Top Content-Marketing-Agenturen vergleichen
Finden Sie aus 22 Content-Marketing-Agenturen den für Sie besten Dienstleister
Rang | Agentur | Bewertung | Anzahl | Weiterempfehlung |
---|---|---|---|---|
1 | OM-Strategen.de - WEDEON GmbH | 9,38 / 10 | 87 Bewertungen |
|
2 | Suchmaschinenmakler GmbH | 9,24 / 10 | 82 Bewertungen |
|
3 | dskom GmbH | 9,09 / 10 | 149 Bewertungen |
|
4 | SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG | 9,01 / 10 | 76 Bewertungen |
|
5 | Suchhelden GmbH | 8,99 / 10 | 79 Bewertungen |
|
6 | Seybold - Agentur für Sichtbarkeit | 8,99 / 10 | 44 Bewertungen |
|
7 | Aufgesang GmbH | 8,92 / 10 | 36 Bewertungen |
|
8 | SaphirSolution GmbH 360° Online-Marketing | 8,87 / 10 | 216 Bewertungen |
|
9 | DREIKON GmbH & Co. KG | 8,86 / 10 | 42 Bewertungen |
|
10 | lass machen GmbH | 8,85 / 10 | 39 Bewertungen |
|
Die ersten drei Content-Marketing-Agenturen zeichnen sich durch hohe Bewertungen und eine hervorragende Weiterempfehlungsquote aus. An erster Stelle steht die OM-Strategen.de - WEDEON GmbH mit einer Bewertung von 9,38 von 10, basierend auf 87 Bewertungen und einer Weiterempfehlungsquote von 100 %. Knapp dahinter folgt die Suchmaschinenmakler GmbH, die eine Bewertung von 9,24 von 10 und 82 Bewertungen erzielt hat, ebenfalls mit einer Weiterempfehlungsquote von 100 %. An dritter Stelle befindet sich die dskom GmbH, die mit 9,09 von 10 und 149 Bewertungen ebenfalls die maximale Weiterempfehlungsquote von 100 % erreicht. Diese Agenturen heben sich durch ihre Kundenorientierung und hohe Leistung in der Branche hervor.
Diese Auswertung unterstützt Unternehmen dabei, die richtige Content-Marketing-Agentur auszuwählen. Denn der deutschsprachige Markt bietet eine enorm große Zahl möglicher Dienstleister, wodurch die Entscheidung oft schwierig wird. Mit dieser Analyse wollen wir eine ideale Passung zwischen Unternehmen und Content-Marketing-Agentur erleichtern und gleichzeitig verhindern, dass unseriöse Anbieter in die engere Wahl kommen.
Deutschlands Content-Marketing-Agenturen in der Analyse
Für unsere Untersuchung der führenden Content-Marketing-Agenturen in Deutschland wurden öffentlich einsehbare Bewertungen ausgewertet und zusätzlich die Qualität der Anbieter nach zwei wesentlichen Kriterien geprüft:
- Größe der Agentur
- Standort der Content-Marketing-Agentur
Im weiteren Verlauf präsentieren wir umfassende statistische Daten, welche die Struktur der analysierten Agenturen näher beleuchten. Konkret beantworten wir dabei folgende Fragen:
- Aus welchen Regionen stammen die analysierten Agenturen?
- Wie viele Mitarbeiter beschäftigen diese im Durchschnitt?
- Welches durchschnittliche Alter haben die Agenturen?
- Wie viele Kunden betreuen die untersuchten Anbieter?
Zudem analysierten wir detailliert, welche Dienstleistungen von den Content-Marketing-Agenturen besonders häufig angeboten werden. Ebenfalls untersucht wurde das erforderliche Mindestbudget, das für Unternehmen ein zentraler Faktor bei der Auswahl einer passenden Content-Marketing-Agentur ist.

