Top Social Media-Agenturen vergleichen
Finden Sie aus 25 Social Media Marketing-Agenturen den für Sie besten Dienstleister
Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
---|---|---|---|---|
1 | OM-Strategen.de - WEDEON GmbH | 9,38 / 10 | 87 Bewertungen |
|
2 | Netzbekannt GmbH: SEO & Online-Marketing | 9,34 / 10 | 94 Bewertungen |
|
3 | Suchhelden GmbH | 9,12 / 10 | 157 Bewertungen |
|
4 | dskom GmbH | 9,11 / 10 | 151 Bewertungen |
|
5 | SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG | 9,08 / 10 | 78 Bewertungen |
|
6 | NETZhelfer GmbH | 9,05 / 10 | 78 Bewertungen |
|
7 | SUMAX® 𝗦𝗘𝗢 𝗔𝗚𝗘𝗡𝗧𝗨𝗥 | 8,98 / 10 | 199 Bewertungen |
|
8 | Aufgesang GmbH | 8,92 / 10 | 36 Bewertungen |
|
9 | DREIKON GmbH & Co. KG | 8,86 / 10 | 42 Bewertungen |
|
10 | ARISE Online Marketing| SEO Agentur | 8,76 / 10 | 33 Bewertungen |
|
Die drei führenden Social Media-Agenturen zeigen herausragende Leistungen durch hohe Bewertungen und hohe Weiterempfehlungsraten. An erster Stelle rangiert die OM-Strategen.de - WEDEON GmbH mit einer beeindruckenden Bewertung von 9,38 aus 10, erzielt durch 87 Bewertungen, gewährt sie eine Weiterempfehlungsquote von 100 %. Die Netzbekannt GmbH folgt auf dem zweiten Platz mit einer Bewertung von 9,34 aus 10 von 94 Bewertungen, ebenfalls mit einer Weiterempfehlungsquote von 100 %. Auf dem dritten Rang steht die Suchhelden GmbH, die 9,12 von 10 bei 157 Bewertungen erhält und eine Weiterempfehlungsquote von 93 % vorweist. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Effektivität und Zufriedenheit der Kunden mit diesen Agenturen im Bereich Social Media.
Die Auswertung richtet sich an Firmen, die eine geeignete Social-Media-Agentur suchen, und möchte den Auswahlprozess erleichtern. Denn im deutschsprachigen Raum ist die Zahl möglicher Dienstleister enorm. Mit der Analyse soll eine bessere Passung zwischen Social-Media-Agentur und Unternehmen erreicht und gleichzeitig verhindert werden, dass unseriöse Anbieter in die engere Wahl geraten.
Deutschlands Social-Media-Agenturen in der Analyse
Die Untersuchung der führenden Social-Media-Agenturen in Deutschland stützt sich auf öffentlich zugängliche Bewertungsergebnisse und überprüft zusätzlich die Qualität der Anbieter anhand zweier Hauptkriterien:
- Größe der Agentur
- Standort der Social-Media-Agentur
Darüber hinaus stellen wir umfangreiche Daten zu den analysierten Agenturen zur Verfügung, die Aufschluss über deren Struktur und Zusammensetzung geben. Dabei gehen wir unter anderem auf folgende Fragen ein:
- Aus welchen Regionen stammen die analysierten Agenturen?
- Wie viele Mitarbeitende beschäftigen sie?
- Wie lange existieren die Agenturen bereits im Durchschnitt?
- Mit wie vielen Kunden arbeiten die Dienstleister zusammen?
Zudem wurden die meistgefragten Leistungen der bewerteten Social-Media-Agenturen detailliert untersucht. Auch die angesetzten Mindestbudgets wurden erfasst, da sie für viele Unternehmen ein zentrales Kriterium bei der Auswahl eines passenden Anbieters darstellen.

