1. Dienstleister aus 3.163 Agenturen finden
    1. SEO-Agenturen
      1. SEO-Agenturen in Berlin
      2. SEO-Agenturen in Bremen
      3. SEO-Agenturen in Dortmund
      4. SEO-Agenturen in Dresden
      5. SEO-Agenturen in Düsseldorf
      6. SEO-Agenturen in Frankfurt
      7. SEO-Agenturen in Hamburg
      8. SEO-Agenturen in Hannover
      9. SEO-Agenturen in Köln
      10. SEO-Agenturen in Leipzig
      11. SEO-Agenturen in München
      12. SEO-Agenturen in Nürnberg
      13. SEO-Agenturen in Stuttgart
    2. Online-Marketing-Agenturen
      1. Online-Marketing-Agenturen in Berlin
      2. Online-Marketing-Agenturen in Dortmund
      3. Online-Marketing-Agenturen in Dresden
      4. Online-Marketing-Agenturen in Düsseldorf
      5. Online-Marketing-Agenturen in Frankfurt
      6. Online-Marketing-Agenturen in Hamburg
      7. Online-Marketing-Agenturen in Hannover
      8. Online-Marketing-Agenturen in Köln
      9. Online-Marketing-Agenturen in Leipzig
      10. Online-Marketing-Agenturen in München
      11. Online-Marketing-Agenturen in Nürnberg
      12. Online-Marketing-Agenturen in Stuttgart
    3. Webdesign-Agenturen
      1. Webdesign-Agenturen in Berlin
      2. Webdesign-Agenturen in Dortmund
      3. Webdesign-Agenturen in Dresden
      4. Webdesign-Agenturen in Düsseldorf
      5. Webdesign-Agenturen in Frankfurt
      6. Webdesign-Agenturen in Hamburg
      7. Webdesign-Agenturen in Hannover
      8. Webdesign-Agenturen in Köln
      9. Webdesign-Agenturen in Leipzig
      10. Webdesign-Agenturen in München
      11. Webdesign-Agenturen in Nürnberg
      12. Webdesign-Agenturen in Stuttgart
    4. Social Media-Agenturen
      1. Social Media-Agenturen in Berlin
      2. Social Media-Agenturen in Dortmund
      3. Social Media-Agenturen in Dresden
      4. Social Media-Agenturen in Düsseldorf
      5. Social Media-Agenturen in Frankfurt
      6. Social Media-Agenturen in Hamburg
      7. Social Media-Agenturen in Hannover
      8. Social Media-Agenturen in Köln
      9. Social Media-Agenturen in Leipzig
      10. Social Media-Agenturen in München
      11. Social Media-Agenturen in Nürnberg
      12. Social Media-Agenturen in Stuttgart
    5. Content-Marketing-Agenturen
      1. Content-Marketing-Agenturen in Berlin
      2. Content-Marketing-Agenturen in Dortmund
      3. Content-Marketing-Agenturen in Dresden
      4. Content-Marketing-Agenturen in Düsseldorf
      5. Content-Marketing-Agenturen in Frankfurt
      6. Content-Marketing-Agenturen in Hamburg
      7. Content-Marketing-Agenturen in Hannover
      8. Content-Marketing-Agenturen in Köln
      9. Content-Marketing-Agenturen in Leipzig
      10. Content-Marketing-Agenturen in München
      11. Content-Marketing-Agenturen in Nürnberg
      12. Content-Marketing-Agenturen in Stuttgart
    6. Google Ads-Agenturen
      1. Google Ads-Agenturen in Berlin
      2. Google Ads-Agenturen in Dortmund
      3. Google Ads-Agenturen in Dresden
      4. Google Ads-Agenturen in Düsseldorf
      5. Google Ads-Agenturen in Frankfurt
      6. Google Ads-Agenturen in Hamburg
      7. Google Ads-Agenturen in Hannover
      8. Google Ads-Agenturen in Köln
      9. Google Ads-Agenturen in Leipzig
      10. Google Ads-Agenturen in München
      11. Google Ads-Agenturen in Nürnberg
      12. Google Ads-Agenturen in Stuttgart
    7. Agenturen für Webentwicklung
      1. Webentwicklung in Berlin
      2. Webentwicklung in Dortmund
      3. Webentwicklung in Dresden
      4. Webentwicklung in Düsseldorf
      5. Webentwicklung in Frankfurt
      6. Webentwicklung in Hamburg
      7. Webentwicklung in Hannover
      8. Webentwicklung in Köln
      9. Webentwicklung in Leipzig
      10. Webentwicklung in München
      11. Webentwicklung in Nürnberg
      12. Webentwicklung in Stuttgart
    8. Werbeagenturen
      1. Werbeagenturen in Berlin
      2. Werbeagenturen in Dortmund
      3. Werbeagenturen in Dresden
      4. Werbeagenturen in Düsseldorf
      5. Werbeagenturen in Frankfurt
      6. Werbeagenturen in Hamburg
      7. Werbeagenturen in Hannover
      8. Werbeagenturen in Köln
      9. Werbeagenturen in Leipzig
      10. Werbeagenturen in München
      11. Werbeagenturen in Nürnberg
      12. Werbeagenturen in Stuttgart
    9. Amazon-Agenturen
    10. Linkbuilding-Agenturen
    11. Facebook-Marketing-Agenturen
    12. SEO-Freelancer
    1. SEO-Agenturen Online-Marketing-Agenturen Webdesign-Agenturen Social Media-Agenturen Content-Marketing-Agenturen Google Ads-Agenturen Agenturen für Webentwicklung Werbeagenturen Amazon-Agenturen Linkbuilding-Agenturen Facebook-Marketing-Agenturen SEO-Freelancer
      Finden Sie Ihre SEO-Agentur