Methodik der Analyse
Im folgenden Teil stellen wir detailliert dar, wie sich unser Ranking zusammensetzt und auf welche Weise die Berechnung wissenschaftlich fundiert durchgeführt wurde. Als Datengrundlage für die Bewertung der Agenturqualität dienten uns insbesondere zwei Quellen:
- Bewertungen von Agenturtipp.de
- Bewertungen auf Google
Google-Unternehmensprofile zählen dabei zu den wichtigsten Bewertungsplattformen überhaupt, da sie wertvolle und breit verfügbare Einblicke in die Qualität der Content-Marketing-Agenturen ermöglichen. Aufgrund ihrer Popularität besitzt praktisch jede relevante Agentur am Markt eine Vielzahl dieser Bewertungen.
Auch die direkt über das Bewertungssystem von Agenturtipp.de abgegebenen Kundenbewertungen sind essenziell für unser Ranking. Diese gelten im Vergleich zu Google-Bewertungen als robuster gegen Manipulationen und haben daher einen höheren Aussagewert bezüglich der tatsächlichen Agenturleistung.
Vorgehensweise bei der Berechnung
Für die Ermittlung der besten Content-Marketing-Agenturen haben wir zunächst die beiden Bewertungsquellen separat ausgewertet. Dabei verwendeten wir folgende zwei Kennzahlen:
- Anzahl der Bewertungen je Agentur
- Durchschnittswert aller Bewertungen
Aus diesen Werten berechneten wir anschließend einen neuen Durchschnittswert mithilfe des statistischen Verfahrens des bayesschen Durchschnitts. Dieses Verfahren berücksichtigt neben der eigentlichen Durchschnittsnote auch, wie viele Bewertungen insgesamt eingegangen sind. Agenturen mit einer höheren Anzahl an Bewertungen erzielen dadurch einen zuverlässigeren und aussagekräftigeren Durchschnittswert.
Nachdem die bayesschen Durchschnitte für Google-Bewertungen und Agenturtipp.de-Bewertungen getrennt ermittelt waren, führten wir diese in einem gewichteten arithmetischen Mittel zusammen. Aufgrund der höheren Aussagekraft erhielten die Bewertungen von Agenturtipp.de dabei ein Gewicht von 70 %, während die Google-Bewertungen zu 30 % berücksichtigt wurden.
Abschließend multiplizierten wir diesen kombinierten Wert mit dem Faktor 2. Der Grund hierfür liegt darin, dass sowohl Google-Bewertungen als auch Agenturtipp.de-Bewertungen jeweils auf einer Skala von 1 bis 5 basieren, während der finale Wert im Ranking maximal 10 Punkte beträgt.
Einschränkungen der Untersuchung
Obwohl die genutzten Bewertungsquellen insgesamt vertrauenswürdig sind, weist auch diese Analyse einige methodische Einschränkungen auf, die wir transparent machen möchten:
Mangelnde Bewertungsanzahl
Insbesondere kleinere Content-Marketing-Agenturen oder Anbieter, die Kunden nicht ausdrücklich um Bewertungen bitten bzw. nicht auf Agenturtipp.de vertreten sind, könnten bei der Bewertung tendenziell schlechter abschneiden.
Manipulierte Bewertungen
Google-Bewertungen sind anfällig für manipulierte Rezensionen. Da wir nur Bewertungen, die direkt über Agenturtipp.de eingehen, auf Echtheit prüfen können, haben diese in unserem Ranking auch ein entsprechend höheres Gewicht.
Entfernung echter Rezensionen
Insbesondere negative, aber authentische Google-Bewertungen werden gelegentlich auf Betreiben der bewerteten Unternehmen juristisch entfernt. Das kann sich auf die errechneten Durchschnittswerte auswirken.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren bleibt die Aussagekraft unseres Rankings der besten Content-Marketing-Agenturen dennoch insgesamt belastbar.

Ergebnisse der Analyse:
Die besten Content-Marketing-Agenturen
Mithilfe des dargestellten Analyseverfahrens konnten wir die besten Content-Marketing-Agenturen Deutschlands ermitteln. Die nachstehende Übersicht dient Ihnen als Orientierungshilfe, besonders falls Sie derzeit eine Content-Marketing-Agentur suchen. Zusätzlich zu den Bewertungsergebnissen bietet Ihnen die Liste hilfreiche Informationen zur Größe der Agentur, ihrem jeweiligen Standort sowie dem minimalen Budget, das für eine Zusammenarbeit erforderlich ist. So haben Sie direkt alle relevanten Angaben, um die ideale Content-Marketing-Agentur für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Top 10 Content-Marketing-Agenturen in Deutschland

Die Agentur hat sich schnell einen guten Ruf erarbeitet, was sich in positiven Bewertungen widerspiegelt. Kunden schätzen das umfangreiche Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe SEO-Themen einfach zu erklären. Workshops und individuelle Beratungen ermöglichen es den Kunden, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und schnell positive Ergebnisse zu erzielen.
Die Mindestbudgets beginnen bei 500 Euro pro Monat, und die Agentur bietet eine transparente Preisstruktur für verschiedene Dienstleistungen an, die von einmaligen Audits bis hin zu fortlaufenden SEO-Betreuungen reichen. Die OM-Strategen ziehen einen klaren Vorteil aus ihrer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen im B2B- und E-Commerce-Bereich. Zertifikate wie der Code of Conduct SEO 2.0 und Auszeichnungen als Agentursieger in verschiedenen Kategorien untermauern ihre Kompetenz und Marktstellung.

Die Agentur hat sich durch maßgeschneiderte Optimierungskonzepte ausgezeichnet, die auf einer intensiven Analyse der individuellen Kundenbedürfnisse basieren. Die persönliche Betreuung ist ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit, da jeden Kunde ein fester Ansprechpartner begleitet, was eine enge Kommunikation fördert. Die positive Kundenresonanz spricht für die Effektivität der angebotenen Dienstleistungen, wobei viele Kunden von signifikanten Verbesserungen bei ihren Webseiten-Rankings berichten.
Mit einem Mindestbudget von 500 Euro pro Monat können kleine und mittelständische Unternehmen von den Leistungen profitieren. Die Suchmaschinenmakler GmbH hat sich insbesondere im Coaching-Sektor hervorgetan, zeigt jedoch Flexibilität und Expertise in vielen weiteren Branchen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Zertifikate "Top Agentur" (2025) und mehrere "Agentursieger"-Titeln, unterstreichen ihre Qualität und Professionalität in der Branche.