Methodik der Analyse
Im folgenden Abschnitt zeigen wir auf, wie das Ranking unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Kriterien ermittelt wurde. Für die Bewertung der Qualität von Social-Media-Agenturen wurden zwei zentrale Datenquellen herangezogen:
- Bewertungen auf Agenturtipp.de
- Rezensionen über Google
Die Informationen aus den Google-Unternehmensprofilen gelten als besonders aufschlussreich, da sie einen breiten Überblick über die Leistungsfähigkeit der Agenturen geben. Als führende Bewertungsplattform verfügt nahezu jede etablierte Social-Media-Agentur über zahlreiche Einträge auf Google.
Auch die Bewertungen, die direkt über das System von Agenturtipp.de eingereicht wurden, fließen maßgeblich in die Ranglistenberechnung ein. Im Vergleich zu Google-Rezensionen lassen sich diese weniger leicht beeinflussen und gelten deshalb als besonders verlässlich.
Vorgehensweise bei der Berechnung
Zur Ermittlung der besten Social-Media-Agenturen haben wir zunächst die beiden zuvor genannten Bewertungsquellen getrennt voneinander ausgewertet. Grundlage dafür waren
- die Anzahl der abgegebenen Bewertungen sowie
- deren jeweiliger Durchschnittswert.
Für die Berechnung wurde der sogenannte bayessche Durchschnitt herangezogen – ein statistisches Verfahren, das die Anzahl der Bewertungen in die Bewertung einfließen lässt. So erhalten Agenturen mit vielen Bewertungen eine aussagekräftigere Durchschnittsnote als solche mit wenigen.
Anschließend haben wir für jede Quelle – Agenturtipp.de und Google – diesen bayesschen Durchschnitt separat ermittelt. Aus den beiden Ergebnissen wurde danach ein gewichtetes arithmetisches Mittel berechnet. Dabei floss die Agenturtipp.de-Bewertung mit 70 Prozent in die Gesamtwertung ein, die Google-Bewertung mit 30 Prozent.
Um den finalen Punktwert für das Ranking der besten Social-Media-Agenturen zu berechnen, wurde das Ergebnis mit dem Faktor 2 multipliziert. Hintergrund ist die Skalierung: Beide Bewertungssysteme reichen von 1 bis 5 – die Endbewertung sollte auf einer Skala von bis zu 10 basieren.
Einschränkungen der Untersuchung
Trotz der grundsätzlich verlässlichen Datenbasis bringt auch diese Untersuchung gewisse Einschränkungen mit sich, die berücksichtigt werden sollten:
- Einschränkung 1: Geringe Bewertungsanzahl
Kleinere Social-Media-Agenturen, die nicht aktiv um Kundenfeedback werben oder nicht auf Agenturtipp.de vertreten sind, könnten in der Bewertung benachteiligt sein. - Einschränkung 2: Manipulierte Bewertungen
Vor allem bei Google kommt es immer wieder zu gefälschten Rezensionen. Eine genaue Überprüfung auf Authentizität ist nur bei den Bewertungen auf unserer eigenen Plattform möglich – deshalb erhalten diese bei der Berechnung auch ein höheres Gewicht. - Einschränkung 3: Entfernung echter Bewertungen
Nicht selten lassen Agenturen mit rechtlicher Unterstützung vor allem kritische, aber reale Google-Bewertungen löschen. Das kann das durchschnittliche Bewertungsbild verzerren.
Trotz dieser Punkte bleibt die Aussagekraft unserer Analyse der besten Social-Media-Agenturen im Kern verlässlich.

Ergebnisse der Analyse:
Die besten Social-Media-Agenturen
Auf Grundlage der zuvor erläuterten Bewertungsmethodik haben wir die leistungsstärksten Social-Media-Agenturen in Deutschland identifiziert. Die nachfolgende Übersicht dient als Orientierungshilfe – insbesondere, wenn Sie aktuell eine geeignete Agentur suchen. Neben der Bewertung selbst finden Sie dort auch Angaben zum Standort, zur Teamgröße und zum erforderlichen Mindestbudget für eine Zusammenarbeit. So lässt sich auf einen Blick ein passender Partner für Ihr Projekt finden.
Top 10 Social-Media-Agenturen in Deutschland

Im Bereich Social Media-Agenturen bietet sie eine ganzheitliche SEO-Betreuung sowie spezifische Dienstleistungen wie Shop-SEO und SEO-Relaunch an. Die Agentur hat sich als vertrauenswürdiger Partner in der Branche etabliert, was durch zahlreiche positive Kundenbewertungen bekräftigt wird. Aspekte wie die Professionalität, Transparenz in der Kommunikation und die Qualität der angebotenen SEO-Workshops werden von den Kunden besonders geschätzt.
Die Onlinemarketing Strategen wurden mehrfach ausgezeichnet, einschließlich als Agentursieger in verschiedenen Jahren und als Top Agentur 2025. Dieses Engagement für Qualität und ein kundenorientierter Ansatz, gepaart mit der transparenten Preisgestaltung, machen sie zu einem verlässlichen Partner für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz optimieren möchten.

Das Monatsbudget für Social Media-Dienstleistungen beginnt ab 500 Euro, was die agentureigenen Prioritäten von Transparenz und individueller Anpassung widerspiegelt. Die Kunden schätzen die umfassende SEO-Betreuung sowie die Fähigkeit, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Branche abgestimmt sind. Positive Bewertungen belegen die hohe Kundenzufriedenheit, die unter anderem auf der professionellen Beratung, der freundlichen Kommunikation und der effektiven Umsetzung von Marketingstrategien basiert. Kunden berichten von klaren strategischen Planungen und schneller Umsetzung von Ideen, was sich direkt in gesteigerter Online-Sichtbarkeit und Umsatz niederschlägt.
Die Netzbekannt GmbH positioniert sich als verlässlicher Partner im Online-Marketing, professionell und transparent, wobei die Zufriedenheit ihrer Kunden stets im Mittelpunkt steht.

Die Stärke der Suchhelden liegt in ihrer interdisziplinären Herangehensweise und der individuellen Betreuung ihrer Kunden. Durch den persönlichen Kontakt in einem unverbindlichen Beratungsgespräch wird eine gezielte Analyse der Wünsche und Ziele der Kunden vorgenommen. Dies führt zu einem strategischen Konzept, das auf die spezifischen Bedürfnisse angepasst ist. Darüber hinaus betont die Agentur, dass ihre Dienstleistungen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, mit einem Mindestbudget im Bereich Social Media von 4.000 Euro pro Monat.
Insgesamt wird die Suchhelden GmbH für ihre fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit und transparente Kommunikation geschätzt, was sich in den positiven Bewertungen ihrer Kunden widerspiegelt. Sie positioniert sich als kompetenter Partner für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz effektiv steigern möchten.