      SEO-Agenturen in Berlin SEO-Agenturen in Bremen SEO-Agenturen in Dortmund SEO-Agenturen in Dresden SEO-Agenturen in Düsseldorf SEO-Agenturen in Frankfurt SEO-Agenturen in Hamburg SEO-Agenturen in Hannover SEO-Agenturen in Köln SEO-Agenturen in Leipzig SEO-Agenturen in München SEO-Agenturen in Nürnberg SEO-Agenturen in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihre Online-Marketing-Agentur
      Online-Marketing-Agenturen in Berlin Online-Marketing-Agenturen in Dortmund Online-Marketing-Agenturen in Dresden Online-Marketing-Agenturen in Düsseldorf Online-Marketing-Agenturen in Frankfurt Online-Marketing-Agenturen in Hamburg Online-Marketing-Agenturen in Hannover Online-Marketing-Agenturen in Köln Online-Marketing-Agenturen in Leipzig Online-Marketing-Agenturen in München Online-Marketing-Agenturen in Nürnberg Online-Marketing-Agenturen in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihre Webdesign-Agentur
      Webdesign-Agenturen in Berlin Webdesign-Agenturen in Dortmund Webdesign-Agenturen in Dresden Webdesign-Agenturen in Düsseldorf Webdesign-Agenturen in Frankfurt Webdesign-Agenturen in Hamburg Webdesign-Agenturen in Hannover Webdesign-Agenturen in Köln Webdesign-Agenturen in Leipzig Webdesign-Agenturen in München Webdesign-Agenturen in Nürnberg Webdesign-Agenturen in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihre Social Media-Agentur
      Social Media-Agenturen in Berlin Social Media-Agenturen in Dortmund Social Media-Agenturen in Dresden Social Media-Agenturen in Düsseldorf Social Media-Agenturen in Frankfurt Social Media-Agenturen in Hamburg Social Media-Agenturen in Hannover Social Media-Agenturen in Köln Social Media-Agenturen in Leipzig Social Media-Agenturen in München Social Media-Agenturen in Nürnberg Social Media-Agenturen in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihre Amazon-Agentur
      Finden Sie Ihre Linkbuilding-Agentur
      Finden Sie Ihre Facebook-Marketing-Agentur
      Finden Sie Ihre Google Ads-Agentur
      Google Ads-Agenturen in Berlin Google Ads-Agenturen in Dortmund Google Ads-Agenturen in Dresden Google Ads-Agenturen in Düsseldorf Google Ads-Agenturen in Frankfurt Google Ads-Agenturen in Hamburg Google Ads-Agenturen in Hannover Google Ads-Agenturen in Köln Google Ads-Agenturen in Leipzig Google Ads-Agenturen in München Google Ads-Agenturen in Nürnberg Google Ads-Agenturen in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihre Content-Marketing-Agentur
      Content-Marketing-Agenturen in Berlin Content-Marketing-Agenturen in Dortmund Content-Marketing-Agenturen in Dresden Content-Marketing-Agenturen in Düsseldorf Content-Marketing-Agenturen in Frankfurt Content-Marketing-Agenturen in Hamburg Content-Marketing-Agenturen in Hannover Content-Marketing-Agenturen in Köln Content-Marketing-Agenturen in Leipzig Content-Marketing-Agenturen in München Content-Marketing-Agenturen in Nürnberg Content-Marketing-Agenturen in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihre Agenturen für Webentwicklung
      Webentwicklung in Berlin Webentwicklung in Dortmund Webentwicklung in Dresden Webentwicklung in Düsseldorf Webentwicklung in Frankfurt Webentwicklung in Hamburg Webentwicklung in Hannover Webentwicklung in Köln Webentwicklung in Leipzig Webentwicklung in München Webentwicklung in Nürnberg Webentwicklung in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihre Werbeagentur
      Werbeagenturen in Berlin Werbeagenturen in Dortmund Werbeagenturen in Dresden Werbeagenturen in Düsseldorf Werbeagenturen in Frankfurt Werbeagenturen in Hamburg Werbeagenturen in Hannover Werbeagenturen in Köln Werbeagenturen in Leipzig Werbeagenturen in München Werbeagenturen in Nürnberg Werbeagenturen in Stuttgart Alle anzeigen
      Finden Sie Ihren SEO-Freelancer
      Wir vermitteln zu Ihrem Vorhaben perfekt passende Agenturen - kostenfrei und unverbindlich!
      Agenturmatching starten
  2. Success Stories
  3. Über Uns
    1. Agenturtipp.de
      1. Das Team
      2. Presse
      3. Kontakt
      4. Jobs
    2. Blog & News
    3. Events & Rankings
      1. Aktuelles Agentur-Ranking
      2. Agentur-Auszeichnungen
      3. SEO-Contest 2024
      4. SEO-Contest 2023
      5. SEO-Contest 2022
      6. SEO-Contest 2021
      7. SEO-Contest 2020
      8. Agentursieger 2024
      9. Agentursieger 2023
      10. Agentursieger 2022
      11. Sichtbarkeitsstudie 2021
      12. Sichtbarkeitsstudie 2020
      13. Sichtbarkeitsstudie 2019
      14. SEO-Game 2021
      15. SEO-Tools
    4. Unternehmer-Podcast
  4. SEO-Contest 2025
  5. Agenturmatching starten
  6. Für Agenturen
    1. Mitgliedschaften
    2. Login
Agenturen Agenturen
SEO-News
  • Alles
  • SEO-News
  • Artikel
  • Seiten
  1. Navigation:
  2. Blog
  3. SEO-News
  1. LinkedIn
  2. Facebook
  3. Twitter