Ein besonderes Merkmal der dskom GmbH sind ihre praxisorientierten Seminare und Workshops, die von Sven Deutschländer geleitet werden. Diese Veranstaltungen sind individuell anpassbar und zeichnen sich durch ihre hohe Relevanz für die Teilnehmer aus. Die Agentur hat im Laufe der Jahre über 500 Kunden erfolgreich betreut und wird durchweg positiv bewertet. Kunden heben die Kompetenz und Freundlichkeit des Teams hervor sowie die bereits erzielten Erfolge in der Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen SEO und Google Ads.
Die Agentur verfolgt einen engen Beratungsansatz und arbeitet eng mit ihren Klienten zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Ein Mindestbudget für die Dienstleistungen beginnt bei 1.000 Euro pro Monat, wobei die Zusammenarbeit idealerweise langfristig angelegt ist, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Im Segment Content-Marketing bietet die SEO-Küche eine Vielzahl von Leistungen an, darunter Content-Erstellung, Grafikdesign und ganzheitliche SEO-Betreuung. Die Agentur führt auch Content-Marketing-Seminare und Outreach-Kampagnen durch, um die Sichtbarkeit ihrer Kunden in digitalen Medien zu erhöhen. Besonders hervorzuheben ist die flexible Gestaltung der Marketingstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.
Die SEO-Küche zeichnet sich durch eine transparente Kommunikation und einen persönlichen Kontakt zu ihren Kunden aus. Die hohe Erreichbarkeit und schnelle Umsetzung von Änderungswünschen werden ebenfalls geschätzt. Langfristige Zusammenarbeit wird empfohlen, da Erfolge in der Regel Zeit benötigen. Diese kundenorientierte Herangehensweise und der Einsatz von innovativen Strategien machen die SEO-Küche zu einem verlässlichen Partner im Bereich Content-Marketing und Online-Marketing insgesamt.

Im Bereich Content-Marketing bietet die Suchhelden GmbH eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Content-Erstellung, Video-Produktion, Grafik-Erstellung, Content-Distribution sowie ganzheitliche SEO-Betreuung. Die Agentur führt auch Content-Marketing-Seminare durch, um ihr Wissen weiterzugeben. Ihre Herangehensweise ist interdisziplinär und darauf ausgelegt, erfolgreiche Ergebnisse für Kunden jeder Größe zu erzielen, von Einzelunternehmern bis zu großen Unternehmen.
Die agentureigenen Bewertungen heben die fachliche Expertise, die freundliche Kommunikation und die zuverlässige Zusammenarbeit hervor. Kunden berichten von signifikanten Verbesserungen in Sichtbarkeit und Umsätzen. Besonders geschätzt wird die individuelle Beratung, die darauf abzielt, die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Trotz einiger Herausforderungen in der Kundenkommunikation bleibt die Agentur ein gefragter Partner im Bereich Online-Marketing, wobei die Weiterempfehlungsrate hoch ist.

Im Bereich Content-Marketing bietet die Agentur eine Vielzahl von Leistungen an, darunter Content-Erstellung, Grafikgestaltung und die Distribution von Inhalten. Besonderen Wert legt seybold auf strategische SEO-Maßnahmen, die eine Stabilität des Rankings gewährleisten, auch in Zeiten von Google-Updates. Die Agentur unterstützt ihre Kunden auch bei Herausforderungen wie der Identifizierung und Entfernung schädlicher Backlinks sowie dem Schutz vor Negative SEO und Reputationsverlust.
Kunden heben die analytische Präzision und kreative Exzellenz der Agentur hervor. Sie schätzen die Transparenz in der Preisgestaltung und die schnelle Reaktionsfähigkeit auf akute Probleme. Das Feedback zu den Dienstleistungen ist durchweg positiv, was die Agentur zu einem vertrauenswürdigen Partner im Bereich Content-Marketing und SEO macht. Mit einer klaren Fokussierung auf langfristige Strategien ermöglicht Seybold nachhaltigen Erfolg und messbare Ergebnisse für ihre Kunden.

Aufgesang verfolgt einen nutzerzentrierten Ansatz bei der Suchmaschinenoptimierung, was sich in strategischen Gesprächen und einer transparenten Kommunikation mit den Kunden widerspiegelt. Die Agentur hat bereits über 100 Kunden betreut, darunter sowohl Mittelstand als auch Konzerne. Die Projekte beginnen typischerweise ab einem Budget von 1.000 Euro, was es auch kleineren Unternehmen ermöglicht, von den Dienstleistungen zu profitieren.
Besonders hervorzuheben ist die Expertise des Teams, das den Kunden individuelle Beratung und schnelle Reaktionszeiten bietet. Die Agentur hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter das SEO-Qualitätszertifikat und mehrere Top-Platzierungen bei SEO-Wettbewerben. Die Online-Bewertungen zeigen eine hohe Kundenzufriedenheit und empfehlen die Agentur für verschiedene Online-Marketing-Themen, wobei die große Vertrauensbasis und der professionelle Umgang mit Kunden besonders gelobt werden.