Die Agentur hebt sich durch ihren engen Beratungsansatz von anderen Anbietern ab. Sie konzentriert sich auf die Bedürfnisse deutscher Unternehmen und strebt eine langfristige Zusammenarbeit an, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Viele Kunden von dskom berichten von messbaren Erfolgen, darunter gesteigerte Umsätze und verbesserte Online-Präsenzen. Die positiven Resonanzen spiegeln sich in zahlreichen Auszeichnungen, wie dem "Top-Anbieter E-Mail-Marketing 2024" und den "Agentursieger"-Titeln der letzten Jahre wider.
Mit einem Mindestbudget von 500 Euro im Monat für Social Media-Dienstleistungen ermöglicht die dskom GmbH auch kleineren Unternehmen einen Zugang zu professionellem Online-Marketing. Die kontinuierliche Weiterbildung und das Engagement des Teams tragen zu deren positiver Wahrnehmung als vertrauenswürdiger Partner in der Branche bei.

Das Mindestbudget für Social Media-Dienstleistungen beginnt bei 500 Euro pro Monat, wobei die Agentur auch flexible Anpassungen an saisonale Trends und neue Entwicklungen vornimmt. Kunden loben die Erreichbarkeit und die professionelle Kommunikation der Mitarbeiter, die stets auf individuelle Wünsche eingehen. Die Agentur ist nicht nur Google Premium-Partner, sondern auch Facebook Marketing Partner, was ihre Expertise im Bereich Social Media weiter unterstreicht.
Die Agentur hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Titel "Agentursieger" und "Sichtbarkeitssieger" in verschiedenen Jahren, was ihre hohe Marktstellung belegt. Die SEO-Küche fördert eine langfristige Zusammenarbeit, um nachhaltige Erfolge, insbesondere im Bereich SEO, zu erzielen, wobei auch schnellere Resultate in Bereichen wie Google Ads möglich sind. Die Vielseitigkeit der Kunden reicht von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Marken, was die breite Anwendbarkeit ihrer Dienstleistungen zeigt.

Im Bereich des Social Media-Marketings bietet die Agentur umfassende Dienstleistungen an, darunter Facebook-Marketing sowie die Erstellung von Posts und Inhalten, wobei das Mindestbudget für monatliche Dienstleistungen bei 500 Euro liegt. Die Agentur hat zahlreiche positive Kundenbewertungen erhalten, die vor allem die Professionalität und Kundennähe hervorheben. Kunden schätzen die transparente Kommunikation und den respektvollen Umgang. Die individuelle Betreuung und die schnellen Reaktionszeiten unterstützen die Zufriedenheit der Kunden.
Die NETZhelfer GmbH ist zudem als Google Partner zertifiziert und wurde als Top-Agentur in 2025 sowie als Agentursieger in 2022 und 2024 ausgezeichnet. Die Mitarbeiter engagieren sich nicht nur in der Durchführung von Projekten, sondern auch als IHK-Dozenten, was ihr Expertenwissen unterstreicht. Insgesamt wird die Agentur für ihre kompetente Beratung und die nachhaltigen Verbesserungen in der Sichtbarkeit ihrer Kunden geschätzt.

Die Agentur bietet skalierbare Lösungen an, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kunden orientieren. Mit einem Mindestbudget von 500 Euro pro Monat ermöglicht SUMAX es Unternehmen, ihren Online-Auftritt gezielt zu stärken. Die Kunden loben besonders die transparente Kommunikation und die individuelle Betreuung, die für ein hohes Maß an Zufriedenheit sorgen. Das Team überzeugt mit Fachwissen und einem strategischen Ansatz, um Online-Präsenzen zu optimieren und Traffic sowie Umsatz zu steigern.
Zusätzlich hebt die Agentur hervor, dass sie alle Online-Marketing-Maßnahmen in einem Vertrag bündeln kann, was Effizienz und Flexibilität verspricht. Die ersten Schritte der Zusammenarbeit beginnen mit einer kostenlosen Beratung, in der die individuellen Bedürfnisse des Interessenten ermittelt werden. Durch diese praxisnahe und partnerschaftliche Herangehensweise gelingt es SUMAX, das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.

Besonders im Social Media-Bereich richtet sich das Angebot an mittlere und große Unternehmen, mit einem Mindestbudget von 1.000 Euro pro Monat. Aufgesang verfolgt einen nutzerzentrierten Ansatz, der die Bedürfnisse der Zielgruppen über die gesamte Customer Journey hinweg berücksichtigt. Dies ermöglicht die optimale Integration von Social Media in die umfassende Kommunikationsstrategie der Kunden.
Die positiven Rückmeldungen von über 100 Kunden bestätigen die hohe Qualität der Dienstleistungen und die zuverlässige Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Marketingkampagnen. Die Agentur wird für ihre ehrliche Kommunikation gelobt und bietet eine kostenlose Erstberatung an, um mögliche Kooperationen sinnvoll zu gestalten. Die zahlreiche Zertifikate und Auszeichnungen untermauern die Expertise von Aufgesang im digitalen Marketing und verweisen auf ihre engagierte Arbeit in einem dynamischen Umfeld.

