Top Webdesign-Agenturen vergleichen
Finden Sie aus 52 Webdesign-Agenturen den für Sie besten Dienstleister
Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
---|---|---|---|---|
1 | Suchmaschinenmakler GmbH | 9,42 / 10 | 127 Bewertungen |
|
2 | Netzbekannt GmbH: SEO & Online-Marketing | 9,34 / 10 | 94 Bewertungen |
|
3 | Suchhelden GmbH | 9,12 / 10 | 157 Bewertungen |
|
4 | NETZhelfer GmbH | 9,05 / 10 | 78 Bewertungen |
|
5 | SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG | 9,03 / 10 | 79 Bewertungen |
|
6 | lass machen GmbH | 8,89 / 10 | 40 Bewertungen |
|
7 | JOMOX Media | Design. Web. Marketing. | 8,88 / 10 | 35 Bewertungen |
|
8 | DREIKON GmbH & Co. KG | 8,86 / 10 | 42 Bewertungen |
|
9 | ARISE Online Marketing| SEO Agentur | 8,76 / 10 | 33 Bewertungen |
|
10 | purpix GmbH | 8,71 / 10 | 49 Bewertungen |
|
Die Top drei Webdesign-Agenturen überzeugen durch hohe Bewertungen und eine hohe Weiterempfehlungsquote. An erster Stelle steht die Suchmaschinenmakler GmbH mit einer Bewertung von 9,42 von 10, basierend auf 127 Bewertungen und einer beeindruckenden Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent. Gefolgt von der Netzbekannt GmbH, die mit 9,34 von 10 aus 94 Bewertungen ebenfalls eine Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent erreicht. Die Suchhelden GmbH rangiert auf dem dritten Platz mit einer Bewertung von 9,12 von 10, gestützt durch 157 Bewertungen und einer Weiterempfehlungsquote von 93 Prozent. Diese Ergebnisse zeigen die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Dienstleistungen in der Branche, wobei die ersten beiden Agenturen besonders herausstechen.
Unsere Untersuchung ist speziell für Unternehmen gedacht, die eine geeignete Webdesign-Agentur finden wollen, und hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Gerade im deutschsprachigen Raum ist der Markt mit unzähligen möglichen Agenturen enorm groß. Ziel dieser Auswertung ist daher, Unternehmen und Webdesign-Agenturen besser zusammenzubringen und zugleich zu verhindern, dass unseriöse Dienstleister bei der Suche berücksichtigt werden.
Deutschlands Webdesign-Agenturen in der Analyse
Unsere Auswertung der besten Webdesign-Agenturen stützt sich auf frei zugängliche Bewertungen und untersucht zudem die Dienstleistungsqualität nach zwei wichtigen Kriterien:
- Größe der Agentur
- Standort der Webdesign-Agentur
Im weiteren Verlauf stellen wir detaillierte statistische Daten zu den analysierten Webdesign-Agenturen vor. Diese ermöglichen einen tieferen Einblick in die Zusammensetzung der untersuchten Anbieter. Konkret werden hierbei folgende Fragen geklärt:
- Aus welchen Regionen stammen die Agenturen?
- Wie hoch ist die Mitarbeiterzahl?
- Wie lange existieren die Agenturen im Schnitt bereits?
- Über wie viele Kunden verfügen die Anbieter aktuell?
Darüber hinaus haben wir die meistgenutzten Leistungen der analysierten Webdesign-Agenturen genau betrachtet und zusätzlich deren Mindestbudgets berücksichtigt. Diese Budgets spielen bei Unternehmen häufig eine zentrale Rolle, wenn es um die Wahl der passenden Webdesign-Agentur geht.