Im Bereich Content-Marketing bietet SaphirSolution eine breite Palette an Dienstleistungen an. Dazu zählen die Entwicklung effektiver Content-Strategien, die Erstellung von Texten, die Produktion von Videos sowie die Durchführung von Content-Distribution und Outreach-Kampagnen. Zusätzlich führt die Agentur Content-Marketing-Seminare durch, um Wissen zu teilen und ihre Kunden in der Umsetzung ihrer Strategien zu unterstützen.
Ein starkes Merkmal der Agentur ist ihre transparenten Arbeitsweise und die offene Kommunikation, die es ermöglichen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Die individuelle Betreuung der Kunden zeigt sich in der personalisierten Ansprache und der Anpassung der Marketingstrategien an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Unternehmens.
Die Leistung der Agentur wird durch mehrere Zertifikate bestätigt, darunter Google Partner und Facebook Marketing Partner, sowie durch positive Kundenbewertungen, die vorwiegend die Professionalität und Verlässlichkeit des Teams hervorheben. SaphirSolution überzeugt mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer klaren Strategie zur langfristigen Zusammenarbeit, was zu nachhaltigem Erfolg im Online-Marketing führt.

Besonders hervorgehoben wird die transparente und zuverlässige Zusammenarbeit, die es der Agentur ermöglicht, gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Die Mitarbeiter besitzen fundiertes Know-how und beraten kompetent in den Bereichen SEO, SEA und Social Ads. Ein Alleinstellungsmerkmal von DREIKON ist die umfassende Betreuung von Shopware-Shops, wodurch Kommunikations- und Implementierungsreibungsverluste vermieden werden.
Die Kunden schätzen die offene Kommunikation und realistische Empfehlungen, die auf die spezifischen Ziele und Marktbedingungen abgestimmt sind. Zentrale Stärken der Agentur sind ihre Innovationskraft, Flexibilität und das Bestreben, den Kunden langfristig zum Erfolg zu führen. DREIKON ist zertifiziert nach dem Code of Conduct SEO 2.0 des BVDW und ist Google Partner sowie Facebook Marketing Partner. Aufgrund ihrer positiven Bewertungen und dem klaren Fokus auf Onlinehandel positioniert sich die Agentur als kompetenter Partner für Unternehmen, die im E-Commerce wachsen möchten.