Im Bereich Social Media bietet DREIKON unter anderem Dienstleistungen wie Shop-SEO, SEO-Relaunch und ganzheitliche SEO-Betreuung an. Mit einem Mindestbudget von 1.000 Euro monatlich gestalten sie ihre Ansätze transparent und effizient, um realistische Marketingziele zu erreichen. Die Kundenbewertungen spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider und heben die kompetente Beratung, die offene Kommunikation sowie die Zuverlässigkeit des Teams hervor.
DREIKON legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit, bei der potenzielle Kunden in einem ersten Telefonat ihre Ziele und den aktuellen Stand ihrer Marketingmaßnahmen darlegen. Diese unmittelbare Kundeninteraktion ermöglicht es, maßgeschneiderte Strategieempfehlungen abzugeben. Die Agentur hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den "Deutschen Agenturpreis" und wird als Top-Agentur für die kommenden Jahre anerkannt. Kunden wird eine vertrauensvolle Partnerschaft geboten, die auf Effektivität und individueller Betreuung basiert.

Mit einem engagierten Team von 6 bis 10 Mitarbeitern betreut ARISE zwischen 21 und 50 Kunden. Die Agentur legt großen Wert auf enge Zusammenarbeit und transparente Kommunikation. Dies zeigt sich auch in der Möglichkeit für Kunden, ein 24/7-Live-Dashboard zu nutzen, um relevante Daten jederzeit einzusehen. ARISE hebt sich von vielen Agenturen ab, indem es die Anzahl der Kunden pro Mitarbeiter begrenzt, was die Qualität der Betreuung erhöht.
Die bisherigen Kundenbewertungen spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider, insbesondere in Bezug auf die professionelle Beratung und individuelle Lösungen. Die Agentur ist bestrebt, nicht nur Traffic zu generieren, sondern auch Strategien zu entwickeln, die langfristigen Erfolg versprechen. In nur kurzer Zeit hat sich ARISE einen guten Ruf erarbeitet und wird als vertrauenswürdiger Partner empfohlen.
Beste Social-Media-Agenturen nach Größe und Region
Um die Suche nach einer passenden Social-Media-Agentur gezielter zu gestalten, haben wir die besten Anbieter zusätzlich nach zwei Aspekten sortiert: der Größe des Teams und dem geografischen Standort. So können Sie gezielt eine Agentur auswählen, die entweder Ihrer bevorzugten Unternehmensgröße entspricht oder sich in Ihrer Umgebung befindet.
Die Kategorisierung der Teamgrößen erfolgte in drei Gruppen: kleine Agenturen mit 1 bis 10 Mitarbeitenden, mittlere mit 11 bis 50 und große mit mehr als 50 Beschäftigten. Bei der regionalen Verteilung orientierten wir uns an den wichtigsten Großstädten in Deutschland.
Beste Social-Media-Agenturen nach Mitarbeiter
Mitarbeiteranzahl | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | Netzbekannt GmbH: SEO & Online-Marketing | 9,34 / 10 | 94 Bewertungen |
11 bis 50 Mitarbeiter | OM-Strategen.de - WEDEON GmbH | 9,38 / 10 | 87 Bewertungen |
über 50 Mitarbeiter | Suchhelden GmbH | 9,12 / 10 | 157 Bewertungen |
Beste Social-Media-Agenturen nach Region
Stadt | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
Berlin | Netzbekannt GmbH: SEO & Online-Marketing | 9,34 / 10 | 94 Bewertungen |
Dortmund | SUMAX® 𝗦𝗘𝗢 𝗔𝗚𝗘𝗡𝗧𝗨𝗥 | 8,98 / 10 | 199 Bewertungen |
Dresden | onehundred.digital GmbH | Online Marketing | 8,43 / 10 | 14 Bewertungen |
Düsseldorf | Suchhelden GmbH | 9,12 / 10 | 157 Bewertungen |
Frankfurt | ZweiDigital GmbH | 7,10 / 10 | 85 Bewertungen |
Hamburg | heise regioconcept | 8,41 / 10 | 454 Bewertungen |
Köln | Advidera GmbH & Co. KG | 8,46 / 10 | 33 Bewertungen |
Leipzig | SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG | 9,08 / 10 | 78 Bewertungen |
München | MADMEN Onlinemarketing GmbH | 7,10 / 10 | 87 Bewertungen |
Stuttgart | ARISE Online Marketing| SEO Agentur | 8,76 / 10 | 33 Bewertungen |