Methodik der Analyse
Im Folgenden beschreiben wir im Detail, wie das Agenturranking zusammengestellt und nach wissenschaftlichen Kriterien berechnet wurde. Als Bewertungsbasis für die Qualität der Webdesign-Agenturen nutzten wir zwei unabhängige Quellen:
- Bewertungen auf Agenturtipp.de
- Bewertungen auf Google
Google-Unternehmensprofile gehören dabei zu den relevantesten Bewertungsplattformen, da sie wertvolle Rückschlüsse auf die Qualität der jeweiligen Webdesign-Agentur ermöglichen. Fast alle bedeutenden Agenturen auf dem Markt verfügen inzwischen über eine beträchtliche Anzahl solcher Bewertungen.
Zusätzlich fließen auch Nutzerbewertungen unseres eigenen Portals Agenturtipp.de maßgeblich in die Ranking-Berechnung ein. Diese internen Bewertungen gelten gegenüber denen auf Google als deutlich robuster gegenüber Manipulation und bieten somit besonders verlässliche Hinweise zur tatsächlichen Agenturqualität.
Vorgehensweise bei der Berechnung
Zur Erstellung unseres Rankings der besten Webdesign-Agenturen haben wir zunächst die zwei bereits genannten Bewertungsquellen getrennt analysiert. Dabei berücksichtigten wir jeweils:
- die Gesamtzahl der Bewertungen
- den Bewertungsschnitt der Agenturen
Aus diesen beiden Werten wurde mithilfe des Bayesschen Durchschnitts ein neuer, gewichteter Mittelwert berechnet. Der Vorteil dieses statistischen Ansatzes liegt darin, dass eine größere Bewertungszahl den Durchschnittswert verlässlicher macht.
Nachdem wir den Bayesschen Durchschnitt separat für die Google-Bewertungen sowie für die Bewertungen von Agenturtipp.de ermittelt hatten, kombinierten wir beide Ergebnisse zu einem finalen Wert. Dabei verwendeten wir ein gewichtetes arithmetisches Mittel, wobei Bewertungen von Agenturtipp.de aufgrund ihrer höheren Aussagekraft mit 70 % und Google-Bewertungen entsprechend mit 30 % in die Kalkulation eingingen.
Zum Schluss multiplizierten wir diesen kombinierten Wert mit zwei, um eine finale Punktzahl zu erhalten. Diese Multiplikation erfolgte, da sowohl unsere eigenen als auch die Google-Bewertungen ursprünglich auf einer Skala von 1 bis 5 basieren, während die abschließende Rankingskala eine Höchstpunktzahl von zehn Punkten vorsieht.
Einschränkungen der Untersuchung
Obwohl die genutzten Bewertungsquellen insgesamt vertrauenswürdig sind, weist unsere Untersuchung, wie jede andere Studie, bestimmte Grenzen auf, die zu berücksichtigen sind:
Grenze 1: Geringe Anzahl von Bewertungen
Kleinere Webdesign-Agenturen oder solche, die ihre Kunden nicht aktiv zu Bewertungen auffordern oder nicht bei Agenturtipp.de vertreten sind, könnten in unserem Ranking der besten Webdesign-Agenturen benachteiligt sein.
Grenze 2: Manipulierte Bewertungen
Vor allem Google-Bewertungen sind anfällig für manipulierte Einträge. Da wir die Echtheit von Bewertungen ausschließlich auf unserem eigenen Portal kontrollieren können, fließen unsere Agenturtipp.de-Bewertungen mit höherem Gewicht als Google-Bewertungen in das Ranking ein.
Grenze 3: Entfernung realer Bewertungen
Unternehmen lassen regelmäßig negative, aber echte Bewertungen auf Google mithilfe rechtlicher Schritte löschen, wodurch die durchschnittliche Bewertung möglicherweise verzerrt wird.
Ungeachtet dieser Einschränkungen bleibt die Aussagekraft unseres Rankings der besten Webdesign-Agenturen insgesamt verlässlich.

Ergebnisse der Analyse:
Die besten Webdesign-Agenturen
Anhand des zuvor erläuterten Vorgehens haben wir die Top-Webdesign-Agenturen Deutschlands identifiziert. Die folgende Übersicht können Sie für Ihre Agentursuche direkt verwenden. Neben den Bewertungsergebnissen finden Sie zusätzliche Angaben wie Standort, Mitarbeiterzahl und erforderliches Mindestbudget der jeweiligen Webdesign-Agentur. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Orientierung, um den passenden Partner für Ihre Anforderungen zu ermitteln.
Top 10 Webdesign-Agenturen in Deutschland

Die Besonderheit der Suchmaschinenmakler liegt in der Entwicklung individueller Optimierungskonzepte. Jedes Projekt beginnt mit einer gründlichen Analyse und wird in enger Zusammenarbeit mit Kunden gestattet, um präzise Ziele zu erreichen. Die Agentur hat sich durch ihre Prozesse hervorgetan, die eine effiziente Verwaltung der SEO-Budgets ohne ausgeprägte Vertriebstrukturen ermöglichen. Kunden können während der gesamten Projektlaufzeit jederzeit auf einen festen Ansprechpartner zurückgreifen.
Die positiven Kundenbewertungen verdeutlichen ein hohes Maß an Zufriedenheit. Viele Kunden loben die Erfolge in der Suchmaschinenoptimierung, insbesondere beim Ranking in Google, sowie die freundliche, kompetente Kundenbetreuung. Die schnelle und professionelle Umsetzung der Maßnahmen wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Eine besondere Stärke ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Kunden eine Einbringung eigener Ideen in Projekte ermöglicht.
Durch die Zertifizierungen, wie dem „Code of Conduct SEO 2.0“ und mehrfachen Auszeichnungen als Agentursieger, unterstreicht die Agentur ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit in der Branche.

Die Agentur zeichnet sich durch ihre individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen aus, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Klienten abgestimmt sind. Kundenberichte heben die schnelle Umsetzung von Ideen und umfassende Analysen hervor, die zur Optimierung der Marketingstrategien beitragen. Aufgrund ihrer positiven Bewertungen und der klaren Kommunikationsstruktur genießt die Netzbekannt GmbH ein hohes Maß an Kundenvertrauen und eine hohe Weiterempfehlungsrate.
Die zertifizierte Agentur ist Google Partner und erhält regelmäßig Auszeichnungen wie "Agentursieger" in den Jahren 2023 und 2024. Mit einem klaren Fokus auf Transparenz und Kundenzufriedenheit hat sich die Netzbekannt GmbH als verlässlicher Partner im Webdesign und Online-Marketing etabliert.

Im Bereich Webdesign bietet die Suchhelden GmbH eine breite Palette an Dienstleistungen an, darunter die Erstellung von Webseiten und Onlineshops, Webentwicklung, Website-Relaunch sowie UI-/UX-Optimierungen. Auch Screendesign, Logo-Erstellung und CMS-Schulungen gehören zu ihrem Portfolio. Die Agentur legt Wert auf individuelle Betreuung und eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden, um deren spezifische Anforderungen zu verstehen und in die Projektentwicklung zu integrieren.
Mit einem Mindestbudget von 4.000 Euro für ein einmaliges Projekt bietet die Agentur ein faires und kalkulierbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die positive Kundenresonanz hebt insbesondere die fachliche Kompetenz und zuverlässige Kommunikation des Teams hervor. Diese Stärken zusammen mit einem engagierten Team von 101 bis 200 Mitarbeitern und zahlreichen Auszeichnungen belegen die Vielseitigkeit und den Erfolg der Suchhelden GmbH im dynamischen Markt des Online-Marketings.