Die Kunden loben besonders die transparente Kommunikation, die kompetente Beratung und die schnelle Projektumsetzung, die oft zu signifikanten Verbesserungen in der Sichtbarkeit und Nutzeranfragen führen. Die Agentur hat bereits zwischen 51 und 100 Kunden erfolgreich betreut und zeichnet sich durch ihre kreative Herangehensweise sowie die Einhaltung von Deadlines aus. Ein Schlüsselmerkmal ist die Bereitschaft, auf spezifische Anforderungen der Kunden einzugehen und Datenschutzvorgaben zu berücksichtigen.
Mit einem Mindestbudget von 2.000 Euro pro Monat positioniert sich die "lass machen GmbH" im mittleren Preissegment des Marktes. Ihre Kunden sind sowohl kleine als auch große Unternehmen, die Wert auf Sichtbarkeit und Nutzerzufriedenheit legen. Durch kontinuierliche Optimierungen und Anpassungen bietet die Agentur langfristige Partnerschaften, die über kurzfristige Lösungen hinausgehen. Zertifikate wie der Code of Conduct SEO 2.0 untermauern die Qualifikation und das Engagement der Agentur für höchste Standards in der Branche.
Beste Content-Marketing-Agenturen nach Größe und Region
Darüber hinaus haben wir die führenden Content-Marketing-Agenturen nach den Kriterien „Größe der Agentur“ und „Standort der Agentur“ unterteilt. Dies erleichtert Ihnen gezielt die Suche nach einer passenden Content-Marketing-Agentur mit der für Sie idealen Mitarbeiterzahl oder in unmittelbarer Nähe Ihres Unternehmens. Bezüglich der Agenturgröße unterschieden wir zwischen kleinen Agenturen (1 bis 10 Mitarbeiter), mittelgroßen Agenturen (11 bis 50 Mitarbeiter) und großen Agenturen (mehr als 50 Mitarbeiter). Für die regionale Einteilung orientierten wir uns an den wichtigsten deutschen Großstadtregionen.
Beste Content-Marketing-Agenturen nach Mitarbeiter
Mitarbeiteranzahl | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | Seybold - Agentur für Sichtbarkeit | 8,99 / 10 | 44 Bewertungen |
11 bis 50 Mitarbeiter | OM-Strategen.de - WEDEON GmbH | 9,38 / 10 | 87 Bewertungen |
über 50 Mitarbeiter | SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG | 9,01 / 10 | 76 Bewertungen |
Beste Content-Marketing-Agenturen nach Region
Stadt | Agentur | Bewertung | Anzahl Bewertungen |
---|---|---|---|
Berlin | dskom GmbH | 9,09 / 10 | 149 Bewertungen |
Dortmund | Suchmaschinenmakler GmbH | 9,24 / 10 | 82 Bewertungen |
Dresden | onehundred.digital GmbH | Online Marketing | 8,43 / 10 | 14 Bewertungen |
Düsseldorf | SaphirSolution GmbH 360° Online-Marketing | 8,87 / 10 | 216 Bewertungen |
Frankfurt | SEO Agents - SEO Agentur Frankfurt | 8,52 / 10 | 15 Bewertungen |
Hamburg | lass machen GmbH | 8,85 / 10 | 39 Bewertungen |
Köln | morefire GmbH | 8,48 / 10 | 61 Bewertungen |
Leipzig | knowmates GmbH | 7,00 / 10 | 35 Bewertungen |
München | Seokratie GmbH | 8,49 / 10 | 39 Bewertungen |
Stuttgart | Seybold - Agentur für Sichtbarkeit | 8,99 / 10 | 44 Bewertungen |
In der Analyse der besten Content-Marketing-Agenturen lassen sich sowohl durch Mitarbeiterzahlen als auch regional verschiedene Dimensionen der Performance beobachten. Bei Agenturen mit 1 bis 10 Mitarbeitern steht die Seybold - Agentur für Sichtbarkeit an der Spitze mit einer Bewertung von 8,99 von 10 bei 44 Bewertungen. Für die Kategorie der Agenturen mit 11 bis 50 Mitarbeitern erzielt die OM-Strategen.de - WEDEON GmbH eine überdurchschnittliche Bewertung von 9,38 von 10, gestützt durch 87 Bewertungen. In der Rangliste der Agenturen mit über 50 Mitarbeitern führt die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG mit einer soliden Bewertung von 9,01 von 10 und 76 Bewertungen.
Regionale Unterschiede zeigen, dass die dskom GmbH in Berlin eine starke Bewertung von 9,09 bei 149 Bewertungen erbracht hat. In Dortmund ist die Suchmaschinenmakler GmbH mit einer Bewertung von 9,24 bei 82 Bewertungen ebenfalls hervorzuheben. SaphirSolution GmbH aus Düsseldorf erreicht 8,87 bei 216 Bewertungen und demonstriert damit eine hohe Akzeptanz. Agenturen in anderen Städten, wie die morefire GmbH in Köln mit 8,48 und Seokratie GmbH in München mit 8,49, zeigen ebenfalls eine positive Resonanz.
Die Daten offenbaren, dass Agenturen sowohl durch Mitarbeiteranzahl als auch durch regionale Präsenz in der Lage sind, hohe Qualitätsstandards im Content-Marketing zu gewährleisten. Der Vergleich zeigt eine bemerkenswerte Konsistenz in der Leistung verschiedener Agenturen, die sich durch Engagement und Fachwissen hervorheben.
Auswertung aller Bewertungen
Insgesamt wurden über 2.600 Einzelbewertungen als Grundlage für unsere Untersuchung der besten Content-Marketing-Agenturen verwendet (davon 2.243 Bewertungen auf Google und 357 auf Agenturtipp.de). Im Durchschnitt erhielt jede analysierte Agentur, die auf einer der beiden Bewertungsplattformen mindestens eine Rezension aufweist, 31,15 Bewertungen auf Google sowie 13,73 Bewertungen bei Agenturtipp.de.
Zur detaillierten Bewertung der Kundenzufriedenheit haben wir zusätzlich eine vertiefende Auswertung spezifischer Kategorien vorgenommen, welche auf Grundlage der Agenturtipp.de-Bewertungen entstanden ist.
Auf Agenturtipp.de vergeben Kunden ihre Bewertungen in fünf definierten Bereichen:
- Professionelles & strukturiertes Vorgehen
- Zuverlässigkeit & Reaktionszeit
- Vertrauensverhältnis & Qualität der Zusammenarbeit
- Erzielter Mehrwert & Nutzen für Ihr Unternehmen
- Preis-/Leistungsverhältnis
Die folgende Grafik zeigt Ihnen die durchschnittlichen Bewertungen für jede dieser Kategorien.
Statistiken zu den untersuchten Content-Marketing-Agenturen
Für unsere Auswertung der besten Content-Marketing-Agenturen haben wir insgesamt 79 Agenturen untersucht. Um die Struktur der analysierten Daten transparent darzustellen, wurden alle Agenturen in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Die nachfolgende Statistik zeigt eine Aufschlüsselung der Agenturen nach Standort, Mitarbeiteranzahl, Gründungsjahr sowie Anzahl der betreuten Kunden. Darüber hinaus haben wir erfasst, welche Leistungen am häufigsten angeboten werden und welche Mindestbudgets für eine Zusammenarbeit mit einer Content-Marketing-Agentur in der Regel erforderlich sind.
Untersuchte Content-Marketing-Agenturen nach Region
Stadt | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Berlin | 7 Agenturen | 8,6 % |
Dortmund | 6 Agenturen | 7,4 % |
Dresden | 4 Agenturen | 4,9 % |
Düsseldorf | 5 Agenturen | 6,2 % |
Frankfurt | 5 Agenturen | 6,2 % |
Hamburg | 8 Agenturen | 9,9 % |
Köln | 5 Agenturen | 6,2 % |
Leipzig | 5 Agenturen | 6,2 % |
München | 5 Agenturen | 6,2 % |
Stuttgart | 7 Agenturen | 8,6 % |
Sonstige | 24 Agenturen | 29,6 % |
Untersuchte Content-Marketing-Agenturen nach Mitarbeiteranzahl
Mitarbeiteranzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
1 bis 10 Mitarbeiter | 37 Agenturen | 46,8 % |
11 bis 50 Mitarbeiter | 29 Agenturen | 36,7 % |
über 50 Mitarbeiter | 13 Agenturen | 16,5 % |
Untersuchte Content-Marketing-Agenturen nach Alter
Alter | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
0 bis 5 Jahre | 9 Agenturen | 11,4 % |
6 bis 10 Jahre | 11 Agenturen | 13,9 % |
11 bis 20 Jahre | 33 Agenturen | 41,8 % |
Älter als 20 Jahre | 26 Agenturen | 32,9 % |