Die Analyse der besten Social Media-Agenturen zeigt bemerkenswerte Unterschiede in der Anzahl der Mitarbeiter und regionalen Verteilungen. Die Agentur Netzbekannt GmbH in Berlin, mit einer Mitarbeiteranzahl von 1 bis 10, erzielt eine Bewertung von 9,34 aus 10 bei 94 Bewertungen. Diese hohe Bewertung unterstreicht die Qualität, die kleinere Agenturen bieten können. Im Vergleich dazu sichert sich OM-Strategen.de mit 11 bis 50 Mitarbeitern die höchste Bewertung unter der Kategorie dieser Größe, nämlich 9,38 aus 10 bei 87 Bewertungen. Dies zeigt, dass auch Agenturen im mittleren Beschäftigungsbereich exzellente Leistungen erbringen.
Die Agentur Suchhelden GmbH, die mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt, hat eine solide Bewertung von 9,12 aus 10 bei 157 Bewertungen. Diese Agentur hebt sich durch ihre größere Größe ab und zeigt, dass auch größere Teams in der Lage sind, hohe Qualität zu liefern. Betrachtet man die regionalen Rankings, zeigt die Stadt Dortmund mit SUMAX® eine interessante Leistung mit 8,98 aus 10 bei 199 Bewertungen, was deren Konsistenz und Kundenzufriedenheit widerspiegelt. In Leipzig steuert die SEO-Küche Internet Marketing GmbH mit einer Bewertung von 9,08 aus 10 zur regionalen Vielfalt bei.
Insgesamt belegen diese Agenturen unterschiedliche Stärken von kleinen, flexiblen Teams bis hin zu großen, gut etablierten Firmen. Ihre Bewertungen zeigen, dass Qualität nicht nur von der Größe abhängt, sondern auch von der spezifischen Ausrichtung und den angebotenen Dienstleistungen.
Auswertung aller Bewertungen
Für die Analyse der besten Social-Media-Agenturen haben wir insgesamt 3.789 Bewertungen berücksichtigt – darunter 3.480 über Google sowie 309 über Agenturtipp.de. Diese breite Datengrundlage bildet das Fundament unserer Untersuchung. Agenturen, die in den jeweiligen Portalen mindestens eine Bewertung erhalten haben, erzielten im Durchschnitt 39,55 Google-Bewertungen und 12,36 Bewertungen auf Agenturtipp.de.
Um ein noch genaueres Bild der Kundenzufriedenheit zu zeichnen, haben wir die Bewertungen auf Agenturtipp.de zusätzlich nach einzelnen Teilkategorien ausgewertet.
Dort können Kunden ihre Erfahrungen in fünf Bereichen bewerten:
- Professionelles & strukturiertes Vorgehen
- Vertrauensverhältnis & Qualität der Zusammenarbeit
- Erzielter Mehrwert & Nutzen für Ihr Unternehmen
- Zuverlässigkeit & Reaktionszeit
- Preis-/Leistungsverhältnis
Die Durchschnittswerte zu diesen Kategorien sind im folgenden Diagramm dargestellt.
Statistiken zu den untersuchten Social-Media-Agenturen
Für die Bewertung der besten Social-Media-Agenturen haben wir insgesamt 93 Anbieter untersucht. Um die Zusammensetzung der Analyse transparenter zu machen, haben wir die erfassten Agenturen in mehrere Kategorien eingeteilt.
Die folgende Auswertung zeigt, wie sich die Social-Media-Agenturen hinsichtlich Standort, Teamgröße, Unternehmensalter und Kundenzahl unterscheiden. Darüber hinaus haben wir geprüft, welche Leistungen am häufigsten angeboten werden und welche Mindestbudgets für eine Zusammenarbeit typischerweise angesetzt sind.
Untersuchte Social-Media-Agenturen nach Region
Stadt | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Berlin | 6 Agenturen | 6,0 % |
Dortmund | 6 Agenturen | 6,0 % |
Dresden | 7 Agenturen | 7,0 % |
Düsseldorf | 6 Agenturen | 6,0 % |
Frankfurt | 7 Agenturen | 7,0 % |
Hamburg | 8 Agenturen | 8,0 % |
Köln | 8 Agenturen | 8,0 % |
Leipzig | 6 Agenturen | 6,0 % |
München | 11 Agenturen | 11,0 % |
Stuttgart | 7 Agenturen | 7,0 % |
Sonstige | 28 Agenturen | 28,0 % |
Untersuchte Social-Media-Agenturen nach Mitarbeiteranzahl
Mitarbeiteranzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | 43 Agenturen | 46,2 % |
11 bis 50 Mitarbeiter | 40 Agenturen | 43,0 % |
über 50 Mitarbeiter | 10 Agenturen | 10,8 % |
Untersuchte Social-Media-Agenturen nach Alter
Alter | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
0 bis 5 Jahre | 12 Agenturen | 12,9 % |
6 bis 10 Jahre | 23 Agenturen | 24,7 % |
11 bis 20 Jahre | 26 Agenturen | 28,0 % |
Älter als 20 Jahre | 32 Agenturen | 34,4 % |

Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Untersuchte Social-Media-Agenturen nach Anzahl ihrer Kunden
Kundenanzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
<= 20 Kunden | 9 Agenturen | 9,7 % |
21 bis 100 Kunden | 29 Agenturen | 31,2 % |
101 bis 200 Kunden | 20 Agenturen | 21,5 % |
über 200 Kunden | 35 Agenturen | 37,6 % |
Beliebteste Leistungen der untersuchten Social-Media-Agenturen
Leistung | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Social Media-Marketing | 58 Agenturen | 98,3 % |
Instagram-Marketing | 57 Agenturen | 96,6 % |
Facebook-Marketing | 55 Agenturen | 93,2 % |
LinkedIn- & Xing-Marketing | 42 Agenturen | 71,2 % |
Post- & Content-Erstellung | 38 Agenturen | 64,4 % |
TikTok-Marketing | 34 Agenturen | 57,6 % |
Community-Management | 26 Agenturen | 44,1 % |
Social Media-Monitoring | 21 Agenturen | 35,6 % |
Pinterest-Marketing | 20 Agenturen | 33,9 % |
Social Media-Seminare | 20 Agenturen | 33,9 % |
Influencer-Marketing | 14 Agenturen | 23,7 % |
Twitter-Marketing | 9 Agenturen | 15,3 % |
Snapchat-Marketing | 3 Agenturen | 5,1 % |
Mindestbudgets der untersuchten Social-Media-Agenturen
Mindestbudget | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
ab 500 Euro (monatliches Projektbudget) | 24 Agenturen | 34,8 % |
ab 1.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 21 Agenturen | 30,4 % |
ab 2.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 17 Agenturen | 24,6 % |
ab 4.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 5 Agenturen | 7,2 % |
ab 8.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 2 Agenturen | 2,9 % |
Die Analyse der untersuchten Social Media-Agenturen zeigt bemerkenswerte Trends hinsichtlich ihrer Standortverteilung, Mitarbeiteranzahl und angebotenen Dienstleistungen. Berlin, Hamburg, Köln und München weisen die höchste Anzahl an Agenturen auf, wobei München mit 11 Agenturen den Spitzenplatz einnimmt. Im Vergleich dazu bleiben kleinere Städte wie Dortmund und Leipzig hinter diesem Wert zurück, jede mit lediglich 6 Agenturen.
Der Großteil der Agenturen hat eine geringe Mitarbeiteranzahl. Fast die Hälfte, nämlich 46,2 Prozent der Agenturen, beschäftigt zwischen 1 und 10 Mitarbeiter, während 43,0 Prozent 11 bis 50 Mitarbeiter haben. Lediglich 10,8 Prozent der Agenturen zählen mehr als 50 Mitarbeiter. Diese Struktur deutet auf eine dominierende Präsenz kleinerer, flexibler Agenturen hin, die möglicherweise schneller auf Marktveränderungen reagieren können.
In Bezug auf das Alter der Agenturen zeigt sich, dass der größte Teil, mit 34,4 Prozent, älter als 20 Jahre ist. Dies könnte auf etablierte Unternehmen hindeuten, die über umfassende Erfahrung verfügen. Agenturen mit einer kürzeren Geschichte, also weniger als 5 Jahren, machen nur 12,9 Prozent aus.
Bei den angebotenen Dienstleistungen sind Social Media-Marketing (98,3 Prozent) und Instagram-Marketing (96,6 Prozent) die am stärksten nachgefragten Leistungen. In den letzten Jahren nimmt auch TikTok-Marketing an Bedeutung zu, was die Entwicklung des Marktes widerspiegelt.
Die Mindestbudgets variieren erheblich. Der Großteil der Agenturen, 34,8 Prozent, akzeptiert Budgets ab 500 Euro, während nur 2,9 Prozent Budgets ab 8.000 Euro verlangen. Diese Informationen bieten wertvolle Hinweise für Unternehmen, die in Social Media-Strategien investieren möchten, und spiegeln die Vielfalt der Anbieter in der Branche wider.
Diskussion der Analyse-Ergebnisse
Die Untersuchung der führenden Social-Media-Agenturen in Deutschland basiert auf einer soliden Datenlage und folgt einem klar nachvollziehbaren Bewertungsverfahren. Die Anwendung des bayesschen Durchschnitts bietet dabei einen deutlichen Vorteil, da diese Berechnungsweise nicht nur den Mittelwert, sondern auch die Anzahl der eingegangenen Bewertungen berücksichtigt. So werden Verzerrungen durch wenige besonders positive oder negative Bewertungen abgeschwächt.
Ein weiterer Pluspunkt der Methodik ist die Kombination zweier unabhängiger Quellen – Agenturtipp.de und Google –, wodurch eine breitere und robustere Bewertungsgrundlage geschaffen wird. Die stärkere Gewichtung der Agenturtipp.de-Daten (70 Prozent) lässt sich zwar durch deren höhere Zuverlässigkeit begründen, könnte jedoch Agenturen benachteiligen, die dort wenige, aber bei Google sehr gute Bewertungen vorweisen.
Trotz sorgfältiger Erhebung bleibt eine Herausforderung bestehen: Die Aussagekraft des Rankings hängt stark von der Quantität und Glaubwürdigkeit der Bewertungen ab. Agenturen mit sehr wenigen Bewertungen können dadurch ungewollt im Vorteil oder Nachteil sein. Das Risiko verfälschter Google-Rezensionen lässt sich durch die Gewichtung zwar mindern, aber nicht vollständig ausschließen.
Ein weiterer kritischer Aspekt ist die mögliche Verzerrung durch gelöschte – meist negative – Bewertungen. Diese Praxis kann das Bild der Kundenzufriedenheit verfälschen. Um solche Schwächen zukünftig besser abzufedern, könnten qualitative Ergänzungen wie Interviews mit Experten oder systematische Kundenbefragungen sinnvoll sein.
Zusammenfassend bietet die angewandte Methodik eine praxisorientierte Grundlage für die Auswahl geeigneter Social-Media-Agenturen. Dennoch empfiehlt sich bei der Auswertung der Ergebnisse eine differenzierte Betrachtung. Zusätzliche qualitative Forschung könnte helfen, die gewonnenen quantitativen Erkenntnisse noch belastbarer zu machen.
Referenzen der Top Social-Media-Agenturen
Bei der Auswahl der passenden Social-Media-Agentur spielen veröffentlichte Referenzen eine wichtige Rolle. Sie bieten authentische Einblicke in bereits realisierte Projekte und geben Aufschluss über die Qualität der Zusammenarbeit. Nachfolgend haben wir deshalb für jede der Top-Agenturen eine exemplarische Kundenreferenz aufgeführt.