Ein zentrales Merkmal der NETZhelfer GmbH ist die Abwesenheit von Vertragslaufzeiten, was ihren Kunden Flexibilität und unabhängig von langfristigen Verpflichtungen bietet. Kunden loben die individuelle Betreuung, die maßgeschneiderten Lösungen sowie die transparente Kommunikation. Die Agentur ist auch als IHK-Dozent tätig und legt großen Wert auf umfassende Schulungen im Bereich Content-Management-Systeme (CMS).
Die NETZhelfer GmbH wurde als Google Partner zertifiziert und hat mehrere Auszeichnungen als Agentursieger in den letzten Jahren erhalten, was ihre Fachkompetenz und ihre qualitativ hochwertigen Dienstleistungen unterstreicht. Kunden heben die schnelle Reaktionszeit und die freundliche Betreuung hervor, häufig gepaart mit einer spürbaren Verbesserung der Sichtbarkeit ihrer Online-Präsenz. Insgesamt zeigt die NETZhelfer GmbH durchweg positive Kundenbewertungen und wird als zuverlässiger Partner für digitale Lösungen empfohlen.

Mit einem Team von 101 bis 200 Mitarbeitern steht die SEO-Küche für transparente Kommunikation und individuelle Betreuung. Das Unternehmen zeichnet sich durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden aus. Diese Merkmale werden durch zahlreiche Zertifikate, darunter das SEO-Qualitätszertifikat und den Google Premium-Partner-Status, untermauert.
Die Mehrzahl der Kundenbewertungen ist positiv und hebt die Erreichbarkeit sowie die professionelle Kommunikation hervor. Mitarbeiter der Agentur sind bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit, auf individuelle Wünsche einzugehen. Dies fördert langfristige Partnerschaften und steigert die Zufriedenheit der Kunden. Angesichts der stetigen Weiterempfehlungen und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte hat die SEO-Küche in der Branche an Bedeutung gewonnen und wird als ernstzunehmender Partner im Online-Marketing angesehen.

Die Stärken der lass machen GmbH liegen in ihrer Expertise und Transparenz. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Palette von Dienstleistungen im Bereich Webdesign an, darunter die Erstellung von Websites und Online-Shops, Webentwicklung, Screendesign sowie laufende Wartung und Bildbearbeitung. Ein besonderes Augenmerk wird auf ganzheitliche SEO-Betreuung gelegt, die essentielle Verbesserungen in der Sichtbarkeit der Kundenwebsites bewirkt.
Die Agentur verzichtet auf standardisierte Lösungen und legt vielmehr Wert auf kreative und individuelle Ansätze, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Dies zeigt sich auch in den positiven Rückmeldungen der Kunden, die die kompetente Beratung und die schnelle Projektumsetzung loben. Ein klares Preismodell beginnt bei einem einmaligen Budget von 2.000 Euro, wobei Angebote je nach Projektanforderungen individuell geschnürt werden. Insgesamt präsentiert sich die lass machen GmbH als zuverlässiger und zukunftsorientierter Partner für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz optimieren möchten.

Die Agentur beschäftigt ein engagiertes Team von 2 bis 5 Mitarbeitern und hat bereits 101 bis 200 Kunden betreut. Dabei wird der Wert auf transparente Kommunikation gelegt, was sich in der positiven Rückmeldung der Kunden widerspiegelt. JOMOX Media wird für ihre hohe Professionalität, Zuverlässigkeit und schnelle Umsetzung von Projekten gelobt. Die Agentur bietet auch laufende Wartung sowie ganzheitliche SEO-Betreuung an, um den Kunden eine nachhaltige Online-Präsenz zu garantieren.
Kunden schätzen die unkomplizierte Erklärung komplexer Themen, was das Vertrauen in die Agentur weiter festigt. JOMOX Media verfolgt einen strategischen Ansatz, der kreative Lösungen mit messbaren Ergebnissen verbindet. Die Agentur ist bestrebt, nicht nur ein einmaliges Projekt umzusetzen, sondern langfristige Partnerschaften aufzubauen, um durch kontinuierliche Optimierungen den digitalen Erfolg ihrer Kunden zu maximieren.

Die DREIKON GmbH & Co. KG hat in den vergangenen Jahren zwischen 101 und 200 Kunden betreut und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den "Deutschen Agenturpreis" über mehrere Jahre hinweg. Die Mindestbudgetanforderung für Webdesign-Projekte liegt bei 8.000 Euro, was die Qualität und Professionalität ihrer Dienstleistungen unterstreicht. Kunden loben die transparente und zuverlässige Zusammenarbeit sowie die individuelle Beratung, die auf die speziellen Anforderungen des Onlinehandels zugeschnitten ist. Die Agentur hebt sich zudem durch die offene Kommunikation und realistische Empfehlungen hervor, die zur Optimierung der Online-Marketing-Potenziale ihrer Kunden beitragen. Insgesamt wird DREIKON als kompetenter und fairer Partner für Unternehmen im Bereich Online-Marketing wahrgenommen, insbesondere für Onlinehändler mit ambitionierten Wachstumszielen.