HR SEO: Stellenanzeigen erfolgreich optimieren

  • Omid Rahimi
  • 18. August 2021 um 12:30

Arbeitgeber möchten motivierten Arbeitssuchenden unbedingt ein Sprungbrett bieten und sie dort abfangen, wo sie sich primär auf die Suche begeben: Bei Google & Co.! Laut statista gaben im Jahr 2020 rund 53 Prozent der jobsuchenden Bewerber aus Deutschland an, die Recherche nach einer neuen Stelle auf Online-Jobbörsen oder Google gestartet zu haben. Folglich macht Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, auch vor Stellenangeboten nicht Halt und trägt eine wichtige Rolle in Sachen Recruiting-Erfolg. Wie Unternehmen ihre digitale Sichtbarkeit steigern und Stellenanzeigen erfolgreich optimieren können, verrät Omid Rahimi von der eMinded GmbH.

  • Was bedeutet HR SEO?
  • Warum ist Recruiting SEO so wichtig?
  • Was hat es mit Google for Jobs auf sich?
  • Suchmaschinenoptimierte Stellenanzeigen: Step by step
    • Das passende Keyword
    • Technische HR SEO
    • Strukturierte OnPage Optimierung
    • Aufbau einer optimierten Stellenanzeige
    • Mobile First
  • Use Case: Platz 1 für den Suchbegriff „Trainee Online Marketing“
  • Fazit

Was bedeutet HR SEO?

Im Allgemeinen konzentriert sich die Suchmaschinenoptimierung auf alle Maßnahmen, die die Sichtbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen erhöhen. Erfolgreiche Personaler wissen, dass SEO bereits seit längerer Zeit kein reines Marketingthema mehr ist. Das Recruiting und Personalmarketing profitieren und leben von Sichtbarkeit. Denn selbst die schönste Karriereseite hat im schärfer werdenden War of Talents keinen Nutzen, wenn sie für Arbeitssuchende nicht auffindbar ist. De facto bedeutet das, dass Unternehmen, die online nicht gefunden werden, auf dem digitalen Arbeitsmarkt nicht existieren.