Fazit: Social-Media-Agenturen im Vergleich
Die vorliegende Auswertung bietet eine differenzierte Betrachtung der leistungsstärksten Social-Media-Agenturen in Deutschland auf Basis eines durchdachten Bewertungsmodells. Durch den Einsatz des bayesschen Durchschnitts konnten Bewertungen von Google und Agenturtipp.de sinnvoll zusammengeführt und in ein belastbares Ranking überführt werden.
Auffällig war dabei, dass kleinere Agenturen mit sehr guten Kundenbewertungen in einzelnen Fällen bessere Platzierungen erreichten als größere Mitbewerber. Das unterstreicht die Relevanz individueller Betreuung und direkter Kundenkommunikation.
Social-Media-Agenturen sind gut beraten, aktiv Feedback von ihren Kunden einzuholen – besonders über Agenturtipp.de, da diese Bewertungen als besonders verlässlich gelten und deutlich in die Bewertung einfließen.
Für Unternehmen, die eine geeignete Agentur suchen, lautet die zentrale Empfehlung: Neben der Gesamtbewertung sollten auch Leistungsangebote und Budgetanforderungen genau geprüft werden, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
-
Weitere Social Media-Agenturen und Social Media-Freelancer
-
Mediafive UGIhre Firma?
-
Pöhland GruppeIhre Firma?
-
Social Emotion GmbH
Erolzheim Ihre Firma? -
Y-SiTE
Kassel Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