Eine besonders hervorzuhebende Stärke der Agentur ist ihr kundenorientierter Ansatz. ARISE legt großen Wert auf die persönliche Betreuung und eine transparente Kommunikation. Dies spiegelt sich in den positiven Kundenbewertungen wider, die die Professionalität und die schnelle Erreichbarkeit des Teams betonen. Weiterhin profitiert die Agentur von einem überschaubaren Kunden-Mitarbeiter-Verhältnis, was die Qualität der Betreuung erhöht.
Die Agentur arbeitet mit Kunden aus dem B2B- und B2C-Bereich und hat bereits namhafte Marken und Unternehmen als Partner gewonnen. In den letzten Jahren hat sich ARISE einen Namen gemacht und zahlreiche Zertifizierungen erhalten, was ihre Expertise im Online-Marketing unterstreicht. Mit einem Mindestbudget von 12.000 Euro für Webdesign-Projekte positioniert sich ARISE als Anbieter für Unternehmen, die Wert auf eine effektive digitale Präsenz legen.

Kunden schätzen die hohe Fachkompetenz der Agentur sowie die transparente Kommunikation und individuelle Betreuung. Besonders positiv hervorgehoben wird die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Die kreative Herangehensweise und das Engagement für soziale Projekte unterstreichen das umfassende Leistungsprofil von purpix. Die Preisgestaltung erachtet die Klientel als fair und transparent, wobei das Mindestbudget für Webdesign-Projekte ab 4.000 Euro liegt.
Insgesamt zeigt die Agentur eine starke Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit und langfristige Zusammenarbeit, unterstützt durch eine aktive Einbindung der Kunden im Arbeitsprozess und regelmäßige Berichterstattung über Fortschritte. Die positive Resonanz der Kunden reflektiert die hohe Effektivität und Professionalität, die purpix in ihren Dienstleistungen anbietet.
Beste Webdesign-Agenturen nach Größe und Region
Darüber hinaus haben wir die besten Webdesign-Agenturen auch gezielt nach den Kategorien „Agentur-Größe“ und „Agentur-Standort“ gruppiert. Damit unterstützen wir Sie bei der gezielten Suche nach einer passenden Webdesign-Agentur entsprechend Ihrer bevorzugten Mitarbeiterzahl oder Ihrer regionalen Nähe. Die Größenkategorien umfassen kleine Agenturen mit 1–10 Mitarbeitern, mittlere Agenturen mit 11–50 Mitarbeitern sowie große Agenturen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Bei den Regionen haben wir uns auf die wichtigsten deutschen Großstädte konzentriert.
Beste Webdesign-Agenturen nach Mitarbeiter
Mitarbeiteranzahl | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | Netzbekannt GmbH: SEO & Online-Marketing | 9,34 / 10 | 94 Bewertungen |
11 bis 50 Mitarbeiter | Suchmaschinenmakler GmbH | 9,42 / 10 | 127 Bewertungen |
über 50 Mitarbeiter | Suchhelden GmbH | 9,12 / 10 | 157 Bewertungen |
Beste Webdesign-Agenturen nach Region
Stadt | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
Berlin | Netzbekannt GmbH: SEO & Online-Marketing | 9,34 / 10 | 94 Bewertungen |
Dortmund | Suchmaschinenmakler GmbH | 9,42 / 10 | 127 Bewertungen |
Dresden | WAHLREICH e.K. | 8,69 / 10 | 31 Bewertungen |
Düsseldorf | Suchhelden GmbH | 9,12 / 10 | 157 Bewertungen |
Frankfurt | QRAFTKREIS | 7,60 / 10 | 3 Bewertungen |
Hamburg | lass machen GmbH | 8,89 / 10 | 40 Bewertungen |
Köln | SEO Marketing GmbH | 8,60 / 10 | 30 Bewertungen |
Leipzig | SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG | 9,03 / 10 | 79 Bewertungen |
München | purpix GmbH | 8,71 / 10 | 49 Bewertungen |
Stuttgart | NETZhelfer GmbH | 9,05 / 10 | 78 Bewertungen |
Die Analyse der besten Webdesign-Agenturen zeigt interessante Unterschiede in Bezug auf Mitarbeiteranzahl und regionalen Standort. In der Kategorie der Agenturen mit bis zu zehn Mitarbeitern sticht die Netzbekannt GmbH aus Berlin hervor, die mit einer Bewertung von 9,34 von 10 Punkten überzeugt. Diese Agentur, die sich auf SEO und Online-Marketing spezialisiert hat, erhält viel positives Feedback, basierend auf 94 Bewertungen.
