenturen | 10,5 % |
Mindestbudgets der untersuchten TYPO3-Agenturen
Mindestbudget | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
ab 500 Euro (einmaliges Projektbudget) | 2 Agenturen | 9,5 % |
ab 2.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 2 Agenturen | 9,5 % |
ab 4.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 2 Agenturen | 9,5 % |
ab 8.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 8 Agenturen | 38,1 % |
ab 18.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 4 Agenturen | 19,0 % |
ab 30.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 3 Agenturen | 14,3 % |
Die Untersuchung der TYPO3-Agenturen zeigt deutlich, dass ein Großteil dieser Dienstleister in Deutschland in den größeren Städten wie Berlin, Köln und Düsseldorf ansässig ist. Berlin führt mit 28,6 Prozent die Liste an, gefolgt von Köln mit 9,5 Prozent und Düsseldorf sowie München mit jeweils 4,8 Prozent. Ein auffälliger Aspekt ist, dass 52,4 Prozent der Agenturen an sonstigen Standorten tätig sind, was auf eine dezentrale Verbreitung hinweist.
In Bezug auf die Mitarbeiteranzahl dominieren kleinere und mittelgroße Agenturen. Rund 42,9 Prozent zählen zwischen 1 und 10 Mitarbeiter, während 47,6 Prozent 11 bis 50 Mitarbeiter beschäftigen. Nur 9,5 Prozent der Agenturen haben mehr als 50 Mitarbeiter, was auf eine Struktur hinweist, die vor allem auf Flexibilität und individuelle Kundenbetreuung ausgelegt ist.
Betrachtet man das Alter dieser Agenturen, so fällt auf, dass fast die Hälfte, nämlich 47,6 Prozent, älter als 20 Jahre ist. Lediglich 19 Prozent sind weniger als 10 Jahre aktiv. Dies spricht für eine gewisse Stabilität und Erfahrung in der TYPO3-Entwicklung innerhalb der Branche.
Die beliebtesten Leistungen sind eindeutig in der TYPO3-Entwicklung angesiedelt. 94,7 Prozent bieten TYPO3-Entwicklung an, gefolgt von TYPO3-Einrichtung und TYPO3-Migration, die von 89,5 Prozent beziehungsweise 84,2 Prozent der Agenturen angeboten werden.
Die Mindestbudgets variieren stark. Während 38,1 Prozent der Agenturen ein Mindestbudget von 8.000 Euro für einmalige Projekte als Voraussetzung festlegen, gibt es nur 9,5 Prozent, die mit einem Budget ab 500 Euro arbeiten. Diese Unterschiede verdeutlichen die Bandbreite und die unterschiedlichen Zielgruppen, die die Agenturen bedienen.
Diskussion der Analyse-Ergebnisse
Die Analyse der führenden TYPO3-Agenturen in Deutschland basiert auf einer breiten Datenbasis und einem klar nachvollziehbaren methodischen Vorgehen. Der Einsatz des bayesschen Durchschnitts bringt dabei einen wichtigen Vorteil mit sich, da nicht nur der reine Mittelwert betrachtet wird, sondern auch die Anzahl der Bewertungen einfließt. Auf diese Weise werden Verzerrungen durch wenige, extrem positive oder negative Bewertungen reduziert.
Ein weiterer methodischer Pluspunkt liegt in der Kombination zweier unabhängiger Quellen (Agenturtipp.de und Google), wodurch die Grundlage verbreitert und die Validität gestärkt wird. Gleichzeitig ist die starke Gewichtung der Agenturtipp.de-Bewertungen mit 70 % kritisch zu sehen: Zwar sinkt dadurch die Anfälligkeit für Manipulationen, gleichzeitig könnten aber TYPO3-Agenturen benachteiligt werden, die viele sehr gute Google-Bewertungen, jedoch nur wenige interne Rückmeldungen haben.
Trotz sorgfältiger Datenerhebung bleibt ein methodisches Problem bestehen: Die Aussagekraft des Rankings hängt maßgeblich von der Zahl und Echtheit der Bewertungen ab. Agenturen mit wenigen Rückmeldungen können dadurch über- oder unterbewertet sein. Zudem lässt sich das Risiko gefälschter Google-Bewertungen nicht völlig ausschließen, auch wenn die Gewichtung es mindert.