Was leistet eine Social Media-Agentur?
Die Präsenz in sozialen Netzwerken sollten in jedem gesunden Online-Marketing-Mix eine Rolle spielen, schließlich verbringen in Deutschland immer mehr Internetnutzer Zeit in Social Networks: Ob jung oder alt, gebildet oder ungebildet, die Anzahl der aktiven Nutzer in Facebook, Instagram, TikTok und YouTube steigt von Jahr zu Jahr.
Eine Social Media-Agentur unterstützt Sie als Firma dabei, Ihre dortige Präsenz optimal einzurichten, die richtige Zielgruppe anzusprechen und die Reichweite möglichst zu maximieren . Mit der richtigen Social Media-Beratung stärken Sie Ihre Marke im Netz und gewinnen neue Kunden.
Eine gute Social Media Marketing-Agentur fokussiert sich in der Regel auf die folgenden wichtigen Social Media-Kanäle:
Facebook & Instagram
Mit dem zunehmenden Erfolg des sozialen Netzwerks Facebook wuchs auch schnell die Relevanz von Social Media-Marketing. Nachdem Facebook die Bilder-App Instagram aufkaufte, gehören beide Netzwerke heute nun zu den mit Abstand wichtigsten Kanälen, die von einer Social Media-Agentur betreut werden sollten. Die Steigerung der Anzahl an Follower, Likes, Kommentaren und Website-Klicks ist dabei in der Regel eines der wichtigsten Ziele, die eine Facebook-Agentur erreichen kann. Dabei wird unterschieden zwischen organischer Reichweite und Reichweite durch bezahlte Facebook Ads.
YouTube
Wer regelmäßig Videos im Netz schaut, der kommt an YouTube nicht vorbei. Eine Social Media-Werbeagentur entwickelt Strategien für Unternehmen, wie diese ihre Präsenz auf der Videoplattform erhöhen und ihre Zielgruppe erreichen können. Dabei kümmert sich die Social Media-Agentur um die organische Reichweite, wohingegen eine Google Ads-Agentur häufig für bezahlte Werbung auf YouTube verantwortlich ist.
TikTok
Die Beliebtheit von TikTok ist in kürzester Zeit angestiegen und somit auch die Reichweite, die mit der eher an eine jüngere Zielgruppe gerichtete Plattform erzielt werden kann. Je nachdem, welche Kunden Sie mit Ihrem Unternehmen ansprechen, kann TikTok für Sie ein wichtiger Kanal sein, den Sie bei Ihrer Social Media-Strategie berücksichtigen sollten. Eine Social Marketing-Agentur ist hierfür der richtige Ansprechpartner.
Pinterest, Twitter, LinkedIn & Co.
Natürlich existieren weitaus mehr soziale Netzwerke, die Ihre Social Media-Agentur bespielen kann. Pinterest spielt beispielsweise im Shopping-Bereich eine große Rolle, Twitter kann je nach Branche und Zielgruppe ebenfalls ein relevanter Kanal sein. Im Business-Kontext sind noch LinkedIn und Xing zu erwähnen, die für B2B-Unternehmen einen wertvollen Beitrag im Marketing-Mix übernehmen können.
Wie geht eine Social Media-Agentur vor?
Eine Agentur für Social Media-Marketing unterstützt häufig in Form von Workshops, bei denen einmalig eine Social Media-Strategie entwickelt wird. In der Regel empfiehlt sich allerdings eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Dienstleister, da so durchgehend eine professionelle Umsetzung der Social Media-Kampagnen gewährleistet werden kann.
Folgende Vorgehensweise ist bei einer Social Media-Agentur üblich:
-
Durchführung einer Ist-Analyse:
Wie ist der aktuelle Stand der eigenen Social Media-Aktivitäten? Was macht der Wettbewerb? -
Entwicklung einer Social Media-Strategie:
Welche Ziele sollen erreicht werden? Steht die Markenbekanntheit, die Sichtbarkeit, die Anzahl der Leads oder die Abverkäufe im Fokus? Welcher Kanal ist also zielführend? -
Durchführung der Social Media-Kampagne:
Soll die Social Media-Agentur sich um Paid Ads, also z.B. Facebook Ads kümmern, oder steht die Arbeit an der organischen Reichweite im Vordergrund? Eine Social Media Content-Agentur kann sich dabei auch um die Erstellung der einzelnen Posts kümmern und die dafür notwendigen Medien wie Videos, Grafiken und Texte erstellen. Unter Umständen können auch Social Media-Kampagnen bei Influencern oder anderen Multiplikatoren gebucht werden. -
Laufendes Community-Management:
Je größer die Community eines Unternehmens, desto wichtiger das Community-Management. Gute Social Media-Agenturen haben auch in diesem Bereich Expertise und unterstützen ihre Kunden. -
Social Media Analytics:
Regelmäßige Reportings sind Pflicht für jede Social Media-Agentur. Nur so lässt sich überprüfen, ob die durchgeführten Kampagnen erfolgreich waren und die vorher definierten Ziele erreicht wurden.
Mit welcher Agentur für Social Media Werbung Sie auch immer zusammenarbeiten: Weicht deren Vorgehensweise deutlich von der hier beschriebenen ab, sollten Sie die Kooperation mit dem Dienstleister in Frage stellen.
Was kostet eine Social Media-Beratung?
Die Höhe der Kosten und Preise für eine Social Media Marketing-Agentur hängt insbesondere davon ab,
- welche Kanäle die Agentur bedienen soll,
- ob nur die organische Reichweite erhöht oder auch Anzeigen geschaltet werden sollen und
- wie sehr die Social Media-Agentur bei der Content-Erstellung unterstützt.
Arbeiten Sie beispielsweise bereits mit einer Content-Marketing-Agentur im Rahmen Ihrer Suchmaschinenoptimierung zusammen, dann können Sie ggf. etwas weniger Budget für Ihr Social Media-Marketing einplanen.
Die Stundensätze von Dienstleistern in der Branche liegen bei rund 65 bis 150 Euro und eine Zusammenarbeit mit einer Social Media-Agentur beginnt in der Regel ab 400 Euro / Monat und kann bis zu 5-stellige Beträge erreichen, wenn Sie eine umfassende Unterstützung benötigen.
Das Budget für TikTok oder Facebook Ads können Sie hingegen frei wählen, allerdings kommt eine prozentuale oder auch fixe Handlings-Fee durch die Agentur hinzu.
Woran erkennt man eine gute Social Media-Agentur?
Die Suche nach der besten Social Media-Agentur gestaltet sich oft nicht einfach: Es tummeln sich einfach zu viele Anbieter auf dem Markt. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Social Media Marketing-Agentur daher besonders auf folgende Punkte:
- Kann der Dienstleister branchenspezifische Zertifikate vorweisen, wie beispielsweise das Social-Media-Qualitätszertifikat des BVDWs?
- Ist die Social Media-Agentur von den großen Plattformen als Werbepartner zertifiziert, z.B. als Facebook Agentur Partner? Partneragenturen haben in der Regel bereits größere Budgets betreut, halten sich an die offiziellen Werberichtlinien und arbeiten datenschutzkonform.
- Besitzen die Mitarbeiter anerkannte Weiterbildungen oder haben langjährige Berufserfahrung?
- Gibt es aussagekräftige Referenzen, die eine erfolgreiche Arbeit belegen können?
Achten Sie bei der Auswahl einer guten Social Media-Agentur aber auch auf Ihr Bauchgefühl im persönlichen Gespräch. Denn dabei lässt sich schnell herausfinden, ob Sie sich auf derselben Wellenlänge wie der Anbieter befinden.
Wenn Sie selbst eine Social-Media-Agentur gründen möchten, sollten Sie genau diese Qualitätskriterien berücksichtigen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.
Übrigens: Möchten Sie ganzheitliches Online-Marketing betreiben, kann Ihnen anstelle einer Social Media-Agentur eventuell auch eine Online-Marketing-Agentur helfen, die in der Regel mehrere Disziplinen des Internet-Marketings beherrscht.