In der Gruppe der Agenturen mit 11 bis 50 Mitarbeitern erreichen die Suchmaschinenmakler GmbH aus Dortmund eine besonders hohe Bewertung von 9,42, die sich aus 127 Bewertungen speist. Damit zeigt sich, dass kleinere Agenturen oft hohe Wertschätzung erhalten, während mittelgroße Agenturen in der Lage sind, eine noch größere Anzahl an positiven Rückmeldungen zu generieren.
Bei den größeren Agenturen mit über 50 Mitarbeitern führt die Suchhelden GmbH aus Düsseldorf die Liste mit einer Bewertung von 9,12 an, gestützt durch 157 Bewertungen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass auch größere Agenturen erfolgreich sein können, jedoch eventuell in der Bewertung hinter ihren kleineren Wettbewerbern zurückbleiben.
Regionale Unterschiede sind ebenfalls bemerkenswert. Während die besten Bewertungen in Dortmund und Berlin zu finden sind, zeigen Städte wie Frankfurt und Köln, dass die dort ansässigen Agenturen in der Bewertung hinter den Bestplatzierten zurückbleiben. Insgesamt lassen sich aus diesen Informationen wertvolle Erkenntnisse über die Qualität und den Einfluss der Unternehmensgröße und des Standorts auf die Agenturbewertungen ableiten.
Auswertung aller Bewertungen
Für die Analyse der besten Webdesign-Agenturen haben wir insgesamt 4.123 Bewertungen ausgewertet, darunter 3.785 Bewertungen von Google und 338 Bewertungen über Agenturtipp.de. Durchschnittlich verfügten Agenturen, die mindestens eine Bewertung erhalten haben, über 24,42 Google-Bewertungen sowie 10,24 Bewertungen bei Agenturtipp.de.
Um Ihnen einen genaueren Eindruck der Zufriedenheit von Kunden zu vermitteln, haben wir zusätzlich die einzelnen Bewertungskategorien auf Agenturtipp.de separat analysiert.
Dabei wurden die folgenden fünf Kategorien untersucht:
- Professionelles & strukturiertes Vorgehen
- Zuverlässigkeit & Reaktionszeit
- Vertrauensverhältnis & Qualität der Zusammenarbeit
- Erzielter Mehrwert & Nutzen für Ihr Unternehmen
- Preis-/Leistungsverhältnis
Die durchschnittlichen Bewertungen in den genannten Kategorien stellen wir Ihnen im folgenden Diagramm übersichtlich dar.
Statistiken zu den untersuchten Webdesign-Agenturen
Für unsere Bewertung der besten Webdesign-Agenturen haben wir eine Datenbasis von insgesamt 187 Agenturen herangezogen. Um die Zusammensetzung dieser Agenturen transparenter darzustellen, haben wir die untersuchten Anbieter nach verschiedenen Kriterien gegliedert. Die folgende Statistik zeigt eine Aufschlüsselung nach Standort, Mitarbeiteranzahl, Gründungsjahr und Kundenzahl.
Darüber hinaus haben wir untersucht, welche Leistungen von den analysierten Webdesign-Agenturen am häufigsten angeboten werden. Auch die erforderlichen Mindestbudgets für eine Zusammenarbeit wurden dabei berücksichtigt, um ein vollständiges Bild der Agenturstruktur zu vermitteln.
Untersuchte Webdesign-Agenturen nach Region
Stadt | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Berlin | 13 Agenturen | 6,8 % |
Dortmund | 6 Agenturen | 3,1 % |
Dresden | 12 Agenturen | 6,3 % |
Düsseldorf | 15 Agenturen | 7,8 % |
Frankfurt | 20 Agenturen | 10,4 % |
Hamburg | 15 Agenturen | 7,8 % |
Köln | 20 Agenturen | 10,4 % |
Leipzig | 9 Agenturen | 4,7 % |
München | 18 Agenturen | 9,4 % |
Stuttgart | 14 Agenturen | 7,3 % |
Sonstige | 50 Agenturen | 26,0 % |
Untersuchte Webdesign-Agenturen nach Mitarbeiteranzahl
Mitarbeiteranzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | 151 Agenturen | 80,7 % |
11 bis 50 Mitarbeiter | 26 Agenturen | 13,9 % |
über 50 Mitarbeiter | 10 Agenturen | 5,3 % |
Untersuchte Webdesign-Agenturen nach Alter
Alter | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
0 bis 5 Jahre | 36 Agenturen | 19,3 % |
6 bis 10 Jahre | 39 Agenturen | 20,9 % |
11 bis 20 Jahre | 51 Agenturen | 27,3 % |
Älter als 20 Jahre | 61 Agenturen | 32,6 % |

Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Untersuchte Webdesign-Agenturen nach Anzahl ihrer Kunden
Kundenanzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
<= 20 Kunden | 18 Agenturen | 9,6 % |
21 bis 100 Kunden | 68 Agenturen | 36,4 % |
101 bis 200 Kunden | 47 Agenturen | 25,1 % |
über 200 Kunden | 54 Agenturen | 28,9 % |
Beliebteste Leistungen der untersuchten Webdesign-Agenturen
Leistung | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Website-Erstellung | 140 Agenturen | 99,3 % |
Website-Relaunch | 124 Agenturen | 87,9 % |
Shop-Erstellung | 90 Agenturen | 63,8 % |
Laufende Wartung | 90 Agenturen | 63,8 % |
Webentwicklung | 90 Agenturen | 63,8 % |
Ganzheitliche SEO-Betreuung | 86 Agenturen | 61,0 % |
UI-/UX-Optimierung | 71 Agenturen | 50,4 % |
Hosting | 56 Agenturen | 39,7 % |
Screendesign | 52 Agenturen | 36,9 % |
Logo-Erstellung | 52 Agenturen | 36,9 % |
Bildbearbeitung | 38 Agenturen | 27,0 % |
CMS-Schulungen | 29 Agenturen | 20,6 % |
Mindestbudgets der untersuchten Webdesign-Agenturen
Mindestbudget | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
ab 500 Euro (einmaliges Projektbudget) | 67 Agenturen | 45,0 % |
ab 2.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 31 Agenturen | 20,8 % |
ab 4.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 30 Agenturen | 20,1 % |
ab 8.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 19 Agenturen | 12,8 % |
ab 18.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 1 Agentur | 0,7 % |
ab 30.000 Euro (einmaliges Projektbudget) | 1 Agentur | 0,7 % |
Die Analyse der untersuchten Webdesign-Agenturen zeigt auffällige Trends hinsichtlich ihrer Verteilung, Mitarbeiterzahlen, Alter und angebotenen Dienstleistungen. In Deutschland konzentrieren sich die meisten Agenturen in größeren Städten, wobei Frankfurt und Köln jeweils 10,4 Prozent der Agenturen ausmachen. Städten wie Düsseldorf, Hamburg und München gehören mit 7,8 Prozent und 9,4 Prozent ebenfalls zu den wichtigen Standorten. Doch mehr als ein Viertel der Agenturen befindet sich in anderen, nicht näher benannten Städten.
Die Größe der Agenturen variiert stark. Über 80 Prozent beschäftigen bis zu zehn Mitarbeiter. Dies deutet darauf hin, dass viele Unternehmen im Webdesign-Bereich eher klein sind und flexibel arbeiten können. Nur 5,3 Prozent der Agenturen haben mehr als 50 Mitarbeiter, was auf eine klare Dominanz kleinerer Firmen hinweist.
Betrachtet man das Alter der Agenturen, ist fast ein Drittel älter als 20 Jahre, was auf eine gewisse Stabilität in der Branche hinweist. Etwa ein Fünftel der Agenturen ist weniger als 5 Jahre alt, was zeigt, dass neue Akteure regelmäßig in den Markt eintreten.
Die beliebtesten Leistungen umfassen die Website-Erstellung, die fast alle Agenturen anbieten. Auch Website-Relaunches und laufende Wartung sind gefragte Dienstleistungen. Dienstleistungen wie SEO-Betreuung und UI-/UX-Optimierung werden von etwa der Hälfte der Agenturen offeriert, was die Bedeutung einer ganzheitlichen digitaler Strategie unterstreicht.
Die Mindestbudgets für Projekte variieren. Fast 45 Prozent der Agenturen verlangen mindestens 500 Euro, während 20 Prozent einen Einstiegspreis von 2.000 Euro setzen. Diese Preisstruktur ermöglicht es vielen kleinen Unternehmen, Projekte in Auftrag zu geben, während größere Budgets weniger verbreitet sind.
Diskussion der Analyse-Ergebnisse
Die Auswertung zu den führenden Webdesign-Agenturen in Deutschland basiert auf einer breiten Datenbasis und folgt einem nachvollziehbaren, methodisch fundierten Ansatz. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz des Bayesschen Durchschnitts, der nicht nur den Mittelwert der Bewertungen berücksichtigt, sondern auch die Anzahl der abgegebenen Bewertungen einfließen lässt. Dadurch wird die Aussagekraft erhöht und der Einfluss einzelner extrem positiver oder negativer Bewertungen deutlich reduziert.
Ein zentraler Vorteil der gewählten Methodik liegt in der Verbindung zweier unabhängiger Bewertungsplattformen – Agenturtipp.de und Google. Diese Kombination schafft eine solide Grundlage und steigert die Validität der Ergebnisse. Kritisch betrachtet werden kann jedoch die Gewichtung zugunsten der Agenturtipp.de-Bewertungen (70 %), die zwar die Manipulationsanfälligkeit mindert, zugleich aber Agenturen benachteiligen könnte, die zwar zahlreiche positive Google-Bewertungen, jedoch nur wenige auf Agenturtipp.de vorweisen.
Ein grundlegendes methodisches Risiko bleibt bestehen: Die Belastbarkeit des Rankings hängt stark von der Quantität und Qualität der verfügbaren Bewertungen ab. Agenturen mit wenigen Rückmeldungen laufen Gefahr, in der Bewertung verzerrt dargestellt zu werden – ob im positiven oder negativen Sinne. Auch gefälschte Einträge auf Google stellen ein Restrisiko dar, das durch die Gewichtung zwar gedämpft, aber nicht vollständig ausgeschlossen wird.
Ein weiterer kritischer Aspekt ist der Einfluss gelöschter – oft negativer – Bewertungen, die das Bild der tatsächlichen Kundenzufriedenheit verzerren können. Um diesen Effekt künftig besser einzuordnen, wäre der Einsatz zusätzlicher qualitativer Verfahren wie Experteninterviews oder spezifischer Zufriedenheitsanalysen sinnvoll.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die genutzte Methodik bietet eine fundierte Orientierungshilfe für die Auswahl geeigneter Webdesign-Agenturen. Bei der Bewertung der Resultate ist jedoch ein reflektierter Umgang mit den methodischen Grenzen empfehlenswert. Weiterführende qualitative Untersuchungen könnten helfen, die gewonnenen Daten noch besser abzusichern.
Referenzen der Top Webdesign-Agenturen
Bei der Wahl der richtigen Webdesign-Agentur spielen Kundenreferenzen eine wichtige Rolle. Sie dienen als greifbare Belege für erfolgreich umgesetzte Projekte und geben Aufschluss über die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Agenturen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen im Folgenden zu jeder Top-Agentur ein ausgewähltes Referenzprojekt vor.