Eine gute Platzierung bei Google ist somit eine essenzielle Voraussetzung für die Bewerbergewinnung und SEO-Strategien unentbehrlich für die HR-Branche. Kurz und prägnant beschreibt HR SEO die Suchmaschinenoptimierung von Stellenausschreibungen und umfasst die gezielte Steigerung der Online-Sichtbarkeit – insbesondere von Karriere-Webseiten – in Suchmaschinen wie Google. Ziel ist es, einen möglichst hohen Platz in den unbezahlten Suchergebnissen zu bekommen.

Warum ist Recruiting SEO so wichtig?

Unternehmen wetteifern mit ihren Konkurrenten nicht nur um Kunden, sondern auch um qualifizierte Mitarbeiter. Umso wichtiger ist es, dass die entsprechenden Kandidaten die ausgeschriebenen Stellen der Unternehmen bei ihrer Jobsuche finden. Um die Auffindbarkeit der Stellenanzeigen zu erhöhen und im Zuge dessen potenzielle Bewerber zu erreichen, sollten Arbeitgeber die unternehmensinterne Karriereseite sowohl technisch als auch inhaltlich optimieren. Denn immer mehr Kandidaten nehmen bei der Suche nach einer neuen Herausforderung längst nicht mehr den Umweg über eine generische Stellenbörse, sondern den schnellsten Weg über die klassische Suchmaschine Google. Schließlich könnte es einfacher nicht sein: Man gibt eine Jobbezeichnung ein und mit einem Klick spuckt Google eine Vielzahl an passenden Stellen aus.

Google ist in Deutschland mit einem Marktanteil von über 90 Prozent mit Abstand der Platzhirsch unter den Suchmaschinen und katapultiert Recruiting SEO dadurch auf den Prio-Listen der Personaler ganz weit nach oben. Denn mithilfe effektiver Suchmaschinenoptimierung können Unternehmen im Handumdrehen sichtbarer werden und gute Rankings in den organischen Suchergebnissen erzielen.

Was hat es mit Google for Jobs auf sich?

Bei der Eingabe eines Jobtitels werden die Ergebnisse bei Google in drei Kategorien eingeteilt:

  • Google Ads: Bezahlte Stellenanzeigen
  • Google for Jobs: Stellenausschreibungen, die auf Karriereseiten oder Jobbörsen bzw. -suchmaschinen gefunden wurden
  • Organische Suchergebnisse: Ergebnisse, die am besten zur Suchanfrage passen

Für Recruiting SEO sind die beiden letzten Kategorien von Relevanz, da es sich um die unbezahlten Positionen in den SERPs handelt. Neben den gängigen Suchergebnissen gibt es seit einiger Zeit das Feature Google for Jobs, das im Jahre 2019 in Deutschland veröffentlicht wurde und potenziellen Arbeitnehmern die Jobsuche über Google zusätzlich erleichtert. Aktuell werden Kandidaten im Google for Jobs Abschnitt meist Ausschreibungen von Jobbörsen, aber auch einige von Karriereseiten ausgespielt. Da sich das Feature in den Suchergebnisseiten direkt unterhalb der Google Ads befindet, erfreut sich eine Platzierung in den Google for Jobs großer Beliebtheit bei den rekrutierenden Unternehmen.

Mit HR SEO erhöhen Recruiter durch die Optimierung ihrer Webseite und der Stellenanzeigen die Chance, mit ihrer Karriereseite bei Googe for Jobs gelistet zu werden und hochwertige Kandidaten direkt abzufangen.

Suchmaschinenoptimierte Stellenanzeigen: Step by step

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gelten für digitale Stellenanzeigen dieselben Regeln wie für jede beliebige Webseite, wenn es darum geht, von der Suchmaschine optimal gelesen werden zu können. HR SEO spielt bei Jobinseraten insbesondere bei der Auffindbarkeit der offenen Stellen eine entscheidende Rolle. Im Folgenden werden die wichtigsten Meilensteine des Recruiting SEO auf dem Weg zur suchmaschinenoptimierten Stellenanzeige aufgezeigt und näher beleuchtet.