Erhalten Sie Angebote von passenden Agenturen Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwort innerhalb von 1 bis 2 Werktagen Angebote von passenden Agenturen erhalten Garantiert kostenlos & unverbindlich Schnelle Antwortzeit
Untersuchte Content-Marketing-Agenturen nach Anzahl ihrer Kunden
Kundenanzahl | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
<= 20 Kunden | 3 Agenturen | 3,8 % |
21 bis 100 Kunden | 22 Agenturen | 27,8 % |
101 bis 200 Kunden | 14 Agenturen | 17,7 % |
über 200 Kunden | 40 Agenturen | 50,6 % |
Beliebteste Leistungen der untersuchten Content-Marketing-Agenturen
Leistung | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
Content-Erstellung | 43 Agenturen | 54,4 % |
Text-Erstellung | 43 Agenturen | 54,4 % |
Ganzheitliche SEO-Betreuung | 43 Agenturen | 54,4 % |
Content-Marketing | 42 Agenturen | 53,2 % |
Grafik-Erstellung | 28 Agenturen | 35,4 % |
Content-Distribution | 19 Agenturen | 24,1 % |
Content Outreach-Kampagnen | 17 Agenturen | 21,5 % |
Video-Produktion | 17 Agenturen | 21,5 % |
Content-Marketing-Seminare | 15 Agenturen | 19,0 % |
Podcast-Produktion | 4 Agenturen | 5,1 % |
Mindestbudgets der untersuchten Content-Marketing-Agenturen
Mindestbudget | Absolute Anzahl | Prozentuale Anzahl |
---|---|---|
ab 500 Euro (monatliches Projektbudget) | 18 Agenturen | 35,3 % |
ab 1.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 18 Agenturen | 35,3 % |
ab 2.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 13 Agenturen | 25,5 % |
ab 4.000 Euro (monatliches Projektbudget) | 2 Agenturen | 3,9 % |
Die Analyse der untersuchten Content-Marketing-Agenturen zeigt interessante Trends in Bezug auf Standort, Mitarbeiteranzahl, Alter, angebotene Leistungen und Mindestbudgets. Die Mehrheit der Agenturen findet sich in größeren Städten, wobei Hamburg mit 9,9 Prozent und Berlin sowie Stuttgart jeweils mit 8,6 Prozent die Spitzenplätze einnehmen. Interessanterweise machen Agenturen an "sonstigen Standorten" fast 30 Prozent aus, was auf die Verbreitung von Content-Marketing über zentrale urbane Zentren hinausweist.
In Bezug auf die Mitarbeiteranzahl stellen kleine Agenturen mit 1 bis 10 Mitarbeitern 46,8 Prozent dar, während über 50 Mitarbeiter nur 16,5 Prozent der Agenturen ausmachen. Dies deutet auf eine Dominanz von flexiblen, agilen Strukturen im Content-Marketing-Sektor hin. Die Altersverteilung zeigt, dass etablierte Agenturen von 11 bis 20 Jahren mit 41,8 Prozent die größte Gruppe bilden, während jüngere Agenturen von 0 bis 5 Jahren lediglich 11,4 Prozent ausmachen.
Die angebotenen Dienstleistungen zeigen, dass Content-Erstellung, Text-Erstellung und ganzheitliche SEO-Betreuung mit je 54,4 Prozent die am häufigsten nachgefragten Leistungen sind, gefolgt von Content-Marketing mit 53,2 Prozent. Diese Schwerpunkte verdeutlichen die zentrale Rolle von qualitativ hochwertigen Inhalten in der Content-Strategie.
Die Mindestbudgets der Agenturen variieren, wobei 35,3 Prozent der Agenturen mit einem monatlichen Projektbudget von ab 500 Euro oder ab 1.000 Euro arbeiten. Nur 3,9 Prozent der Agenturen setzen ein Mindestbudget von über 4.000 Euro fest. Diese Preisstruktur legt nahe, dass es sowohl für kleine als auch für umfassendere Projekte verschiedene Finanzierungsmodelle gibt.
Diskussion der Analyse-Ergebnisse
Die Analyse der führenden Content-Marketing-Agenturen in Deutschland basiert auf einer soliden Datenbasis und folgt einem nachvollziehbaren methodischen Ansatz. Die Entscheidung für den bayesschen Durchschnitt als Berechnungsverfahren bietet dabei einen zentralen Vorteil: Diese Methode berücksichtigt neben der reinen Bewertungsnote auch die Anzahl abgegebener Bewertungen und gleicht dadurch mögliche Verzerrungen durch einzelne Ausreißer nach oben oder unten aus.
Ein weiterer Pluspunkt liegt in der Verknüpfung zweier unabhängiger Quellen – Agenturtipp.de und Google. Diese Kombination schafft eine breitere Datenlage und stärkt die Aussagekraft der Ergebnisse. Kritisch betrachtet werden kann allerdings die deutliche Gewichtung der Agenturtipp.de-Bewertungen mit 70 Prozent. Zwar mindert dies das Risiko manipulierter Bewertungen, benachteiligt aber potenziell Agenturen, die bei Google stark bewertet wurden, aber nur wenige interne Rezensionen erhalten haben.
Trotz sorgfältiger Erhebung bleibt ein zentrales methodisches Problem bestehen: Die Aussagekraft des Rankings ist eng an die Anzahl und Echtheit der Bewertungen gekoppelt. Anbieter mit wenigen Rückmeldungen könnten verzerrt positiv oder negativ dargestellt sein. Zudem besteht bei Google ein Restrisiko durch nicht authentische Bewertungen, das zwar durch die Gewichtung reduziert, aber nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.
Ein weiterer möglicher Störfaktor liegt in der Löschung von Bewertungen, insbesondere bei negativen Rückmeldungen. Solche Eingriffe – häufig juristisch initiiert – könnten die tatsächliche Zufriedenheit der Kunden verfälscht darstellen. Um diese Schwäche künftig auszugleichen, wären ergänzende qualitative Verfahren wie Interviews oder gezielte Befragungen hilfreich.
Trotz der genannten Einschränkungen eignet sich das gewählte Analysemodell gut als praxisnahes Werkzeug für Unternehmen, die eine fundierte Entscheidung treffen möchten. Eine Erweiterung durch qualitative Erhebungen könnte in Zukunft dazu beitragen, die vorhandenen quantitativen Daten noch besser abzusichern.
Referenzen der Top Content-Marketing-Agenturen
Bei der Wahl einer geeigneten Content-Marketing-Agentur spielen Kundenreferenzen eine zentrale Rolle. Sie liefern authentische Einblicke in vergangene Projekte und zeigen, wie erfolgreich die Zusammenarbeit mit der jeweiligen Agentur verlaufen ist. Um Ihnen einen konkreten Eindruck zu vermitteln, finden Sie im Folgenden zu jeder der Top-Agenturen eine exemplarische Referenz.