Fazit: Webdesign-Agenturen im Vergleich
Die vorliegende Analyse bietet eine differenzierte Übersicht über die führenden Webdesign-Agenturen in Deutschland – basierend auf einem methodisch fundierten Bewertungsverfahren. Durch die Kombination von Bewertungen auf Agenturtipp.de und Google mittels des Bayesschen Durchschnitts entstand ein belastbares Ranking, das sowohl Quantität als auch Qualität der Kundenmeinungen einbezieht. Auffällig war dabei, dass kleinere Agenturen mit besonders positiven Rückmeldungen teilweise besser abschneiden als größere Wettbewerber – ein Hinweis auf den hohen Stellenwert individueller Betreuung und enger Kundenbindung.
Webdesign-Agenturen sollten ihre Kunden daher aktiv zur Abgabe von Bewertungen ermutigen und dabei besonders die Bewertungsfunktion auf Agenturtipp.de nutzen. Diese gilt als besonders vertrauenswürdig und hat maßgeblichen Einfluss auf die Platzierung im Ranking. Unternehmen, die auf der Suche nach einer passenden Agentur sind, sollten bei ihrer Auswahl nicht nur auf die Gesamtbewertung achten, sondern auch spezifische Anforderungen an Leistungen und Budget sorgfältig prüfen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
-
Weitere Webdesign-Agenturen und Webdesign-Freelancer
-
AROZ WEBDESIGN
Schwelm Ihre Firma? -
Balance Webdesign
Kassel Ihre Firma? -
HELVEON
Wuppertal Ihre Firma? -
Katurbo
Mainz Ihre Firma? -
Letivery
Trostberg Ihre Firma? -
M.J Webmarketing
Aldingen Ihre Firma? -
N13 MEDIA GmbH
Aschaffenburg Ihre Firma? -
vinken design
Krefeld Ihre Firma? -
vonderPikeauf - Webdesign & E-Commerce
Schwanewede Ihre Firma? -
WD Solution - Webdesign Dortmund
Dortmund Ihre Firma? -
Webdesign OWL
Detmold Ihre Firma? -
WebReach Solutions
Paderborn Ihre Firma? -
Women's Creative Studio
Freiburg im Breisgau Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