Das passende Keyword

Im ersten Schritt ist es wichtig, das optimale Keyword für die Stellenausschreibung zu identifizieren. Im Recruiting sollte dies der Stellentitel sein, der von den gewünschten Kandidaten gesucht wird. Sonst wird die anvisierte Zielgruppe nicht erreicht oder die ausgeschriebenen Vakanzen werden den falschen Nutzern ausgespielt.

Damit Arbeitssuchende die Jobanzeigen finden können, sollte eine Keyword-Recherche zu den wichtigsten Suchbegriffen und Synonymen für die Stelle durchgeführt werden. Ein hilfreiches Tool hierfür ist Google Trends. Über den Online-Dienst lassen sich Suchvolumen von Keywords abrufen. Anhand des Filters „Beruf und Ausbildung“ können Schlagwörter auf ihre Suchhäufigkeit und Entwicklung untersucht und mit anderen Suchbegriffen verglichen werden. Im folgenden Beispiel wird Online Marketing Manager häufiger gesucht als Digital Marketing Manager.

Sobald das richtige Keyword für die Jobanzeige gefunden wurde, sollte es nicht nur im Titel der Stellenausschreibung enthalten sein, sondern auch häufiger in der Annonce vorkommen und in der Metabeschreibung seinen Platz haben. Schließlich bilden die Meta-Daten mit dem Title und der Description das Aushängeschild der verlinkten Webseite. Nicht zuletzt sollte das Keyword auch in der URL enthalten sein.

Technische HR SEO

Ein positives Signal für Google: Eine technisch optimierte Jobseite. Denn nur so kann sie von der Suchmaschine erfasst und gelesen werden. Empfehlenswert ist es, jede Stellenanzeige über eine separate URL erreichbar zu machen anstatt alle Stellenausschreibungen auf einer einzigen Webseite zu platzieren. Ebenso sollte eine sprechende URL-Struktur beherzigt und die Verzeichniszahl möglichst klein gehalten werden.

Des Weiteren gilt im HR SEO, relevante Seiten in der XML-Sitemap aufzulisten, Jobanzeigen dort einzupflegen und in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren. Die Indexing API von Google sorgt zudem für schnelleres Crawling und das Indexieren neuer Seiten. Denn darüber wird Google mitgeteilt, wenn eine Seite hinzugefügt, gelöscht oder geupdated wird.

Neben alldem sollten die einzelnen URLs weder via robots.txt noch Meta Robots vom Crawling oder der Indexierung ausgeschlossen werden. Darüber hinaus können HTML-Codes von Google am besten interpretiert werden, sodass Karriereseiten optimalerweise in HTML zu verfassen sind und Stellenanzeigen nicht mittels iFrame auf Webseiten eingebunden werden sollten.

Strukturierte OnPage Optimierung

Sobald die Stellenanzeige keywordoptimiert entworfen wurde und die Crawlbarkeit durch Google gegeben ist, muss darauf geachtet werden, dass der Content auf der Karriereseite übersichtlich eingebettet wird. Dies dient Kandidaten nicht nur zur schnellen Erfassung von Informationen, sondern ist auch für Suchmaschinen von Bedeutung.

Meta-Beschreibungen und H-Tags

Die Optimierung der Meta-Tags ist beispielsweise nicht zu vernachlässigen. So darf der Jobtitel keinesfalls im Title-Tag fehlen. Im Description-Tag sollten zudem die wichtigsten Fakten, ausschlaggebenden USPs und ein knackiger Call-to-Action den Nutzer zum Klicken animieren. Die maximale Länge des Titles sollte dabei 60 Zeichen nicht überschreiten. Bei der Description sollten es maximal 155 Zeichen sein, damit der Text in den Snippets nicht abgeschnitten wird. Die Meta-Beschreibung wird von Google neben der Relevanz-Einschätzung auch zur Gestaltung der Suchergebnisse verwendet, sprich je passender die Meta-Tags sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Interessenten auf der jeweiligen Jobseite landen.

Außerdem sieht Google die Verwendung von H-Tags für Überschriften und Zwischenüberschriften gerne, da dadurch der Seiteninhalt schneller erfasst und geordnet werden kann. Die Jobbezeichnung sollte in der Anzeige nach Möglichkeit als H1 gekennzeichnet werden.