Ein zusätzlicher Kritikpunkt betrifft die mögliche Verzerrung durch gelöschte, vor allem negative Bewertungen. Diese Löschungen können dazu führen, dass die tatsächliche Kundenzufriedenheit höher eingeschätzt wird, als sie ist. Für künftige Analysen wäre es sinnvoll, solche Effekte durch qualitative Ansätze wie Experteninterviews oder ergänzende Studien zur Kundenzufriedenheit abzufedern.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die eingesetzte Methodik eine hilfreiche Grundlage für Orientierung und Entscheidungsfindung bietet. Gleichwohl ist eine vorsichtige Interpretation der Ergebnisse ratsam. Weitere Untersuchungen könnten sich stärker auf qualitative Ergänzungen konzentrieren, um die quantitativen Resultate zusätzlich abzusichern.
Referenzen der Top TYPO3-Agenturen
Bei der Wahl der passenden TYPO3-Agentur empfiehlt es sich, neben Bewertungen auch die von den Agenturen veröffentlichten Kunden-Referenzen zu berücksichtigen. Diese dienen als authentische Belege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen deshalb eine Übersicht mit jeweils einer Referenz der Top-Agenturen.



Fazit: TYPO3-Agenturen im Vergleich
Die vorliegende Untersuchung erlaubt eine differenzierte Bewertung der führenden TYPO3-Agenturen in Deutschland auf Basis eines fundierten methodischen Ansatzes. Durch die Anwendung des bayesschen Durchschnitts wurden die Bewertungen von Agenturtipp.de und Google zusammengeführt, um ein aussagekräftiges Ranking zu erstellen. Dabei zeigte sich, dass kleinere Anbieter mit sehr guten Kundenbewertungen teilweise besser abschnitten als große Agenturen, was den Stellenwert von persönlicher Betreuung und Kundennähe unterstreicht.
TYPO3-Agenturen sollten ihre Kunden aktiv dazu anregen, Bewertungen abzugeben – insbesondere über das interne System von Agenturtipp.de, da diese Rückmeldungen als besonders vertrauenswürdig gelten und einen starken Einfluss auf die Rangliste haben. Unternehmen, die eine geeignete TYPO3-Agentur suchen, sollten neben der Gesamtbewertung vor allem auch die eigenen Anforderungen an Leistungen und Budget berücksichtigen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
-
Weitere TYPO3-Agenturen
-
cosmoblonde GmbH
Berlin Ihre Firma? -
CosmoCode GmbH - Digitalagentur - Django, TYPO3, Wiki
Berlin Ihre Firma? -
cron IT GmbH
Stuttgart Ihre Firma? -
dkd Internet Service GmbH
Frankfurt am Main Ihre Firma? -
engine-productions GmbH
Köln Ihre Firma? -
hauptsache.net
Hamburg Ihre Firma? -
i-fabrik GmbH
Leipzig Ihre Firma? -
keeen Gmbh - Marketing Technology: TYPO3- & Shopware-Agentur Berlin
Wolfsburg Ihre Firma? -
Leuchtfeuer Digital Marketing
Hannover Ihre Firma? -
mentronic . Digitale Kommunikation
Berlin Ihre Firma? -
Online Now! GmbH Agentur für digitale Kommunikation
Berlin Ihre Firma? -
Pagemachine AG
Frankfurt am Main Ihre Firma? -
Q3i GmbH & Co. KG
Düsseldorf Ihre Firma? -
resch media
Dortmund Ihre Firma? -
T3M - TYPO3 München
München Ihre Firma? -
undkonsorten - TYPO3-Agentur Berlin
Berlin Ihre Firma? -
Wholesale Market Munich
München Ihre Firma? -
zweibusch GbR
Berlin Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

Was sind die Vorteile von TYPO3 und einer TYPO3-Agentur?
TYPO3 ist ein Content-Management-System (CMS), das für die Erstellung und Verwaltung von Webseiten verwendet wird. Es ist nach WordPress das zweitbeliebteste CMS. Obwohl TYPO3 nur einen Marktanteil im niedrigen zweistelligen Bereich hat, wird es von TYPO3-Agenturen zunehmend eingesetzt, da es für bestimmte Kundengruppen und Anforderungen geeignet ist.