Warum sollte man eine moderne Website erstellen lassen?
Jeden Tag verbringt der Deutsche durchschnittlich mehrere Stunden Zeit im Internet. Es wird dort gegoogelt, recherchiert und eingekauft – also ein Ort, an dem Sie als Firma ebenfalls vertreten sein sollten. Die eigene Webseite ist für viele Firmen daher inzwischen zur Grundlage ihres Geschäftserfolges geworden.
Dabei ist es besonders wichtig, dass Ihr Internetauftritt zeitgemäß gestaltet und auf Ihre Kunden zugeschnitten ist. Schließlich ist die eigene Webseite wie die Fassade eines Hauses: Nur wenn sie glänzt und sauber erscheint, möchte man in das Haus eintreten. Sie als Firma benötigen daher ein modernes Webdesign, das Ihnen eine Webdesign-Agentur oder ein Webdesigner erstellen kann.
Worauf sollte eine Webdesign-Agentur bei der Website-Erstellung achten?
Wenn Sie sich eine Webseite erstellen lassen möchten, sollte Ihre Website-Agentur ausreichend kompetent und erfahren sein, denn es gibt vieles bei Ihrem Internetdesign zu beachten. Die wichtigsten dieser Punkte haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Zielgruppenorientierung
Ihre Agentur für Webdesign sollte im ersten Schritt über Ihre Zielgruppe informiert werden und die neue Webseite daran ausrichten. Je nach Zielgruppe kann ein vollständig anderes Webdesign notwendig sein.
Responsives Design
Von Jahr zu Jahr steigt die Zeit, die Nutzer auf dem Smartphone oder Tablet verbringen, um im World Wide Web zu surfen. Wenn Sie Ihren Internetauftritt erstellen lassen, sollten Sie also unbedingt auf ein responsives Webdesign zurückgreifen: Hierbei passt sich Ihr Webseitendesign automatisch an die verfügbare Bildschirmbreite des Endgerätes an. So ist eine gute Bedienbarkeit auf jedem Bildschirm gewährleistet. Mobile First ist hierbei ein häufig verwendetes Konzept, das im Gegensatz zu Desktop First den Fokus zuerst auf die korrekte Darstellung Ihrer Website auf mobilen Endgeräten setzt.
Usability und User Experience
Die Umsetzung einer guten Bedienbarkeit und optimalen Benutzererfahrung (UI/UX Design) gehört zu den grundlegenden Aufgaben einer Webdesign-Agentur. Das Website-Design sollte also klar strukturiert und aus Nutzersicht einfach bedienbar sein.
Neueste Webtechnologien
Ihr Webdesigner sollte auf aktuelle Webtechnologien wie HTML5 und CSS3 zurückgreifen. Außerdem gilt es bei der Programmierung darauf zu achten, dass Ihre neue Homepage in jedem Browser fehlerfrei funktioniert (die sogenannte Browserkompatibilität). Eine Webdesign-Agentur sollte hierbei die Unterschiede zwischen den Browser-Engines WebKit (Safari), Blink (Google Chrome, Microsoft Edge) und Gecko (Firefox) kennen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Vergessen Sie nicht das Online-Marketing: Um bei Google auf Seite 1 zu landen, sollte Ihre Werbeagentur für Webdesign zumindest die technischen Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung beherrschen. Eine schnelle Ladezeit gilt als besonders wichtig. Eventuell unterstützt die Webdesign-Agentur auch bei der Content-Erstellung. Alternativ hilft eine SEO-Agentur oder Online-Marketing-Agentur.
CMS: Inhalte selbst pflegen per WordPress
Heutzutage ist es Standard, dass eine Webagentur Ihre Webseite auf einem Content-Management-System (CMS) aufbaut. Dadurch können Sie die meisten Inhalte eigenständig pflegen, ohne jedes Mal auf einen teuren Dienstleister zurückgreifen zu müssen. Am beliebtesten ist WordPress, alternativ kann man auch TYPO3 oder bei der Erstellung eines Onlineshops Shopify, Magento oder Shopware nutzen.
Wie arbeitet ein Webdesigner Schritt für Schritt?
Von einer Webdesign-Agentur eine Internetseite erstellen zu lassen dauert rund 1 bis 3 Monate – je nach Umfang und Effizienz der Zusammenarbeit sowie dem Erfolg des Projektmanagements. Folgende Vorgehensweise ist die Regel:
-
Konzept-Entwicklung:
Wer ist die Zielgruppe, was sind die Ziele? - Screendesign:
Ein Layout muss konzipiert werden – hier sind häufig mehrere Korrekturphasen notwendig. -
Programmierung & Webentwicklung:
Das Homepage-Design muss nun per HTML, CSS, JavaScript & Co. von Ihrer Internetagentur umgesetzt werden. -
Testing:
Nach Abschluss der Programmierung muss das Webdesign in allen Browser ausführlich getestet werden. -
Website-Launch:
Das neue Webdesign wird online gestellt.
Bedenken Sie bitte, dass auch danach vermutlich immer wieder kleinere Anpassungen durch die Webdesign-Agentur notwendig sind. Daher ist die Verfügbarkeit eines Support-Angebots des Webdesigners wichtig.
Was kostet es, eine Homepage erstellen zu lassen?
Sie möchten Ihre Firmenhomepage erstellen lassen und fragen sich nun, welches Budget Ihr Unternehmen für dieses Projekt bereitstellen sollte? Die Antwort darauf ist leider nicht so einfach, da es sehr davon abhängt, mit welchem Dienstleister Sie zusammenarbeiten und welchen Funktionsumfang Sie sich wünschen.
Grundsätzlich liegen die Stundensätze eines Webdesigners – also einem Freelancer – in der Regel zwischen 50 und 80 Euro. Bei günstigeren Angeboten sollten Sie die Reißleine ziehen, da diese entweder unseriös sind oder der Webdesigner nur aufgrund seiner geringen Erfahrung so günstig ist. Eine richtige Firma für Webdesign mit mehreren Mitarbeitern hat meist etwas höhere Stundensätze, die irgendwo zwischen 70 und 140 Euro liegen.
Genügt Ihnen ein Webdesign von einer Webagentur, die ausschließlich mit fertigen Vorlagen arbeitet, reicht bereits ein Budget von 1.000 bis 2.000 Euro, wenn Sie sonst keine größeren Anpassungswünsche haben. Eine individuell gestaltete Webseite kann mit 2.000 bis 5.000 Euro schon etwas teurer werden – hier ist ein Blog übrigens meistens auch schon mit dabei.
Für größere Firmen mit hohen Ansprüchen, wie beispielsweise der Installation und Anpassung von Plugins, Schnittstellen-Integrationen oder Mehrsprachigkeit, sollte ein Budget von 5.000 bis 20.000 Euro für die einmalige Erstellung Ihrer Internetseite eingeplant werden. Kommt im Rahmen des E-Commerce noch ein professioneller Onlineshop hinzu, steigen die Kosten natürlich weiter.
Die Preise für ein Relaunch bzw. ein Redesign sollten nochmals individuell betrachtet werden, da hier andere Regeln gelten.
Woran erkenne ich eine gute Webdesign-Agentur?
Wenn Sie auf der Suche nach der besten Webdesign-Agentur sind, sollten Sie einige Dinge bei der Dienstleister-Auswahl beachten. Denn der Begriff des „Webdesigners“ ist nicht geschützt und jeder kann sich als eine Website-Agentur bezeichnen.
Prüfen Sie bei der Wahl Ihrer Webdesign-Agentur folgende Punkte:
- Stellt Ihnen der Webdesigner viele Fragen oder will er einfach drauflos programmieren? Letzteres ist kein gutes Zeichen, da in der Regel ein umfassendes Briefing durch den Kunden notwendig ist.
- Wie sieht das Portfolio des Website-Designers aus? Prüfen Sie seine Referenzen im Detail und haben Sie auch keine Scheu davor, die einzelnen Referenzen zu kontaktieren und nach der Qualität des Dienstleisters zu fragen.
- Erkundigen Sie sich auch nach der Ausbildung der Mitarbeiter: Sind diese Mediengestalter oder haben irgendeine andere Art von Zertifizierung?
- Seien Sie auch vorsichtig, wenn die Webdesign-Agentur teure Laufzeitverträge anbietet. Zwar ist eine gewisse Supportleistung oft notwendig, allerdings handelt es sich bei der Website-Erstellung in der Regel um eine Pauschalleistung.
Am Ende des Tages sollten Sie natürlich auch auf Ihr Bauchgefühl hören. Denn es ist wichtig, dass Sie sich mit dem Ansprechpartner Ihrer Website-Agentur auf derselben Wellenlänge befinden.