Fazit: Content-Marketing-Agenturen im Vergleich
Die vorliegende Untersuchung bietet eine fundierte Grundlage zur differenzierten Bewertung der besten Content-Marketing-Agenturen in Deutschland. Durch die Kombination von Bewertungen auf Google und Agenturtipp.de mittels des bayesschen Durchschnitts wurde ein belastbares Ranking erstellt, das sowohl Quantität als auch Qualität der Bewertungen berücksichtigt. Auffällig war, dass kleinere Agenturen mit herausragender Kundenzufriedenheit in der Auswertung häufig besser abschnitten als größere Mitbewerber – ein Hinweis auf den hohen Stellenwert individueller Betreuung und Nähe zum Kunden.
Content-Marketing-Agenturen sollten ihre Kundschaft deshalb gezielt zur Abgabe von Bewertungen motivieren – insbesondere auf Agenturtipp.de, da diese Bewertungen als besonders verlässlich gelten und einen hohen Einfluss auf das Gesamtranking haben. Unternehmen, die auf der Suche nach einer passenden Agentur sind, sollten neben der Gesamtbewertung auch gezielt auf angebotene Leistungen und Budgetanforderungen achten, um eine passgenaue Auswahl treffen zu können.
-
Weitere Content-Marketing-Agenturen und Content-Marketing-Freelancer
-
COLLET Concepts Communication - Agentur für Markenführung & Kommunikation
Gütersloh Ihre Firma?

Sie haben Fragen zur Agentursuche?

Unsere Kontaktdaten
E-Mail: info@agenturtipp.de
Telefon: 07152/3830386
- Kosten & sinnvolle Budgets sowie
- die Agenturauswahl.