Ein CMS ist eine Softwareanwendung, bei der keine Programmierkenntnisse nötig sind, um eine Website zu erstellen. Im Gegensatz zu einer WordPress-Agentur arbeitet TYPO3 bzw. TYPO3-Agenturen tendenziell mit mittelständischen oder größeren Unternehmen zusammen. Auch eine Drupal-Agentur bietet die Möglichkeit zur Umsetzung größerer Website-Projekte.
Die Vorteile von TYPO3 erstrecken sich über verschiedene Bereiche. Dabei ist die Sicherheit der Website ein wichtiger Aspekt, weshalb besonders größere Unternehmen auf TYPO3-Websites setzen. Des Weiteren bietet TYPO3 Schnittstellen zur Anbindung an ERP-Systeme, wie SAP. Dies ist besonders für größere Unternehmen sinnvoll, um Daten ideal verarbeiten zu können. Mit TYPO3-Extensions lassen sich, wie auch bei WordPress-Plugins, die Webseiten für TYPO3-Agenturen modular erweitern, weshalb eine große Flexibilität vorhanden ist.
Was sollte man über TYPO3-Templates wissen?
Unter einem TYPO3-Template wird das Aussehen und die Funktion einer Website verstanden. Diese sind unter anderem für das TYPO3-Design verantwortlich, was dem Endnutzer gezeigt wird.
TYPO3-Templates werden individuell erstellt, wenn eine Website hohe Anforderungen an Design, Funktionalität und Performance erfüllen soll. TYPO3-Agenturen entwickeln ein für den Kunden zugeschnittenes Template, das alle individuellen Wünsche und Anforderungen berücksichtigt. Der Aufwand für eine individuelle Entwicklung ist zwar hoch, bietet dem Kunden jedoch auch einen hohen Nutzen. So kann die Agentur die Website genau nach den Vorstellungen des Kunden gestalten und sich von der Konkurrenz abheben. Darüber hinaus eignet sich ein individuell erstelltes Template ideal für das Responsive Design, da es sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen lässt. Die Navigation kann ebenfalls individuell konfiguriert werden, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
Individuelle Templates sind ein wichtiger Bestandteil der TYPO3-Programmierung, da sie ein hohes Maß an Individualität ermöglichen. Dies gilt sowohl für das Aussehen als auch für die Funktionalität einer Website.
Welche Funktion können TYPO3-Extensions übernehmen?
Unter TYPO3-Extensions werden modulare Erweiterungen der Website verstanden, die ähnlich wie Apps heruntergeladen werden können. Die Hauptaufgabe einer Extension ist es, ohne Programmierung eine Website zu erweitern. Diese sind auf der offiziellen TYPO3-Website übersichtlich einsehbar und in verschiedene Kategorien wie Backend, Frontend, Content, News und weitere Oberbegriffe übersichtlich aufgeteilt.
Die Funktionalität von TYPO3-Extensions lässt sich wie folgt erklären: Extensions sind schnell und leicht an die jeweiligen Anforderungen anpassbar und ohne Programmierkenntnisse installierbar. Bei speziellen Wünschen seitens des Kunden können Extensions auch von TYPO3-Internetagenturen selbst entwickelt oder vorhandene Extensions angepasst werden.
Liste ausgewählter TYPO3-Extensions:
- News: ein gesamtes Artikelverwaltungsprogramm kann implementiert und gepflegt werden
- Powermail: leichte Erstellung von Formularen für die Website
- Yoast SEO: ein SEO-Tool zur Optimierung des Rankings einer Website
- StaticFileCache: die Ladezeit der Website wird deutlich reduziert
- Minifier: minimiert die Dateigröße von CSS und JavaScript, um Website schneller zu laden
- Address List: dafür zuständig, um Kontaktinformationen anzulegen und zentral zu verwalten
Extensions für TYPO3 lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Freie und Premium. Freie Extensions sind kostenlos, während Premium-Extensions kostenpflichtig sind. Der Preis einer Premium-Extension hängt hauptsächlich vom jeweiligen Funktionsumfang ab.
Wie geht eine TYPO3-Agentur vor?