Strukturierte Daten

Die Auszeichnung mit strukturierten Daten ist das Nonplusultra der OnPage Optimierung. Hier geht es darum, Google demonstrativ zu zeigen, worum es sich bei der Webseite handelt. Dazu werden die wichtigsten Fakten als Markup in den Header-Bereich der Karriereseite eingebunden. Dadurch kann die Suchmaschine die Informationen besser clustern und letztendlich ausspielen.

Folgende strukturierte Daten vom Typ JobPosting werden von Google empfohlen:

  • title (Jobbezeichnung)
  • description (Jobbeschreibung, Anforderungsprofil etc.)
  • jobLocation (Einsatzort)
  • hiringOrganization (Informationen zum Unternehmen)
  • datePosted (Veröffentlichungsdatum der Stellenanzeige)
  • validThrough (Bewerbungsfrist)
  • logo (Logo des Unternehmens)

Aufbau einer optimierten Stellenanzeige

Damit eine Stellenanzeige erfolgreich in Suchmaschinen wie Google ranken kann, sollte auch auf einen strukturierten Aufbau der Annonce Wert gelegt werden. Der Jobtitel beispielsweise gilt als wichtigster Faktor für die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen und bildet mitunter die relevanteste Komponente einer Stellenausschreibung. Er entscheidet darüber, ob ein Inserat von Interessenten gefunden und angesehen wird.

Die goldene Regel im HR SEO lautet: Je näher am Suchverhalten des Kandidaten, desto besser. Recruiter sollten sich daher vor der Erstellung einer Stellenanzeige in ihren perfekten Kandidaten hineinversetzen und sich fragen, wie er nach diesem Job suchen würde. Prinzipiell eignen sich die typischen W-Fragen hervorragend, um eine Stellenausschreibung sinnvoll nach ihren Bestandteilen zu gliedern und die einzelnen Kategorien mit Überschriften zu versehen. Auf die Frage „Was wird gesucht?“ ist eine genaue Positionsbeschreibung mit den jeweiligen Kernaufgaben die passende Antwort. Erforderliche und gewünschte Anforderungen geben Schlüsse darauf, welche Person gesucht wird und Informationen zum Arbeitgeber erschließt die Frage, wer momentan auf der Suche ist. Schlussendlich finden sich dadurch nicht nur Kandidaten zurecht, sondern auch der Google Bot.

Mobile First

Ein absolutes Muss in der heutigen digitalen Welt: Responsives Design. Auch, wenn der HR-Bereich oftmals desktop-lastig ist, sollte der mobile Traffic nicht unterschätzt werden. Einerseits suchen Nutzer in der schnelllebigen Zeit oftmals von unterwegs aus nach neuen Jobs und verwenden für die Jobsuche ein Smartphone oder Tablet. Andererseits fokussiert sich Google immer mehr auf das optimale mobile Erlebnis und die Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten. Folglich werden responsive Webseiten von der Suchmaschine positiv bewertet.

Use Case: Platz 1 für den Suchbegriff „Trainee Online Marketing“

Die Online Marketing Agentur eMinded macht es vor: Ihre suchmaschinenoptimierte Stellenanzeige für das Traineeprogramm zum Online Marketing Manager rankt in Google for Jobs auf der Pole Position.

Mit einem kurzen Blick auf den Seitenquelltext der Landingpage sind einige der suchmaschinenrelevanten Optimierungen sofort ersichtlich: Der Jobtitel wird als Keyword sowohl in den Meta-Tags als auch in der URL und der H1 verwendet. Zudem ist die Karriereseite als HTML-Code hinterlegt und durch entsprechende Meta Robots indexiert und crawlbar. Darüber hinaus ist die Stellenausschreibung über eine separate URL abrufbar und im Quellcode mit den wichtigsten strukturierten Daten vom Typ JobPosting gekennzeichnet.

Neben einer klaren Struktur der Seite und der Einteilung der Anzeige in die Abschnitte „Deine Aufgaben“, „Dein Profil“ und „Deine Benefits“, finden sich auf der Jobseite zwei Videos mit weiteren Informationen und Erfahrungsberichten ehemaliger Trainees. So wird dafür gesorgt, dass der Kandidat so geballt wie möglich alles herausfindet, was er zur Stelle als Trainee im Online Marketing wissen möchte. Zu guter Letzt vergibt Google für das responsive Design der Webseite weitere Pluspunkte.