Welche Aufgaben übernimmt eine Content-Marketing-Agentur?
Content hat sich in den letzten Jahren zu dem wohl wichtigsten Rankingfaktor im Google-Algorithmus entwickelt. Dementsprechend sind die Anforderungen an gute Inhalte hoch, da eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte bei der Erstellung von Inhalten bedacht werden müssen.
Sie sollten an diesem Punkt daher eventuell darüber nachdenken, eine Content-Marketing-Agentur einzuschalten. Denn meist verfügen Unternehmen zwar über das notwendige Fachwissen für ihre Produkte bzw. Ihre Dienstleistungen, allerdings nicht über tiefere SEO-Kenntnisse, die für eine professionelle Texterstellung unverzichtbar sind.
Eine Content-Marketing-Agentur unterstützt Sie bereits bei der Erarbeitung einer Content-Strategie, die in der Regel Bestandteil eines größeren SEO-Konzeptes ist. Zusammen mit der Content-Agentur identifizieren Sie die für Ihr Geschäft relevanten Keywords, mit denen Ihre Zielgruppe Sie bei Google finden soll. Auf deren Basis erstellen die Content-Spezialisten für Sie professionelle Texte, die alle SEO-Anforderungen an Struktur, Aufbau sowie Einbettung von Grafiken, Videos oder anderen interaktiven Elementen erfüllen.
Was kostet eine Content-Marketing-Agentur?
Die Kosten für eine Content-Marketing-Agentur können stark variieren und hängen ganz entscheidend von Art und Auftragsumfang ab. Handelt es sich um die reine Content-Erstellung auf Basis spezifischer Vorgaben, sind die Kosten deutlich geringer, als wenn vorab noch eine Content-Strategie entwickelt oder eine Keyword-Recherche durchgeführt werden muss.
Außerdem unterscheiden sich die Kosten je nach Textart und -länge und dem Gesamtvolumen der zu erstellenden Texte. Muss beispielsweise eine große Anzahl ähnlicher Texte verfasst werden, dann wird die Texterstellung wesentlich günstiger sein als für aufwendig zu recherchierende Fachtexte. Die Kosten steigen außerdem deutlich, wenn eigens erstellte Videos oder Grafiken den Text ergänzen sollen.
Achten Sie außerdem darauf, wie die Abrechnung der Texte erfolgt. Während einige Agenturen auf Grundlage der geschriebenen Wörter abrechnen, ist auch oft die Abrechnung auf Stundensatzbasis die Regel. Das hängt meist davon ab, wie groß der Aufwand neben der reinen Texterstellung (Recherchen, Grafikerstellung und -einbindung etc.) ist.
Worauf kommt es beim Content-Marketing an?
Das wichtigste Ziel beim Content-Marketing ist die Erstellung von Inhalten, die den Kunden einen Mehrwert bieten, Nutzen stiften oder ein Problem lösen. Denn nur, wenn deren Suchanfrage von Ihren Inhalten vollumfänglich beantwortet werden kann, können Sie langfristig von Ihrer Content-Marketing-Strategie profitieren. Deshalb sollte bei der Texterstellung der Kunde und nicht die Suchmaschine im Vordergrund stehen. Texte, die rein werblichen Zwecken dienen, sind für Content-Marketing in der Regel nicht geeignet.
Erst an zweiter Stelle, aber deshalb nicht weniger wichtig, kommen Faktoren wie Textlänge, Textstrukturierung, die Verwendung von Synonymen und die Keyword-Dichte ins Spiel. Content-Agenturen setzen hier häufig auch professionelle SEO-Tools ein, die über spezielle Module zur Content- und Textoptimierung verfügen.
Woran erkenne ich eine gute Content-Marketing-Agentur?
Eine gute Content-Marketing-Agentur sollte in der Lage sein, Sie bereits bei der Erstellung der Content-Strategie zu unterstützen und deshalb alle wichtigen Instrumente des Content-Marketings beherrschen. Außerdem sollte Ihr Dienstleister Content-Marketing als einen Bestandteil der übergeordneten Marketing-Strategie Ihres Unternehmens und den Content als Mittel zur Erfüllung der Customer-Journey verstehen. Content-Marketing als wichtige Strategie in der Suchmaschinenoptimierung wird daher auch häufig im Rahmen des Leistungsspektrums einer SEO-Agentur angeboten.
Ob dieses Verständnis und das entsprechende Know-how vorhanden ist, erkennen Sie manchmal schon beim Besuch der Website potenzieller Kandidaten. Schauen Sie sich dort vorhandene Referenzen und bereits erfolgreich durchgeführte Projekte an. Gerade im Bereich Content können Sie auf den angegebenen Referenzseiten schnell feststellen, ob die Qualität Ihren Ansprüchen genügt.
Fragen Sie auch nach weiteren Referenzen und vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch. Das kann telefonisch, per Skype oder direkt vor Ort stattfinden. Im Gespräch sollte neben dem konkreten Aufgabenumfang und Vertragsmodalitäten auch die Möglichkeit von Probetexten angesprochen werden. Das ist die effektivste Methode, um festzustellen, ob die Texte Ihren Qualitätsanforderungen entsprechen und die Agentur tatsächlich zu Ihnen passt.
Wo findet man eine Content-Agentur?
Bei der Suche nach einer Content-Marketing-Agentur können Sie dafür spezialisierte Vergleichsportale nutzen, bei denen sich mittels vorhandener Filterfunktionen die Suche auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingrenzen lassen.
Aktuell finden Sie auf Agenturtipp.de 22 Content-Marketing-Agenturen, insbesondere in den Städten:
- Köln
- München
- Dresden
- Berlin
- Frankfurt
- Hamburg
- Stuttgart
- Dortmund
Ob Sie lokal oder überregional suchen, hängt von den genauen Anforderungen an die Content-Agentur ab. Handelt es sich nur um die reine Texterstellung auf Basis konkreter Briefings, können Sie deutschlandweit suchen. Benötigt die Texterstellung aber umfangreiche Abstimmungsprozesse oder müssen vorab noch umfangreiche Keyword-Recherchen oder Strategieplanungen durchgeführt werden, sollten Sie aus Effizienzgründen womöglich auf eine regionale Agentur setzen.