Der Ablauf, um ein TYPO3-Projekt umzusetzen, ist in folgende Schritte unterteilt:
-
Beratung:
Im ersten Schritt ist es wichtig, dass die TYPO3-Agentur den Kunden kennenlernt. Eine Kommunikation zwischen dem Kunden und der Agentur findet statt, um die Ziele zu erörtern und daraufhin ein gemeinsames Vorgehen zu entwerfen. -
Entwicklung des Konzepts:
In der zweiten Phase werden die Inhalte und Funktionen beschrieben, um den Anforderungen der TYPO3-Website zu entsprechen. Hierbei werden erste Auswahlkriterien über die Templates getroffen, weshalb es wichtig ist, von einem TYPO3-Experten beraten zu werden. -
Umsetzung:
Daraufhin wird die TYPO3-Programmierung durchgeführt. Passende Extensions werden implementiert sowie das angepasste Template-Design für den jeweiligen Kunden eingefügt. -
Content wird eingepflegt:
Im vierten Schritt werden Texte, Bilder, Videos oder sonstiger Content in die TYPO3-Website implementiert. -
Testphase:
In dieser Phase wird die TYPO3-Website auf die Funktionsfähigkeit getestet, um frühzeitig Fehler zu erkennen und auszubessern. -
Wartung und der Support:
Ein wichtiger Punkt ist die Wartung und der Support für die Website. Besonders für die Sicherheit, Weiterentwicklung und die reibungslose Funktionsfähigkeit ist eine regelmäßige Überprüfung der Website essenziell und nicht zu vernachlässigen.
Bei Entwicklung und Betrieb einer TYPO3-Website sind Start- und Endtermine festgelegt, wie bei einer Agentur für Webentwicklung oder WordPress-Agentur. Grundsätzlich sind Entwicklung und Betrieb jedoch ein fortlaufender Prozess, da die Website regelmäßig aktualisiert, gewartet, erweitert und verbessert werden muss.
Was kostet eine TYPO3-Agentur?
Die Kosten für eine TYPO3-Agentur unterscheiden sich nach Komplexität und Umfang der Website. Dabei wirken viele Faktoren auf den Endpreis der TYPO3-Website, die in einem persönlichen Gespräch mit einem Experten jedoch gut abschätzbar sind.
Der Preis für eine TYPO3-Webseite hängt von unterschiedlichen Faktoren der Website ab. Bei einfachen Webseiten mit einer geringen Anzahl an Unterseiten und Funktionen liegen die Kosten zwischen 5.000 und 12.000 Euro. Größere Webseiten mit mehr Unterseiten oder auch E-Commerce-Shops, kosten zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Komplexe Webseiten mit individuellen Anforderungen können bis zu 60.000 Euro oder auch mehr kosten.
Grundsätzlich liegen die Stundensätze bei TYPO3-Agenturen zwischen 80 und 170 Euro. Dabei ist Erfahrung und Komplexität entscheidend für die Kosten der Agentur. Nicht zu vergessen sind auch Faktoren wie Wartung, Support und Sicherheit, die ebenfalls monatlich buchbar sind.
Wie erkenne ich eine gute TYPO3-Agentur?
Eine gute TYPO3-Agentur lässt sich durch Vergleiche unterschiedlicher Anbieter bestimmen. Daher sind auf folgende Kriterien zu achten:
-
Vorhandene Zertifikate:
Sind spezielle Zertifizierungen für TYPO3 vorhanden, wie der TCCE (TYPO3 CMS Certified Editor), TCCD (TYPO3 CMS Certified Developer), TCCI (TYPO3 CMS Certified Integrator) oder der TCCC (TYPO3 CMS Certified Consultant)? -
Mitarbeiterkompetenz:
Haben die Mitarbeitenden eine Ausbildung, Studium oder ähnliche Qualifikationen im Bereich der Webentwicklung? -
Referenzen:
Sind Referenz-Projekte auf der Website einsehbar, die erfolgreich abgeschlossen wurden? -
Bewertungen:
Welche Bewertungen haben TYPO3-Agenturen auf externen Webseiten und Vergleichsplattformen wie Agenturtipp.de?
Ein persönliches Gespräch mit den jeweiligen Verantwortlichen des TYPO3-Dienstleisters ist unumgänglich und dringend empfohlen, um sich einen persönlichen Eindruck der Agentur zu verschaffen. Darüber hinaus können auch weitere Eckpunkte, wie mögliche Herausforderungen, besprochen werden.
Um die Sichtbarkeit der Website stetig auszubauen, sollten Sie sich umfassend über die Themen SEO-Agentur, Google-Ads-Agentur und Online-Marketing Agentur informieren. Dies sind unerlässliche Punkte, um durch Marketingmaßnahmen auf die Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu werden.