Fazit

Damit Unternehmen und deren Personaler qualifizierte Mitarbeiter rekrutieren können, sollten sie neben einer durchdachten HR-Kampagne auch auf sinnvolles Recruiting SEO setzen. Durch die suchmaschinenoptimierte Gestaltung von Stellenausschreibungen und Jobseiten gewinnt der Karrierebereich der Webseite an digitaler Sichtbarkeit.

Schritt für Schritt können die erläuterten SEO-Maßnahmen in eine hochwertige Position in Google und Google for Jobs münden und potenzielle Arbeitnehmer effektiver angesprochen werden. Der Schlüssel zum Erfolg in der HR-Welt ist – wie im allgemeinen SEO-Kosmos auch – eine klare Strukturierung sowie einzigartiger Content. Denn durch gute Inhalte wird ein konkretes Informationsbedürfnis befriedigt und Nutzer direkt zum „Jetzt bewerben“-Button weitergeleitet.

Autor
Omid Rahimi
Geschäftsführer bei eMinded

Omid ist Geschäftsführer von eMinded. Er tauchte nach seinem Abschluss als Kommunikationswirt an der BAW in München tiefer in das Thema Online Marketing ein. Seit 2009 hat er sowohl auf Kunden- als auch auf Agenturseite umfassende Erfahrungen gesammelt. Sein Herz schlägt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen.

  • Vorheriger Artikel Amazon-SEO: 6 Tipps für bessere Rankings und mehr Umsatz
  • Nächster Artikel Google-Ranking verbessern: 10 Experten-Tipps für mehr Besucher
SEO-Agentur für Ihre Firma gesucht?
SEO-Agenturen in Berlin
SEO-Agenturen in Bremen
SEO-Agenturen in Dortmund
SEO-Agenturen in Dresden
SEO-Agenturen in Düsseldorf
SEO-Agenturen in Frankfurt
SEO-Agenturen in Hamburg
SEO-Agenturen in Hannover
SEO-Agenturen in Köln
SEO-Agenturen in Leipzig
SEO-Agenturen in München
SEO-Agenturen in Nürnberg
SEO-Agenturen in Stuttgart
Wir finden die für Sie beste
SEO-Agentur
Alexander Walz
Alexander Walz
Geschäftsführer Agenturtipp.de
Mehrere Angebote erhalten
Schnelle Antwort
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Agentur finden
Webentwicklung
  1. Agenturen für Webentwicklung
  2. Drupal-Agenturen
  3. Magento-Agenturen
  4. Shopify-Agenturen
  5. Shopware-Agenturen
  6. TYPO3-Agenturen
  7. UX/UI-Agenturen
  8. Webdesign-Agenturen
  9. WooCommerce-Agenturen
  10. WordPress-Agenturen
Marketing
  1. Amazon-Agenturen
  2. Backlinks kaufen
  3. Content-Marketing-Agenturen
  4. Digitalagenturen
  5. E-Commerce-Agenturen
  6. Facebook-Marketing-Agenturen
  7. Google Ads-Agenturen
  8. Internetagenturen
  9. Linkbuilding-Agenturen
  10. Online-Marketing-Agenturen
  11. Performance-Marketing-Agenturen
  12. SEO-Agenturen
  13. SEO-Freelancer
  14. Social Media-Agenturen
  15. Werbeagenturen
SEO-Tools
  1. Keyword-Tools
  2. Ranking-Tools
  3. Onpage-Tools
  4. Backlink-Tools
  5. SEO-Tool Vergleich
Agenturtipp.de
  1. Agentur-Ranking
  2. Als Agentur eintragen
  3. Kontakt
  4. Team
  5. Blog & News
  6. Presse
  7. Unternehmer-Podcast
  8. Jobs
Rechtliches
  1. Datenschutz
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  1. Agentur-Login

Hinweis: Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Bei keiner der Agentur-Listungen auf Agenturtipp.de können wir eine 100-prozentige Marktabdeckung garantieren, da es beispielsweise Agenturen gibt, die ausdrücklich nicht in unserem Ranking vertreten sein wollen. Wir bemühen uns jedoch stets, die bestmögliche Marktabbildung zur Verfügung zu stellen. Ihre Agentur fehlt oder soll von Agenturtipp.de vollständig entfernt werden? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Unsere Anschrift

Sumodo UG (haftungsbeschränkt)

Gablonzer Straße 5

71229 Leonberg

Unsere Kontaktdaten

Ansprechpartner: Alexander Walz

E-Mail: info@agenturtipp.de

Telefon: 07152/3830386